Ein Besuch bei dem Swizölpflegezentrum Baden-Baden
Der Text ist ziemlich lang und handelt von dem gesamten Abauf meines Besuchs nicht einzig und allein von den Swizölprodukten!!!!! Nur damit sich nacher niemand beschwert 😁.
Datum: gestern
Wetter: Sonnenschein
Laune: Hervorragend
Stand Geldbeutel: schwarzes Loch
Nachdem ich mich schon vor längerer Zeit angefangen habe für Swizöl zu interessieren bin ich vor einer Woche auf folgende Hp gestossen: http://www.fahrzeug-pflege-zentrum.de
Ein Ein-Mann Betrieb - laut diversen Presseargumenten hat der Gute einiges auf dem Kasten, darunter auch ein Artikel im Playboy Magazin...nicht ohne einen Hauch Sarkasmus aber den braucht man wohl bei dem Spleen, sein Fahrzeug nur per Hand mit Wachs abzurubbeln, welches je nach Qualität und Canaubewachsanteil (305 - 60%) nach Zimt, Vanille oder anderen einladenden exotischen Düften riecht.
Der Name jenes Fahrzeugexperten lautet Jens Mächler.
Sein Büro/Arbeitsplatz liegt in Baden-Baden. Genauer gesagt bei/in Brenners Parkhotel. Nein nein, keine Suite, kein Saal oder eine komplette Etage...obwohl Etage...doch so könnte man es nennen. Herr Mächler residiert während seiner Arbeitszeit und falls er nicht grade einen Kunden besucht in der Tiefgarage des 5 Sterne Hotels. Laut Garagenwart:"....jaja den finden sie ganz unten in der Ecke".
Klingt schon aussergewöhnlich aber irgendwie doch logisch, wo behandelt man am Besten Wagen, teilweise im Wert von Einfamilienhäusern und ist dazu noch ungestört und hat viel Platz? Richtig die Tiefgarage.
Nun denn "ganz unten" angekommen sehe ich nur ein riesiges Plakat an einer weissen Tür, welche, wie es der Zufall so will, verschlossen ist. Also folgt ein Griff zum Handy...Mist besetzt. Ich gehe zu meinem Wagen will gerade losfahren...es klingelt:"Ja guten Tag, Mächler fahrzeugpflege. Sie haben mich angerufen?!"
Der Mann klingt nett, wie der Kumpel von nebenan.
Er sagt mir er war gerade bei einem Kunden, ich solle doch bitte in einer Stunde nochmals vorbeikommen, er brauche noch ein bisschen.
Kein Problem für mich.
Exakt eine Stunde später bin ich wieder da, diesmal parke ich meinen Wagen nicht wieder vor dem Hotel sondern rolle direkt ganz nach unten. Eigentlich mit der Hoffnung keinen Parkschein lösen zu müssen aber was tut man nicht alles für seinen 2-Achser *g*.
Unten angekommen verstehe ich, dass ich auch etwas falsch lag mit der erwähnten weissen Tür: ein paar Meter weiter ist eine Art schwarzer Vorhang der nun geöffnet ist. Ich gehe hinein.
Mir tritt ein leicht untersetzter Mann entgegen, mit Brille und Bart. Mit meinen 170cm stehe ich meinen 190cm Lackgott gegenüber. Er lächelt mich an reicht mir die Hand: "Ahhh Herr XXX wir haben vorhin telefoniert. Worum geht es denn?" Ich schildere kurz, was denn für mich von Belang sei. Der neue Vectra soll schließlich noch in 10 Jahren so schick daherrollen wie er mich Ende Januar zum ersten Mal anschauen wird in seinem edlen saphirschwarz.
Nicht zu vergessen soll das Lederlenkrad und das Plastik auch noch gepflegt werden.
Herr Mächler nickt kurz und führt mich zu einem fahrbaren kleinen Schrank, wie man ihn eigentlich aus Werkstätten kennt. Da stehen sie, die Swizöl Flaschen und gröhlen mich an, dass ich sie doch bitte alle mitnehmen soll.
