Ein 911er aus den Emiraten... vielleicht habt ihr paar Antworten für mich...
Hallo zusammen,
Ich lieb eugenlle im Moment mit einem Elfer aus Dubai. Das Fahrzeug ist in einem sauberen Zustand mit einer nachvollziehbaren Historie. Ich möchte hier jedoch nicht eine Diskussion über Importe aus den Emiraten losbrechen, sondern möchte fragen ob der eine oder andere hier für mich ein paar Tipps parat hat.
Prinzipiell betreffen meine Fragen den Transport, die Zulassung und die finanzielle Abwicklung.
1)
Hat hier jemand einen Tipp welche Spedition einen guten Job an dieser Stelle macht und vertrauenswürdig ist? Ich habe im Netz schon an verschiedenen Stellen recherchiert, die Meinungen und Rezessionen sind zum Teil sehr durchwachsen. Vielleicht hat ja der eine oder andere schon gute Erfahrungen gemacht und kann hier einen Tipp geben.
2)
Welche Papiere benötige ich, um das Fahrzeug in Deutschland zuzulassen. Gibt es in den Emiraten so eine Art Fahrzeugbrief? Der Besitzer hat eine Art Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief welcher final eine Plastikkarte ist. Gibt es darüber hinaus irgendeinen Eigentumsnachweis? Der Besitzer hat keine COC Papiere, diese lassen sich aber wohl, wenn meine Recherche wichtig ist, gegen eine Gebühr von 300 € bei Porsche beantragen. Sind darüber hinaus andere Papiere notwendig? (Zoll Dokumente sind natürlich beim Import selbstverständlich)
3)
Hat jemand Erfahrungen mit Bezahlung eines Fahrzeuges in den Emiraten? Der Verkäufer ist ein Privatmann den ich natürlich so nicht kenne und nicht einschätzen kann. Gibt es da die Möglichkeit eines sicheren Geld Transfers (Treuhand Konto oder Ähnliches), oder vielleicht eine Spedition die auch die finanzielle Abwicklung mit übernimmt. Ich habe hier in Deutschland auch einen Bekannten der Familie in Dubai hat, den würde ich aber nur im Notfall bitten für mich das Finanzgeschäft zu übernehmen, das Geld an seine Familie zu transferieren, damit die vor Ort das Fahrzeug bar bezahlen kann. Vielleicht hat ja der eine oder andere da einen guten Tipp für mich.
Ich würde mich sehr freuen wenn der eine oder andere einen guten Ratschlag hier platzieren kann.
Grüße
Al
18 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. Juli 2019 um 01:27:01 Uhr:
Welcher Mann wurde versteckt... Mengele? 🙄
😁😁😁😁😁😁
Ich würde auch gern wissen, ob sich dieser Aufwand lohnt.
Kann ich mir fast nicht vorstellen...
Vorallem muss man das Auto dann auch mal wieder an den Mann bringen.
So ein Import ist nicht bei jedermanns gefragt...
Für mich ein No-Go
Ich habe einen Kunden, der kauft größere Mengen US-Cars in der Region. Diese Fahrzeuge bekommen in der Regel keine COC Papiere, da sie ja nicht nach europäischen Recht zugelassen werden und somit auch andere Abgasnormen erfüllen müssen.
Er sagt, die US-Autos kann man durch Software auf EU-Norm bringen, aber dann braucht man ein Abgasgutachten, welches durch die WLPT ca. 10k kostet. Lohnt sich bei ihm nur bei größeren Mengen von Fahrzeugen gleichen Typs.
Also genau abklären, ob COC erhältlich ist, sonst wird es schwierig und teuer!