Ein Hallo vom Neuen hier:)
Hallo Insignia B Fahrer,
seit reichlich einer Woche bin ich nun auch stolzer Besitzer und Fahrer eines Insignia B ST 2.0 D (B20DTH) mit EZ 09/2017.
Der Insi ist Onyx schwarz, hat Innovation Ausstattung mit einigen Zusatzextras und ist mit 54.600 km bei Kauf geradeso eingefahren 🙂
Zuvor hatte ich einen Vectra C Caravan 1,9 CDTI (Z19DTH), EZ. 10/2007 den ich etwas länger als die letzten 10 Jahre gefahren habe. Der hatte mich nie im Stich gelassen und steht jetzt mit reichlich 215.000km abgemeldet bei mir.
Es hat sich in den Jahren natürlich viel getan, was Assistenzsysteme usw. angeht, trotzdem fällt mir der Abschied vom Vectra ziemlich schwer. Ich hoffe natürlich und bin guter Dinge, dass es in diesem Forum genauso hilfreiche Antworten gibt, wie es im Vectra Forum der Fall gewesen ist ??
Aus diesem Grund auch gleich mein erster "Hilfeschrei"
Was mir am Insignia bisher (2000km bin ich etwa bisher gefahren mit Fahrt zum Urlaubsort) etwas negativ aufgefallen ist, ist der deutlich höhere Verbrauch. Dieser liegt bei gemessenen 7,6L/100km ... 7,8 laut Bordcomputer. Das finde ich im Vergleich zum Vectra bei gleicher Fahrweise mit ca. 6,0 - 6,5l/100km schon deutlich schlechter und als Rückschritt. Gerade für einen Diesel. Selbst bei Schleichfahrt ging der BC nicht unter 7,2.
Bisher steht er auf 235/45 R18 Bridgestone Potenza Sommerrädern. Vielleicht liegt es auch an denen. Es liegen für den nächsten Sommer schon die Serien 20 Zöller bereit, allerdings noch keine Reifen dazu. Nach Recherche dürfte sich der Verbrauch damit in die falsche Richtung noch verschärfen.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Verbrauchswerten, oder gibt es Abhilfe bzw. deutet es auf einen Defekt hin?
LG
85 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. August 2021 um 16:21:15 Uhr:
Willkommen und immer eine knitterfreie Fahrt.Das Thema Verbrauch kommt hier in schöner Regelmäßigkeit und wurde schon aus allen Richtungen durchgekaut. Einfach mal die SuFu nutzen und vielleicht auf Spritmonitor nachschauen.
Mein B20DTH im Insignia B ST mit Automatik kam über 185tkm auf ~6,7ltr/100 km. Sommer wie Winter auf 245/45 R18.
Die Bandbreite lag dabei von 5,x - 10,x ltr/100 km.....
Vielen Dank 🙂
ich habe über die SuFu nur einen Thread mit "hoher Verbrauch" gefunden, dort aber nicht wirklich die Antwort auf meine Frage erhalten. Deswegen habe ich das hier gleich mit aufgegriffen.
Es liegt auch immer etwas am Fahrer, aber dennoch hätten über 10 Jahre Entwicklung auch zu Minder- statt Mehrverbrauch führen sollen ... aber sei es drum. Die Spannweite der Realverbräuche muss doch aber ihre Ursache irgendwo haben. Ist ja im Grunde genommen bei allen das gleiche Auto....
Und bei mir ist weder Automatik noch Allrad verbaut, was seit jeher Verbrauchstreiber sind.
Nein meiner ist der Überarbeitete B 2,0 4x4 mit Automatik und 174 PS neuer Motor zuvor hatte ich den 210 PS Saufmotor und davor den 195 Biturbo der war okey 6,5 bis 7,5 Liter. Der 210 PS 8,5 bis 9,5 und auch mehr bei straffer Fahrweise. Alle mit 4x4 und Automatik. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem neuen vor allem das neue Licht und der neue Allradantrieb
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 12. Aug. 2021 um 16:34:19 Uhr:
Es liegt auch immer etwas am Fahrer, aber dennoch hätten über 10 Jahre Entwicklung auch zu Minder- statt Mehrverbrauch führen sollen ... aber sei es drum. Die Spannweite der Realverbräuche muss doch aber ihre Ursache irgendwo haben. Ist ja im Grunde genommen bei allen das gleiche Auto....Und bei mir ist weder Automatik noch Allrad verbaut, was seit jeher Verbrauchstreiber sind.
