Eigentlich wollte ich nur ein Auto kaufen …

Volvo V60 3 (Z)

Liebes Forum,

alles begann damit, dass ich ein Auto kaufen wollte …

Lange habe ich überlegt, ob ich meine Erlebnisse vor, während und nach dem Kauf des V60 T6 in einem Forum mitteilen sollte. Letztlich sind die Erlebnisse/Erfahrungen nicht uninteressant zu lesen, finde ich.

Ich versuche, möglichst sachlich zu schreiben. Und ihr könnt entscheiden, ob das Geschehene Gründe für Zufriedenheit oder Unzufriedenheit gegeben hatte, ob also die Kaufabwicklung und die Vor- und Nachbereitungen optimal, normal oder suboptimal verlaufen sind.

Letztlich geht es um die Frage, ob ein Autohändler Vereinbarungen einhält und zügigen Kundenservice anbietet:

- Einhalten zugesagter Termine
- Zufriedenstellende Probefahrten
- Zusammenarbeit mit einer empfohlenen Elektrofirma
- Kommunikation des Auslieferungstermins
- Zügigkeit der Auslieferung
- Kommunikation von Problemen
- Beantworten von Anfragen
- Versprechen, dass ein CD-Spieler bei Auslieferung eingebaut ist … und funktioniert
- Versprechen, Gebrauchtwagen und Neuwagen an einem Tag an- und abzumelden
- Mängelabwicklung

Die ganze banale Geschichte: Lest ihr im Anhang.

Viele Grüße

Klaus

Beste Antwort im Thema

Liebes Forum,

alles begann damit, dass ich ein Auto kaufen wollte …

Lange habe ich überlegt, ob ich meine Erlebnisse vor, während und nach dem Kauf des V60 T6 in einem Forum mitteilen sollte. Letztlich sind die Erlebnisse/Erfahrungen nicht uninteressant zu lesen, finde ich.

Ich versuche, möglichst sachlich zu schreiben. Und ihr könnt entscheiden, ob das Geschehene Gründe für Zufriedenheit oder Unzufriedenheit gegeben hatte, ob also die Kaufabwicklung und die Vor- und Nachbereitungen optimal, normal oder suboptimal verlaufen sind.

Letztlich geht es um die Frage, ob ein Autohändler Vereinbarungen einhält und zügigen Kundenservice anbietet:

- Einhalten zugesagter Termine
- Zufriedenstellende Probefahrten
- Zusammenarbeit mit einer empfohlenen Elektrofirma
- Kommunikation des Auslieferungstermins
- Zügigkeit der Auslieferung
- Kommunikation von Problemen
- Beantworten von Anfragen
- Versprechen, dass ein CD-Spieler bei Auslieferung eingebaut ist … und funktioniert
- Versprechen, Gebrauchtwagen und Neuwagen an einem Tag an- und abzumelden
- Mängelabwicklung

Die ganze banale Geschichte: Lest ihr im Anhang.

Viele Grüße

Klaus

51 weitere Antworten
51 Antworten

Update 2: Das a Laden geht wieder nicht...arrghh

Hallo,

wer wissen will, wie die Geschichte weiterging, mag hier weiterlesen ...:

Im November habe ich den Gewährleistungsmangel geltend gemacht, gemäß dem der Wagen nicht die im Katalog MY20.5 vom 16.09.2019 angegebene Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht, sondern gemäß "Zulassungsbescheinigung Teil 1" eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h ("Kataloghaftung"😉. Ich schlug dem Autohaus eine Kaufpreisminderung in niedriger vierstelliger Höhe vor.

Im Januar wurde der Geltendmachung anstandslos entsprochen, der Betrag ging im März auf meinem Konto ein. Der Verkäufer teilte mir mit, Volvo habe die Kosten übernommen, das Autohaus habe sie an mich weitergeleitet.

Ausblick:

Mittlerweile sind am Wagen folgende "Phänomene " aufgetaucht:

- Häufig zeigt das Display eine Funktionsstörung der Bremsleuchten an. In der Tat scheinen sie zu funktionieren. Aber natürlich verunsichert die Anzeige.

- Nach dem Entriegeln der Türen per Fernbedienung muss man häufig zwei Mal den den Türgriffen zu ziehen, um die Türen zu öffnen.

- Die Motorbremse funktioniert beim elektrischen Fahren oftmals nicht, d.h. sie zeigt keinerlei Bremswirkung.

Beim saisonalen Reifenwechsel im Autohaus werde ich diese Phänome ansprechen.

Langweilig wird es nie ... ;-)

Viele Grüße

Klaus

-

Oh Mann, da hast du ja wirklich Spaß gehabt. Ich glaube auch, dass der Schlüssel beim Autohaus resp. beim Verkäufer liegt.
Ich wäre schon zum 2. Termin nicht mehr erschienen, wenn ich so ignoriert worden wäre. Ich schätze es, wenn ich mich in einem Geschäft erst mal in Ruhe umschauen kann, aber mal kurz nachzufragen, ob man etwas tun kann , ist natürlich zu erwarten, gerade wenn es um so einen teuren Gegenstand geht.
Ich selbst hatte auch einen Mangel bei meinem letzten Auto (XC 40) und die Auslieferung hat statt der versprochenen 5 Monate 9 gedauert. Der Händler hat sich aber darum gekümmert, mich informiert und sich etwas einfallen lassen. ( Zulassung vom Händler bezahlt wegen der Wartezeit und von Volvo 1 Jahr Garantieverlängerungen wegen des Mangels). Es kann immer mal was sein, man muss sich nur darum kümmern. Ich habe mittlerweile ein weiteres Auto dort bestellt.
Was die Steckdose betrifft: Wegen der Hitzeentwicklung soll man die Akkus tatsächlich nicht an der normalen Haushaltssteckdose laden . Das hätte der Händler aber wissen müssen. Erlaube mir noch die Bemerkung, dass ein CD - Player heute doch etwas antiquiert ist. Aber auch da hätte der Händler Dich besser beraten müssen. Wenn so ein Teil eingebaut wird, muss es aber funktionieren.
Volvo Fan wirst du wohl nie werden - schade .
Gruß Robert

Welche Hitzeentwicklung meinst Du? Lade seit November an der Steckdose weil Wallbox noch nicht da.
Keine Probleme

Ähnliche Themen

Zitat:

@kilowatt schrieb am 21. März 2021 um 10:50:37 Uhr:



- Die Motorbremse funktioniert beim elektrischen Fahren oftmals nicht, d.h. sie zeigt keinerlei Bremswirkung.

Ach das hab ich auch. Eigentlich immer, jeden Tag. Dann wenn die Batterie voll ist. Dann kann er nicht rekuperieren weil die Energie nicht in die schon vollen Akkus geführt werden kann.
Alles Normal.

Das mit der Rekuperation würde auch im Handbuch stehen. Auch wenn der Akku nicht voll ist, dafür aber kalt, lässt sich nur sanft rekuperieren sprich schwache Bremswirkung.
Absolut normal

@ Bitmac:
Hängt sicher mit der Ausführung der elektrischen Anlage zusammen. Frag mal bei Deiner Brandversicherung nach, ob die dass ok finden.

Die heutigen Ladeziegel ziehen alle nur noch max 10A. Das ist überhaupt kein Problem, so die Aussendose nicht uralt ist und keine weiteren Großverbraucher am gleichen Stromkreis hängen. Wer auf Nummer sicher gehen will läßt sich eine extra Leitung und 16A Schuko legen.

Eine WB ist für die Volvos schlicht Perlen vor die Säue geworfen

Hallo, doc.bob, Hobbes, DonV5 & Bitmac,

danke fürs Mitdenken und Mitfühlen!

Ja, Robert, das sehe ich wie Du: Wenn mal was ist, muss man sich drum kümmern. Das weiß man aus dem eigenen Job.

CD-Spieler antiquiert? Mag sein ... Aber wenn man eine Sammlung hat mit einigen Hundert gekauften, bemusterten und selbst aufgenommenen Mix-CDs, dann möchte man sich keine neuen Online-Playlists zusammenstellen und dann möchte man auch nicht USB-Sticks bzw. Dateien so aufwendig einrichten, dass sie die Tracks in der richtigen Reihenfolge abspielen. Davon abgesehen sind etliche Tracks, die ich liebe, online nicht verfügbar. Das mag eine individuelle Betrachtung sein, aber immerhin wurden zum Zeitpunkt meines Wagenkaufes CD-Spieler in den nicht-elektrischen V60-Modellen angeboten. Umso mehr verwundert, dass ein nachträglicher Einbau in ein elektrisches Modell nicht funktioniert. So unterschiedlich können Einstellungen / Meinungen sein ... ;-)

Zur Motorbremse - meine Erfahrung ist: Auch nach vielen Kilometern elektrischer Fahrt, also nach mehr oder weniger leerem Akku, vermindert die Motorbremse die Geschwindigkeit oftmals nicht. Ich halte dies unter Sicherheitsaspekten durchaus nicht für unbedenklich, weil ich bei Betätigen einer Bremse sicher sein muss, dass sie funktioniert. Ich bin also beim Schalten in den Motorbrems-Modus zugleich bereit, die Fußbremse zu treten. In der Betriebsanleitung habe ich keinen Hinweis gefunden, dass die Motorbremse bei bestimmten Situationen bzw. Ladezuständen nicht greift. Mag mir jemand mal die Fundstelle zeigen? Insgesamt würde ich "bis zum Beweis des Gegenteils" erst einmal davon ausgehen, dass ein technischer Mangel vorliegt.

Volvo-Fan? Eigentlich bin ich dies, seit ich zum ersten Mal einen PV544 (Buckelvolvo, muss im Kinderwagen gewesen sein), einen PV121 (Amazon) und besonders den 260er sah. Letzteren baute ich gerne mit Rasti nach. Die Modelle danach fand ich optisch (ist ja nicht unwichtig, um sich überhaupt für ein Modell zu interessieren) nicht mehr "so ansprechend". Aber der Keim für ein Volvo-Interesse war schon früh angelegt, zumal der Sicherheitsaspekt ein wesentlicher war. Mein Vater kaufte sich im Jahr 2004 einen S60 der ersten Generation. Auch wenn mir die Fahreigenschaften und das Handling nicht gefallen, so überzeugt der Wagen bis heute mit seiner Zuverlässigkeit. Das einzige, das gewechselt werden musste, so mein Vater, waren einmal die Bremsbeläge und die Reifen, und nach einer längeren Fahrpause war die Starterbatterie leer. Auch das Autohaus ist top aufgestellt (leider 490 km von meinem Wohnort entfernt). Also: Nur erfreuliche ErFahrungen, was sich mit meinen bisherigen Erfahrungen nicht ganz deckt. Aber Fan-Sein ist ja durchaus etwas, was man nicht erklären kann / soll / muss ...

In diesem Sinne: Gute Fahrt! :-)

Klaus

Zitat:

@doc.bob schrieb am 22. März 2021 um 06:24:03 Uhr:


@ Bitmac:
Hängt sicher mit der Ausführung der elektrischen Anlage zusammen. Frag mal bei Deiner Brandversicherung nach, ob die dass ok finden.

Ich muss bei meiner Brandversicherung nachfragen wenn das Auto im Fahrbetrieb nicht rekuperiert?
Kann ich machen und vermutlich weden sie sich am Kopf kratzen. 😁

Oh Mann, ich habe die Geschichte gelesen und es fast nicht für möglich gehalten. Dieser Autokauf war ja der Horror.
Zum Glück habe ich so etwas noch nicht erlebt und sehne mich auch nicht danach. Ich habe einige Autohändler verschiedener Marken erlebt und es gibt Unterschiede. Es gibt engagierte "Kundenberater" und weniger interessierte.
Das Übersehen von Interessenten im Autohaus habe ich auch divers erlebt. Ich frage mich, was sind das für Verkäufer? Die leben doch vom Kunden. Aber das erlebt man nicht nur im Autohaus.
Von dem geschilderten Autohaus in der Story muß man echt warnen. Da zahlt man nicht nur mit seinem Geld sondern auch mit den Nerven.

Ich hatte in 2019/2020 einen XC 60 T5 AWD R-Design, der hatte in meiner Ausstattung noch einen CD-Player.
In meinem jetzigen XC60 T8 AWD R-Design /in gleicher Ausstattung) ist er nicht mehr drin. Laut Aussage des Verkäufers liegt das an dem im Mitteltunnel eingebauten Akku.
Mit dem mitgelieferten "Ladebrikett" kann man kurzzeitig an einer Schuko-Steckdose laden. Kommt auch auf die im Haus befindliche Elektrik an. Ist allerdings aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen. Ich habe gleich eine Wallbox eingeplant gehabt.

Grüße

Zitat:

@Bitmac schrieb am 21. März 2021 um 18:44:30 Uhr:



Zitat:

@kilowatt schrieb am 21. März 2021 um 10:50:37 Uhr:



- Die Motorbremse funktioniert beim elektrischen Fahren oftmals nicht, d.h. sie zeigt keinerlei Bremswirkung.

Ach das hab ich auch. Eigentlich immer, jeden Tag. Dann wenn die Batterie voll ist. Dann kann er nicht rekuperieren weil die Energie nicht in die schon vollen Akkus geführt werden kann.
Alles Normal.

Ja, das ist so.

@ Kilowatt:
Die Bemerkung mit den CD‘s was r eine rein persönliche!
Es gibt immer persönliche Vorlieben und wenn man dafür zu einem Fachmann geht und Geld ausgibt um sie zu verwirklichen muss das funktionieren ohne wenn und aber. Ich wollte Dir da nicht zu nahe treten.!

@doc.bob, alles klar, keine Sorge, hatte Deine Anmerkung auch nicht als "nahetretend" aufgefasst, wir sind uns einig.

Viele Grüße

Klaus

Zitat:

@Baloo22 schrieb am 22. März 2021 um 11:27:22 Uhr:



Zitat:

@Bitmac schrieb am 21. März 2021 um 18:44:30 Uhr:


Ach das hab ich auch. Eigentlich immer, jeden Tag. Dann wenn die Batterie voll ist. Dann kann er nicht rekuperieren weil die Energie nicht in die schon vollen Akkus geführt werden kann.
Alles Normal.

Ja, das ist so.

Hallo,

tja, wenn das so ist, dann ist das nicht gut.

1. Auch nach mehreren Kilometern Fahrt, also bei nicht nichtvoller Akku-Kapazität, greift meine Motorbremse oftmals nicht.
2. Es gibt keine (eindeutige, schnell ablesbare) Anzeige, ob die Motorbremse bereit ist.
3. Die Betriebsanleitung weist auf den Zusammenhang zwischen Akku-Ladezustand und Motorbremsen-Bereitschaft nicht hin.

Viele Grüße

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen