Ein Auto, viele Baustellen
Guten Tag zusammen,
Ich habe einen BMW E90 der mir schon seit einigen Jahren treue Dienste leistet und nun 260,000 km auf dem Tacho hat
Nun sind die finanziellen Mittel eines Studenten oft beschränkt, deswegen habe ich vieles bei der Wartung herausgezögert
1. 3 oder 4 Birnen sind kaputt - ich habe die in der Zwischenzeit nachgekauft, aber das funktioniert nicht
Was ich im Forum gelesen habe, wird wenn man die Birnen nicht rechtzeitig austauscht irgendwann der Strom Zulauf gekappt und man muss das Fußraummodul resetten
2. Schon bei meinem TÜV vor ca einem Jahr wurde mir gesagt, dass meine stoßdämpfer entweder vorne oder hinten in katastrophalen Zustand wären und schon Öl verlieren und deswegen dringend getauscht werden müssen - bisher habe ich das aufgeschoben
3. ein Ölwechsel wäre vermutlich auch dringend nötig
Nun, habe ich das alles auf die lange Bank geschoben, aber seit kurzem habe ich das Problem, dass bei meinem Auto nach einer gewissen Zeit die Regelsysteme ausfallen - kurz davor merke ich, dass das DSC unkontrolliert regelt (als ob es gerade glatt wäre) und dann nach einiger Zeit bekomme ich die Meldung, dass die Regelsysteme ausgefallen sind und ich gemäßigt fahren soll - wenn ich das Auto für eine längere Zeit abgestellt habe, ist die Meldung wieder verschwunden bis ich ein paar Kilometer fahre und dann taucht sie wieder auf
Ich vermute, dass die stoßdämpfer jetzt in einem solch schlechten Zustand sind, dass sobald das Auto etwas aufwärmt, irgendwie etwas aufliegt und dadurch das DSC ausfällt
Also mit anderen Worten, ich muss dringend etwas machen, deswegen meine Fragen
1. Kann ich direkt den Zustand der stoßdämpfer anschauen, wemm ich unter das Auto schaue? Bzw wie kann ich herausfinden, ob die vorderen oder hinteren stoßdämpfer ausgetauscht werden müssen?
2. Mach das Sinn, dass die Regelsysteme wegen den Stoßdämpfern Ausfallen?
3. Wo bekomme ich die Software für den Reset des Fußraummoduls?
4. Kennt irgendjemand eine billige Werkstatt in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen oder anderswo in Süddeutschland?
Wenn es eine billige Werkstatt in Tschechien oder Polen gibt bin ich auch gerne bereit noch weiter zu fahren
Vg
39 Antworten
Danke, ich bestelle es mal und melde mich dann wieder
@Vampier hab dir ne pm geschrieben
Edit: kann die irgendwie nicht schreiben aber PLZ ist auf jeden Fall machbar
... wenn man das hier so liest, tut mir der BMW ja echt Leid 🙁
Fält straight in die Kategorie "hauptsache BMW, egal wie abgefuckt". Wobei an letzterem wohl oder übel nur du Schuld bist. Wartungsstau Deluxe.
Das stimmt natürlich schon - vielleicht wäre es klüger gewesen damals ein günstigeres Auto zu kaufen und für Reparaturen etwas zur Seite zu legen - es waren halt auch echt ein paar schwierige Jahre mit Covid und so;
Jedenfalls habe ich dank einer guten Seele aus dem Forum das Auto mal auf einer Hebebühne gehabt und es ausgelesen; Was kaputt ist bzw. repariert werden sollte;
1. 1 Drehzahlsensor an einem Rad
2. Stoßdämpfer vorne und hinten
3. Bremsen vorne und hinten
Gut wäre natürlich auch noch
4. Motorölwechsel und Filter
Gibt es denn irgendjemand in Deutschland (bevorzugt südlich von Frankfurt, aber ich bin flexibel), der nebenher an Autos schraubt und sich so eine Reparatur zutrauen würde?
Ist halt alles relativ be***issen - das Auto ist so unverkäuflich, andererseits bei einer richtigen Werkstatt würde ich mehr bezahlen, als das Auto überhaupt noch repariert wert ist (und ich könnte mir die Reparatur auch in keinster Weise leisten)
Naja, die Sachen sind doch alle echt easy zu machen. Ölwechsel machste selbst mit ner Anleitung, ebenso Dämpfer hinten. Kannste in jeder Mietwerkstatt machen. Dämpfer vorne, Sensoren und Bremse lässt du dir halt helfen. Ist alles kein Drama
Ähnliche Themen
Also Ölwechsel würde ich mir selbst noch zutrauen, aber Bremsen, Stoßdämpfer etc wird schon schwierig;
Was ist denn eine Mietwerkstatt? Eine Werkstatt wo man nur die Hebebühne bekommt und es dann selbst austauscht??
Zitat:
@JohnStrong schrieb am 12. September 2021 um 13:47:24 Uhr:
Also Ölwechsel würde ich mir selbst noch zutrauen, aber Bremsen, Stoßdämpfer etc wird schon schwierig;Was ist denn eine Mietwerkstatt? Eine Werkstatt wo man nur die Hebebühne bekommt und es dann selbst austauscht??
Ja genau, Stoßdämpfer hinten schaffst du easy, sind ja nur 2 Schrauben unten und eine Schraube oben. Vorne die Dämpfer sollte man sich zeigen lassen wegen Feder spannen und so. Aber hinten ist ein Kinderspiel.
