Ein D5- Elch ist klinisch Tot - Motorschaden :-(

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

mein V70 D5, Bj. 2002 hat bei 146.000 Km ein Motorschaden erlitten.
Ärgerlich, :-( da ich das Auto immer gepflegt habe, natürlich alle Inspektion machen lies, etc.
Auch Kein Chip-Tuning, kein Raserfahrzeug, etc.

Der Spannrolle des Keilriemens ist gebrochen, der zerfetze den Zahnriemen, und so weiter.
Laut Freundlicher, ca. 7.000 EUR Schaden. Ich denke es dürfte bei einem gut gewarteten Fahrzeug nicht passieren. (?)
Wir wollten den wagen in kürze gerade verkaufen, dann wollte ich eigentlich den XC60 oder XC70 III holen.
Nach der lange Liste der Mängel und Macken die diesen Elch seit von Anfang an begleitet
haben, ist es eigentlich die würdige Krönung und das Ende des V70s.

Nun, jetzt trennen sich unsere Wege.
Die Werkstatt konnte, wollte, dürfte, was weiß ich….. nicht mal eine andere Option zum teureren Tauschmotor anbieten. Als ich den Wagen doch ohne Reparatur abholen lies, waren die auch nicht besonders freundlich zu uns.
Jetzt werde ich es entweder mit Motorschaden verkaufen oder anderswo (freie Werkstatt o.ä.) reparieren lassen.
Leider hier bei uns gibt es weit und breit nur eine Vertragswerkstatt.
Schachmatt. Man ist schlicht ausgeliefert.

Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass ich nach 14 Volvojahren untreu werde. Ich bin von der Qualität echt enttäuscht. Es wurde leider immer schlimmer.
Mein bester Volvo war bisher der 1995-er 850 GLT Kombi mit 170ps.

Die neue Kandidaten sind, DB 220 T cdi, BMW 520d Touring, Audi A4 avant.

Mal sehen……………….
Beste Grüsse
Barna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



9 Monate Mercedes zeigen mir, dass diese Marke ihre Hausaufgaben gemacht hat,
und es nichts von Belang gibt, das zu kritisieren ist, so dass sich die User über
die o.a. Kleinigkeiten schon Gedanken machen.

Echt?!

Ich habe auch mehr als genug Probleme mit meinem S80 gehabt und sehe längst nicht mehr alles durch die rosarote Volvo-Brille, nur, der Stern ist ebenfalls eher auf dem absteigenden Ast beheimatet!

Nur 'mal so als Beispiel mein Nachbar mit seiner Trecker-S-Klasse (Stinkediesel und in meinen Augen einem derartigen Auto absolut unwürdig, das bekommen die Franzosen mit wesentlich mehr Laufkultur hin!):

Automatik mußte getauscht werden weil defekt, dann war der Wandler wenig später auch noch hin (wird der nicht gleich mit dem Getriebe getauscht?! Egal...), man hört Schwappgeräusche vom Tank, Mercedes hat den Tank zweimal getauscht, brachte nur leider genau gar keine Besserung, dann versagte die Luftfederung und er durfte mit 80km/h fahren... Nur wenig später nach der Reparatur war die Luftfederung übrigens wieder defekt... Dann mußte der Fahrersitz getauscht werden, weil er knackende Geräusche von sich gab (und der Nachbar ist ein Strich in der Landschaft, kann also nicht an seinem Gewicht gelegen haben... Da muß der Sitz meines S80 deutlich mehr aushalten können... 😉 )... Daß die Scheibenwischter rubbeln ist dort Stand der Technik (kriegt Mercedes anscheinend nie gebacken, schon der 124er mit dem unseligen Einarmwischer hat's nicht gepackt... Andere Hersteller machen da halt keine Wissenschaft draus und nehmen einfache Wischer, die aber funktionieren...), etc., etc...

Ach so, wir reden hier von einer S-Klasse, nicht vom letzten Lada-Modell...

Und ich muß sicher nicht erwähnen, daß dieser langjährige Mercedes-Kunde eher weniger gewillt ist, nochmal ein Fahrzeug mit dem Stern zu kaufen, oder?! 😉

Oder die A-Klasse aus der Nachbarschaft (aber andere Familie, ist dort nur der Zweitwagen, also nicht sonderlich gefordert..). Dort riss die Steuerkette des Motors und es gab Ventilsalat...

Vom Rost, welcher teilweise recht neue Fahrzeuge befiel, gar nicht zu reden...

Volvo hat in der Qualität sicher nachgelassen, nur, bei den anderen ist eben leider auch nicht alles Gold, was glänzt...

Und bei Mercedes schon gleich gar nicht!

Wir haben es uns inzwischen abgewöhnt über das jeweils andere Auto zu lästern, denn dummerweise gibt es bei uns in der Nachbarschaft nur wenige zufriedene Autofahrer und das sind allesamt solche, die Toyota und / oder Lexus fahren (und nein, ich will eigentlich keinen dieser Wagen mein Eigen nennen)! Und zumindest in der Presse haben auch die schon Schelte einfahren müssen...

Bye,

Dirk

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Barna,

zunächst möchte ich dir meinen Solidaritätsschmerz signalisieren, aber im gleichen Zug die Chance geben, dich gegen diese Angelegenheit zur Wehr zu setzen.
Auch ich habe mich mit VOLVO-Deutschland in Verbindung gesetzt, da ich neben den Anfangsschwierigkeiten noch einiges zum Thema Qualität loswerden wollte.
Und siehe da - sie haben sich beteiligt !!! Und das trotz eines Alters von 9 Jahren, aber einer Laufleistung von nur (damals) 58.000 km. Das Alter, bzw. die Laufleistung ist aber nicht immer tragend. Es kommt auf das "WIE" an.
Ausschlaggebend war meine Äußerung über die Qualität bez. einzelner Baugruppen, trotz regelmäßiger Wartung. So wollte man es aber nicht akzeptieren - und man reagierte prompt. Nach einer bitterbösen Mail an VOLVO-Deutschland erhielt ich tatsächlich einen Anruf von denen. Dauer: 1,5 Std.!!!
Man entschuldigte sich 1000 Mal, und versicherte mir, dass einem an jeden VOLVO-Besitzer gelegen ist. Man könne sich auf Grund des kleinen Kreises in Deutschland  keine gravierenden Mängel leisten. Der Kunde sei König, und diesen will man auch halten. Somit schilderte ich mein Problem, und wurde kurzerhand zufrieden gestellt. 50% VOLVO - 50% Kulanz vom Händler. Die beiden Parteien einigten sich untereinander. VOLVO regelte ALLES! Hut ab! Damit hatte ich nicht gerechnet, aber wer trotz Ärger freundlich bleibt, und der Marke Treue zuspricht, wird tatsächlich belohnt. Soviel sei bemerkt: "Versuch macht klug!"

Hier die Kontaktdaten:

Volvo Car Germany GmbH
Ringstr. 38-44

50996 Köln
Tel.: 0221 9393-0
Infoline / Infofax

Infoline: 0 18 03 / 386 586*
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr / Samstag bis Sonntag von 11:00 bis 15:00 Uhr

Infofax: 0 18 03 / 086 586*
Infomail: info@volvocars-service.de

Was den Anspruch auf Garantie angeht, so muss ich ERIC definitv zustimmen. Jedes Bauteil hat eine Garantie von einem Jahr. Das wurde mir bestätigt, als ich meine neue Drosselklappe bekam, und diese nochmalig eingestellt werden musste. Also klopf deinem 🙂 auf die Pfoten, sollte sich VOLVO-Deutschland quer legen. was ich jedoch nicht glaube, da man ernsthaft an einer Lösungsfindung interessiert ist.

!!! WICHTIG !!!
Vorraussetzung für dein Anliegen bei VOLVO-Deutschland ist ein definitiv lückenloses Checkheft, und eine regelmäßig eingehaltene Wartung durch einen VOLVO-Vertragshändler!!! (sie fordern die Belege an!)

Ich hoffe auf ein baldiges und positives Feedback.

Gruß

ALEX

Hallo Alex,

danke für Deine aufbauenden Worte und für die Tipps.
Ich werde es selbstverständlich versuchen.
 
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Barna

Bevor ich viel Geld für einen Tauschmotor ausgeben würde, würde ich den Motor bei einem Motorenspezialisten reparieren lassen. Ich hatte schon einmal ein ähnliches Problem bei einem Lotus (Zahnriemen - Ventile - Kolben - Kopf). War für die Motorenwerkstatt vor Ort kein Problem.

Oder einen Tauschmotor aus Unfallwagen?