Wir fangen mit dem Wachs an, Herr Mächler packt drei Dosen auf die Oberseite des Schranks. Die Wachse heissen:
- Onyx (Einsteigerwachs) 60€,
- Shield (mit PTFE Anteil zum leichteren
Saubermachen) längerer Haltbarkeit 136€ UND
- Concorso, laut Herr Mächler ideal für schwarz und
besonders für tief spiegelnde Oberflächen gedacht.
EBENFALLS ideal den Geldbeutel rapide zu
verkleinern 170 Flocken für eine 200mg Dose.
Ich muss leicht schlucken habe aber doch einen gewissen inneren Drang der mir unweigerlich näher bringt das komplette Sortiment kaufen zu müssen. Mittlerweile riecht es als wäre ich in einer Drogerieabteilung. Wie zu Anfang erwähnt riecht jedes Wachs anders nach irgendeiner Frucht oder Gewürz. Herrlich! So macht Autoputzen sicher Freude!
Jedoch bremse ich Herrn Mächler bezüglich des Concorso etwas ab und meine das Shield Wachs wohl langen würde für den Wagen......zumindest für den Anfang. Er versteht was ich meine und grinst.
Anfügen will ich noch, dass das Wachs sich zigmal verarbeiten lässt. Man brauch wirklich nur einen Hauch davon, das spürt man auch wenn man mal einen winzigen Fetzen in die Hand nimmt. So relativiert sich der Anschaffungspreis ziemlich schnell. Laut Herrn Mächler, wären 20-25mal auf jeden Fall im Bereich des Machbaren.
Nun zum Kunststoff. Ich führe ihn zu meinem "alten" Vectra und zeige ihm Anhand der Türgriffe was ich meine. Es ist dieses Feeling wenn man den Griff im Innenraum anfässt: ist das nun Gummi oder Kunststoff mich viel/speziellem Weichmacher.
Herr Mächler schaut kurz, fährt einmal darüber: Es ist nur Kunststoff aber eben mit einer extra Protion Weichmacher. Meiner Gier nach Kunststoff Reiniger und Pflegemittel sind keine Grenzen gesetzt, gottlob ist der Geldbeutel leer!
Wir gehen zurück in sein Atelier (ich denke der Ausdruck passt am Besten g). Wir tratschen ein wenig, wie ich denn auf ihn gekommen wäre, was für Autos mich interessieren usw.. Es geht ungezwungen vor, nicht versteift und mit zurechtgerückter Krawatte wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe aber nicht ohne Professionalität!
Mein Blick fällt auf den Maybach der in der Garagenecke steht - dunkelgrün metallic - wow!!!!
weisses Leder. Herr Mächler grinst:"...ist mit Concorso gewachst". Ja Donnerwetter, so sieht er auch aus. Das Grün strahlt bei dem Tiefgaragenlicht schon immens. Das verblüffende: Keine Polierwolken oder dergleichen, sollen auch bei der Einsteigerstufe, dem Onyx nicht auftauchen. Wirklich eine Augenweide!
Ich schaue und denke insgeheim drüber nach das ich mir dieses rollende Einfamilienhaus niemals leisten kann.
Just in dem Moment:" Wollen Sie sich mal reinsetzen". Ich stutze: "Darf ich wirklich? Nicht das ich was dreckig mache?" Natürlich wieder ein grinsen:"auch wenns ein Maybach ist, es bleibt ein Auto". Das Argument scheint mir triftig und zeitgleich öffnet er den Wagen.
Heiliger Bimmbamm, welch Protz mich mit unsichtbaren Dollarzeichen anhaucht. Piekfein alles innendrin, das Leder hat keine Macke Es leuchtet in schneeweiss. Ich nehme an dass der Wagen sicher mit dem Lederprogramm in die Mangel genommen wurde, vergesse aber zu fragen.
Herr Mächler erläutert mir ein paar Details. 500/550PS (weiss nichtmehr genau) 6l 12Zylinder. Weia damit kommt man sicher zügig auf die 100!
