Eigentlich wollte ich nur ein Auto kaufen …
Liebes Forum,
alles begann damit, dass ich ein Auto kaufen wollte …
Lange habe ich überlegt, ob ich meine Erlebnisse vor, während und nach dem Kauf des V60 T6 in einem Forum mitteilen sollte. Letztlich sind die Erlebnisse/Erfahrungen nicht uninteressant zu lesen, finde ich.
Ich versuche, möglichst sachlich zu schreiben. Und ihr könnt entscheiden, ob das Geschehene Gründe für Zufriedenheit oder Unzufriedenheit gegeben hatte, ob also die Kaufabwicklung und die Vor- und Nachbereitungen optimal, normal oder suboptimal verlaufen sind.
Letztlich geht es um die Frage, ob ein Autohändler Vereinbarungen einhält und zügigen Kundenservice anbietet:
- Einhalten zugesagter Termine
- Zufriedenstellende Probefahrten
- Zusammenarbeit mit einer empfohlenen Elektrofirma
- Kommunikation des Auslieferungstermins
- Zügigkeit der Auslieferung
- Kommunikation von Problemen
- Beantworten von Anfragen
- Versprechen, dass ein CD-Spieler bei Auslieferung eingebaut ist … und funktioniert
- Versprechen, Gebrauchtwagen und Neuwagen an einem Tag an- und abzumelden
- Mängelabwicklung
Die ganze banale Geschichte: Lest ihr im Anhang.
Viele Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
Liebes Forum,
alles begann damit, dass ich ein Auto kaufen wollte …
Lange habe ich überlegt, ob ich meine Erlebnisse vor, während und nach dem Kauf des V60 T6 in einem Forum mitteilen sollte. Letztlich sind die Erlebnisse/Erfahrungen nicht uninteressant zu lesen, finde ich.
Ich versuche, möglichst sachlich zu schreiben. Und ihr könnt entscheiden, ob das Geschehene Gründe für Zufriedenheit oder Unzufriedenheit gegeben hatte, ob also die Kaufabwicklung und die Vor- und Nachbereitungen optimal, normal oder suboptimal verlaufen sind.
Letztlich geht es um die Frage, ob ein Autohändler Vereinbarungen einhält und zügigen Kundenservice anbietet:
- Einhalten zugesagter Termine
- Zufriedenstellende Probefahrten
- Zusammenarbeit mit einer empfohlenen Elektrofirma
- Kommunikation des Auslieferungstermins
- Zügigkeit der Auslieferung
- Kommunikation von Problemen
- Beantworten von Anfragen
- Versprechen, dass ein CD-Spieler bei Auslieferung eingebaut ist … und funktioniert
- Versprechen, Gebrauchtwagen und Neuwagen an einem Tag an- und abzumelden
- Mängelabwicklung
Die ganze banale Geschichte: Lest ihr im Anhang.
Viele Grüße
Klaus
51 Antworten
zum Thema wie stark und wann der B Modus verzögert gibt es schon mehrere separate Beiträge hier im Forum. Im XC40 war z.B. bei den ersten Modellen ein SW-Fehler und es gab keinen Unterschied zwischen D und B.
die Unterschiedliche Verzögerung im B ist ein oft diskutiertes Tobic und doch, auch im Handbuch ist das drin. Der Akku kann nicht Rekuperieren wenn er voll ist, wenn er zu kalt oder zu heiss ist. Wo du recht hast: es wird nicht angezeigt und das wäre eine mögliche Verbesserung.
Ich empfehle dir eh für Verzögerungen im normalen Verkehrsfluss nicht in den B zu schalten, sondern ganz normal auf die Bremse zu treten. Solange du dabei nicht in den orangen Bereich in der Anzeige kommst, erfolgt die Verzögerung (sofern Batterietechnisch möglich) genau so über die Rekuperation und nicht über die Bremsscheiben. Du verlierst somit keine Energie musst aber weniger rum hebeln, was alles entspannter macht.
Ich nutze B bei Bergabfahrten und bei längeren Verzögerungsstrecken wie z.B. Autobahntempo reduzieren.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 22. März 2021 um 13:55:44 Uhr:
... die Unterschiedliche Verzögerung im B ist ein oft diskutiertes Topic und doch, auch im Handbuch ist das drin. Der Akku kann nicht Rekuperieren wenn er voll ist, wenn er zu kalt oder zu heiss ist. Wo du recht hast: es wird nicht angezeigt und das wäre eine mögliche Verbesserung. ...
Hallo, Hobbes,
danke schön!