Okay, dann gibt es noch ein Problem: Der Diselpartikelfilter; Den sollte man eigentlich bei 150,000 oder 200,000 km wechseln, habe ich halt nicht gemacht, bin jetzt bei 260,000 km - ob ich damit durch den Abgastest beim TÜV falle ist halt verdammt schwer zu sagen...
Wie löse ich dieses Problem am besten?
So wenig Ahnung wie du hast, wäre es wichtig das du die ne kompetente Werkstatt suchst…
Sorry, aber so kommen wir alle nicht weiter mit dir.
Der DPF ist so lange gut, bis das Auto sagt das er schlecht ist.
Naja bei 150,000 km kam die Meldung, ich solle ihn austauschen - diese kam aber nicht aufgrund der Kilometer, sondern weil ich eben 150,000 km überschritten habe;
Die Meldung habe ich dann gelöscht und nie es kam keine neue Meldung mehr - kann ich dann davon ausgehen, dass der DPF noch okay ist? Obwohl ich schon mehr als 100,000 km drüber bin?
Ja, das fürchte ich auch - aber wie ich schon sagte, das würde mein Budget wahnsinnig sprengen mehr kosten als das Auto am Ende repariert wert ist;
Ich schaue gerade mal noch nach Anleitungen - vll bekomme ich es ja doch alles irgendwie selber hin (außer Spur einstellen, natürlich)
Okay, vielleicht frage ich mal anders - wie lange würde die Reparatur von Bremsen, Stoßdämpfer und 1 Radsensor mit Hebebühne, zwei Leuten, wobei einer sich auskennt und der andere auf Instruktion mitarbeitet dauern?
Gut, könnte dann so ein Plan klappen?
Die Ersatzteile sollten irgendwo bei 400,- € liegen - wenn ich einen Hobbyschrauber hier im Forum finde, der mir für 30 ,- € / h cash helfen würde; Ich würde dann absolut flexibel sein, zu dieser Person fahren wann immer er Zeit hat, ich miete eine Hebebühne direkt in seiner Region und mache das an einem Nachmittag, an dem er verfügbar ist mit ihm;
Dann komme ich auf
400
+ 5x 30 (wenn man 5 Stunden Arbeit annimmt)
+ 70 (für die Hebebühne)
= 620 €
Dann muss ich noch die Spur einstellen lassen, was ich denke ich für so 80 € hinbekomme, dann komme ich auf 700,-€
Der Preis für den TÜV kommt dann natürlich noch dazu; Ist das irgendwie halbwegs realistisch?
Einer guter schrauber oder kfzler macht diese Arbeiten in 2-max 3 stunden fertig..
Solltest den max 100-120eu in die hand drücken und gut ist..
Spur einstellen kostet auch max 50-60eu (musst bisschen recherchieren gibt manchmal welche die bieten es für 35 eu an!
Hier sparste schon mal was..
Ansonsten kommt deine rechnung hin..
400 teile
100 eu schrauber arbeitslohn
70eu mietwerkstatt
50 eu spur, ich käme auf 620eu.
Wenn du jetzt noch die günstigsten dämpfer udd Bremsen holst(was für deine zwecke vollkommen ausreichen sollte)könntest du deine kosten NOCHMALS senken...
Vielleicht kommst du sogar mit 550-600eu weg.
Okay, ich bin vorsichtig optimistisch;
Wobei aktuell scheitert es ja an jemandem, der das mit mir machen will; Ob 100 € oder 150 € - ich denke das wäre am falschen Ende gespart;
Gibt es denn ein Unterforum hier, wo ich eine solche Person finden würde? Wie gesagt, ich bin echt flexibel - alles im Umkreis von 300km von Memmingen ist gut
Ich fände es auch total spannend da dabei zu sein - dann könnte ich tatsächlich mal was lernen - weil bisher habe ich nie mehr als eine Lampe getauscht
Wie ist es denn mit dem DPF? Ich habe damals bei 150,000 km die Nachricht gelöscht - glaubst du, die Abgaswerte stimmen noch? Also beim Auslesen war glaube ich kein Fehler diesbezüglich aber ich bin jetzt bei 260,000 - so gesehen mache ich mir schon etwas Sorgen, dass das auch zu Problemen führt?
Das mit dpf kann ich dir leider nicht sagen..
Den kannste auch chemisch reinigen lassen..bedi heisst das glaub ich. Aber sobald der nicht muckt würde ich das erstmal ignorieren.
Es gibt zb my hammer.
Einfach mal die entsprechende rubrik kfz suchen,zu machende arbeiten angeben und du bekommst dann Angebot von schraubern oder werkstätten die dir ein preis mit teile oder nur für die arbeiten machen können..
Wir in essen haben hier soviele gute günstige werkstätten mit den ich dir hätte weiter helfen können..leider bist du weit weg.
Du musst gut abwägen,WENN du schon 600-700eu in ein 260 000km auto reinsteckst MUSST du natürlich rechnen das da noch mehr kommen könnte.. dann muss mann das auch durchziehen weil du ja weisst das da gewisse dinge dann neu sind.
Oder du lässt es ganz sein..verkaufst denn für 700-1000eu ,zahlst da nochmal 700-800 eu drauf und holst dir was für knappe 2000 eu was anderes Nen etwas günstigen kleinwagen mit wenig km am besten..