Eigenschaften Telefon-Festeinbau
Hallo zusammen
Ich plane die Anschaffung eines XC60 oder XC70.
Kann mir bitte jemand sagen, welche Eigenschaften das Festeingebaute Telefon hat?
In den Dokus ist nicht viel zu finden und die Freundlichen - na ja - scheinen hier auch nicht in jeder Beziehung kompetent zu sein.
Mich interessiert:
Kann ein Telefonbuch geladen werden (nicht das, welches auf der SIM-Karte ist).
Gibt es einen Favoritenliste der meistgebrauchten Nummern?
Können SMS gelesen werden?
Ist die Empfangs-/Sendequalität gut?
Wie geht Ihr im Allgemeinen mit der Telefongeschichte um?
Schön wäre es, es gäbe das Bluetooth-Profil SAP - wie kann man die Antenne nutzen, wenn man nur die BT Variante wählt.
Danke für ein Feedback
Danny
27 Antworten
Richtig beweisen kann es keiner, aber "eigentlich" ist man sich einig, dass die volle Sendeleistung eines Handies innerhalb abschirmenden Fahrgastzelle nicht wirklich so der Brüller ist.
Du funkst da "volle Lotte" im Innenraum, per Reflexion kommt der ganze Mist zurück.
Du erkennst es auch leicht daran, wie viel weniger lange Dein Akku hält.
Nicht umsonst machen sich Hersteller die Mühe, möglichst gering SAR-Werte zu erreichen. Ferner gibt es Bürgerbewegungen, die verhindern wollen, dass Sendemasten in ihrer Nähre aufgestellt werden - die verstrahlen dich wg. des exponentiell mit der Entfernung an Intensität abnehmenden Funkwellen aber weit weniger als Dein Handy im Fahrgastinnenraum.
Für einen Vielfahrer und Viel-Telefonierer ist es ganz sicher keine Super-Empfehlung, ohne Aussenantenne zu arbeiten....
Hallo Zusammen
Meine kurze Anmerkung (Persönliche Meinung!)
Beide haben ihre Berechtigung und auch ihr Einsatzgebiet.
Für vieltelefonierer würde ich Festeinbau empfehlen mit Dual/Multi...was auch immer Karte.
+ Aku im Handy braucht es nicht
+ Strahlen ... sicher ein Thema bei empfindlichen Leuten, wird aber oft überbewertet.
Ich persönlich würde nie ein Auto kaufen, das ein Telefon Fix drin hat. Fahre jetzt schon seit 9 Jahren mit meinem C70 Cabrio und hab da eine BT-Freisprech drin. Ausser wenn das Verdeck offen ist, geniale Sache.
+ immer aktuelle Kontakte
+ wenn ich schon am Telefon bin, kann ich zwischen Handy und BT umschalten, ohne zu unterbrechen
Da ich in meinem Handy sehr viele Kontakte gespeichert habe und diese mit einem Server synchronisiere, habe ich immer alle Kontakte zur Verfügung. Kein Abgleichen mit einer SIM oder halbe Namen oder dergleichen auf der SIM gespeichert. Hatte inzwischen 5 Handys (SonyErricson/Nokia/iPhone) und immer kein Problem. Handy mit Compi oder Server synchronisiert und immer aktuelle Kontakte dabei ;-)
Hab das Handy auch oft in der Jackentasche und im Kofferraum oder auf dem Rücksitz. Kein Problem ... Handy und BT-Freisprech verbindet sich automatisch beim drehen des Zündschlüssel.
Zurzeit hab ich mein iPhone via BT verbunden. Wenn ich mal laden muss, hab ich einen Zigarren-Lader dabei. Letzthin konnte ich mal einen neueren Volvo mit iPod Schnittstelle benutzen. Laden kein Problem.
Das also mein Kommentar :-)
HI,
ich hatte früher die Festeinbauten und nun seit 2 Wagen BT. Beim Einbau habe ich noch wert auf SAP gelegt und eine entsprechende BT-Anlage (Parrot CK3500) gewählt - alles super.
Das iPhone unterstützt (leider) kein SAP und funkt daher im Innenraum. Trotzdem kann ich keine nenneswerte Empfangs- und Gesprächsqualitätsverschlechterung feststellen!
Das iPhone wird allerdings im Wagen durch einen passenden Brodithalter immer geladen - das ist auch notwendig.
Der Nächste bekommt wegen der immer aktuellen Telefonkontakte daher auch wieder BT - manko zur Zeit bei Volvo: Begrenzung des Telefonbuchs. Meine 8xx Kontakte passen wohl (bsiher?) nicht. 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
Ich bin mit dem internen Telefon sehr zufrieden, man kann genau das machen wofür es gebaut wurde.
Und da für mich VOC ein wichtiger Aspekt war, musste es sowieso drin sein.
Ich kenne die BT Variante von Volvo nicht, aber ich mag mir nicht zum Auto auch noch das passende Telefon dazukaufen.
Gruss
rasti-ch
Ähnliche Themen
Nachtrag zu meiner Persönlichen Meinung oben
Nur so auch zum drüber nachdenken:
Wie lange willst Du mit deinem Auto fahren?
Falls in zwei/drei Jahren die Revolution mit neuen Technologien auf dem Handymarkt kommt und Du möchtest diese nutzen ... Fix-Einbau updaten?!? Geht wohl kaum...
Mit BT einfach neues Handy verbinden und man hat wieder die neuste Technology.
Oder dies: jemand anders nutzt dein Auto auch zwischendurch. Mit BT kann man mehrere Handys koppeln. Also kann auch diese Person mit seinem Handy/Nummer die Freisprech nutzen. Meine Partnerin ist jedenfalls froh, dass ich BT-Freisprech habe. So kann sie auch mit dem Auto fahren und die Freisprech nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von jcponte
Nachtrag zu meiner Persönlichen Meinung obenNur so auch zum drüber nachdenken:
Wie lange willst Du mit deinem Auto fahren?
