Eigentum an einem PKW erwerben sinnvoll?
Servus Leute.
Ich bin mittlerweile an dem Punkt angekommen, dass es aus meiner Sicht aus sinnlos ist noch Eigentum an einem PKW zu haben ( PKW kaufen ) Sportwagen mit hohem Restwert die nicht jeden Tag genutzt werden ausgenommen. Ich besitze zwar auch einen SL 500 den ich gekauft habe, den ich aber auch nicht jeden Tag fahre sondern nur bei schönem Wetter.
Die Autos die ich jeden Tage fahre lease ich.
Als Beispiel. Habe jetzt wieder einen Seat leon ST 1.5 TGI bestellt. 24 Monate mit 30.000 KM pro Jahr.
Das Fahrzeug kostet netto ohne Anzahlung 99 Euro mit Wartung und Verschleiß.
Der Bruttolisten Neupreis beträgt 24.000 Euro.
Ich habe in den 2 Jahren dann ausgegeben 24x99 Euro=2376Euro.
Wenn ich das Fahrzeug kaufen würde würde ich die 24.000 Euro bezahlen. Wenn ich schaue was das Auto mit Gleicher Ausstattung kostet, geht das erste Fahrzeug bei 14.000 Euro los.(2 Jahre alt mit 60.000 km)
Das heißt ich hätte 10.000 Euro platt gemacht. Das heißt 7627 Euro mehr minus gemacht als im Leasing und habe noch das Risiko das das Fahrzeug lange steht und sich schlecht verkaufen lässt.
Das ist nur ein Beispiel wir haben auch einen Neuen VW Polo für 55 Euro netto im Leasing.
Die Frage die sich mir hierbei stellt ist. Warum soll man überhaupt noch ein Fahrzeug kaufen und das Risiko des Verkaufen auf sich nehmen?
Natürlich sind Sportwagen wie Ferrari usw ausgenommen, die oftmals einen sehr guten Wert nach ein paar Jahren besitzen.
Des weiteren Frage ich mich, wer soll die Fahrzeuge die nach dem Leasing zurück gehen wieder leasen oder finanzieren? Das ganze ist ja teurer als wenn man sich wieder einen Neuwagen holt.
Wie seht ihr das ganze ?
Bin gespannt !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ef-nx schrieb am 4. Juni 2019 um 10:36:06 Uhr:
Servus Leute.I
Als Beispiel. Habe jetzt wieder einen Seat leon ST 1.5 TGI bestellt. 24 Monate mit 30.000 KM pro Jahr.
Das Fahrzeug kostet netto ohne Anzahlung 99 Euro mit Wartung und Verschleiß.
Der Bruttolisten Neupreis beträgt 24.000 Euro.
Ich habe in den 2 Jahren dann ausgegeben 24x99 Euro=2376Euro.
Wenn ich das Fahrzeug kaufen würde würde ich die 24.000 Euro bezahlen. Wenn ich schaue was das Auto mit Gleicher Ausstattung kostet, geht das erste Fahrzeug bei 14.000 Euro los.(2 Jahre alt mit 60.000 km)
Das heißt ich hätte 10.000 Euro platt gemacht. Das heißt 7627 Euro mehr minus gemacht als im Leasing und habe noch das Risiko das das Fahrzeug lange steht und sich schlecht verkaufen lässt.Das ist nur ein Beispiel wir haben auch einen Neuen VW Polo für 55 Euro netto im Leasing.
Einfach mal die Leasingangebote für 55 Euro, bzw. 99 Euro ohne Anzahlung verlinken, dass man sich einen Überblick vom Angebot verschaffen kann.
Wäre schön, wenn es solche Angebote für Privatpersonen in real geben würde, würden dann sicher viele in Anspruch nehmen.🙂😉
Des Weiteren würdest du niemals den Listenpreis für den Neuwagen zahlen, sondern mindestens 20 % weniger, sofern du etwas Verhandlungsgeschick hast. Als EU Neuwagen kannst du sogar ca. 30% abziehen.
Für mich kam bislang immer nur der Fahrzeugkauf infrage. Möchte kein Auto mieten.....