Bitte kannst Du mir mitteilen, wo im Handbuch die unterschiedliche Reaktionsweise der Motorbremse erläutert ist?
In der heruntergeladenen Betriebsanleitung "V60 Twin Engine 2020" finde ich diesbezüglich nichts, z.B. weder in den Kapiteln "Bremsenergie-Rückgewinnung" oder "Automatikgetriebe".
Herzlichen Dank im Voraus!
Klaus
Ich glaube, hier gehen ein paar Dinge durcheinander.
Z.B. ein voller Akku kann natürlich nicht durch Rekuperation weiter geladen werden.
Das hat aber nichts mit der verstärkten Bremswirkung in B zu tun, welche ja letztlich nur softwaretechnisch bewirkt wird.
Die Wirkung von B sollte in allen Betriebszuständen gleich sein und so ist es bei mir auch.
Zitat:
@123lmn schrieb am 23. März 2021 um 13:43:45 Uhr:
... ein voller Akku kann natürlich nicht durch Rekuperation weiter geladen werden. Das hat aber nichts mit der verstärkten Bremswirkung in B zu tun, welche ja letztlich nur softwaretechnisch bewirkt wird. Die Wirkung von B sollte in allen Betriebszuständen gleich sein und so ist es bei mir auch.
Hallo, 123Imn,
das würde ich genau so verstehen und suggeriert auch die Betriebsanleitung. Beim saisonalen Reifenwechsel werde ich die unzuverlässige Bremswirkung in Schalterstellung "B" ansprechen.
Vielen Dank
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
@123lmn schrieb am 23. März 2021 um 13:43:45 Uhr:
Ich glaube, hier gehen ein paar Dinge durcheinander.Z.B. ein voller Akku kann natürlich nicht durch Rekuperation weiter geladen werden.
Das hat aber nichts mit der verstärkten Bremswirkung in B zu tun, welche ja letztlich nur softwaretechnisch bewirkt wird.
Die Wirkung von B sollte in allen Betriebszuständen gleich sein und so ist es bei mir auch.
Wenn der Akku voll ist hast du definitiv keine Rekuperationsenergie. Da kann man auch nix mit Software machen. Die Energie muss ja wo hin.
Das sehe ich bei mir Morgens mit vollen Akku bergab muss ich aktiv bremsen. Nix mit B und Rekuperation. Wenn das trotzdem gehen sollte müsste ich aktiv Strom an den Motor anlegen damit der E-Motor wie eine Wirbelstrombremse funktioniert. Völlig sinnbefreit.
Andersrum wenn ich mit teilleerem Akku zuhause losfahre muss ich bergab noch Gas geben.
Ich habe jetzt nicht alles hier gelesen. Nach außen hin zum Fahrer soll das Verhalten immer gleich sein. Egal wie der Zustand der Batterie oder E Maschine ist. Wenn es da nicht geht übernimmt die Hydraulische Bremse. Dafür ist ja auch das by-wire Bremssystem verbaut. Wenn das nicht wie beschrieben funktioniert ist was faul.
Wenn die Batterie voll ist bzw. der Antrieb nicht rekuperieren kann merkt man das ggf. in der Effizienz Anzeige, die kenne ich aber noch nicht, da T6 Recharge noch nicht bei mir ist 🙂.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 23. März 2021 um 15:12:24 Uhr:
Wenn der Akku voll ist hast du definitiv keine Rekuperationsenergie. Da kann man auch nix mit Software machen. Die Energie muss ja wo hin.
Das sehe ich bei mir Morgens mit vollen Akku bergab muss ich aktiv bremsen. Nix mit B und Rekuperation. Wenn das trotzdem gehen sollte müsste ich aktiv Strom an den Motor anlegen damit der E-Motor wie eine Wirbelstrombremse funktioniert. Völlig sinnbefreit.
Andersrum wenn ich mit teilleerem Akku zuhause losfahre muss ich bergab noch Gas geben.
Ich will nicht ausschließen, dass über die Modelljahre die Dinge abweichen. Für meinen Mj. 21 V90 (dto. V60, hatte ich länger als Leihwagen) kann ich aber nochmals definitiv bestätigen, dass auch bei vollem Akku "B" absolut identisch zu allen anderen Zuständen wirkt.
Ein Tritt aufs Bremspedal aktiviert ja auch zunächst stets die Reku-Bremse, bevor die mechanische Bremse greift. Kann man im Display gut ablesen.
"B" wirkt im Grunde wie leichtes Bremsen auf "D", oder umgekehrt: Wenn ich auf "B" leicht Gas geben, simuliere ich die gleiche Verzögerung wie auf "D".