Falls in zwei/drei Jahren die Revolution mit neuen Technologien auf dem Handymarkt kommt und Du möchtest diese nutzen ... Fix-Einbau updaten?!? Geht wohl kaum...
Mit BT einfach neues Handy verbinden und man hat wieder die neuste Technology.Oder dies: jemand anders nutzt dein Auto auch zwischendurch. Mit BT kann man mehrere Handys koppeln. Also kann auch diese Person mit seinem Handy/Nummer die Freisprech nutzen. Meine Partnerin ist jedenfalls froh, dass ich BT-Freisprech habe. So kann sie auch mit dem Auto fahren und die Freisprech nutzen.
Genau so ist es (ist mit Festeinbau-Navis eigentlich analog)
100% Ökonomie und 100% Zustimmung
Danke für die vielen interessanten Voten.
Diese zeigen klar - Volvo ist da nicht auf dem Stand der Technik.
Jene die BT benutzen machen dies aus dem nachvollziehbaren und logischen Grund, dass sie ihre Kontakte mit dabei haben wollen und nicht zuerst im Organizer oder auf offline geschalteten Handy die Nummer suchen wollen.
Die Gegner dieser Lösung sehen das Problem mit den Strahlen, dem schlechteren Empfang und dem Handy welches geladet werden müsste.
Nun, sowohl Audi als auch VW und Mercedes bieten all diese Lösungen an - ganz einfach via SAP Modul für das Auto. Das Handy-Telefonbuch kann runtergeladen werden und die Nummern stehen zur Verfügung. Das Handy geht automatisch auf Offline, braucht kaum Saft und kann sogar zum Abspielen von Sound gebraucht werden (via AUX). Die Antenne auf dem Dach wird aktiviert - fast perfekt!
Gruss
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Dannymoto
…
Diese zeigen klar - Volvo ist da nicht auf dem Stand der Technik.
…
Nun, sowohl Audi als auch VW und Mercedes bieten all diese Lösungen an - ganz einfach via SAP Modul für das Auto. …
Das kann ich bestätigen. BT mit einem rSAP Modul ist schon eine feine Sache - strahlenfrei mit allen Vorteile eines festeingebauten Telefons. Noch besser, wenn das Modul perfekt in die Multimediale Einheit im Auto integriert ist. Bis zu vier Möglichkeiten eine Nummer zu wählen - Sprachwahl, Bedienung durch die Lenkradtasten, Touchscreen oder auf Wunsch noch eine seperate Tastatur (etwa in der Volvo Position). Mit einem *Klick* wird eine wichtige Nummer gewählt, 2 *Klicks* und scrollen wählt eine Nummer aus dem Telefonbuch. Ich wüsste nicht wie das einfacher gehen sollte und das weitgehend strahlenfrei.
Schade Volvo, dass du das Thema so vernachlässigst
meint Karsten
Ach ja, ein Makel gibt es dennoch. Ein SAP Profil wird (noch) nicht von jedem Handyhersteller unterstützt. Auch ich musste leider auf ein Handy des Heuschreckenherstellers (aus Sicht eine Ruhgebietlers) wechseln. Das funktioniert nun perfekt mit dem auch von Nokia hergestelltem Modul im Auto. Mittlerweile gibt es dennoch eine Menge von weiten Handys. Wer mehr lesen möchte: Sim-Acces-Profile
Halle liebe Mitleser, auch wenn der Thread schon was älter ist möchte ich hierzu eine Frage los werden.
Ich fahre einen S60 R aus 04 mit werksmäßig verbautem Telefon. Auch die Multi-Sim funktioniert gut.
Anrufe werden durchgestellt und können angenommen werden.
Nun zum Problem:
Ich höre über die sog. Freisprecheinrichtung nicht den Teilnehmer mit dem ich sprechen will.
Lt Aussage des Gesprächspartners wird jedoch meine Stimme klar und deutlich und recht laut übertragen.
Nur ich höre nichts.
Was ist da defekt, oder wo sollte ich nachschauen oder kontrollieren???
Den verbauten Hörer will ich ja während der Fahrt NICHT benutzen.
Bitte um Hilfe, da ich doch gern diese Annehmlichkeit voll nutzen möchte.
Vielen dank vorab.
Gruß Ambutilon
Falsches Forum, aber meist ist der Fehler, das der Hörer beim Auflegen nicht richtig eingerastet ist.
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 30. Mai 2018 um 12:50:00 Uhr:
Falsches Forum, aber meist ist der Fehler, das der Hörer beim Auflegen nicht richtig eingerastet ist.
KUM
Uhppss ich dacht ich nehm am besten passenden Thread.
'tschuldigung.
Wenn das erledigt ist, werde ich zusehen immer einen passenden Thread zu finden.
Aber wieso Hörer nicht beim auflegen eingerastet? Den Hörer, der sich unter der Klappe im Mittelkonsole befindet, habe ich noch nie benutzt.
Das Telefon nutze ich während der Fahrt über die Bedienknöpfe am Lenkrad.
Wie soll da was nicht einrasten?
Oder habe ich irgendetwas im Menü falsch eingestellt, falls man dies überhaupt machen kann?
MfG
Ambutilon
Ist nun echt lange her, aber das war der häufigste Fehler...vielleicht hat jemand mit gespielt und dann nicht richtig aufgelegt...ich glaub da gab es ne Halterung, wo der einrasten musste.
KUM
Ich probier's aus.
Vielen lieben dank.
Kann man also den Hörer (Handgerät) nicht komplett entfernen?
Schade eigentlich.
MfG
Ambutilon