Ein D5- Elch ist klinisch Tot - Motorschaden :-(
Hallo zusammen,
mein V70 D5, Bj. 2002 hat bei 146.000 Km ein Motorschaden erlitten.
Ärgerlich, :-( da ich das Auto immer gepflegt habe, natürlich alle Inspektion machen lies, etc.
Auch Kein Chip-Tuning, kein Raserfahrzeug, etc.
Der Spannrolle des Keilriemens ist gebrochen, der zerfetze den Zahnriemen, und so weiter.
Laut Freundlicher, ca. 7.000 EUR Schaden. Ich denke es dürfte bei einem gut gewarteten Fahrzeug nicht passieren. (?)
Wir wollten den wagen in kürze gerade verkaufen, dann wollte ich eigentlich den XC60 oder XC70 III holen.
Nach der lange Liste der Mängel und Macken die diesen Elch seit von Anfang an begleitet
haben, ist es eigentlich die würdige Krönung und das Ende des V70s.
Nun, jetzt trennen sich unsere Wege.
Die Werkstatt konnte, wollte, dürfte, was weiß ich….. nicht mal eine andere Option zum teureren Tauschmotor anbieten. Als ich den Wagen doch ohne Reparatur abholen lies, waren die auch nicht besonders freundlich zu uns.
Jetzt werde ich es entweder mit Motorschaden verkaufen oder anderswo (freie Werkstatt o.ä.) reparieren lassen.
Leider hier bei uns gibt es weit und breit nur eine Vertragswerkstatt.
Schachmatt. Man ist schlicht ausgeliefert.
Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass ich nach 14 Volvojahren untreu werde. Ich bin von der Qualität echt enttäuscht. Es wurde leider immer schlimmer.
Mein bester Volvo war bisher der 1995-er 850 GLT Kombi mit 170ps.
Die neue Kandidaten sind, DB 220 T cdi, BMW 520d Touring, Audi A4 avant.
Mal sehen……………….
Beste Grüsse
Barna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
9 Monate Mercedes zeigen mir, dass diese Marke ihre Hausaufgaben gemacht hat,
und es nichts von Belang gibt, das zu kritisieren ist, so dass sich die User über
die o.a. Kleinigkeiten schon Gedanken machen.
Echt?!
Ich habe auch mehr als genug Probleme mit meinem S80 gehabt und sehe längst nicht mehr alles durch die rosarote Volvo-Brille, nur, der Stern ist ebenfalls eher auf dem absteigenden Ast beheimatet!
Nur 'mal so als Beispiel mein Nachbar mit seiner Trecker-S-Klasse (Stinkediesel und in meinen Augen einem derartigen Auto absolut unwürdig, das bekommen die Franzosen mit wesentlich mehr Laufkultur hin!):
Automatik mußte getauscht werden weil defekt, dann war der Wandler wenig später auch noch hin (wird der nicht gleich mit dem Getriebe getauscht?! Egal...), man hört Schwappgeräusche vom Tank, Mercedes hat den Tank zweimal getauscht, brachte nur leider genau gar keine Besserung, dann versagte die Luftfederung und er durfte mit 80km/h fahren... Nur wenig später nach der Reparatur war die Luftfederung übrigens wieder defekt... Dann mußte der Fahrersitz getauscht werden, weil er knackende Geräusche von sich gab (und der Nachbar ist ein Strich in der Landschaft, kann also nicht an seinem Gewicht gelegen haben... Da muß der Sitz meines S80 deutlich mehr aushalten können... 😉 )... Daß die Scheibenwischter rubbeln ist dort Stand der Technik (kriegt Mercedes anscheinend nie gebacken, schon der 124er mit dem unseligen Einarmwischer hat's nicht gepackt... Andere Hersteller machen da halt keine Wissenschaft draus und nehmen einfache Wischer, die aber funktionieren...), etc., etc...
Ach so, wir reden hier von einer S-Klasse, nicht vom letzten Lada-Modell...
Und ich muß sicher nicht erwähnen, daß dieser langjährige Mercedes-Kunde eher weniger gewillt ist, nochmal ein Fahrzeug mit dem Stern zu kaufen, oder?! 😉
Oder die A-Klasse aus der Nachbarschaft (aber andere Familie, ist dort nur der Zweitwagen, also nicht sonderlich gefordert..). Dort riss die Steuerkette des Motors und es gab Ventilsalat...
Vom Rost, welcher teilweise recht neue Fahrzeuge befiel, gar nicht zu reden...
Volvo hat in der Qualität sicher nachgelassen, nur, bei den anderen ist eben leider auch nicht alles Gold, was glänzt...
Und bei Mercedes schon gleich gar nicht!
Wir haben es uns inzwischen abgewöhnt über das jeweils andere Auto zu lästern, denn dummerweise gibt es bei uns in der Nachbarschaft nur wenige zufriedene Autofahrer und das sind allesamt solche, die Toyota und / oder Lexus fahren (und nein, ich will eigentlich keinen dieser Wagen mein Eigen nennen)! Und zumindest in der Presse haben auch die schon Schelte einfahren müssen...
Bye,
Dirk
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 2002 'D5
Hallo zusammen,Ihr macht mir vielleicht sorgen??!!?? Sollte ich meinen V70 D5 etwa verkaufen müssen? Meiner hat jetzt gerade mal 120000 km runter aber wenn ich hier so lese was da an den Riemen so alles passieren kann bekomm ich direkt Panik. Ich würde ja freiwillig die Spannrolle tauschen lassen, wenn ich jedoch höre das hier die Spannrolle aus dem Motorblock gerissen wurde scheint das auch keinen Erfolg zu bringen.
Viele Grüße
Micha
PS: Der morgen vor lauter Panik lieber mitm 940er zur Arbeit fährt.
Hallo Miche,
keine Panik!
Du hast noch ca. 20"-25" Tkm bis es so weit ist. ;-) (nichts für Ungut, war nur Spaß!) 😎
beste Grüsse
Barna
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
... nun der vergleich mit den handbremsen past hier nicht wirklich da es dabei wirkliche probleme gab und die probleme auf konstruktionsfehler zurückzuführen sind (ich frage mich warum die backen bis heute nicht zusätzlich vernietet werden...?) ...
Nun, dass weiss doch offiziell keiner, bzw. bist Du der erste, der damit rausrückt. Hast Du keine Bedenken, dass die mitlesenden Volvoleute das auf Dich zurückführen? Wenn Du magst, sprich einen Mod an, dass er diese und deine Aussage löscht - nachher kriegst Du noch einen blauen Brief ;-)
Oder hast Du ein richtiges, zitierfähiges Statement von Volvo? Reden Die etwa mit Dir? ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (über das Schweigen im Walde - äh, Schweden natürlich nicht grade amused ;-)