Der Vectra ist EU4 und dein Insignia ist EU6c. Das alleine macht schon einen Unterschied. Dazu kommt noch die Topologie und der Gasfuß.....
Ich konnte den ST, wenn ich denn wollte, ohne große Mühe auf knapp über 6 ltr/100km fahren. Da kommen / kamen andere überhaupt nicht hin.
Der Insignia ist auch kein Auto für "Kurzstrecken" oder viel Stadt. Auf langen Strecken fühlt er sich zu Hause. Im Vergleich zu meinem C Caravan (auch Z19DTH) lagen beide beim Verbrauch fast gleich.
Nur das der Insignia eine AT hatte und der Vectra eher auf kürzeren Strecken bewegt wird.
Zum V60 D4 (181PS) mit EU6b war da auch kaum Unterschied.
Schön vergleichen kann man die 3 z. B. im Gespann mit unserem Fendt.
Auch da liegen alle fast gleich bei 9,x ltr/100km und Tempomat auf ~105 km/h.
Den handgerührten Insignia B (Leihwagen und Testfahrzeug vor Bestellung) lag bei ~6ltr/100km......
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. Aug. 2021 um 16:21:15 Uhr:
Mein B20DTH im Insignia B ST mit Automatik kam über 185tkm auf ~6,7ltr/100 km. Sommer wie Winter auf 245/45 R18.
Gerade nochmal nachgesehen. Der Insignia lag bei 7,03 ltr/100km.
Vectra und V60 bei ~6,7 ltr/100km. V60 und Insignia wurden in der Regel zügig bis schnell auf langen Strecken gefahren.
Ähnliche Themen
Vor dem jetzigen V60 haben wir 3 Jahre ebenfalls einen onyxschwarzen 2017er Insignia ST Innovation 2.0D Handschalter gefahren - vielleicht wars ja derselbe. 😉 Allerdings hat der deutlich weniger verbraucht. Eine der positiven Eigenschaften war, dass ich nie auf den Verbrauch geachtet habe und insgesamt meist zügig unterwegs war, der Verbrauch dabei im Langzeitschnitt bei 6,7l/100km lag. Auf ruhigen Urlaubsfahrten gingen problemlos auch mal Richtung 5,5.
Mit den Reifen (18" Contis) war ich zwar vom Fahrverhalten zufrieden, aber der Verschleiß war unterirdisch. Ich musste noch nie bei einem meiner Fahrzeuge nach schon rund 15.000km zwei der vier Reifen ersetzen.
Meiner war ein Leasingrückläufer der schon seit einiger Zeit beim Händler stand. Gekauft habe ich ihn beim Opel Händler in der Nähe von Koblenz. Wohne allerdings 500km entfernt und habe ihn quasi ungesehen gekauft ... habe mich auf die Angaben des Verkäufers verlassen ... entsprechend bin ich derzeit auch noch in Klärung über einige Dinge, die mir nicht so recht gefallen ... mal schauen wie man mir entgegenkommt.
Denke aber nicht, dass es der selbe ist.
Gestern habe ich mal noch den Reifendruck auf Eco 2,7 bar erhöht ... mal schauen ob das was bewirkt 😉
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 13. August 2021 um 12:46:36 Uhr:
Meiner war ein Leasingrückläufer der schon seit einiger Zeit beim Händler stand. Gekauft habe ich ihn beim Opel Händler in der Nähe von Koblenz. Wohne allerdings 500km entfernt und habe ihn quasi ungesehen gekauft ... habe mich auf die Angaben des Verkäufers verlassen ... entsprechend bin ich derzeit auch noch in Klärung über einige Dinge, die mir nicht so recht gefallen ... mal schauen wie man mir entgegenkommt.Denke aber nicht, dass es der selbe ist.
