Ein Hallo in die Runde/ Vorstellung/Dazu Fragen zum Kauf unseres Vectra C 2.2 Direct

Opel Vectra C

Puh... Ich bin so aufgeregt! 🙂
Morgen bekommen wir die Papiere des Auserwählten, am Freitag folgt die Anmeldung.
Wir haben uns, entgegen unserer ursprünglichen Vorstellung, für den Opel Vectra C 2.2 Direct, Bj 2004/ 100.000km/ Automatik entschieden.
Mit zwei Kindern waren wir eigentlich auf der Suche nach einem Kombi oder Van, doch nichts entsprach unseren Vorstellungen. Mein Mann ist sehr groß und fand in keinem Kombi genügend Platz ohne dass einer unserer Söhne hinter ihm Platzangst bekam. Außerdem wollten wir weg von VW, sodass weder Golf noch Passat in Frage kamen. Unser Budget ist mit 5500 nicht unbedingt groß, was daran lag dass unser guter alter Golf Variant vorzeitig den Geist aufgibt und nach ein neuen Steuergerät brüllt. Zu hohe Investition für diesen alten Herrn. Wir waren somit gestern den ganzen Tag unterwegs und sind dabei auf den Opel gestoßen. Irgendwie war es liebe auf den ersten Blick und platzmäßig, zumindest im Innenraum, war er unschlagbar! Dazu die Ausstattung mit allem
Drum und dran. Wir sind richtig verliebt 🙂
Nach nem Tässchen Kaffee und der Zeit sich das Auto durch den Kopf gehen zu lassen, dabei den Unterhalt zu verrechnen, traten wir mit dem Händler in Verhandlung.
Fazit: TÜV bekommt er neu, Stoßstange wird lackiert, Golf Inzahlungnahme. Wir zahlen somit nur noch 4200€ statt 4900€.
Heute war das gute Stück beim TÜV, wobei zwei Dinge bemängelt wurden und er nicht durch kam. Zum einen muss ein querlenker und die Differenzialdichtung(?!) erneuert werden.
Dieses erledigt der Händler nun ohne Murren, sodass wir morgen Nachmittag endlich die Papiere abholen können.
So sehr ich mich über unsere Entscheidung freue, so sehr mach ich mir nun Sorgen darüber, ob uns das Auto nun treue Dienste leisten wird.
In unseren Golf haben wir die letzten Monate rund 1500€ gesteckt und er bereitete uns nur noch mehr Kummer. Mit dem Kauf den Vectras sind nun fast alle Reserven aufgebraucht, sodass eigentlich nix schief laufen darf. Zumindest die nächsten 2-3 Jahre nicht.
Also möchte ich nun die Profis unter euch um Rat bitten.
Ich habe gelesen dass der vectra gern ein Steuerkettenproblem hat, sollten wir dort vorsorglich tätig werden? Beim Anlassen und wärend der Probefahrt waren keine merkwürdigen Geräusche hörbar.
Ist beim Automatikgetriebe irgendetwas zu beachten, bezüglich der "Vorsorge"?
Das Auto hatte nur einen Vorbesitzer und würde lediglich bei AtU scheckheftgepflegt. Den Vorbesitzer habe ich heute angeschrieben. Allerdings gab es noch keine Antwort.
Und noch eine Was-Wäre-Wenn-Frage...
Sollte uns nun die Steuerkette oder das Getriebe verrecken, wäre es dann ein fall für die Gewähleistung des Händlers? Sprich, müsste er für die nichtfahrtauglichkeit gerade stehen?

Jut... Soviel nun erstmal zu meiner Unsicherheit. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig die Sorge nehmen( die ich vermutlich bei jedem Auro hätte) und freue mich fortan hier mitzuschreiben.
Liebe Grüße!

51 Antworten

Haha, mal schön alles aus den Foren zusammen gekratzt. Vor allem Kopfdichtung, habe noch keinen 2.2er gesehen wo die defekt war und bei Google findet man auch nichts.

Gut kann immer mal was sein! aber meine erfahrungen mit dem 2.2 waren bisher positiv und das automatikgetriebe kann ich eigentlich auch nichts schlechtes sagen! sicherlich hatten wir hin und wieder mal eine steuerkette die gewechselt wurde aber gerissen oder übergesprungen war noch keine is aber natürlich möglich! das einzige was am häufigsten def war waren meisten hochdruckpumpen die mussten wir etwas häufiger wechseln, das wäre vieleicht eine direkte schwachstelle! zum kettenproblem würde ich auf jedenfall wie schon vorher erwähnt ein 15000km oder 1jahr ölwechselintervall auf jedenfall in betracht ziehen ist eine sinnvolle sache! ansonsten viel spass mit dem auto! p.s man darf nicht vergessen das hier ist ein forum zur lösung von problemen das heisst fast jeder der hier schreibt hat ein problem und somit summieren sich einzelne fälle aus denen man sicher schlüsse ziehen kann das etwas häufiger kaputt geht als anderes trotzdem gibt es wohl dennoch genug fahrzeuge die einwandfrei funktionieren und viele km abspulen ohne viel geld zu kosten ausser unterhaltskosten natürlich!🙂

Kopfdichtungen gehen bei den 2.2er nicht kaputt. Eigentlich ist die Kopfdichtung eh ein aussterbender Defekt, seit Metalldichtungen Einzug in den modernen Motorenbau Einzug gehalten haben.
Ebenso kann ich nicht nachvollziehen, weshalb die Kette mehr als ein mal getauscht werden muss, es sei denn der 1. Tausch war vor 2009.
Beim Kettenthema bin ich ja mit dem user drain völlig unterschiedlicher Meinung. Liegt wohl daran, dass ich schon zig defekte Motoren gemacht habe. Bei vielen kam der Defekt ohne Ankündigung, anders als es also hier dargestellt wird.
Auch kann man das nicht pauschalisieren. Die Familie 0 Motoren, z.B. so einen Z14XEP, rasseln gern mal und da passiert tendenziell selten ein Motorschaden. Die 2.2er sind in der Hinsicht empfindlicher.
Das ist übrigens kein opelspezifischer Mangel. VW bekommt auch keine werkseitig gescheiten Kettentriebe hin. Einem Bekannten ist vor 2 Monaten beim 2,0TSI (EA888) ohne Vorankündigung beim Anlassen die Kette übergesprungen.

Zitat:

Original geschrieben von christianbartel


HAllo.
Ich sage dazu ,Du hast den Wagen genau dann gekauft wenn die Reperaturen anfangen !!!
Ich habe auch einen 2,2 Z22yh und habe 107000km auf der Uhr und die 3.Kette jetzt kommt die Zylinderkopfdichtung.
Mein signum hat in 4 Jahren gekostet . /45.00km /
Auspuff 730,-
Kette 1400,- x2 ,eine wahr bein kauf ja drann ;-)
Zkd 1070,-
Nw sensor 125,-
Kw Sensor 70,-
Federn 300,- und und und ca 4.500,- das sind 100 ,- im Monat nur Ersatzteile !!!
Also leg dir was weg oder geb ihn wider ab !!!
Mfg

Eine solche Verallgemeinerung ist schlicht weg dumm. Denn nur weil Du Pech gehabt hast heißt das noch lange nicht das es generell bei Jedem 2200er Direct so sein wird bzw. ist. Also unterlaß doch bitte die Panikmache. Eine Auflistung deiner Probleme mit weniger Polemik hätte völlig genügt.

Ähnliche Themen

also ich habs gesehen bei ner diagnose das die kette nicht beim starten sondern beim abstellen des motors überspringt weil dieser zum schluss noch eine kleine umdrehung zurückmacht und bei einem def kettenspanner der druck zu gering ist und die kette dann überspringt,folglich denkt man dann beim nächsten starten das die kette erst dann übergesprungen ist! Aber das habe ich beim vw und bei einem hyundai gesehen! 😛

Habe auch noch nie gehört das NWS oder KWS auch nur die Spur anfällig wären.

Hi,
es gin auch mehr um die hohen Kosten, Das die Bauteile anfälig sind habe ich auch nicht gemeint.

Ich hatte einen Kettensprung bei 160kmh auf der Autobahn , Kontrolllampe und Notlaufprogram .
Mein Opelmeister hatte einen Motorschaden weil es die Laufschienen zerlegt hatt.
Mann kann also nur spekulieren was alles anfällig ist .

Frage:
weiß zufällig jemand wo mann die Dichtungen einzeln bekommt -
ich meine denn Dichtsatz Zylinderkopf mit allen kleinen Dichtungen ,nur ohne Zkd und Vdd Dichtung.
Sprich die ,Krümmerdichtung ,Drosselkalappendichtung und und.
Ich habe zwar die Suche benutzt aber nicht wirklich was gefunden .
Mfg
Danke

Welche Antowrt möchtest du denn jetzt genau hören? Bei Opel und einen Großteil der gängigen Dichtungen bekommst du in jedem Autoteilefachgeschäft, egal ob vor Ort oder online.

Hallo,
Mein Problem ist das meine Zkd neu muss, laut Opel kostet mich der Satz 440,- nur die Dichtungen ,+Einbau ,
Ich hatte aber im Januar beide Ketten neu bekommen mit Dichtungen
Die Zkd + Scrauben kostet aber nur 120,- ,die Anderen nur fals sie eine kaputt machen oder Porös sind , wenn sie nicht gebraucht werden ist 320,-viel Geld ,
und da woanders alles fast 50% günstiger ist als beim Vertragshändler würde ich die anderen Dichtungen so kaufen wollen .
zb, Dichtung Hd Pumpe,Abgaskrümmerdichting, Agr Ventiel und und.

Das gehört hier nicht ganz rein aber trotzdem mal die Frage: Was soll denn kaputt sein? Ich dachte auch erst das ich eine defekte ZKD habe, weil ich öligen Schlamm im Ausgleichsbehälter hatte. Den habe ich 2x ordentlich sauber gemacht und fahre jetzt schon wieder 5.000 km und es ist alles sauber.

Lese ich das richtig das die Werkstatt für das wechseln der Kopf Dichtung plus Material 440€ haben wollen, und dann noch foh? Wenn ja würde ich noch lange über legen, würdest in keiner privatbude günstiger kriegen!

Würde mich auch interessieren welche Auffälligkeiten es gibt und wer die Diagnose gestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von christianbartel


Hallo,
Mein Problem ist das meine Zkd neu muss, laut Opel kostet mich der Satz 440,- nur die Dichtungen ,+Einbau ,
Ich hatte aber im Januar beide Ketten neu bekommen mit Dichtungen
Die Zkd + Scrauben kostet aber nur 120,- ,die Anderen nur fals sie eine kaputt machen oder Porös sind , wenn sie nicht gebraucht werden ist 320,-viel Geld ,
und da woanders alles fast 50% günstiger ist als beim Vertragshändler würde ich die anderen Dichtungen so kaufen wollen .
zb, Dichtung Hd Pumpe,Abgaskrümmerdichting, Agr Ventiel und und.

Ahh habe nochmal richtig gelesen!

Nein 440,- sind nur die Dichtungen der Einbau kommt dazu +Oel,Wasser 1040,- alles zusammen .
Und es ist nicht alles aus dem Netz das sind alles dinge die an meinem Signum waren
(drain) und ich habe nicht alles aufgezält !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen