Ein freundlichens Hallo; Radioumbau
Hallo an Euch Caddy-Fahrer, Forum-Schreiber und Leser,
nachdem ich nun nach 10 Wochen Wartezeit endlich meinen Fan-Caddy in Empfang nehmen durfte (davon 2 Wochen Wartezeit auf die Papiere, es lebe die EDV) und mir diese Zeit mit Vorab-Infos aus diesem Forum "verkürzte" nun mein erste Frage zum Caddy:
Um es vorweg zu nehmen, die Suchfunktion habe ich bereits gründlich beschäftigt, aber auch mit Google konnte ich nicht alle Fragen klären, die sich um den Umbau des RCD 200 in ein Standart-DIN-Radio drehen.
Nachdem ich alle vermeindlichen Teile, die zum Einbau eines Radios in ein KFZ benötigt werden besorgt habe (Einbaurahmen, Antennenadapter, DIN-Adapter für die Stromversorgung) stieß ich erstens auf die Problematik des nicht mehr voll belegten Stromversorgungssteckers Fahrzeugseitig. Diese läßt sich wohl durch das nachziehen von geschaltetem Plus von Klemme 15 vom Sicherungskasten, sowie des Beleuchtungssignals wieder vervollständigen.
Wie wurde dies bei Euch im Detail am Sicherungskasten gelößt? Per Quetschverbinder, Stromdieb, etc. vieleicht hat ja sogar jemand ein Bild zur Hand.
Des weiteren las ich in verschiedenen anderen Foren, das beim Ausbau des RCD 300 ggf. über den CAN-Bus Fehler im Steuergerät abgelegt werden, die durch den Händler wieder zurückgesetzt werden müssen. Ist dem so?
vielen Dank vorab für Euer Hilfe
Gruß
Dirk
22 Antworten
Re: Temporärer Fehler
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Hallo Dirk,
es handelt sich um einen "temporären" (zeitlich begrenzten) Fehler...
Nach ca. x30 Zündung an/aus wird dieser Fehler automatisch aus dem Fehlerspeicher gelöscht...! 😉
Gruß Torsten
Ist so nicht ganz richtig 😉
Wenn,wäre es ein sporadischer Fehler.Der aber immer wieder kommt,ist ja kein Radio da.Dein 🙂 muß das Radio am Gateway-steuergreät abmelden.
mfg Sven
IT-Branche
Hi Sven,
Zitat:
Dein 🙂 muß das Radio am Gateway-steuergreät abmelden.
Gateways im Caddy abmelden 😁 Man hört sich stark nach IT-Branche an! 😛 Ich dachte du bist "nur" Autoschrauber bei VW oder hast du eine Weiterbildung zum Sys-Admin erhalten 😉
Gruß Torsten
"Nur" Autoschrauber......naja nicht nur.
Aber damit sollte sich jeder ein wenig auskennen...
mfg Sven
Ähnliche Themen
Was waren das noch Zeiten, als man ein Werksradio in ein paar Minuten mit dem passenden Adapter gegen ein neues tauschen konnte...
Mitunter langte ja ein einziger Weg zum KFZ-Teile-Händler und man konnte sich am neuen Radio erfreuen.
Aber man traut den Kunden wohl immer weniger zu, siehe Eintarg im Bordbuch, Wechsel der Glühlampen der Rücklichter:... ist Arbeit der Fachwerkstatt.
Ein Glück: Tanken darf ich noch selbst :-)
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von szschnitte
Ein Glück: Tanken darf ich noch selbst 🙂
...und auch fahren...
😁 😉 😁 😉
Hallo,
heute hab ich mich daran gemacht, das 300er Weksradio mit MP3 auszubauen.
Der ausbau ist supergut beschrieben. Hat auch wunderbar geklappt.
Nun habe ich mein "altes" JVC mit CD-Wechsler erst einmal "so" angeschlossen.
D.h.:
Quadlock-Adapter von VW bei meinem sehr freundlichen gekauft und angeschlossen.
Hängen noch 3 farbige Drähte draussen rum:
1. Kabel 5 --> weis/blau (GALA) --> weiß nicht wohin damit...
2. Kabel 6 --> grau/blau (Beleuchtung) --> gibt es das im Sicherungskasten/Komistecker? Wenn ja wo? Ich kenne keine Kleme 58b. Radio unterstützt diese Funktion.
3. Kabel 7 --> rot (S-Kontakt) --> will ich im Sicherungskasten an Klemme 15 (Sicherung 15/26) anschliessen.
Am besten wäre aber ein Platz im Sicherungskasten mit Dauerplus, damit das Radio auch funktioniert, wenn der Motor nicht läuft.
Weiß jemand die Positionen für Kabel 5 und 6 am Kombiinstrument?
Wie komme ich an das Kombiinstrument? Hat eventuell jemand die Steckerbelegung?
Ich möchte das professionell anschließen und nicht irgendwo verklemmen oder verquetschen?
Wo oder wie kann ich das Wechsler-Kabel am besten verlegen, wenn ich den Wechsler vor der 3. Sitzreihe seitlich einbauen will?
Vielen Dank für euere Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von bassemolufda
Hängen noch 3 farbige Drähte draussen rum:1. Kabel 5 --> weis/blau (GALA) --> weiß nicht wohin damit...
2. Kabel 6 --> grau/blau (Beleuchtung) --> gibt es das im Sicherungskasten/Komistecker? Wenn ja wo? Ich kenne keine Kleme 58b. Radio unterstützt diese Funktion.
3. Kabel 7 --> rot (S-Kontakt) --> will ich im Sicherungskasten an Klemme 15 (Sicherung 15/26) anschliessen.
Am besten wäre aber ein Platz im Sicherungskasten mit Dauerplus, damit das Radio auch funktioniert, wenn der Motor nicht läuft.Weiß jemand die Positionen für Kabel 5 und 6 am Kombiinstrument?
Wie komme ich an das Kombiinstrument? Hat eventuell jemand die Steckerbelegung?Ich möchte das professionell anschließen und nicht irgendwo verklemmen oder verquetschen?
Wo oder wie kann ich das Wechsler-Kabel am besten verlegen, wenn ich den Wechsler vor der 3. Sitzreihe seitlich einbauen will?
Vielen Dank für euere Hilfe.
Hallo,
Gala brauchste wohl nicht, sollte dein Radio nicht besitzen.
grau blau ist die Dimmfunktion des Displays vom Radio braucht eigentlich auch keiner. Galls doch weiss ich gerade aus dem Kopf nicht welche Kabelfarbe das ist.
Zum dauerplus gibt es schon diverse Thread (Suche) gibt es jede Menge im Sicherungskasten mittlere Reihe der kleinen sicherungen links.
Das Wechslerkabel einfach auf der Fahrerseite entlanglegen und unter der Plaste reindrücken, evtl im einem kleine Holzkeil dann bleibt es auch darunter😉
Gruss Kay