ein gutes Angebot? A4 Avant 3.2 v. 2008
Hallo zusammen,
ein befreundeter Anbieter bietet diesen A4 an.
Der Reiz liegt für uns nicht nur in der Ausstattung (insbesondere der Farbe), sondern auch in der Tatsache, dass es sich beim Anbieter wie gesagt um einen Bekannten bzw. dessen Autohaus handelt.
Allerdings bin ich 1) unsicher wegen des Preises (vergleichbare Angebote gibt's nur sehr wenige) und 2) wegen der Motorisierung an sich, insbesondere im direkten Vergleich mit den 6-Zylinder Diesel- aber auch den 4-Zylinder Benzinaggregaten.
Dann: wie pflegeleicht (oder pflege-schwer?) ist das Alcantara-Leder?
Ausserdem handelt es sich hier um ein 4 Jahre altes Fahrzeug mit zwar wenigen Kilometern, aber dennoch.....da sträubt sich erstmal was in mir ;-)
Wir fahren ca. 15.000km p.a. und haben aktuell einen Touran 2.0 TDI aus 2005 mit 100.000km auf der Uhr. Typisches Familienprofil mit viel Kurzstrecke, gelegentlich Autobahn, meist Überlandfahrten.
Der Touran ist eine ganz andere Baustelle, aber es gibt durchaus Überlegungen zu einem schicken, hochwertigen Kombi aus dem VW Konzern (Passat, A4, Octavia...)
Nun, diesbzgl. gibt's viele Beiträge, bin aber auch angesichts des Gesamtpakets erneut dankbar für Eure hoffentlich zahlreichen Beiträge.
Vielen Dank im Voraus
Max
Beste Antwort im Thema
Wenn ich immer diese Schlechtmacherei des 3.2 FSI lese, von Leuten, die den bestimmt noch nie gefahren sind.
Wieso soll der Motor nichts für die Kurzstrecke sein? Ein Diesel ist das wohl noch viel weniger.
Natürlich braucht er mehr Sprit als ein 140 PS Diesel, dafür hat er ja auch fast doppelt so viel Leistung.
Ich kann ihn ohne Probleme unter 10 Litern bewegen, und da muss ich nicht für schleichen.
Der Motor läuft seidenweich und klingt richtig gut.
Auch hab ich noch keinen Tropfen Öl gebraucht, was ja bei den 2.0 Benzinern an der Tagesordnung sein soll.
Ich bereue die Anschaffung in keinster Weise und finde das Angebot auch ansprechend. wenn man bedenkt, dass man fürs gleiche Geld kaum einen 2.0 TDI Fronttriebler bekommt, hat man hier mit Sicherheit mehr Auto fürs Geld.
23 Antworten
kann ein Mod mal bitte den Thread ins Audi A4 B8 Forum schieben?
Zitat:
Typisches Familienprofil mit viel Kurzstrecke
Vergiss den Fisch🙂
Kurzstrecke und V6 Quattro, da brauchst du aberfas eine eigene Raffinerie, abgesehen davon mag der Motor überhaupt keine Kurzstrecke!
Würde an deiner Stelle den 2.0TFSI Quattro mit 211PS holen, der hat mehr NM und verbraucht bis 3Liter weniger🙂
Ich fahre den 3.2er und bin den 2.0TFSI im A6 gefahren, die 6 Zylinder bzw deren Laufruhe vermisst man überhaupt nicht. Ledeglich den Sound!
Wenn deine Kinder gross sind, dann ist Alcantara kein Problem! Gross pflegen braucht man es nicht, ledeglich mal mit einem feuchten Lappen drüber und fertig🙂
Wenn dein Touran auf der Kurzstrecke so 9Liter verbraucht musst du beim 3.2er mindestens 7 Liter bzw 12 Euro auf 100km aufschagen.
Dessen Vorgänger (3.0i) braucht kalt und in der Stadt mal eben 14l, fällt mit warmem Motor auf etwa 11l ab. Unter 10 ist der außer auf ruhiger Landstrasse kaum zu fahren. So ein V6 ist nett, das Ding hat wirklich mehr als genug Drehmoment und dreht schön hoch wenn die Gänge durchgezogen werden. Man muss den sich aber sowohl leisten können und als auch im Unterhalt wollen. Ist allerdings mit Leistung obenrum genau das Gegenteil eines Diesels. Der macht unten durch den Turbo auf dicke Hose und oben ist dann nichts mehr.
Zur Problematik des 3.2 FSI findet du einiges, Stichwort für die Suchfunktion "Kolbenkipper" und "Ölverbrauch". LPG als preiswerte Alternative zu einem Diesel gibts bei diesem Motor durch Direkteinspritzung nicht
Ich bin mal so frei und schieb dieses in die richtige Abteilung.
MT-Team
Andreas
Ähnliche Themen
Nur kaufen, wenn Tankstelle dazu gepachtet wurde 😎.
Wenn ich immer diese Schlechtmacherei des 3.2 FSI lese, von Leuten, die den bestimmt noch nie gefahren sind.
Wieso soll der Motor nichts für die Kurzstrecke sein? Ein Diesel ist das wohl noch viel weniger.
Natürlich braucht er mehr Sprit als ein 140 PS Diesel, dafür hat er ja auch fast doppelt so viel Leistung.
Ich kann ihn ohne Probleme unter 10 Litern bewegen, und da muss ich nicht für schleichen.
Der Motor läuft seidenweich und klingt richtig gut.
Auch hab ich noch keinen Tropfen Öl gebraucht, was ja bei den 2.0 Benzinern an der Tagesordnung sein soll.
Ich bereue die Anschaffung in keinster Weise und finde das Angebot auch ansprechend. wenn man bedenkt, dass man fürs gleiche Geld kaum einen 2.0 TDI Fronttriebler bekommt, hat man hier mit Sicherheit mehr Auto fürs Geld.
Vergiss den 3.2 V6. Es stimmt zwar, dass er im Audi 8K überarbeitet wurde, aber er macht nachwievor im Audi A4 die meisten Probleme. Und verbrauchsmäßig liegt er deutlich über den 2.0 TFSI. Leistungsmäßig ist er aber weit überlegen 😉
Komisch, dass ich hier im 8K Forum noch von keinem Fall gelesen habe, wo ein 3.2 Probleme gemacht hat, aber schon von Einigen 4 Zylinder TFSI´s.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Komisch, dass ich hier im 8K Forum noch von keinem Fall gelesen habe, wo ein 3.2 Probleme gemacht hat, aber schon von Einigen 4 Zylinder TFSI´s.
Dann nutze die Suchfunktion 😉. Außerdem ist klar, dass man hier weniger vom 3.2er liest - der Motor ist nicht so weit verbreitet 😉
Und weil es den 3.2 hier so rel. selten gibt, kann man auch mit Bestimmtheit sagen, dass er von allen 8K am meisten Probleme macht?
Um das sagen zu können müsstest du schon in der zentralen Schadensanalysestelle von Audi sitzen, denn selbst einzelne Audi-Zentren könnten da statistisch keine validen Aussagen zu treffen.
Der 3.2 ist zum Facelift entfallen, da er als unaufgeladener Sauger relativ durchzugsschwach ist & einen unzeitgemäß hohen Verbrauch hat!! Warum Audi dann im RS 4 einen V8 Sauger gebracht hat, bleibt mir verschlossen, vllt weil der 4.0 TFSI nicht in den B8 gepasst hat....
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Und weil es den 3.2 hier so rel. selten gibt, kann man auch mit Bestimmtheit sagen, dass er von allen 8K am meisten Probleme macht?
Um das sagen zu können müsstest du schon in der zentralen Schadensanalysestelle von Audi sitzen, denn selbst einzelne Audi-Zentren könnten da statistisch keine validen Aussagen zu treffen.
Es reicht, wenn man in einschlägigen Foren über die Problematik liest. Außerdem, warum sollte man sich einen 3.2er kaufen? Er ist durchzugsschwach, hoher Verbrauch und steuerlich auch teurer.
Aber es kann ja jeder das machen, was er will...
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Es reicht, wenn man in einschlägigen Foren über die Problematik liest. Außerdem, warum sollte man sich einen 3.2er kaufen? Er ist durchzugsschwach, hoher Verbrauch und steuerlich auch teurer.Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Und weil es den 3.2 hier so rel. selten gibt, kann man auch mit Bestimmtheit sagen, dass er von allen 8K am meisten Probleme macht?
Um das sagen zu können müsstest du schon in der zentralen Schadensanalysestelle von Audi sitzen, denn selbst einzelne Audi-Zentren könnten da statistisch keine validen Aussagen zu treffen.
Aber es kann ja jeder das machen, was er will...
Dabei hatte ich gedacht, dass hier sei ein einschlägiges Forum für A4´s, hmm.
Klar braucht man keinen V6, um von A nach B zu kommen, aber es soll auch noch Audi Fahrer geben, die Freude beim Fahren haben wollen, und genau das hab ich jedesmal, wenn ich losfahre. In meinen 4-Zylindern vorher hatte ich die nie wirklich. Insofern ist das mir die Mehrausgaben schon wert. Es macht einen großen Unterschied, ob man objektiv nach Fakten beurteilt, oder auch mal mit gefahren ist und seine subjektiven Eindrücke in die Entscheidung mit einfließen lässt. Solch ein Auto kauft man nicht nur nach Datenlage, sondern das Bauchgefühl und die Emotionen spielen eine entscheidende Rolle. Insofern empfehle ich dem TE, mal ne Probefahrt zu machen und die gewonnenen Eindrücke in die Entscheidung mit einfließen zu lassen.
...wenn deine Freude nicht regelmäßig an der Zapfsäule verfliegt, dann hast du für dich die richtige Wahl getroffen;-)