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Bevor ich viel Geld für einen Tauschmotor ausgeben würde, würde ich den Motor bei einem Motorenspezialisten reparieren lassen. Ich hatte schon einmal ein ähnliches Problem bei einem Lotus (Zahnriemen - Ventile - Kolben - Kopf). War für die Motorenwerkstatt vor Ort kein Problem.

Oder einen Tauschmotor aus Unfallwagen?

Ja, diese wäre auch eine Option. Ein Zylinderkopf (inkl. Ventile) kostet (neu) ca. 800,00 EUR + Einbau.

Gruss Barna

Ähnliche Themen

Übrigens Mercedes:
Es ist wirklich erstaunlich mit "welchem riesen Problemen" z.B. die Mercedesfahrer (z.B. W204) bei Foren sich beschäftigen.
Z.B. Boardcomputer muss man beim start neu umstellen, Ipod Anscluss, Buetooth, Motorhaube mit oder ohne Stern, etc.
Laute "dramatische" Sachen. :-)
Einfach beneidenswert!

Ich will Euch nicht mit der Mängelliste meines Elches belästigen.
Diese ist lang, sehr, sehr lang und die Probleme waren viel schlimmer als die beim Benzforum.

Hallo Barna,

mit diesem statement hast Du alles Wesentliche gesagt !
Ein Marktanteil von ca 0,8 % bei Volvo (Tendenz immer weiter sinkend) sagt einfach
alles über die "Qualität" und Akzeptanz dieser Schwedenmarke aus.

9 Monate Mercedes zeigen mir, dass diese Marke ihre Hausaufgaben gemacht hat,
und es nichts von Belang gibt, das zu kritisieren ist, so dass sich die User über
die o.a. Kleinigkeiten schon Gedanken machen.

Handele beim nächsten Autokauf entsprechend und vergiss Volvo,
so wie es immer mehr aufgeklärte Autofahrer tun.....

Die neueste Nachrucht:
Der "Super- GAU" ist eingetreten,
die Spannrolle ist nicht nur Kaputt, sondern von Motorblock rausgerissen.
Folgllich, hilft nur ein Tauschmotor, oder die Kiste muss ich mit Motorschaden verkaufen.

Na dann bin ich auf die Antwort von Volvo gespannt.

Gruss Barna

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



9 Monate Mercedes zeigen mir, dass diese Marke ihre Hausaufgaben gemacht hat,
und es nichts von Belang gibt, das zu kritisieren ist, so dass sich die User über
die o.a. Kleinigkeiten schon Gedanken machen.

Echt?!

Ich habe auch mehr als genug Probleme mit meinem S80 gehabt und sehe längst nicht mehr alles durch die rosarote Volvo-Brille, nur, der Stern ist ebenfalls eher auf dem absteigenden Ast beheimatet!

Nur 'mal so als Beispiel mein Nachbar mit seiner Trecker-S-Klasse (Stinkediesel und in meinen Augen einem derartigen Auto absolut unwürdig, das bekommen die Franzosen mit wesentlich mehr Laufkultur hin!):

Automatik mußte getauscht werden weil defekt, dann war der Wandler wenig später auch noch hin (wird der nicht gleich mit dem Getriebe getauscht?! Egal...), man hört Schwappgeräusche vom Tank, Mercedes hat den Tank zweimal getauscht, brachte nur leider genau gar keine Besserung, dann versagte die Luftfederung und er durfte mit 80km/h fahren... Nur wenig später nach der Reparatur war die Luftfederung übrigens wieder defekt... Dann mußte der Fahrersitz getauscht werden, weil er knackende Geräusche von sich gab (und der Nachbar ist ein Strich in der Landschaft, kann also nicht an seinem Gewicht gelegen haben... Da muß der Sitz meines S80 deutlich mehr aushalten können... 😉 )... Daß die Scheibenwischter rubbeln ist dort Stand der Technik (kriegt Mercedes anscheinend nie gebacken, schon der 124er mit dem unseligen Einarmwischer hat's nicht gepackt... Andere Hersteller machen da halt keine Wissenschaft draus und nehmen einfache Wischer, die aber funktionieren...), etc., etc...

Ach so, wir reden hier von einer S-Klasse, nicht vom letzten Lada-Modell...

Und ich muß sicher nicht erwähnen, daß dieser langjährige Mercedes-Kunde eher weniger gewillt ist, nochmal ein Fahrzeug mit dem Stern zu kaufen, oder?! 😉

Oder die A-Klasse aus der Nachbarschaft (aber andere Familie, ist dort nur der Zweitwagen, also nicht sonderlich gefordert..). Dort riss die Steuerkette des Motors und es gab Ventilsalat...

