EILT! In Spanien gestrandet, Airmatic Probleme - Mercedes lässt sich nicht mehr absenken

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Fachwissende,
seit gestern lässt sich unser Mercedes S 4matic L nicht mehr absenken.
Bei Mercedes in Madrid wurde der Kompressor schon getauscht, er war aber nicht das Problem und so wurde der alte wieder eingebaut. Hat jemand Erfahrung was man noch testen könnte. Wir sind verzweifelt weil in dem Zustand sollte das Auto keine 1700 km fahren. Die Mercedes-Werkstatt weiß nicht weiter.
Wir freuen uns über jede Unterstützung. LG und vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hi Ihr Lieben,
bin wirklich jedem Einzelnen sehr dankbar. Heute Morgen hat der Mechaniker in der Mercedeswerkstatt 2 das Problem innerhalb von 1 Stunde gelöst. Mein Mann sagte, dass die Halterung des hinteren Sensors oxidiert war, daher hatte er am Wochenende auch gedacht, er hätte es selber austauschen können. Aber die Sensoren hätten dann auf jeden Fall noch bei Mercedes eingestellt werden müssen.
Am Ende hat die Halterung 20 € gekostet und heute die Montage und Einstrllung 170 €. Wir sind so glücklich, dass es Mercedes wieder gut geht. Herzlichen Dank hier haben sich die entscheidenden Hinweise gefunden bei Werkstatt 1 sollte man das Mercedes-Schild abnehmen. Bin sehr froh, dass ich diese Seite gefunden habe. LG Marco, Annette und ein glücklich reparierter W221 :-)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@TimJones schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:20:35 Uhr:


Muy probable es el bloque de suspensión de aire válvula de solenoide: Mercedes No. A2123200358
La válvula de alivio de presión es parte del compresor, por lo que debería haber funcionado después de reemplazar el compresor.

(Sehr wahrscheinlich liegt es amVentilblock: Mercedes Teil-Nr. A2123200358
Das Druckbegrenzungsventil ist Teil des Kompressors und also hätte es nach dem Austausch des Kompressors funktionieren müssen, läge es daran)

?? Ventilblock wurde gestern auch schon durch Mercedes getauscht.

Zitat:

@TimJones schrieb am 26. Oktober 2017 um 16:02:43 Uhr:


Maxtester: Das sind aber Spanier ... (Nix für ungut, aber hier in Panama zumindest kann die Niederlassung mit der SD nicht im Ansatz umgehen, die tauschen nur auf Verdacht Teile aus)

Ohne eine richtige Diagnose, ist das nur ein Lustiges Teiltauschen. 😁😁

Und gerade beim 221, kann man alles mir der SD auslesen.

Und es gibt auch eine geführte Fehlersuche.

Ähnliche Themen

Ja, so scheint es in Spanien auch zu sein. Sie haben alles ausgetauscht was ihnen einfiel ohne Ergebnis. Sie waren glücklich als mein Mann das Auto wieder mitgenommen hat. weil sie keine Idee hatten, was das sein könnte. So ein Problem hätten sie noch nie gehabt.

Wenn die den Ventilblock UND den Kompressor schon ausgewechselt haben, dann bin ich ratlos - es betrifft doch alle vier Räder, ja? Dann habe ich keine Ahnung, die werden das mit der Star-Diagnose herausfinden müssen. Vielleicht kannst du deine NL in Deutschland animieren, den Kollegen eine Anleitung zukommen zu lassen? Falls die übersetzt werden müsste, kannst du dich gerne bei mir melden: tradesolutionspanama@gmail.com

Zitat:

@TimJones schrieb am 26. Oktober 2017 um 16:16:05 Uhr:


Wenn die den Ventilblock UND den Kompressor schon ausgewechselt haben, dann bin ich ratlos - es betrifft doch alle vier Räder, ja? Dann habe ich keine Ahnung, die werden das mit der Star-Diagnose herausfinden müssen. Vielleicht kannst du deine NL in Deutschland animieren, den Kollegen eine Anleitung zukommen zu lassen? Falls die übersetzt werden müsste, kannst du dich gerne bei mir melden: tradesolutionspanama@gmail.com

Kann es sein, dass es an einem Höhenstandssensor liegt?
Wenn das System falsche/fehlehafte Werte bekommt bezüglich der Höhe dann geht es doch auf MaxHöhe, oder nicht?

Ist eventuell eine Höhenstansstange (oder wie die Dinger heissen) gebrochen?

Kenne das vom w211. Da hat sich der Wagen dann auch komplett hochgepumpt weiö das System eben die Höhe nicht mehr berechnen konnte

Nein, wäre ein Höhensensor der Grund, stünden nicht beide Achsen auf maximaler Höhe, die für den Fahrbetrieb gar nicht vorgesehen ist. Es muss daran liegen, dass überschüssiger Druck nicht abgelassen wird. Wenn die den Kompressor ausgewechselt haben: Haben di auch überprüft, ob das Kabel zum Druckablassventil in Ordnung ist? Hätte das einen Bruch, würde auch der neue Kompressor nichts nützen.

Vielen lieben Dank. Ihr seid hier wirklich klasse. Habe heute Morgen schon mit dem KFZ-Meister bei Mercedes hier in Deutschland gesprochen, wo wir das Fahrzeug gekauft haben und wo es immer in Inspektion war.
Er meinte es könnte sich so hochgeschoben haben, weil es ein Notlauf von der Federung ist - um praktisch zur Werkstatt zu kommen ohne das etwas anders kaputt geht.
Er hat mir dann noch gesagt, dass das Niveaugestänge kontrolliert werden sollte. Es wäre kugelgelagert und da könnte etwas klemmen. Um es zu kontrollieren müssten die Räder eingeschlagen werden und dann die 4 Kugellager geprüft werden.
Wäre es möglich, dass du mir das was der Werkstattmeister gesagt hat übersetzt?
Das wäre superklasse, weil ich habe es heute morgen schon versucht aber es ist nicht einfach etwas zu übersetzen, was ich selber nicht 100 %ig verstehe,
En todo caso muchísimas gracias.

El W221 tiene tres sensores de elevación. Uno en cada rueda delantera y otro en el eje trasero. Cada uno de estos tres sensores tiene una barra de acoplamiento que conecta el sensor al eje. Estas barras de acoplamiento deben verificarse para determinar si una de ellas está atascada.

Das werden die schon Kontrolliert haben.

und W221 Airmatic Notlauf, habe ich auch noch nicht gehört.

Auch Google kennt das nicht.

Ich glaube da auch nicht dran, und wenn, wäre es vielleicht auf maximale Fahrhöhe, aber nicht auf maximal mögliche Höhe. Das Ding lässt den überschüssigen Druck nicht ab. Kabelbruch zum Druckablassventil halte ich für einigermaßen wahrscheinlich.

So alles nach Spanien weitergeleitet. Hoffe, dass sich der Fehler findet. Vielen Dank Euch allen für die Unterstützung.

Es gibt 3 Niveausensoren. Je einer an jeden Vorderrad und einen für die Hinterachse in der Nähe des Differenzials. Aber dass alle 3 defekt sind gibt es nicht. Zum anderen, wenn einer ausfällt ist nur eine Achse betroffen, und dass die Fahrzeughöhe auf Anschlag geht, ist unwahrscheinlich. Können die Spanier nicht mit einer Standarddiagnose (OBD2) das Airmatic Steuergerät abfragen, ob es als ok abgelegt ist.

So sehen die Dinger aus.

Img-1522
Deine Antwort
Ähnliche Themen