Er erzählt mir dass er den Wagen gefahren habe und es nicht wirklich schwer sei mit der fahrenden Schrankwand einen Porsche mal auf die andere Fahrbahn zu verweisen. Zu gern wäre ich bei dem Vergnügen dabeigewesen.
Zu erwähnen sei der Scheibenreiniger, jener riecht nach Orange.
Das Autoshampoo nach Minze.
Manche brauchen Abends ihr Erholungsaromabad. ICH geh Auto putzen!
Nach zwei Stunden, die wie im Fluge vergehen, breche ich wieder auf, mit dem Versprechen Herrn Mächler wieder aufzusuchen wenn der neue Wagen da ist. Worauf dieser noch mitanfügt, das er gerne auch mal bei mir zu Hause vorbeikommt wenn ich die Produkte habe und mir hilft bzw. alles erklärt ABER kostenfrei versteht sich und ich könne gerne anrufen wenn es Fragen gäbe, auch Samstags oder Sonntags, alles kein Problem. Ich bin begeistert von dem Service sowas hab ich noch nicht erlebt.
Bevor ich einsteige:" Moment, haben Sie eine Parkkarte gelöst?" - "Ja habe ich" - "Geben Sie her, sie bekomme eine von mir, dann müssen Sie nichts zahlen". JETZT grinse ich mal und verabschiede mich auf ein bestimmt baldiges Wiedersehen.
Schön wars, der Tag hat sich gelohnt!
Beste Antwort im Thema
Der Text ist ziemlich lang und handelt von dem gesamten Abauf meines Besuchs nicht einzig und allein von den Swizölprodukten!!!!! Nur damit sich nacher niemand beschwert 😁.
Datum: gestern
Wetter: Sonnenschein
Laune: Hervorragend
Stand Geldbeutel: schwarzes Loch
Nachdem ich mich schon vor längerer Zeit angefangen habe für Swizöl zu interessieren bin ich vor einer Woche auf folgende Hp gestossen: http://www.fahrzeug-pflege-zentrum.de
Ein Ein-Mann Betrieb - laut diversen Presseargumenten hat der Gute einiges auf dem Kasten, darunter auch ein Artikel im Playboy Magazin...nicht ohne einen Hauch Sarkasmus aber den braucht man wohl bei dem Spleen, sein Fahrzeug nur per Hand mit Wachs abzurubbeln, welches je nach Qualität und Canaubewachsanteil (305 - 60%) nach Zimt, Vanille oder anderen einladenden exotischen Düften riecht.
Der Name jenes Fahrzeugexperten lautet Jens Mächler.
Sein Büro/Arbeitsplatz liegt in Baden-Baden. Genauer gesagt bei/in Brenners Parkhotel. Nein nein, keine Suite, kein Saal oder eine komplette Etage...obwohl Etage...doch so könnte man es nennen. Herr Mächler residiert während seiner Arbeitszeit und falls er nicht grade einen Kunden besucht in der Tiefgarage des 5 Sterne Hotels. Laut Garagenwart:"....jaja den finden sie ganz unten in der Ecke".
Klingt schon aussergewöhnlich aber irgendwie doch logisch, wo behandelt man am Besten Wagen, teilweise im Wert von Einfamilienhäusern und ist dazu noch ungestört und hat viel Platz? Richtig die Tiefgarage.
Nun denn "ganz unten" angekommen sehe ich nur ein riesiges Plakat an einer weissen Tür, welche, wie es der Zufall so will, verschlossen ist. Also folgt ein Griff zum Handy...Mist besetzt. Ich gehe zu meinem Wagen will gerade losfahren...es klingelt:"Ja guten Tag, Mächler fahrzeugpflege. Sie haben mich angerufen?!"
Der Mann klingt nett, wie der Kumpel von nebenan.
Er sagt mir er war gerade bei einem Kunden, ich solle doch bitte in einer Stunde nochmals vorbeikommen, er brauche noch ein bisschen.
Kein Problem für mich.
Exakt eine Stunde später bin ich wieder da, diesmal parke ich meinen Wagen nicht wieder vor dem Hotel sondern rolle direkt ganz nach unten. Eigentlich mit der Hoffnung keinen Parkschein lösen zu müssen aber was tut man nicht alles für seinen 2-Achser *g*.
Unten angekommen verstehe ich, dass ich auch etwas falsch lag mit der erwähnten weissen Tür: ein paar Meter weiter ist eine Art schwarzer Vorhang der nun geöffnet ist. Ich gehe hinein.
Mir tritt ein leicht untersetzter Mann entgegen, mit Brille und Bart. Mit meinen 170cm stehe ich meinen 190cm Lackgott gegenüber. Er lächelt mich an reicht mir die Hand: "Ahhh Herr XXX wir haben vorhin telefoniert. Worum geht es denn?" Ich schildere kurz, was denn für mich von Belang sei. Der neue Vectra soll schließlich noch in 10 Jahren so schick daherrollen wie er mich Ende Januar zum ersten Mal anschauen wird in seinem edlen saphirschwarz.
Nicht zu vergessen soll das Lederlenkrad und das Plastik auch noch gepflegt werden.
Herr Mächler nickt kurz und führt mich zu einem fahrbaren kleinen Schrank, wie man ihn eigentlich aus Werkstätten kennt. Da stehen sie, die Swizöl Flaschen und gröhlen mich an, dass ich sie doch bitte alle mitnehmen soll.
Wir fangen mit dem Wachs an, Herr Mächler packt drei Dosen auf die Oberseite des Schranks. Die Wachse heissen:
- Onyx (Einsteigerwachs) 60€,
- Shield (mit PTFE Anteil zum leichteren
Saubermachen) längerer Haltbarkeit 136€ UND
- Concorso, laut Herr Mächler ideal für schwarz und
besonders für tief spiegelnde Oberflächen gedacht.
EBENFALLS ideal den Geldbeutel rapide zu
verkleinern 170 Flocken für eine 200mg Dose.
Ich muss leicht schlucken habe aber doch einen gewissen inneren Drang der mir unweigerlich näher bringt das komplette Sortiment kaufen zu müssen. Mittlerweile riecht es als wäre ich in einer Drogerieabteilung. Wie zu Anfang erwähnt riecht jedes Wachs anders nach irgendeiner Frucht oder Gewürz. Herrlich! So macht Autoputzen sicher Freude!
Jedoch bremse ich Herrn Mächler bezüglich des Concorso etwas ab und meine das Shield Wachs wohl langen würde für den Wagen......zumindest für den Anfang. Er versteht was ich meine und grinst.
Anfügen will ich noch, dass das Wachs sich zigmal verarbeiten lässt. Man brauch wirklich nur einen Hauch davon, das spürt man auch wenn man mal einen winzigen Fetzen in die Hand nimmt. So relativiert sich der Anschaffungspreis ziemlich schnell. Laut Herrn Mächler, wären 20-25mal auf jeden Fall im Bereich des Machbaren.
Nun zum Kunststoff. Ich führe ihn zu meinem "alten" Vectra und zeige ihm Anhand der Türgriffe was ich meine. Es ist dieses Feeling wenn man den Griff im Innenraum anfässt: ist das nun Gummi oder Kunststoff mich viel/speziellem Weichmacher.
Herr Mächler schaut kurz, fährt einmal darüber: Es ist nur Kunststoff aber eben mit einer extra Protion Weichmacher. Meiner Gier nach Kunststoff Reiniger und Pflegemittel sind keine Grenzen gesetzt, gottlob ist der Geldbeutel leer!
Wir gehen zurück in sein Atelier (ich denke der Ausdruck passt am Besten g). Wir tratschen ein wenig, wie ich denn auf ihn gekommen wäre, was für Autos mich interessieren usw.. Es geht ungezwungen vor, nicht versteift und mit zurechtgerückter Krawatte wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe aber nicht ohne Professionalität!
Mein Blick fällt auf den Maybach der in der Garagenecke steht - dunkelgrün metallic - wow!!!!
weisses Leder. Herr Mächler grinst:"...ist mit Concorso gewachst". Ja Donnerwetter, so sieht er auch aus. Das Grün strahlt bei dem Tiefgaragenlicht schon immens. Das verblüffende: Keine Polierwolken oder dergleichen, sollen auch bei der Einsteigerstufe, dem Onyx nicht auftauchen. Wirklich eine Augenweide!
