ein gutes Angebot? A4 Avant 3.2 v. 2008
Hallo zusammen,
ein befreundeter Anbieter bietet diesen A4 an.
Der Reiz liegt für uns nicht nur in der Ausstattung (insbesondere der Farbe), sondern auch in der Tatsache, dass es sich beim Anbieter wie gesagt um einen Bekannten bzw. dessen Autohaus handelt.
Allerdings bin ich 1) unsicher wegen des Preises (vergleichbare Angebote gibt's nur sehr wenige) und 2) wegen der Motorisierung an sich, insbesondere im direkten Vergleich mit den 6-Zylinder Diesel- aber auch den 4-Zylinder Benzinaggregaten.
Dann: wie pflegeleicht (oder pflege-schwer?) ist das Alcantara-Leder?
Ausserdem handelt es sich hier um ein 4 Jahre altes Fahrzeug mit zwar wenigen Kilometern, aber dennoch.....da sträubt sich erstmal was in mir ;-)
Wir fahren ca. 15.000km p.a. und haben aktuell einen Touran 2.0 TDI aus 2005 mit 100.000km auf der Uhr. Typisches Familienprofil mit viel Kurzstrecke, gelegentlich Autobahn, meist Überlandfahrten.
Der Touran ist eine ganz andere Baustelle, aber es gibt durchaus Überlegungen zu einem schicken, hochwertigen Kombi aus dem VW Konzern (Passat, A4, Octavia...)
Nun, diesbzgl. gibt's viele Beiträge, bin aber auch angesichts des Gesamtpakets erneut dankbar für Eure hoffentlich zahlreichen Beiträge.
Vielen Dank im Voraus
Max
Beste Antwort im Thema
Wenn ich immer diese Schlechtmacherei des 3.2 FSI lese, von Leuten, die den bestimmt noch nie gefahren sind.
Wieso soll der Motor nichts für die Kurzstrecke sein? Ein Diesel ist das wohl noch viel weniger.
Natürlich braucht er mehr Sprit als ein 140 PS Diesel, dafür hat er ja auch fast doppelt so viel Leistung.
Ich kann ihn ohne Probleme unter 10 Litern bewegen, und da muss ich nicht für schleichen.
Der Motor läuft seidenweich und klingt richtig gut.
Auch hab ich noch keinen Tropfen Öl gebraucht, was ja bei den 2.0 Benzinern an der Tagesordnung sein soll.
Ich bereue die Anschaffung in keinster Weise und finde das Angebot auch ansprechend. wenn man bedenkt, dass man fürs gleiche Geld kaum einen 2.0 TDI Fronttriebler bekommt, hat man hier mit Sicherheit mehr Auto fürs Geld.
23 Antworten
Es kann sich jeder für den 3.2 V6 entscheiden, der will. Klar, von der Laufruhe ist er nicht zu toppen! Vorausgesetzt, er läuft auch sauber. Beim Audi A6 hat er am Meisten Probleme bereitet. Beim A4 hat es einige Verbesserungen gegeben, aber der Grundmotor ist der Gleiche geblieben. Deswegen bin ich eher skeptisch. Und meiner Meinung nach wurde er nicht umsonst beim FL rausgenommen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Und meiner Meinung nach wurde er nicht umsonst beim FL rausgenommen...
das eine ( Probleme ) hat mit dem anderen ( Facelift ) nicht immer was zu tun 😉
siehe Motor 2.7 -> dieser hat ja nun gleich überhaupt keine Probleme bereitet -> der Wegfall zum FL hat hier nur was mit Geldgier der Audistrategen zu tun. Ein 3.0 TDI Motor für alle, lediglich bischen Änderung Turbogeometrie und Software...schon muss man nicht mehr 2 Motoren produzieren -> Audi hat Geld gespart
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge. Die Verbrauchsangaben scheinen sich ja demzufolge zwischen "unter 10" und deutlich über 10l zu bewegen.
Zu unserem aktuellen Touran, dessen Diesel-Verbrauch von 6l und unseren derzeit zu leistenden 1250km im Monat (entspricht 15.000km p.a.) sind das allein 100€ mehr an Kraftstoffkosten im Monat!
Hier setze ich für den 3.2 FSI bereits vorsichtig einen Benzinverbrauch von 10l sowie einen Preisunterschied von 20cent/l bzw. €1,50 für Diesel und €1,70 für Super an.
Leider ist das nicht zu finanzieren. Da ist die um nur 100€ günstigere Steuer im Jahr nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.
Darüberhinaus ergeben sich leider keine Vorteile.
Schade.
vG
Max
Das ein 3.2 V6 nicht mit einem 2.0 TDI im Unterhalt konkurrieren kann, sollte eigentlich vorher klar gewesen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Das ein 3.2 V6 nicht mit einem 2.0 TDI im Unterhalt konkurrieren kann, sollte eigentlich vorher klar gewesen sein.
"Klar" ist relativ. Ich hätte mir den Spass auch sicherlich etwas kosten lassen. Viele tun das offenbar ja auch, und offenbar auch zu recht.
100€ monatlich sind für mich(!) jedoch eindeutig zu viel.
Gruß
Max
Unter 10 Liter ist sehr optimistisch geschätzt. Rechne lieber mit 12-13 Litern auf 100 km. Mein 1.8 TFSI quattro liegt auch nur sehr knapp unter 10 Litern und das ist kein V6 😉 (Bei zügiger Fahrt natürlich)
Ich bin vor ca. einem Jahr ein 3.2 fsi und ein 3.0 tdi probegefahren. Bin beide ausgefahren und fande den 3.0 tdi auf Anhieb besser da er mehr Bumms hatte. 😁 Da der Diesel bei meiner Fahrweise 3-5 l weniger verbraucht hab ich dann den Diesel gekauft. Habe es bis heute noch nicht bereut. Mein 3.0 tdi braucht bei meinem Fahrprofil 8l (Fast nur Kurzstrecke) der Benziner würde bestimmt 12-15 l brauchen.
Also diese extremen Übertreibungen sind doch nicht wirklich nützlich. Entweder fährt man den 3.0 TDI sparsam (8L) , dann braucht der 3.2 auch nicht mehr als 10L, oder man tritt den 3.2 (14L), dann gehts beim 3.0 TDI auch nicht unter 10L. Den niedrigsten Wert des Einen mit dem Höchsten des Anderen zu vgl. ist auch nicht wirklich objektiv.
Ich denke es ist jedem klar das ein ähnlich starker Diesel immer weniger verbrauchen wird als ein Benziner! Auch bei den supertollen Reihensechser BMW-Motoren ist das nicht anders🙂
Interessanter wäre der Vergleich zwischen 3.0TFSI und 3.2FSI🙂
Wie manche hier mit einem V6 Benziner deutlich unter 10 Liter kommen ist mir ein Rätsel.
Ich fahre mit den 3.2FSI töglich 65km einfacch zur Arbeit, 90% schweizer Autobahn bei sanftem Gasfuss, der FIS bescheisst mit werten von 7.8Litern, aber beim nachtanken sinds 9.6l. Ist trotzdem noch ein guter Wert für ein 1.7t Auto mit Quattro Automatik und jeglichen Komfortzubehör🙂
Noch was zum Preis des Fahrzeuges der ist mindestens 4000Euro zu hoch🙂