Vom Rost, welcher teilweise recht neue Fahrzeuge befiel, gar nicht zu reden...

Volvo hat in der Qualität sicher nachgelassen, nur, bei den anderen ist eben leider auch nicht alles Gold, was glänzt...

Und bei Mercedes schon gleich gar nicht!

Wir haben es uns inzwischen abgewöhnt über das jeweils andere Auto zu lästern, denn dummerweise gibt es bei uns in der Nachbarschaft nur wenige zufriedene Autofahrer und das sind allesamt solche, die Toyota und / oder Lexus fahren (und nein, ich will eigentlich keinen dieser Wagen mein Eigen nennen)! Und zumindest in der Presse haben auch die schon Schelte einfahren müssen...

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von S-Achtzig


Hallo Barna,

zunächst möchte ich dir meinen Solidaritätsschmerz signalisieren, aber im gleichen Zug die Chance geben, dich gegen diese Angelegenheit zur Wehr zu setzen.
Auch ich habe mich mit VOLVO-Deutschland in Verbindung gesetzt, da ich neben den Anfangsschwierigkeiten noch einiges zum Thema Qualität loswerden wollte.
Und siehe da - sie haben sich beteiligt !!! Und das trotz eines Alters von 9 Jahren, aber einer Laufleistung von nur (damals) 58.000 km. Das Alter, bzw. die Laufleistung ist aber nicht immer tragend. Es kommt auf das "WIE" an.
Ausschlaggebend war meine Äußerung über die Qualität bez. einzelner Baugruppen, trotz regelmäßiger Wartung. So wollte man es aber nicht akzeptieren - und man reagierte prompt. Nach einer bitterbösen Mail an VOLVO-Deutschland erhielt ich tatsächlich einen Anruf von denen. Dauer: 1,5 Std.!!!
Man entschuldigte sich 1000 Mal, und versicherte mir, dass einem an jeden VOLVO-Besitzer gelegen ist. Man könne sich auf Grund des kleinen Kreises in Deutschland keine gravierenden Mängel leisten. Der Kunde sei König, und diesen will man auch halten. Somit schilderte ich mein Problem, und wurde kurzerhand zufrieden gestellt. 50% VOLVO - 50% Kulanz vom Händler. Die beiden Parteien einigten sich untereinander. VOLVO regelte ALLES! Hut ab! Damit hatte ich nicht gerechnet, aber wer trotz Ärger freundlich bleibt, und der Marke Treue zuspricht, wird tatsächlich belohnt. Soviel sei bemerkt: "Versuch macht klug!"

Hier die Kontaktdaten:

Volvo Car Germany GmbH
Ringstr. 38-44

50996 Köln
Tel.: 0221 9393-0
Infoline / Infofax

Infoline: 0 18 03 / 386 586*
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr / Samstag bis Sonntag von 11:00 bis 15:00 Uhr

Infofax: 0 18 03 / 086 586*
Infomail: info@volvocars-service.de

Was den Anspruch auf Garantie angeht, so muss ich ERIC definitv zustimmen. Jedes Bauteil hat eine Garantie von einem Jahr. Das wurde mir bestätigt, als ich meine neue Drosselklappe bekam, und diese nochmalig eingestellt werden musste. Also klopf deinem 🙂 auf die Pfoten, sollte sich VOLVO-Deutschland quer legen. was ich jedoch nicht glaube, da man ernsthaft an einer Lösungsfindung interessiert ist.

!!! WICHTIG !!!
Vorraussetzung für dein Anliegen bei VOLVO-Deutschland ist ein definitiv lückenloses Checkheft, und eine regelmäßig eingehaltene Wartung durch einen VOLVO-Vertragshändler!!! (sie fordern die Belege an!)

Ich hoffe auf ein baldiges und positives Feedback.

Gruß

ALEX

@ alex,

sind wirklich gute und aufbauende worte, die du da gefunden hast.

macht echt spass deine kommentare zu lesen. nur weiter so...😁

@barna,
die spannrolle ist ausgerissen aus dem motorblock?
wow, das hab ich ja noch nie erlebt. frage mich gerade, ob die rolle vielleicht beim riemenwechsel ausgebaut und vielleicht nicht wieder richtig eingebaut wurde. aber das hilft jetzt auch nicht mehr.
also am besten den weg zum kontakt mit volvo-car-germany einschlagen. probier es aus. ich glaube fest daran das es was bringen wird.

mark.