Ich schaue und denke insgeheim drüber nach das ich mir dieses rollende Einfamilienhaus niemals leisten kann.
Just in dem Moment:" Wollen Sie sich mal reinsetzen". Ich stutze: "Darf ich wirklich? Nicht das ich was dreckig mache?" Natürlich wieder ein grinsen:"auch wenns ein Maybach ist, es bleibt ein Auto". Das Argument scheint mir triftig und zeitgleich öffnet er den Wagen.
Heiliger Bimmbamm, welch Protz mich mit unsichtbaren Dollarzeichen anhaucht. Piekfein alles innendrin, das Leder hat keine Macke Es leuchtet in schneeweiss. Ich nehme an dass der Wagen sicher mit dem Lederprogramm in die Mangel genommen wurde, vergesse aber zu fragen.
Herr Mächler erläutert mir ein paar Details. 500/550PS (weiss nichtmehr genau) 6l 12Zylinder. Weia damit kommt man sicher zügig auf die 100!
Er erzählt mir dass er den Wagen gefahren habe und es nicht wirklich schwer sei mit der fahrenden Schrankwand einen Porsche mal auf die andere Fahrbahn zu verweisen. Zu gern wäre ich bei dem Vergnügen dabeigewesen.
Zu erwähnen sei der Scheibenreiniger, jener riecht nach Orange.
Das Autoshampoo nach Minze.
Manche brauchen Abends ihr Erholungsaromabad. ICH geh Auto putzen!
Nach zwei Stunden, die wie im Fluge vergehen, breche ich wieder auf, mit dem Versprechen Herrn Mächler wieder aufzusuchen wenn der neue Wagen da ist. Worauf dieser noch mitanfügt, das er gerne auch mal bei mir zu Hause vorbeikommt wenn ich die Produkte habe und mir hilft bzw. alles erklärt ABER kostenfrei versteht sich und ich könne gerne anrufen wenn es Fragen gäbe, auch Samstags oder Sonntags, alles kein Problem. Ich bin begeistert von dem Service sowas hab ich noch nicht erlebt.
Bevor ich einsteige:" Moment, haben Sie eine Parkkarte gelöst?" - "Ja habe ich" - "Geben Sie her, sie bekomme eine von mir, dann müssen Sie nichts zahlen". JETZT grinse ich mal und verabschiede mich auf ein bestimmt baldiges Wiedersehen.
Schön wars, der Tag hat sich gelohnt!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Hatte nie Liquid Glass nur mal A1 und Wellpro.
Hm des Tiefenglanz wegen, heute morgen als ich die eine Hälfte vom Dach hatte, war doch gut ersichtlich dass die eingewachste Seite richtig schwarz war und die andere eher grau. Wie gesagt eigentlich braucht er fürs "Finale" noch drei Stunden Sonne aber bei dem launischen Wetter heute 🙁.
Mehrpreis in dem Sinn lohnt sich aus meiner Sicht wegen des geringen Verbrauchs und der langen Haltbarkeit. Liquid Glass empfiehlt vier/fünf Schichten damits richtig schick aussieht, laut Anleitung. Swizöl braucht nur eine. Ausserdem riechts gut *lach*.
Also: ich benutze seit letztem Jahr Liquid Glass... bin damit sehr zufrieden. Habe es auch 5 oder 6 mal aufgetragen, wie in der Anleitung beschrieben... habe jetzt den ganzen Winter durch nix gemacht und der Abperleffekt war - zwar deutlich schwächer - noch bis jetzt vorhanden. Liquid Glass will ja auch, dass man das Auto am besten Wochen lang in die Sonne stellt, damit die Versiegelung "eingebrannt" wird (so stehts in der Anleitung!) 😁
Naja, Liquid Glass liegt im Preis bei der großen Dose auch nicht weit unter dem günstigesten Swizöl - von daher ists ne Überlegung wert, mal wenn mein LG leer ist zu testen...
