Eigentlich sollte er bei 140.000 km weg..

Saab 900 I

Die 140t km war für mich mal eine gesetzte Grenze. Da sollte der 93 abgestossen werden. Ich stehe gerade wenige km vor dieser Marke. Mittlerweile sehe ich das aber ein wenig lockerer und habe zudem keinen Nachfolger in Sicht.
Gestern habe ich einen supergünstigen 95 Kombi (so ca. MY 2004), 2,3t, Vector, Automatik, auch wieder in schwarz mit 220 Hirschen angeboten bekommen (ab Nov 2008 zu haben). Der 95 an sich wäre eine echte Alternative und eigentlich mein Traumwagen, aber nicht als Benziner mit Automatik. Das geht mir ein wenig gegen das Prinzip, da CO2 >200g/km und somit im Verbrauch zu hoch.

Was habe ich mir bisher angeschaut:
Volvo V50 - indiskutabel im Interieur, von aussen aber total schick, netter Diesel
Volvo V70 - indiskutabler Preis, aber schönes Auto, trotzdem nicht Probe gefahren
Saab 93 sk - teuer, kleiner Kofferraum, noch weniger Platz im Fond, Amaturen zu billige Wirkung
Subaru Legacy - definitiv zu klein im Fond, Kofferraum zu klein, Sitze kamen wir nicht langstreckentauglich vor, gar nicht erst Probe gefahren
Opel Vectra - gefiel mir ganz gut mit gewissen Kompromissen, aber kein WAF, da OPEL - so sind die Frauen 😉
VW Sharan - unübersichtlich, momentan mit von mir unerwünschten Aggregaten

Bei den aktuellen Wertverlusten von Autos kann man ja nur noch von Geldverbrennung sprechen, dazu bin ich zu geizig.

Wie haltet es ihr mit euren Saabs? Sind meine Anforderungen an ein neues Auto zu hoch?

16 Antworten

So recht nachvollziehen kann ich die Klagen an Alternativen zum alten 93 nicht wirklich😮
Hatte neulich erst einen 2.0t Biopower Vector als Leihwagen.Mit der neuen Front sieht er nun endlich wieder richtig saabig aus.
Das Fahrgefühl,die Ruhe im Innenraum und der Komfort sind um Welten besser als in meinem 93 EZ:09.2001.
Die Qualitätsanmutung/Haptik ist für den geforderten Preis jedoch etwas dürftig,sodass es wohl ein Gebrauchter werden wird....
Da die Gebrauchtwagenpreise des alten Modells sowieso im Keller dümpeln,stelle ich mir den Alten lieber in die Ecke,und erfreue mich demnächst an dem Anblick eines guterhaltenen Youngtimers.

@Lappland 2
Ein Benziner ist momentan für micht nicht angesagt. Ethanol zeichnet sich momentan als Eintagsfliege ab, da ethisch nicht vertretbar (Ethanol als Abfallprodukt in unzureichender Menge verfügbar). Gaspreise sollen angeblich steigen (das wäre für mich eine Alternative gewesen).
Ich finde den 93-SK im Fond noch enger als im 93-I. Der Kofferraum kommt mir auch kleiner vor (die Seitenwangen fehlen als Volumen). Probefahrt im vor Facelift 93-SK Vector hat mich von den Vordersitzen auch nicht ganz überzeugt.
Über Haptik lässt sich streiten. Ab MY 08 ist dies aber sehr viel besser geworden.
CO2 Ausstoss ist zu meinem 93 2.2 TiD nicht wesentlich besser geworden.

Rein Kosten/ Nutzen sehe ich keinen grossen Vorteil. Lass bei mir Motor und Getriebe verrecken, dann ist der Schaden gegenüber dem Wertverlust eines Neuwagen lächerlich. Ausserdem: In der aktuellen Situation GM werde ich sicherlich ohne erkennbare Strategie kein GM Produkt kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen