Ein Besuch bei dem Swizölpflegezentrum Baden-Baden

Opel Vectra C

Der Text ist ziemlich lang und handelt von dem gesamten Abauf meines Besuchs nicht einzig und allein von den Swizölprodukten!!!!! Nur damit sich nacher niemand beschwert 😁.

Datum: gestern
Wetter: Sonnenschein
Laune: Hervorragend
Stand Geldbeutel: schwarzes Loch

Nachdem ich mich schon vor längerer Zeit angefangen habe für Swizöl zu interessieren bin ich vor einer Woche auf folgende Hp gestossen: http://www.fahrzeug-pflege-zentrum.de

Ein Ein-Mann Betrieb - laut diversen Presseargumenten hat der Gute einiges auf dem Kasten, darunter auch ein Artikel im Playboy Magazin...nicht ohne einen Hauch Sarkasmus aber den braucht man wohl bei dem Spleen, sein Fahrzeug nur per Hand mit Wachs abzurubbeln, welches je nach Qualität und Canaubewachsanteil (305 - 60%) nach Zimt, Vanille oder anderen einladenden exotischen Düften riecht.
Der Name jenes Fahrzeugexperten lautet Jens Mächler.
Sein Büro/Arbeitsplatz liegt in Baden-Baden. Genauer gesagt bei/in Brenners Parkhotel. Nein nein, keine Suite, kein Saal oder eine komplette Etage...obwohl Etage...doch so könnte man es nennen. Herr Mächler residiert während seiner Arbeitszeit und falls er nicht grade einen Kunden besucht in der Tiefgarage des 5 Sterne Hotels. Laut Garagenwart:"....jaja den finden sie ganz unten in der Ecke".
Klingt schon aussergewöhnlich aber irgendwie doch logisch, wo behandelt man am Besten Wagen, teilweise im Wert von Einfamilienhäusern und ist dazu noch ungestört und hat viel Platz? Richtig die Tiefgarage.
Nun denn "ganz unten" angekommen sehe ich nur ein riesiges Plakat an einer weissen Tür, welche, wie es der Zufall so will, verschlossen ist. Also folgt ein Griff zum Handy...Mist besetzt. Ich gehe zu meinem Wagen will gerade losfahren...es klingelt:"Ja guten Tag, Mächler fahrzeugpflege. Sie haben mich angerufen?!"
Der Mann klingt nett, wie der Kumpel von nebenan.
Er sagt mir er war gerade bei einem Kunden, ich solle doch bitte in einer Stunde nochmals vorbeikommen, er brauche noch ein bisschen.
Kein Problem für mich.
Exakt eine Stunde später bin ich wieder da, diesmal parke ich meinen Wagen nicht wieder vor dem Hotel sondern rolle direkt ganz nach unten. Eigentlich mit der Hoffnung keinen Parkschein lösen zu müssen aber was tut man nicht alles für seinen 2-Achser *g*.
Unten angekommen verstehe ich, dass ich auch etwas falsch lag mit der erwähnten weissen Tür: ein paar Meter weiter ist eine Art schwarzer Vorhang der nun geöffnet ist. Ich gehe hinein.
Mir tritt ein leicht untersetzter Mann entgegen, mit Brille und Bart. Mit meinen 170cm stehe ich meinen 190cm Lackgott gegenüber. Er lächelt mich an reicht mir die Hand: "Ahhh Herr XXX wir haben vorhin telefoniert. Worum geht es denn?" Ich schildere kurz, was denn für mich von Belang sei. Der neue Vectra soll schließlich noch in 10 Jahren so schick daherrollen wie er mich Ende Januar zum ersten Mal anschauen wird in seinem edlen saphirschwarz.
Nicht zu vergessen soll das Lederlenkrad und das Plastik auch noch gepflegt werden.
Herr Mächler nickt kurz und führt mich zu einem fahrbaren kleinen Schrank, wie man ihn eigentlich aus Werkstätten kennt. Da stehen sie, die Swizöl Flaschen und gröhlen mich an, dass ich sie doch bitte alle mitnehmen soll.
Wir fangen mit dem Wachs an, Herr Mächler packt drei Dosen auf die Oberseite des Schranks. Die Wachse heissen:

- Onyx (Einsteigerwachs) 60€,

- Shield (mit PTFE Anteil zum leichteren
Saubermachen) längerer Haltbarkeit 136€ UND

- Concorso, laut Herr Mächler ideal für schwarz und
besonders für tief spiegelnde Oberflächen gedacht.
EBENFALLS ideal den Geldbeutel rapide zu
verkleinern 170 Flocken für eine 200mg Dose.