Kannst du einschätzen wie oft du dein Auto mit einer "Büchse" einnbalsamieren kannst?
Jochen
PS: @Duft... ich nehm da lieber ne Klebstofftube zum Schnüffeln 😁 😁
Swizöl meinte per Telefon jemand mit Erfahrung würde durchaus 25-30 Autos damit hinbekommen.
Nach zig Googleseiten und Forenwühlen kann man grob sagen, ca. 20mal. Gewachst werden würde 2x pro Jahr. Also haste 10 Jahre Spaß *g*. Die Haltbarkeit auf dem Lack hab ich von einigen Forenuser gelesen dabei waren unterschiedliche Autos. Ältere Semester, Mittelklassewagen, Porsche, BMW Z x. Von Handwäsche wird aber dabei ausgegangen um den dreh. alle zwei Wochen. Gut wenn den Wagen ab und an mal durch die Textilstraße schiebst isses auch kein Unglück nehm ich an.
MfG
FLCL
Achja was echt wichtig ist, den Wagen sollte man wirklich dringend in die Sonne stellen, es war hier war gegen Nachmittag/Abend teils bewölkt aber die Sonnenstiche zwischendurch haben doch noch einiges bewirkt. Der Wagen glänzt um einiges mehr. Bin gespannt auf morgen, es soll ja wolkenfrei sein.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Achja was echt wichtig ist, den Wagen sollte man wirklich dringend in die Sonne stellen, es war hier war gegen Nachmittag/Abend teils bewölkt aber die Sonnenstiche zwischendurch haben doch noch einiges bewirkt. Der Wagen glänzt um einiges mehr. Bin gespannt auf morgen, es soll ja wolkenfrei sein.
Na dann aber mal her mit Fotos...
Ähnliche Themen
Achman muss doch möglich sein irgendwo Bilder hochladen zu können die man unbegrent begaffen darf und nicht zu sehr vekleinert werden, verdammt man!
Jemand ne Idee?
SoD schicken 😁
Hi,
ich will demnächst auch die SwizÖl Produkte bestellen, um mein Auto und das meines Vaters wieder aufzufrischen.
Doch eine Frage habe ich noch.
Mein Vater hat minimale Kratzer überall auf dem Auto, sind halt von der Waschanlage.
Muss man da erst den Wagen überall mit Cleaner Fluid und anschließend mit Cleaner Fluid medium behandeln??
PS: Will Saphir Wachs, Cleaner Fluid und Cleaner Fluid medium bestellen.
Gruß
Thomas
Sorry.
Habs ziemlich eilig, da ich das Zeug schon heute bestellen will.
Karfreitag will ich es dann auftragen, da hat man ja Zeit🙂.
Gruß
Thomas
und jetzt kommt das doch glatt auf Kabel 1
*rofl*
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von torjan
SoD schicken 😁
Wieso schicken? Selber hochladen! 😁 Ich bin jetzt faul geworden 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
und jetzt kommt das doch glatt auf Kabel 1
*rofl*
MfG BlackTM
Schade, hab vergessen die Info zu posten. Fand es interessant aber zu kurz *g*. Hab mich vorher mit Autowaschen auf den Bericht eingestimmt 😁.
War heute nochmal in meinem Traumland *g*.
Mir kam das Lederlenkrad meines Editionsmodel von Anfang an komisch und unecht vor. Also hab ich Herr Mächler das mal untersuchen lassen.
Das Lederlenkrad sowie der Lederschaltknüppel sind arg gegerbt und hart, ausserdem ist es nicht die beste Qualität. Hinzukommt dass das Leder sehr derb gespannt ist.
Vielleicht interessiert es ja jemand 😉.
Mir hat es geholfen, wollte mir schon selbst einreden es ist aus Kunststoff.
MfG
FLCL
Update:
Das Cleaner Fluid reinigt und pflegt übrigens die Türgummis wunderbar. Herr Mächler hats mir an meinem demonstriert. Geiles Ergebnis 😁.