Das eine Spannrolle aus dem Motorblock reißt, ist ja mehr als absolut unglaublich. Mir scheint, als würde hier ein krasser Montagefehler seitens deines 🙂 vorliegen, als dieser den Riemenwechsel vornahm.
Wie schon gesagt, klopfe dem 🙂 auf die Pfoten, und bleib hartnäckig. denn so bin ich auch. Lass dich nicht abweisen, denn dieses wird man sicherlich versuchen, da man einen Fehler sicher nicht eingestehen will. Soetwas würde ich nie und nimmer hinnehmen. Ich bin viel zu penetrant, als das ich mich vom Hof lassen jage. Außerdem schinden auch meine 1,93 m. Eindruck. Gebündelt mit spürbar schlechter Laune erreiche ich dann meistens mein Ziel. Und obwohl es schwer fällt, bleibe ich sachlich. Aber irgendwann verplappert sich vielleicht wer, und dann schlägst du zu! Also Kopf hoch, Sinne zusammengesammelt und mit dem Vorsatz deiner Zielverfolgung hinein ins Autohaus. Einmal tief durchatmen, und dann streng die eventuellen Fehler in Frage stellen. Anschließend die Antworten analysieren und erwiedern, sofern man die Fehler gänzlich von sich weist. Denn wer darauf nicht eingeht, hat vielleicht etwas zu verbergen. Oder - wer sich verteidigt, klagt sich an!

Und dennoch würde ich VOLVO-Deutschland informieren! Denn hier wird man dir gewiss technische Rückenstärkung bieten. Und mit denen im Rücken, soll sich dein 🙂  mal schön warm anziehen. Für mich steht es eigentlich außer Frage, dieser Motorschaden ist kein Verarbeitungsfehler seitens Volvo, sondern ein massiver griff ins Klo seitens deines Händlers!

Gruß

ALEX

Zitat:

Original geschrieben von S-Achtzig


Das eine Spannrolle aus dem Motorblock reißt, ist ja mehr als absolut unglaublich. Mir scheint, als würde hier ein krasser Montagefehler seitens deines 🙂 vorliegen, als dieser den Riemenwechsel vornahm. ...

Na ja, bei Volvo fallen ja auch (natürlich alles nur bedeuerliche Einzelfälle) die Handbremsbacken ab und verursachen bei voller Fahrt ein Blockieren des Hinterrades (ein zugespitzer Einzelfall bei 2 oder 3 Leuten hier im Forum, mich inklusive) mit einem Folgeschaden im 4stelligen Euro-Bereich. Bis jetzt hat es aber noch jeder Überlebt ;-)

Anderseits wäre ich aber auch vorsichtig dem Händler hier im Forum einen Montagefehler zu unterstellen, ohne jeden Ansatz eines Verdachtsmomentes zu haben. Wird dann a.) diese Spannrolle überhaupt mechanisch (nicht das Verstellen, sondern das komplette Montieren!) von der Werkstatt modifiziert und b.) ist es techn. dabei möglich, diese derart verkehrt einzubauen, dass ein solcher Schaden auch nur denkbar wäre?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hat bei einem anderen Hersteller einen Blick in die Motorentwicklung werfen dürfen und weiss daher ansatzweise wie intensiv dort entwickelt, geprüft und getestet wird)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan



Na ja, bei Volvo fallen ja auch (natürlich alles nur bedeuerliche Einzelfälle) die Handbremsbacken ab und verursachen bei voller Fahrt ein Blockieren des Hinterrades (ein zugespitzer Einzelfall bei 2 oder 3 Leuten hier im Forum, mich inklusive) mit einem Folgeschaden im 4stelligen Euro-Bereich. Bis jetzt hat es aber noch jeder Überlebt ;-)

Anderseits wäre ich aber auch vorsichtig dem Händler hier im Forum einen Montagefehler zu unterstellen, ohne jeden Ansatz eines Verdachtsmomentes zu haben. Wird dann a.) diese Spannrolle überhaupt mechanisch (nicht das Verstellen, sondern das komplette Montieren!) von der Werkstatt modifiziert und b.) ist es techn. dabei möglich, diese derart verkehrt einzubauen, dass ein solcher Schaden auch nur denkbar wäre?