142 Antworten
Zitat:
@StephanRE schrieb am 5. Juni 2019 um 12:57:16 Uhr:
Dazu kommt noch: Wenn ich das Auto heute kaufe ist es bestimmt günstiger als in 2 oder 3 Jahren.
Diese Schlußfolgerung stimmt aber nur dann, wenn man sich auf den Kauf eines Neufahrzeugs festlegt, denn zwei- bzw. dreijährige Gebrauchtwagen sind i.d.R. immer günstiger als ein Neufahrzeug.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Juni 2019 um 13:04:13 Uhr:
Zitat:
@StephanRE schrieb am 5. Juni 2019 um 12:57:16 Uhr:
Dazu kommt noch: Wenn ich das Auto heute kaufe ist es bestimmt günstiger als in 2 oder 3 Jahren.
Diese Schlußfolgerung stimmt aber nur dann, wenn man sich auf den Kauf eines Neufahrzeugs festlegt, denn zwei- bzw. dreijährige Gebrauchtwagen sind i.d.R. immer günstiger als ein Neufahrzeug.
Ja, und wenn ich 20 oder 30 Jahre warte, gibt mir vielleicht sogar noch jemand Geld dazu, dass ich den Wagen nehme. Immer die gleiche Leier. Hier geht es um Neuwagen. Ende aus.
Dass Gebrauchtgegenstände im allgemeinen günstiger sind, trifft auf 99% von allem zu. Manche Ferraris machen da eine Ausnahme.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Juni 2019 um 13:04:13 Uhr:
Zitat:
@StephanRE schrieb am 5. Juni 2019 um 12:57:16 Uhr:
Dazu kommt noch: Wenn ich das Auto heute kaufe ist es bestimmt günstiger als in 2 oder 3 Jahren.
Diese Schlußfolgerung stimmt aber nur dann, wenn man sich auf den Kauf eines Neufahrzeugs festlegt, denn zwei- bzw. dreijährige Gebrauchtwagen sind i.d.R. immer günstiger als ein Neufahrzeug.
Mein ganzer post bezog sich auf einen Neuwagen. Es ist ja so, das neuwagen im laufe der zeit nicht billiger werden (in absoluten Preisen).
Warum ich Neuwagen kaufe? Ok waren erst 2 aber weil sie ganz einfach mir gehören und weil ich damit machen kann was ich will und weil ich dann ganz genau weiß wer / wie mit dem Auto gefahren ist und das ist mir einfach wichtig.
Ich versteh solche Diskussionen nicht... Da dreht man sich nur im Kreis. Der eine kauft für 300€ und fährt 5 Jahre glücklich der andere kauft für 5000€ und fährt, der andere 3 Jährige und jeder findet dem anderen seine Art sein Geld auszugeben nicht richtig...
Es kann doch jeder machen was er möchte mit seinem Geld und wenn er es verbrennt weil er einfach Spaß daran hat und solange er trotzdem normal leben kann mit Urlaub etc ist doch alles in Ordnung oder?
Ähnliche Themen
Für Neuwagen ist mir mein Geld definitiv zu schade. Maximal Jahreswagen.
Regulär 2-3jährige Leasingrückläufer.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 5. Juni 2019 um 14:16:47 Uhr:
Für Neuwagen ist mir mein Geld definitiv zu schade. Maximal Jahreswagen.
Regulär 2-3jährige Leasingrückläufer.
kommt darauf an, WAS für ein Auto benötig wird
(oder wenn Kohle da ist: gewünscht ist)
eine "Keksdose", um täglich zuverlässig in die Arbeit/an die Uni/... zu kommen gibt es neu für 8.000 bis 9.000 Euro
ob da ein Jahreswagen für 7.900 Euro oder der 2-3jährige Leasingrückläufer vom Pflegedienst/Essen auf Rädern/... für 5.990 Euro eine sinnvolle Alternative ist???
für den Zweitbesitzer lohnenden Wertverlust gibt es ja eher in den gehobeneren Fahrzeugklassen - oder wenn beim Neukauf teure Extras gewünscht sind, die rapide an "Wert" verlieren 😉
Zitat:
@StephanRE schrieb am 5. Juni 2019 um 14:01:55 Uhr:
Mein ganzer post bezog sich auf einen Neuwagen. Es ist ja so, das neuwagen im laufe der zeit nicht billiger werden (in absoluten Preisen).
Das gleiche gilt auch für Gebrauchtwagen, wenn man jeweils z.B. einen zwei-jährigen Leasingrückläufer betrachtet, so fern nicht irgendwelche Ereignisse wie der Dieselskandal oder Umweltzonen-Probematiken die Preise komplett durcheinander wirbeln.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. Juni 2019 um 17:59:29 Uhr:
Zitat:
@1234auditt schrieb am 4. Juni 2019 um 17:28:52 Uhr:
Vielleicht sollte man ein Auto erst dann kaufen wenn man es sich leisten kann.
Bei einer Finanzierung liegt der Brief auch bei der Bank.Also mal drüber Nachdenken: Erst kaufen wenn das Geld reicht.
Sehr einseitige Sicht. Aus heutiger Perspektive würde ich keine 30.000€ mehr auf den Tisch des Hauses legen, sondern damit Aktien kaufen und das Auto finanzieren oder sogar leasen. Das gilt auch, wenn ich gar keine 30k flüssig hab.
Was ist daran einseitig ???
Glaubst Du leasen oder finanzieren kostet nichts ? Du bezahlst immer und Dir gehört nie was.
Zitat:
@1234auditt schrieb am 5. Juni 2019 um 18:01:41 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. Juni 2019 um 17:59:29 Uhr:
Sehr einseitige Sicht. Aus heutiger Perspektive würde ich keine 30.000€ mehr auf den Tisch des Hauses legen, sondern damit Aktien kaufen und das Auto finanzieren oder sogar leasen. Das gilt auch, wenn ich gar keine 30k flüssig hab.
Was ist daran einseitig ???
Glaubst Du leasen oder finanzieren kostet nichts ? Du bezahlst immer und Dir gehört nie was.
Leasen und oder Finanzieren kostet weniger, genausoviel oder mehr als Barzahlung.
Investition in entsprechende Finanzprodukte des bspw. DAX bringen zusätzlich im Schnitt 8% Rendite.
Das ist also daran einseitig.
Anders gesagt: bei gleichem Fahrzeugpreis muss der Barzahlwagen schon rd. 8% günstiger sein, damit die Entscheidung klug wäre.
Das Selbstwertgefühl des Eigentums, so man sich denn darüber definiert, ist natürlich nicht einzupreisen.
Zitat:
@guruhu schrieb am 5. Juni 2019 um 18:06:12 Uhr:
Zitat:
@1234auditt schrieb am 5. Juni 2019 um 18:01:41 Uhr:
Was ist daran einseitig ???
Glaubst Du leasen oder finanzieren kostet nichts ? Du bezahlst immer und Dir gehört nie was.Leasen und oder Finanzieren kostet weniger, genausoviel oder mehr als Barzahlung.
Investition in entsprechende Finanzprodukte des bspw. DAX bringen zusätzlich im Schnitt 8% Rendite.
Das ist also daran einseitig.
Anders gesagt: bei gleichem Fahrzeugpreis muss der Barzahlwagen schon rd. 8% günstiger sein, damit die Entscheidung klug wäre.
Das Selbstwertgefühl des Eigentums, so man sich denn darüber definiert, ist natürlich nicht einzupreisen.
Die meisten Privatleute die das Geld haben leasen oder finanzieren ihre Autos nicht. Leasen oder finanzieren machen viele die das Geld nicht haben und schieben dann das Argument mit dem Geldanlegen vor.
Wenn die Investition in DAX getätigt werden,
muss du wissen dass man da auch schwere Verluste machen kann. Sonst gäbe es nur reiche Leute mit finanzierten Autos.
Anders sieht das Geschäftlich aus da kann man die Finanzierung auch absetzten.
Zitat:
@1234auditt schrieb am 5. Juni 2019 um 18:19:11 Uhr:
Zitat:
@guruhu schrieb am 5. Juni 2019 um 18:06:12 Uhr:
Leasen und oder Finanzieren kostet weniger, genausoviel oder mehr als Barzahlung.
Investition in entsprechende Finanzprodukte des bspw. DAX bringen zusätzlich im Schnitt 8% Rendite.
Das ist also daran einseitig.
Anders gesagt: bei gleichem Fahrzeugpreis muss der Barzahlwagen schon rd. 8% günstiger sein, damit die Entscheidung klug wäre.
Das Selbstwertgefühl des Eigentums, so man sich denn darüber definiert, ist natürlich nicht einzupreisen.Die meisten Privatleute die das Geld haben leasen oder finanzieren ihre Autos nicht. Leasen oder finanzieren machen viele die das Geld nicht haben und schieben dann das Argument mit dem Geldanlegen vor.
Wenn die Investition in DAX getätigt werden,
muss du wissen dass man da auch schwere Verluste machen kann. Sonst gäbe es nur reiche Leute mit finanzierten Autos.
Anders sieht das Geschäftlich aus da kann man die Finanzierung auch absetzten.
So ein Quatsch. Wenn man immer Neuwagen fahren möchte ist Leasing generell sinnvoller egal ob privat oder Gewerbe und hat nichts damit zutun ob man das Geld dafür hat. Mein Nachbar fährt einen neuen RS 7 für 999 Euro im Monat warum sollte er 150.000 Euro in die Hand nehmen wenn er nach 2 Jahren sowieso wieder etwas anderes fahren will.
Wenn er das Auto kaufen würde hat er danach nur Ärger mit dem Verkauf, weil solche Fahrzeuge als Gebrauchtwagen schlecht verkauft werden.
Was haben immer nur alle mit der Absetzbarkeit des Leasing? Ich kann auch einen gekauften und bezahlten Firmen-Wagen steuerlich absetzen.
Moin,
Soso ... Menschen die Geld haben Leasen also nie 😉 deshalb gibt es auch gar keine Leasingangebote für Aston Martin, Lamborghini, Ferrari, Bentley, Porsche oder S-Klassen. Sind Autos, die man als Azubi fährt 😉 Ganz im Gegenteil - ein sehr guter Anteil dieser Autos werden erst in 2. oder gar 3. Hand gekauft.
Gekauft werden von dieser Klientel aktuell fast ausschließlich Autos, die DAUERHAFT behalten werden sollen. Dann ist das ja auch sehr sinnvoll.
Wieso? Jeder der Geld hat - kann rechnen ... und wer rechnen kann wird schnell feststellen, welches Angebot für welches Fahrzeug am Ende am besten ist. Das ist ja nichts weiter als etwas Addition und Subtraktion. Deshalb hat er es ja auch zu Geld gebracht.
LG Kester
Zitat:
@1234auditt schrieb am 5. Juni 2019 um 18:19:11 Uhr:
Zitat:
@guruhu schrieb am 5. Juni 2019 um 18:06:12 Uhr:
Leasen und oder Finanzieren kostet weniger, genausoviel oder mehr als Barzahlung.
Investition in entsprechende Finanzprodukte des bspw. DAX bringen zusätzlich im Schnitt 8% Rendite.
Das ist also daran einseitig.
Anders gesagt: bei gleichem Fahrzeugpreis muss der Barzahlwagen schon rd. 8% günstiger sein, damit die Entscheidung klug wäre.
Das Selbstwertgefühl des Eigentums, so man sich denn darüber definiert, ist natürlich nicht einzupreisen.Die meisten Privatleute die das Geld haben leasen oder finanzieren ihre Autos nicht. Leasen oder finanzieren machen viele die das Geld nicht haben und schieben dann das Argument mit dem Geldanlegen vor.
Wenn die Investition in DAX getätigt werden,
muss du wissen dass man da auch schwere Verluste machen kann. Sonst gäbe es nur reiche Leute mit finanzierten Autos.
Anders sieht das Geschäftlich aus da kann man die Finanzierung auch absetzten.
Noch jemand der Ursache und Wirkung verwechselt.
Ich drösle es dir mal auf:
Leute ohne Geld leasen oft = wahr
Leute die Leasen haben kein Geld = falsch
Verständlich?