Ein Frontstern als Wertanlage - oder nur unverschämt teuer?

Mercedes E-Klasse W210

hallo Gemeinde,
mich hat heute anscheinend der wilde Affe gebissen und möchte Euch davon berichten.

Eine Stimme (der wilde Affe??) mit offenbar hinterlistigen Eigenschaften befahl mir:
"Dein fehlender Frontstern muß ersetzt werden".
Also ließ ich mich von der (mir mittlerweile unsymphatisch gewordenen) Stimme überreden und machte mich auf den Weg zum Freundlichen in Wien -Favoriten.

Der sehr freundliche Portier wies mir den Weg ins Ersatzteillager, wo mich ein
noch freundlicherer Verkäufer mit der Frage " Wie kann ich Ihnen helfen ?" empfing.
"Ich brauche einen Frontstern für den 210er".
"Kein Problem, ist lagernd" erwiderte er.
Nun ich dachte jetzt wird mir der Stern, zum Ambiente des Geschäftslokales passend, zusammen mit einem Espresso auf dem Silbertablett serviert.
Hier notierte ich gedanklich erstmal meine erste Falscheinschätzung. Wie konnte ich nur..?

Das Teil wurde in seiner schmucklosen Schachtel wortlos auf dem Pult abgelegt, die Teilenummer und meine pers. Daten in den Computer getippt.
Weder Beethovens Unvollendete noch Fanfarenklänge begleiteten diese Zeremonie.
Mit der Bitte einen kurzen Augenblick auf die Rechnung zu warten, wandte sich der Verkäufer dem Drucker zu.
"Jetzt aber, - so dachte ich -, jetzt gibts ein Highlight, das den Einkauf in dieser Glas- und Chromwelt zu einem Erlebnis werden lässt".
Mit den Worten -"so, bitteschön" - wurde die druckfrische Rechnung schnörkellos auf das Verkaufspult gelegt und zur leichteren Begutachtung meinerseits in die dafür erforderliche Richtung gedreht.

" häää...!!**~:?? - aber ich hab doch nur den Stern ....~++::.... ?"

Hier steht schwarz auf weiß, auch für an nachlassender Sehkraft leidende Fahrzeugbesitzer in leicht lesbarer Schrift, gedruckt:
Rechnungsendbetrag = €37,18. (ohne verrechnete Freundlichkeit).
Ich dachte mir, daß es wahrscheinlich der letzte jemals erhältliche Stern ist und daher dieser unverschämt hohe Preis dafür verlangt wird.

Der allerfreundlichste Oberverkäufer hinter dem Schreibtisch ignorierte gekonnt meinen erstaunten Blick auf dieses Blatt Papier und just ab diesem Moment begann ich, die mir mittlerweile sehr unsymphatisch gewordene Stimme die mich hierher lockte, mit den mir im Moment reichlich zur Verfügung stehenden Wortschatzkanonaden, zu verwünschen .

Im Zustand eines mittleren Schocks, der durch Sauerstoffmangel wegen plötzlicher Apnoe herbeigeführt wurde, bezahlte ich den geforderten Betrag und verließ diesen gläsernen, nach Imagepolitur riechenden Tempel des gewinnschwangeren Wahnsinns, ohne auch nur einen klitzekleinen Gedanken an Freundlichkeit meinerseits zu verwschwenden.

Der Nachhauseweg und die Freude auf eine bevorstehende Stern-Schrauberei ließen folgende Erkenntnis reifen:
Der Benz hat einen neuen Frontstern, der Freundliche mein Geld und die unsymphatische Stimme gibt hoffentlich für lange Zeit keinen Mucks von sich.

So, das war mit meinen Worten, das Umwandeln von Geldwert in Dinge die man nicht
braucht aber unbedingt haben will.

PS:
Wenn man bedenkt daß EUweit mehr als 200.000 Sterne jährlich verkauft werden ist das
ein nettes Sümmchen das da nebenbei zusammenkommt.
Das ist Imageerfolg vom Feinsten!
Hätte der 😁 auch 75,-DM oder 511,- ATS verlangen können ohne gesteinigt zu werden?
Und nicht mal nen Kaffee gibts dazu.
Jaja, wer Benz fährt muss auch leiden können😠

Beste Antwort im Thema

hallo Gemeinde,
mich hat heute anscheinend der wilde Affe gebissen und möchte Euch davon berichten.

Eine Stimme (der wilde Affe??) mit offenbar hinterlistigen Eigenschaften befahl mir:
"Dein fehlender Frontstern muß ersetzt werden".
Also ließ ich mich von der (mir mittlerweile unsymphatisch gewordenen) Stimme überreden und machte mich auf den Weg zum Freundlichen in Wien -Favoriten.

Der sehr freundliche Portier wies mir den Weg ins Ersatzteillager, wo mich ein
noch freundlicherer Verkäufer mit der Frage " Wie kann ich Ihnen helfen ?" empfing.
"Ich brauche einen Frontstern für den 210er".
"Kein Problem, ist lagernd" erwiderte er.
Nun ich dachte jetzt wird mir der Stern, zum Ambiente des Geschäftslokales passend, zusammen mit einem Espresso auf dem Silbertablett serviert.
Hier notierte ich gedanklich erstmal meine erste Falscheinschätzung. Wie konnte ich nur..?

Das Teil wurde in seiner schmucklosen Schachtel wortlos auf dem Pult abgelegt, die Teilenummer und meine pers. Daten in den Computer getippt.
Weder Beethovens Unvollendete noch Fanfarenklänge begleiteten diese Zeremonie.
Mit der Bitte einen kurzen Augenblick auf die Rechnung zu warten, wandte sich der Verkäufer dem Drucker zu.
"Jetzt aber, - so dachte ich -, jetzt gibts ein Highlight, das den Einkauf in dieser Glas- und Chromwelt zu einem Erlebnis werden lässt".
Mit den Worten -"so, bitteschön" - wurde die druckfrische Rechnung schnörkellos auf das Verkaufspult gelegt und zur leichteren Begutachtung meinerseits in die dafür erforderliche Richtung gedreht.

" häää...!!**~:?? - aber ich hab doch nur den Stern ....~++::.... ?"

Hier steht schwarz auf weiß, auch für an nachlassender Sehkraft leidende Fahrzeugbesitzer in leicht lesbarer Schrift, gedruckt:
Rechnungsendbetrag = €37,18. (ohne verrechnete Freundlichkeit).
Ich dachte mir, daß es wahrscheinlich der letzte jemals erhältliche Stern ist und daher dieser unverschämt hohe Preis dafür verlangt wird.

Der allerfreundlichste Oberverkäufer hinter dem Schreibtisch ignorierte gekonnt meinen erstaunten Blick auf dieses Blatt Papier und just ab diesem Moment begann ich, die mir mittlerweile sehr unsymphatisch gewordene Stimme die mich hierher lockte, mit den mir im Moment reichlich zur Verfügung stehenden Wortschatzkanonaden, zu verwünschen .

Im Zustand eines mittleren Schocks, der durch Sauerstoffmangel wegen plötzlicher Apnoe herbeigeführt wurde, bezahlte ich den geforderten Betrag und verließ diesen gläsernen, nach Imagepolitur riechenden Tempel des gewinnschwangeren Wahnsinns, ohne auch nur einen klitzekleinen Gedanken an Freundlichkeit meinerseits zu verwschwenden.

Der Nachhauseweg und die Freude auf eine bevorstehende Stern-Schrauberei ließen folgende Erkenntnis reifen:
Der Benz hat einen neuen Frontstern, der Freundliche mein Geld und die unsymphatische Stimme gibt hoffentlich für lange Zeit keinen Mucks von sich.

So, das war mit meinen Worten, das Umwandeln von Geldwert in Dinge die man nicht
braucht aber unbedingt haben will.

PS:
Wenn man bedenkt daß EUweit mehr als 200.000 Sterne jährlich verkauft werden ist das
ein nettes Sümmchen das da nebenbei zusammenkommt.
Das ist Imageerfolg vom Feinsten!
Hätte der 😁 auch 75,-DM oder 511,- ATS verlangen können ohne gesteinigt zu werden?
Und nicht mal nen Kaffee gibts dazu.
Jaja, wer Benz fährt muss auch leiden können😠

27 weitere Antworten
27 Antworten

Mein Stern hat letztes Jahr bei meiner MB- Niederlassung 19,75 Euro gekostet, mit MWST. 😁 

Wenn man davon ausgeht das der Stern mal 54 Euro gekostet hat, ist das doch ein günstiges Angebot. 😉

Ein Wahnsinn
Waru?
Warum hast nicht bei Ebay geschaut?
Was werde ich brauchen?
http://www.youtube.com/watch?v=wq68j2pSjdM

Zitat:

Original geschrieben von pepi45


Ein Wahnsinn
Waru?
Warum hast nicht bei Ebay geschaut?
Was werde ich brauchen?
http://www.youtube.com/watch?v=wq68j2pSjdM

Hallo,

Motorhaube,Kühlergrill ,Scheinwerfer links, Klimakondensator,Kotflügel links.Hast du keine Teilkasko die müßte einen Wildunfall(Haarwild)übernehmen?

Gruß Roland

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hallo AB,

sehr schön geschrieben, ich kann jeden Moment deiner Gefühlsregungen
nachvollziehen ...

LG, Walter

W124 Stern hatte mich etwa 6x rund 28 DM- gekostet. Es war die Folge der DDR-Gästeschwemme in München gewesen, die den Bonzen die Sterne geklaut haben, um die Schwerte zu Pflügen umzuschmieden...
Der Preis von heute wird wohl mit dem geringeren Umsatz zu tun haben, inzwischen fahren auch die Revolutionäre aus der DDR Mercedes.

Nein habe keine Teilkasko Auto zu alt.

Daher suche ich günstige Ersatzteile

lg

Zitat:

Original geschrieben von Ottos Benz



Zitat:

Original geschrieben von pepi45


Ein Wahnsinn
Waru?
Warum hast nicht bei Ebay geschaut?
Was werde ich brauchen?
http://www.youtube.com/watch?v=wq68j2pSjdM

Hallo,

Motorhaube,Kühlergrill ,Scheinwerfer links, Klimakondensator,Kotflügel links.Hast du keine Teilkasko die müßte einen Wildunfall(Haarwild)übernehmen?

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Mein Stern hat letztes Jahr bei meiner MB- Niederlassung 19,75 Euro gekostet, mit MWST. 😁 

ja @Fabjo, voriges Jahr da war es so, aber heuer gabs eine kräftige Preissteigerung.

@pepi45
.... in der Bucht sind die Neupreise annähernd + Porto = fast Originalpreis
Aber ich muss sagen, die Qualität ist schon super beim Original. Sehr schön gearbeitet und makellos.

Ich wollte ja nicht auf die 😁 einprügeln(naja bisschen schon)
sondern die Preisgestaltung für die Teile, die man ja nicht haben muss sondern haben will, ins Bewusstsein rücken. Und da kommt manchmal der Angstschweiss und ein Frustknoten im Hals.

@mcaudio
klar wenn man bedenkt wieviel ein Schlachtschiff kostet, kommt der Stern richtig billig😁
Mir kommt es so vor wie die berühmte Rose um 5,-€.
Der Stamm kostet 4,50€, die Blüte ist eh billig.

Hallo AB,
Mercedes ist bei der Preisgestaltung variabel : Gestern fuhr einer meiner Söhne mit seinem S124 und
abgebrochenem Kühlerstern bei meiner Niederlassung vor und begehrte Abhilfe.

Kostenpunkt 25,17 Teuros !

Entfernung der Rest-Fragmente und Montage des "Neuen"waren übrigens kostenlos.

Gruß

DSD

ich werde mir wohl über kurz oder lang selber einen machen.
inklusive diebstahlschutz 😁

Mache Dir so einen Stern.😁

2neu

😁😁😁

@mcaudio : Einfach köstlich ! Fürchte aber,daß der noch viel rascher als ein Original-Stern "verschwindet"!

Gruß

DSD

@mcaudio:

Nanana! Willst Du etwa die User hier zum Erwerb eines 211ers überreden?

LG
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen