Ein Hauch Facelift :)
Ein hauch Facelift 🙂 wie der Titel schon sagt.
Habe bei mir Türverkleidungen ausm Facelift OPC eingebaut. Ich finde die Dekorleisten einfach schöner und die weißen nähte am, Leder (alte hat ja so Dunkle nähte).
macht euch selbst nen Bild 🙂
MfG
Badevil
P.S. wer noch Türblenden (Caravan Cosmo) braucht kann sich ja mal melden Dekorleisten sind in Starsilber Lackiert. Die leisten vom Amturenbrett gibs auch dazu.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
Tach,
da kann ich mich Simmu leider nur anschliessen, es gibt kaum etwas Lächerliches als aufgeklebtes "Plastikholz". Ich sag nur Holzerol... 🙂
Hat eigentlich mal jmd. (erfolgreich) versucht, die geklebten Dekorleisten von den Türpappen zu bringen - man könnte sie dann ja einzeln lackieren...
Grüsse, Alex
Siehe meine Signatur ich verkauf grade Türpappen mit lackierten Leisten. 😁 Also möglich ist alles.
MfG
Badevil
Zitat:
Original geschrieben von badevil
Also möglich ist alles.
Badevil
Ich hätte meine natürlich am liebsten in Wagenfarbe - schwarz. Hast Du die Türpappen zum Entfernen der Leisten ausgebaut oder hast Du eine Technologie gefunden, wie man sie auch so abbekommt (z.B Fön)??
Danke+Grüsse
Alex
die leisten an den türpappen kann man NUR von hinten vorsichtig abbohren (sind mit Ultraschall vernietet) und anschließend nach erfolgtem Wechsel / Lackierung entweder wieder ankleben oder mit kleinen Schrauben vorsichtig festschrauben ! (auf die Länge der Schrauben achten !)
wie ultrasonic schon sagt man muss die Türverkleidung abbauen und die Leisten von hinten aufbahren ich hab es mir nem Dremel gemacht, ging auch gut.
Anbringen kann man sie dann einfach mit etwas Karoseriekleber. Das hält dann auf ewig 😁
MfG
Badevil
Ähnliche Themen
gibt es noch irgendwelche Tricks beim Ausbau der Pappen?
Ich hatte sie vorn schonmal fast ab (Türgriff 2 x Torx, Schalterpanel, drei x Torx unten und zwei Clips links und rechts ungefähr auf halber Höhe).
Habe dann - wie im Rep.buch beschrieben - das Teil nach oben rausschieben wollen - ging aber irgendwie nicht so richtig... habe mich deshalb erstmal nicht weitergetraut 🙁
PS: Ich muss ein Teil eh tauschen, nach dem mein Ältester beim Rausgucken während der Fahrt in die obere Kante der Türpappe reingebissen (!) hat 🙂
Grüsse, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
... PS: Ich muss ein Teil eh tauschen, nach dem mein Ältester beim Rausgucken während der Fahrt in die obere Kante der Türpappe reingebissen (!) hat 🙂 ...
Was wäre das Leben ohne Kinder 😁
Zum Glück kaut meiner (noch) nicht mein Auto an, sondern verteilt nur Kekse auf dem Rücksitz...
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
gibt es noch irgendwelche Tricks beim Ausbau der Pappen?
Ich hatte sie vorn schonmal fast ab (Türgriff 2 x Torx, Schalterpanel, drei x Torx unten und zwei Clips links und rechts ungefähr auf halber Höhe).
Habe dann - wie im Rep.buch beschrieben - das Teil nach oben rausschieben wollen - ging aber irgendwie nicht so richtig... habe mich deshalb erstmal nicht weitergetraut 🙁PS: Ich muss ein Teil eh tauschen, nach dem mein Ältester beim Rausgucken während der Fahrt in die obere Kante der Türpappe reingebissen (!) hat 🙂
Grüsse, Alex
Das ganze geht schon mit ein bissl gewalt, je öfter sie drausen waren um so leichter ist es 😉
Gib deinem Kind Lieber nen paar Kekse bevor es noch den rest das Autos annagt 😁
Das obere Teil gibt es im übrigen nicht einzeln must dann also die ganze Türpappe erneuern.
MfG
Badevil
ok, dann werde ich mal Mut beweisen 😎 Kann ich irgendwas abbrechen? Soll man die Scheibe vorher runter machen?
speisen lasse ich die beiden Schädlinge übrigens nicht mehr im Auto... nach dem ich in den letzten vier Jahren ca. 30 Tonnen Krümel aus dem Heckabteil gesaugt habe, ist mir der Kragen geplatzt.... Die Herren stecken das Zeug in alle Ritze - vorallem aber dorthin, wo man das Zeug nie wieder rausbekommt.... aber dafür lieben wir sie ja...😉
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
ok, dann werde ich mal Mut beweisen 😎 Kann ich irgendwas abbrechen? Soll man die Scheibe vorher runter machen?
speisen lasse ich die beiden Schädlinge übrigens nicht mehr im Auto... nach dem ich in den letzten vier Jahren ca. 30 Tonnen Krümel aus dem Heckabteil gesaugt habe, ist mir der Kragen geplatzt.... Die Herren stecken das Zeug in alle Ritze - vorallem aber dorthin, wo man das Zeug nie wieder rausbekommt.... aber dafür lieben wir sie ja...😉
Ich mache die Fenster immer runter kann man von der ausenseite immernoch etwas nachhelfen 🙂
Naja Single und glücklich damit 😁
Zitat:
Original geschrieben von badevil
Ich mache die Fenster immer runter kann man von der ausenseite immernoch etwas nachhelfen 🙂
Naja Single und glücklich damit 😁
Das mit dem Fenster öffnen hilft auch ganz gut bei den Kekskrümelden lieben kleinen, der enstehende Unterdruck saugt alles zum Fenster hinaus.
Aber die Kids schnallen wir ja dann an, oder etwa doch nicht? 😁
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
Tach,
da kann ich mich Simmu leider nur anschliessen, es gibt kaum etwas Lächerliches als aufgeklebtes "Plastikholz". Ich sag nur Holzerol... 🙂
Hat eigentlich mal jmd. (erfolgreich) versucht, die geklebten Dekorleisten von den Türpappen zu bringen - man könnte sie dann ja einzeln lackieren...
Grüsse, Alex
Nunja, lieber sowas, als unschön selbst lackierte Türleisten. Das es lackiert wurde, wird man bei genauem Hingucken immer sehen können, auch wenn es noch so gut ausgeführt wurde. Die Qualität von Preewoodec kommt der den Leisten-Inlays im FL-Vectra recht nahe.
Und wie gesagt, braunes Wurzelholz würde bei mir nie reinkommen, sondern wenn, dann in schwarz (Titan-Wurzelholz) Was ist Holzerol?
Ach ja, die Holzleisten im Vectra A CDX waren übrigens Echtholz.
Gruß
Andrej
Schade, dass es so viel Arbeit ist mit den Türleisten. Ich kann diese hässlichen Cosmo Holzdekorleisten nicht mehr sehen.. Klavierlack wäre schon eine Massnahme..