Ich muss leicht schlucken habe aber doch einen gewissen inneren Drang der mir unweigerlich näher bringt das komplette Sortiment kaufen zu müssen. Mittlerweile riecht es als wäre ich in einer Drogerieabteilung. Wie zu Anfang erwähnt riecht jedes Wachs anders nach irgendeiner Frucht oder Gewürz. Herrlich! So macht Autoputzen sicher Freude!
Jedoch bremse ich Herrn Mächler bezüglich des Concorso etwas ab und meine das Shield Wachs wohl langen würde für den Wagen......zumindest für den Anfang. Er versteht was ich meine und grinst.
Anfügen will ich noch, dass das Wachs sich zigmal verarbeiten lässt. Man brauch wirklich nur einen Hauch davon, das spürt man auch wenn man mal einen winzigen Fetzen in die Hand nimmt. So relativiert sich der Anschaffungspreis ziemlich schnell. Laut Herrn Mächler, wären 20-25mal auf jeden Fall im Bereich des Machbaren.
Nun zum Kunststoff. Ich führe ihn zu meinem "alten" Vectra und zeige ihm Anhand der Türgriffe was ich meine. Es ist dieses Feeling wenn man den Griff im Innenraum anfässt: ist das nun Gummi oder Kunststoff mich viel/speziellem Weichmacher.
Herr Mächler schaut kurz, fährt einmal darüber: Es ist nur Kunststoff aber eben mit einer extra Protion Weichmacher. Meiner Gier nach Kunststoff Reiniger und Pflegemittel sind keine Grenzen gesetzt, gottlob ist der Geldbeutel leer!
Wir gehen zurück in sein Atelier (ich denke der Ausdruck passt am Besten g). Wir tratschen ein wenig, wie ich denn auf ihn gekommen wäre, was für Autos mich interessieren usw.. Es geht ungezwungen vor, nicht versteift und mit zurechtgerückter Krawatte wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe aber nicht ohne Professionalität!
Mein Blick fällt auf den Maybach der in der Garagenecke steht - dunkelgrün metallic - wow!!!!
weisses Leder. Herr Mächler grinst:"...ist mit Concorso gewachst". Ja Donnerwetter, so sieht er auch aus. Das Grün strahlt bei dem Tiefgaragenlicht schon immens. Das verblüffende: Keine Polierwolken oder dergleichen, sollen auch bei der Einsteigerstufe, dem Onyx nicht auftauchen. Wirklich eine Augenweide!
Ich schaue und denke insgeheim drüber nach das ich mir dieses rollende Einfamilienhaus niemals leisten kann.
Just in dem Moment:" Wollen Sie sich mal reinsetzen". Ich stutze: "Darf ich wirklich? Nicht das ich was dreckig mache?" Natürlich wieder ein grinsen:"auch wenns ein Maybach ist, es bleibt ein Auto". Das Argument scheint mir triftig und zeitgleich öffnet er den Wagen.
Heiliger Bimmbamm, welch Protz mich mit unsichtbaren Dollarzeichen anhaucht. Piekfein alles innendrin, das Leder hat keine Macke Es leuchtet in schneeweiss. Ich nehme an dass der Wagen sicher mit dem Lederprogramm in die Mangel genommen wurde, vergesse aber zu fragen.
Herr Mächler erläutert mir ein paar Details. 500/550PS (weiss nichtmehr genau) 6l 12Zylinder. Weia damit kommt man sicher zügig auf die 100!
Er erzählt mir dass er den Wagen gefahren habe und es nicht wirklich schwer sei mit der fahrenden Schrankwand einen Porsche mal auf die andere Fahrbahn zu verweisen. Zu gern wäre ich bei dem Vergnügen dabeigewesen.
Zu erwähnen sei der Scheibenreiniger, jener riecht nach Orange.
Das Autoshampoo nach Minze.
Manche brauchen Abends ihr Erholungsaromabad. ICH geh Auto putzen!
Nach zwei Stunden, die wie im Fluge vergehen, breche ich wieder auf, mit dem Versprechen Herrn Mächler wieder aufzusuchen wenn der neue Wagen da ist. Worauf dieser noch mitanfügt, das er gerne auch mal bei mir zu Hause vorbeikommt wenn ich die Produkte habe und mir hilft bzw. alles erklärt ABER kostenfrei versteht sich und ich könne gerne anrufen wenn es Fragen gäbe, auch Samstags oder Sonntags, alles kein Problem. Ich bin begeistert von dem Service sowas hab ich noch nicht erlebt.
Bevor ich einsteige:" Moment, haben Sie eine Parkkarte gelöst?" - "Ja habe ich" - "Geben Sie her, sie bekomme eine von mir, dann müssen Sie nichts zahlen". JETZT grinse ich mal und verabschiede mich auf ein bestimmt baldiges Wiedersehen.