Gestern habe ich mal noch den Reifendruck auf Eco 2,7 bar erhöht ... mal schauen ob das was bewirkt 😉
Bei dem Luftdruck Polder der bei mir zu sehr 2,2 2,4 super Luftdruck ist zu hart mit 2.7
Allzeit Gute Fahrt! 🙂
Zitat:
Bei dem Luftdruck Polder der bei mir zu sehr 2,2 2,4 super Luftdruck ist zu hart mit 2.7
Ich bin erstmal am Testen, wie ich den Verbrauch effektiv nach unten bringe. Da nehme ich das erstmal in Kauf.
Zitat:
Allzeit Gute Fahrt!
Danke 🙂
Erstmal wünsche ich auch allzeit gute Fahrt!
Ich habe zwar noch einen Insignia A mit A20DTH (neuer B MJ2022 kommt im Oktober 🙂) aber ich finde den Verbrauch jetzt nicht so schlimm. Mehr Auto - mehr Verbrauch.
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus und wie schwer is das Auto?
Ich selbst liege bei 20% Landstraße, 80% Autobahn (habe ~3km direkt über Landstraße zur Autobahn, danach wird mit 120-150 auf der Autobahn für 25km rumgegondelt und nochmal 2km zum Büro; Stadtverkehr mit 50km/h-Grenze gibt es auf der Strecke nicht).
Mein Dicker, den ich jetzt knapp 7 Jahre so fahre, liegt laut Spritmonitor im Schnitt bei 8,46l Diesel. Wenn ich fleißig LKWs verfolge und das Gaspedal anlächle komme ich höchtstens mal auf reale 7,8l. Boardcomputer sagt aber ohnehin immer mindestens 1 Liter zuwenig.
Die 2000+ kg machen sich eben bemerkbar. Allrad, Standheizung, Leder und Co. tragen schön dazu bei.
Ich habe den Insi B ST ,Automatik, D, 170 PS , 235er 18 Zöller, jetzt 3 Jahre gefahren. Zum Verbrauch kann ich dir nur sagen, ich habe den Insi bewegt zwischen 6,5-8,0. 6,5 bei Landstrasse, 8,0 bei Aktion Bleifuss ( 180-210 kmh)
Mach dich jetzt aber nicht verrückt, weil er viell. ca.1 l mehr verbraucht als dein altes Auto. Da schaut man nur zum Anfang ständig auf den BC. Das lässt nachher nach. schmunzel. Hab ich auch so gemacht.
Bei dieser Gelegenheit, möchte ich mich aus diesem Forum verabschieden und euch allen ganz herzlich danken. Ich habe hier viel gelernt und war auch über den einen oder anderen Tip sehr dankbar.
Da ich ja nun auch schon stramm auf die 60 zugehe und inzwischen 3x ! einen Hexenschuss hatte, kam ich dann in den Insi nicht so richtig rein mehr bzw. fast auch nicht mehr raus. Schade! Nun musste ich mich wohl oder übel nach einem Fahrzeug umsehen,das es mir etwas erleichtert. Es ist ein SUV Ford Edge Bj. 11/19 Diesel,20000 km gelaufen, geworden.
Abschließend sei noch gesagt, ich habe den Insi sehr gerne gefahren, bin im großen und Ganzen sehr zufrieden gewesen. 58000 km gefahren und nie eine Panne gehabt. 1x der Schaltblock gewechselt, ansonsten nur Verschleißteile . Ein sehr schönes Auto . Und jetzt mal ehrlich, ob nun 7,0 oder 7,9 Verbrauch, entsprechender Fahrspaß kostet nun mal. Wozu kaufe ich sonst so ein Auto, wenn ich mit 120 über die Autobahn eiern will und nur auf den BC schaue. Dann tuts auch ein Polo Variant mit 60 PS. Schmunzel
Bye bye an alle!
Da wünsche ich knitterfreie Fahrt mit dem Ford!
Allzeit gute Fahrt mit Ford und immer gut zurück kommen ohne Panne und Falten
Nicht nur gute und knitterfreie Fahrt mit dem Ford, sondern alles Gute was den Rücken betrifft!! Da wird es völlig egal, was für ein Auto man fährt - hauptsache man kann möglichst schmerzlos einsteigen. Deshalb war bei mir vor 4 Jahren auch schon der Kodiaq in der Auswahl, hätte es den damals schon mit Matrix gegeben….trotzdem freu ich mich immer wieder am Insi und hoffe, in auch trotz der dieses Jahr noch fälligen 60 weiter fahren zu können