Eilt! Holländischer Auspuff an deutscher Maschine
Hallo, vielleicht kann jemand schnell helfen:
Mein Verlobter hat, um mir eine Freude zu machen, für meine GPX einen Auspuff bei Ebay gekauft.
Diese sind von Marving. Kommen aber aus Holland! Haben die da auch AGB / E-Nummer etc?
Beste Antwort im Thema
Die Original-Schalldämpfer haben die Kennzeichnung KHI (Kawasaki Heavy Industries)
Austausch-Schalldämpfer wie diese haben eigentlich alle eine EU-Zulassung, Marving, Sito, LeoVince, Laser... die sind heute alle unter einem (holländischen) Firmendach.
Ich bin mir sehr sicher, dass Du bei genauerem Hinsehen irgendwo am Schallämpfer oder hinten am Einsatz eine Gravur findest, die mit einem großen "E" und einer Zahl beginnt. Die Zahl bezeichnet das Land, in dem die ESD zugelassen wurden.
Damit haben die ESD eine EU-Zulassung und müssen nicht eingetragen werden
Ansonsten haben sie irgendeine andere Kennzeichnung, dann würde man extra Papiere (ABE) benötigen.
Ist überhaupt keine Kennzeichnung vorhanden, ist man grundsätzlich chancenlos, wenn der Prüfer eine Ahnung hat.
37 Antworten
Wenn die jetzigen Endtöpfe mit Schellen befestigt sind, dann am besten schon am Wochenende anfangen, die ganze Region mit Kriechöl/Rostlöser immer wieder einzusprühen. Dann tust Du Dich leichter, das zu demontieren.
Wenn die jetzige Anlage an einem Stück (Krümmer + Endtopf) ist, wird man die Flex ansetzen müssen und an der richtigen Stelle abschneiden.
Grundsätzlich sind die Auspuffanlangen der GPX immer in einem Stück.Also Krümmer und Endtopf sind verschweisst.Wenn du keine Ersatzkrümmer hast,muss du die Länge der neuen Endtöpfe messen und dann die alten auf die richtige Länge abflexen.Dann die beiden Schrauben an den fussrasterhaltern lösen,und die neuen montieren.Die alten Anlagen sehen komplett so aus ,wie auf dem Bild
Wie bitte??? Ich kann weder flexen noch schweissen, was ist das denn für ein Mist... 🙁
Ähnliche Themen
Hast du mal ein Foto wie dass an deiner GPX aussieht,vielleicht waren die Endtöpfe da auch schon zweiteilig und nur zusammengesteckt.Würde mich aber sehr wundern,falls es noch die Original Auspuffanlage ist
Fakt ist ,die original Anlage meiner GPX ist nur vorne mit den 4 Krümmern an die Zylinder geschraubt(jeweils zwei 10er Muttern pro Zylinder) und hinten direkt mit einer Schraube an die Fussrasten.Mehr ist da nicht.Falls die Krümmer ab müssen,muss vorher der Kühler aubgebaut werden,sonst kommst du da nicht ran.Hab das alles erst vor 2 wochen gemacht,wegen Einbau von nem Ersatzmotor.
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
Kriechöl - WD 40, Bremnsenreiniger?
Das WD40 kannst nehmen, wie gesagt, wenn es Schellen sind.
Wenn Jürgen Recht hat, kommt Du den Griff zur Flex (oder notfalls wird es auch mit einer Eisensäge gehen) nicht rum.
Dann würde ich schon mal die Schrauben am Krümmer mit dem WD 40 einsprühen. Die rosten auch gern fest.
Zitat:
Original geschrieben von Nersgatt
Das WD40 kannst nehmen, wie gesagt, wenn es Schellen sind.Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
Kriechöl - WD 40, Bremnsenreiniger?
Wenn Jürgen Recht hat, kommt Du den Griff zur Flex (oder notfalls wird es auch mit einer Eisensäge gehen) nicht rum.
Dann würde ich schon mal die Schrauben am Krümmer mit dem WD 40 einsprühen. Die rosten auch gern fest.
Und vielleicht noch Stehbolzen dafür organisieren, wenn die wirklich schon sehr verrostet sind.
Grüße
Forster
Kenne das so ähnlich von der SV650.
Dort ist der Endtopf auch mit dem Krümmer verschweißt.
Für Zubehörtöpfe musste man auch an der richtigen Stelle sägen.
Hat mit einer Handsäge (doppelwandiges Rohr!) und im eingebauten Zustand überraschend gut geklappt.
Könnte bei der GPX evtl. auch funktionieren.
Schweißen musst Du nicht... dafür haben die "neuen" Endtöpfe ja die Schelle am Krümmer... drüberschieben, festklemmen, fertig.
Offensichtlich habt ihr recht, an dem Auspuff ist unten eine Schweißnaht zu sehen.
Gut, ich mache es anders: ich kaufe noch Krümmer dazu und bastle mir die Anlage, damit ich meine originale erhalten kann.
Jetzt haben wir erstmal am Samstag TÜV o.M. bekommen 🙂
Ich hab noch ne komplette Ausspuffanlage vom letzten Schlachtfest übrig.Die Endtöpfe sind nicht mehr erhaltenswert,aber der Rest ist noch ok.Mit etwas Geduld und Rostlöser,einem Topfschwamm +einer Dose Auspufflackspray werden die wieder wie neu.Nicht Verbogen oder durchgerostet. Wenn du willst kannst du die Krümmer haben,musst nur sagen bei welcher Länge ich die abflexen soll.Ansonsten wandern die eh nur früher oder später bei mir auf den Schrott.
Gruss Jürgen