Schön wars, der Tag hat sich gelohnt!

Beste Antwort im Thema

Der Text ist ziemlich lang und handelt von dem gesamten Abauf meines Besuchs nicht einzig und allein von den Swizölprodukten!!!!! Nur damit sich nacher niemand beschwert 😁.

Datum: gestern
Wetter: Sonnenschein
Laune: Hervorragend
Stand Geldbeutel: schwarzes Loch

Nachdem ich mich schon vor längerer Zeit angefangen habe für Swizöl zu interessieren bin ich vor einer Woche auf folgende Hp gestossen: http://www.fahrzeug-pflege-zentrum.de

Ein Ein-Mann Betrieb - laut diversen Presseargumenten hat der Gute einiges auf dem Kasten, darunter auch ein Artikel im Playboy Magazin...nicht ohne einen Hauch Sarkasmus aber den braucht man wohl bei dem Spleen, sein Fahrzeug nur per Hand mit Wachs abzurubbeln, welches je nach Qualität und Canaubewachsanteil (305 - 60%) nach Zimt, Vanille oder anderen einladenden exotischen Düften riecht.
Der Name jenes Fahrzeugexperten lautet Jens Mächler.
Sein Büro/Arbeitsplatz liegt in Baden-Baden. Genauer gesagt bei/in Brenners Parkhotel. Nein nein, keine Suite, kein Saal oder eine komplette Etage...obwohl Etage...doch so könnte man es nennen. Herr Mächler residiert während seiner Arbeitszeit und falls er nicht grade einen Kunden besucht in der Tiefgarage des 5 Sterne Hotels. Laut Garagenwart:"....jaja den finden sie ganz unten in der Ecke".
Klingt schon aussergewöhnlich aber irgendwie doch logisch, wo behandelt man am Besten Wagen, teilweise im Wert von Einfamilienhäusern und ist dazu noch ungestört und hat viel Platz? Richtig die Tiefgarage.
Nun denn "ganz unten" angekommen sehe ich nur ein riesiges Plakat an einer weissen Tür, welche, wie es der Zufall so will, verschlossen ist. Also folgt ein Griff zum Handy...Mist besetzt. Ich gehe zu meinem Wagen will gerade losfahren...es klingelt:"Ja guten Tag, Mächler fahrzeugpflege. Sie haben mich angerufen?!"
Der Mann klingt nett, wie der Kumpel von nebenan.
Er sagt mir er war gerade bei einem Kunden, ich solle doch bitte in einer Stunde nochmals vorbeikommen, er brauche noch ein bisschen.
Kein Problem für mich.
Exakt eine Stunde später bin ich wieder da, diesmal parke ich meinen Wagen nicht wieder vor dem Hotel sondern rolle direkt ganz nach unten. Eigentlich mit der Hoffnung keinen Parkschein lösen zu müssen aber was tut man nicht alles für seinen 2-Achser *g*.
Unten angekommen verstehe ich, dass ich auch etwas falsch lag mit der erwähnten weissen Tür: ein paar Meter weiter ist eine Art schwarzer Vorhang der nun geöffnet ist. Ich gehe hinein.
Mir tritt ein leicht untersetzter Mann entgegen, mit Brille und Bart. Mit meinen 170cm stehe ich meinen 190cm Lackgott gegenüber. Er lächelt mich an reicht mir die Hand: "Ahhh Herr XXX wir haben vorhin telefoniert. Worum geht es denn?" Ich schildere kurz, was denn für mich von Belang sei. Der neue Vectra soll schließlich noch in 10 Jahren so schick daherrollen wie er mich Ende Januar zum ersten Mal anschauen wird in seinem edlen saphirschwarz.
Nicht zu vergessen soll das Lederlenkrad und das Plastik auch noch gepflegt werden.
Herr Mächler nickt kurz und führt mich zu einem fahrbaren kleinen Schrank, wie man ihn eigentlich aus Werkstätten kennt. Da stehen sie, die Swizöl Flaschen und gröhlen mich an, dass ich sie doch bitte alle mitnehmen soll.
Wir fangen mit dem Wachs an, Herr Mächler packt drei Dosen auf die Oberseite des Schranks. Die Wachse heissen:

- Onyx (Einsteigerwachs) 60€,

- Shield (mit PTFE Anteil zum leichteren
Saubermachen) längerer Haltbarkeit 136€ UND

- Concorso, laut Herr Mächler ideal für schwarz und
besonders für tief spiegelnde Oberflächen gedacht.
EBENFALLS ideal den Geldbeutel rapide zu
verkleinern 170 Flocken für eine 200mg Dose.

Ich muss leicht schlucken habe aber doch einen gewissen inneren Drang der mir unweigerlich näher bringt das komplette Sortiment kaufen zu müssen. Mittlerweile riecht es als wäre ich in einer Drogerieabteilung. Wie zu Anfang erwähnt riecht jedes Wachs anders nach irgendeiner Frucht oder Gewürz. Herrlich! So macht Autoputzen sicher Freude!
Jedoch bremse ich Herrn Mächler bezüglich des Concorso etwas ab und meine das Shield Wachs wohl langen würde für den Wagen......zumindest für den Anfang. Er versteht was ich meine und grinst.
Anfügen will ich noch, dass das Wachs sich zigmal verarbeiten lässt. Man brauch wirklich nur einen Hauch davon, das spürt man auch wenn man mal einen winzigen Fetzen in die Hand nimmt. So relativiert sich der Anschaffungspreis ziemlich schnell. Laut Herrn Mächler, wären 20-25mal auf jeden Fall im Bereich des Machbaren.
Nun zum Kunststoff. Ich führe ihn zu meinem "alten" Vectra und zeige ihm Anhand der Türgriffe was ich meine. Es ist dieses Feeling wenn man den Griff im Innenraum anfässt: ist das nun Gummi oder Kunststoff mich viel/speziellem Weichmacher.
Herr Mächler schaut kurz, fährt einmal darüber: Es ist nur Kunststoff aber eben mit einer extra Protion Weichmacher. Meiner Gier nach Kunststoff Reiniger und Pflegemittel sind keine Grenzen gesetzt, gottlob ist der Geldbeutel leer!
Wir gehen zurück in sein Atelier (ich denke der Ausdruck passt am Besten g). Wir tratschen ein wenig, wie ich denn auf ihn gekommen wäre, was für Autos mich interessieren usw.. Es geht ungezwungen vor, nicht versteift und mit zurechtgerückter Krawatte wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe aber nicht ohne Professionalität!
Mein Blick fällt auf den Maybach der in der Garagenecke steht - dunkelgrün metallic - wow!!!!
weisses Leder. Herr Mächler grinst:"...ist mit Concorso gewachst". Ja Donnerwetter, so sieht er auch aus. Das Grün strahlt bei dem Tiefgaragenlicht schon immens. Das verblüffende: Keine Polierwolken oder dergleichen, sollen auch bei der Einsteigerstufe, dem Onyx nicht auftauchen. Wirklich eine Augenweide!
Ich schaue und denke insgeheim drüber nach das ich mir dieses rollende Einfamilienhaus niemals leisten kann.
Just in dem Moment:" Wollen Sie sich mal reinsetzen". Ich stutze: "Darf ich wirklich? Nicht das ich was dreckig mache?" Natürlich wieder ein grinsen:"auch wenns ein Maybach ist, es bleibt ein Auto". Das Argument scheint mir triftig und zeitgleich öffnet er den Wagen.
Heiliger Bimmbamm, welch Protz mich mit unsichtbaren Dollarzeichen anhaucht. Piekfein alles innendrin, das Leder hat keine Macke Es leuchtet in schneeweiss. Ich nehme an dass der Wagen sicher mit dem Lederprogramm in die Mangel genommen wurde, vergesse aber zu fragen.
Herr Mächler erläutert mir ein paar Details. 500/550PS (weiss nichtmehr genau) 6l 12Zylinder. Weia damit kommt man sicher zügig auf die 100!
Er erzählt mir dass er den Wagen gefahren habe und es nicht wirklich schwer sei mit der fahrenden Schrankwand einen Porsche mal auf die andere Fahrbahn zu verweisen. Zu gern wäre ich bei dem Vergnügen dabeigewesen.
Zu erwähnen sei der Scheibenreiniger, jener riecht nach Orange.
Das Autoshampoo nach Minze.
Manche brauchen Abends ihr Erholungsaromabad. ICH geh Auto putzen!
Nach zwei Stunden, die wie im Fluge vergehen, breche ich wieder auf, mit dem Versprechen Herrn Mächler wieder aufzusuchen wenn der neue Wagen da ist. Worauf dieser noch mitanfügt, das er gerne auch mal bei mir zu Hause vorbeikommt wenn ich die Produkte habe und mir hilft bzw. alles erklärt ABER kostenfrei versteht sich und ich könne gerne anrufen wenn es Fragen gäbe, auch Samstags oder Sonntags, alles kein Problem. Ich bin begeistert von dem Service sowas hab ich noch nicht erlebt.
Bevor ich einsteige:" Moment, haben Sie eine Parkkarte gelöst?" - "Ja habe ich" - "Geben Sie her, sie bekomme eine von mir, dann müssen Sie nichts zahlen". JETZT grinse ich mal und verabschiede mich auf ein bestimmt baldiges Wiedersehen.

Schön wars, der Tag hat sich gelohnt!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ja Liquid Glass soll auch ein ganz tolles Spielzeug sein 😁!!!!
Ich dachte mir einfach ein Neuwagen ist schon was kostbares, also auch etwas kostbares für den Lack und so lange wie das Wachs hält bei richtiger (sparsamer) Anwendung bin ich mit einem Tiegel, sechs bis sieben Jahre im Programm, wenn ich zwei- dreimal im Jahr mein Auto damit streichle.

HAHA, morgen ist er dran. Den ganzen Winter hat der Arme nur die Hochdruckwaschanlagen (ohne diese Kratzbürste!!!) ertragen müssen und wurde nicht richtig sauber aber heute, HEUTE gings ans eingemachte.
Oh Wunder hat direkt um die Ecke ne Selbstwaschanlage aufgemacht. Bewaffnet mit Swizöl Autoshampoo und diesem Silikonabstreifer und nem autowaschahndschuh aus baumwolle gings ans Werk. Perfekterweise gabs da sogar noch nen Kärcher Druckeiniger aber einen richtig guten. Näher als 30-50cm bin ich mit dem Ding aber nicht an den Lack *g*.
Premier für das Shampoo, eine Verschlusskappe auf 20l Wasser sollte gemischt werden. Hatte nur nen 10l Eimer und hab ne halbe Kappe genommen. Man ist das Zeug konzetriert -> ewig haltbar. Umringt von Kokosduft gehts ans Werk. von oben nach unten und immer gut feucht halten und nachspülen. Das Shampoo reinigt wirklich vorzüglich! Doch der Waschhandschuh war irgendwann doch arg grau durch das Salz. Teilweise gibts noch Salzflecken (Kalk kanns fast nicht sein so arg hatte ich das noch nie!). Der Silikonabstreifer ist ne tolle Hilfe für große Flächen!
Morgen früh ist der Wagen nochmal dran und dannach gehts in die Hochdruckanlage mit entmineralisiertem Wasser 🙂 UND DANN kommt das Wachsfinale bei schicken 19°.
Hier mal ein paar Bilder:
Bei der "Groß-" Aufnahme der Motorhaube sieht man die Flecken.

MfG

FLCL

Nr. 2

Zitat:

leicht untersetzter Mann entgegen, mit Brille und Bart. Mit meinen 170cm stehe ich meinen 190cm Lackgott gegenüber.

Leicht untersetzt und dann 1,90m gross? Also da stimmt was nicht! Untersetzt ist für mich klein und korpulent. 😉

Gruß
Andy

Ähnliche Themen

Mir wäre das alles zu teuer, ich bin auch mit A1 Speed Polish und Wax zufrieden. Ist deutlich günstiger und scheidet in alles Tests gut ab.

Gruß
Andy

Da kann ich dem Andy nur zustimmen. Spätestens bei einem Forumstreffen wird es selbst dem geschulten Auge schwer zu vermitteln sein, das ein Wachs für 200 statt 20 Euro verwendet wurde.

Gruß
Mingens

Lasst ihn sein Auto waschen und wachsen 🙂

Dafür werdet ihr keine der Gerüche erleben dürfen.

Kein Kokosduft usw. .....

Ich allerdings auch nicht 🙂

Najaa 100€ (nach oben hin ist bekanntlich alles offen *g*) für nen 200mL Tiegel Wachs sind sicher nicht billig, allerdings!
Das A1 Wax3 irgendwas hatte ich davor. Nach ausführlichem Studieren der Betriebsanleitung gings ans Werk und raus kamen schlieren und zwar egal ob man das Wachs mit kreisenden Bewegungen oder senkrechten auftrug und später runter wienerte. Man sah es schon auf meinem vorherigen blauen Wagen schon gut. Dann kam als zweiter Feldversuch der Twingo von nem Freund dran, derselbe Effekt. Haben es auch mit unterschiedlicher Wartezeit probiert, kein Unterschied.
Sehr interessant war auch, dass nach einem/zwei Monaten die Wachsschicht wieder unten war.
Diverese zeitschriften Tests sehe ich realtiv.
Schlieren gibts bei den Swizöl Wachsen nicht und es ist herrlich leicht aufzutragen, wenn man diese Cleaner Fluid Prozedur mal rum hat. Ganz großer Punkt ist die Ergiebigkeit. Man braucht wirklich arg wenig für ein Auto, ca. die Menge in der Größe eines Tischtennisballes....eher kleiner. Die Wachsschicht hält bei regelmäßiger Handwäsche ca. 6-7 Monate. Von dem her hole ich die Kosten wieder rein.
Bei ausgiebigem Googlen findet man sehr viele Foren in denen Swizöl benutzt wird. Ich habe nicht einen Beitrag gefunden in dem das Produkt negativ bewertet wurde, den Preis mal aussen vor gelassen 😁.
Sehr oft wurde auch Liquid Glass erwähnt A1 ebenso aber dazu gabs teilweise arg zwiespältige Aussagen.

SO aber jetzt, heutiger Statusbericht *hrr hrr*.
Hab den Wagen heute also nochmal gewaschen und punkt zwei Uhr gings mit dem Vorreiniger Cleaner Fluid los. Fertig war ich damit um fünf....nicht nur von der Zeit her! Aber der Wagen sieht jetzt schon geil aus!
Dachte, mir reichts von der Zeit her den Wagen fertig zu bekommen, leider nicht. Halb sieben war Sonnenuntergang und ich konnte nur die Front fertig machen, sah aber schon arg geil aus. Licht weg -> schlechte Zeit für Fotos. Wollte eigentlich welche machen heute :/. Der Wagen sieht aus wie neu...eher noch besser *g*. Hrrr die Motorhaube: nur noch schwarz sonst nichts!!
Jetzt wartet er in der Garage auf die Vollendung.
Achja, der Nachbar muss auch gedacht haben ich hab nichtmehr alle beisammen. Das Wachs trägt man ja am Besten mit der Hand auf. Bei hatte es wohl eher den Anschein ich hätte Sexentzug, so wie ich in alle Ritzen der Front gewühlt hab *lach*.

MfG

FLCL

wenn du es noch ausführlicher und voller hingabe beschreibts muß man nach dem Autoplieren erstmal kalt duschen gehen 😉

ne mal ehrlich top beschrieben, aber der aufwand wärs mir glaub ich nicht wert :/ vorallem wenn ich bedenke das ich das auto so ca 10Jahre fahre und was da für rempler von Parkplätzen und steinschlägen dazukommen 🙁

Ich versuche es nur so zu schildern wie ich es als Aussenstehender lesen will, ausführlich und (hoffentlich?) objektiv. 🙂
Hm Steinschläge...man sieht die Front aus. Das schmerzt in der Seele.

Zitat:

Original geschrieben von torjan


wenn du es noch ausführlicher und voller hingabe beschreibts muß man nach dem Autoplieren erstmal kalt duschen gehen 😉

ne mal ehrlich top beschrieben, aber der aufwand wärs mir glaub ich nicht wert :/ vorallem wenn ich bedenke das ich das auto so ca 10Jahre fahre und was da für rempler von Parkplätzen und steinschlägen dazukommen 🙁

Vor dem Aufwand habe ich ebenfalls ein wenig Respekt; da mein saphirschwarzer Caravan schon fünf Monate alt ist und noch keine Versiegelung genießen durfte, außerdem ´ne Bürstenwaschanlage über sich ergehen lassen musste 🙁 , habe ich mal nach ´nem Dienstleister in meiner Nähe recherchiert, der mit Swizöl-Produkten arbeitet und zudem auch noch von Swizöl...GmbHCo. selbst empfohlen wird. Zwar gibt es ´ne Menge dubioser Aufbereiter, die mit Swizöl-Produkten arbeiten, aber nur einer davon wurde von der netten Hotline referenziert - ist rund 60 km von mir entfernt: da geh ich nun hin und lass für 120-200 € erstmal wieder Grund reinbringen

Wem also sein Fahrzeug rund 200 € wert ist, sollte bei Swizöl nachfragen, ob ein Profi in der Nähe ist, der uneingeschränkt empfohlen werden kann

Sobald die Behandlung vollzogen ist, werde ich das Ergebnis hier posten.

Glückauf

Edi10

SO hier bin doch noch fertig geworden...man was ne Arbeit! Hatte nur ne Probe vom Saphirwachs zur Verfügung und die musste reichen. Laut dem Swizölheftchen soll man den Wagen nach dem gewachse drei Stunden in der Sonne braten lassen aber wenns bewölkt ist gehts halt bissele schlecht.
Hier mal zwei Bilder

Nr. 1

P.S. Nein das sind keine Kratzer auf der Haube es wird nur die Garagenwand reflektiert der Rest ist Staubzeug von den umliegenden Hecken, es windet zur Zeit grade mächtig.

Nr. 2

Hmpf das frustet nun, durch die Wolken siehts nicht so aus wies eigentlich ist :/

Hi!

Auf Fotos kann man nen Tiefenglanz glaube ich schlecht zum Ausdruck bringen.

Kannst du sagen, ob sich der Mehrpreis gegenüber z.B. Liquid Glass oder anderen guten Versiegelungen lohnt?

Wieviele Autos kann man mit so einer 200ml Dose eincremen 😁 ?

Auf meinem hellen Silber sieht man wahrscheinlich eh keinen Unterschied, frage nur aus reinem Interesse...

Jochen

Hatte nie Liquid Glass nur mal A1 und Wellpro.
Hm des Tiefenglanz wegen, heute morgen als ich die eine Hälfte vom Dach hatte, war doch gut ersichtlich dass die eingewachste Seite richtig schwarz war und die andere eher grau. Wie gesagt eigentlich braucht er fürs "Finale" noch drei Stunden Sonne aber bei dem launischen Wetter heute 🙁.
Mehrpreis in dem Sinn lohnt sich aus meiner Sicht wegen des geringen Verbrauchs und der langen Haltbarkeit. Liquid Glass empfiehlt vier/fünf Schichten damits richtig schick aussieht, laut Anleitung. Swizöl braucht nur eine. Ausserdem riechts gut *lach*.

Deine Antwort
Ähnliche Themen