Gute Fahrt!
Torsten - ....

Moin Torsten,

"ohne jeden Ansatz eines Verdachtmoments???" - Für was soll er denn den vorausgegangenen Zahnriemenwechsel halten???
Er hält sich an die Statuten, wechselt den Riemen eher als er müsste, und dann tritt dieser Fall auf???
Wie kann man hier Zweifel einwerfen?

Vorsichtig muss ich nicht sein, da der Freundliche nicht namentlich erwähnt wurde. Und wenn schon - sollte sich herausstellen, dass dieser für den Schaden verantwortlich ist, so hat ein jeder von uns das Recht davon zu erfahren. Warum sollten dann noch mehr in eine solch desolate Werkstatt fahren?

Ich werde das Gefühl nicht los, dass manch ein User zu schnell Partei für das Produkt VOLVO ergreift, und dabei den eigentlich Betroffenen nicht wirklich unterstützt, da vieles hier in Frage gestellt wird. Ganz ehrlich - das finde ich nicht in Ordnung!

Gruß

ALEX

Zitat:

Original geschrieben von S-Achtzig


... Wie kann man hier Zweifel einwerfen? ...

In dem z.B. meine Anmerkungen a.) und b.) erst mal beleuchtet werden ;-)

Sollte sich herausstellen, dass der Händler verantwortlich ist, dann spricht in der Tat nichts gegen eine Klarstellung (die aber scharf als subjektiv, als Einzelfall dargestellt sein muss - wegen der Rechtslage zu solchen Äusserungen in öffentlichen Foren wie MotorTalk).

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (längst ohne Volvo-Brille unterwegs, leider. Aber d.h. nicht, dass ich blind durch die Gegend laufe ;-)

Nun ja, angeblich die Spannrolle des Keilriemens ist während der Fahrt gebrochen,
der gerissene Keilriemen, blockierte den Zahnriemen, der wiederum riss die Rolle ab. 
Dann die Ventile haben was abbekommen, und so weiter. Oder so....

Gruss
Barna

Zitat:

Na ja, bei Volvo fallen ja auch (natürlich alles nur bedeuerliche Einzelfälle) die Handbremsbacken ab und verursachen bei voller Fahrt ein Blockieren des Hinterrades (ein zugespitzer Einzelfall bei 2 oder 3 Leuten hier im Forum, mich inklusive) mit einem Folgeschaden im 4stelligen Euro-Bereich. Bis jetzt hat es aber noch jeder Überlebt ;-)

Anderseits wäre ich aber auch vorsichtig dem Händler hier im Forum einen Montagefehler zu unterstellen, ohne jeden Ansatz eines Verdachtsmomentes zu haben. Wird dann a.) diese Spannrolle überhaupt mechanisch (nicht das Verstellen, sondern das komplette Montieren!) von der Werkstatt modifiziert und b.) ist es techn. dabei möglich, diese derart verkehrt einzubauen, dass ein solcher Schaden auch nur denkbar wäre?

hallo.

nun der vergleich mit den handbremsen past hier nicht wirklich da es dabei wirkliche probleme gab und die probleme auf konstruktionsfehler zurückzuführen sind (ich frage mich warum die backen bis heute nicht zusätzlich vernietet werden...?)

die spannrolle kann ehrlich gesagt nicht so verkehrt angebaut werden denn das würde jeder normalsterbliche bei der montage eigentlich merken (z.b. wenn ne schraube schief im gewinde dreht,...)
ABER man kann z.b. vergessen, nachdem man sie mit der hand angeschraubt hat, sie vernünftig festzuziehen, was dann unter umständen den hier vorliegenden schaden verursacht wenn sie sich langsam löst und irgendwann "wegknickt", der riemen dabei abspringt und in den zahnriementrieb schlägt... .

mark

Hallo zusammen,

Ihr macht mir vielleicht sorgen??!!?? Sollte ich meinen V70 D5 etwa verkaufen müssen? Meiner hat jetzt gerade mal 120000 km runter aber wenn ich hier so lese was da an den Riemen so alles passieren kann bekomm ich direkt Panik. Ich würde ja freiwillig die Spannrolle tauschen lassen, wenn ich jedoch höre das hier die Spannrolle aus dem Motorblock gerissen wurde scheint das auch keinen Erfolg zu bringen.

Viele Grüße

Micha

PS: Der morgen vor lauter Panik lieber mitm 940er zur Arbeit fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen