Eigenschaften B4 ABT 2Liter 90PS
Ich wollte mal so im allgemeinen wissen was nun eigentlich die Vorteile und Nachteile also wo der Motor gut und schlecht ist also schlecht leider im anzug.....was der große hubraum bei so wenig PS ausmacht beim ABT.
Ich würde mich freuen über eine art Liste Vorteile Nachteile oder gut oder schlecht wie auch immer.......liebe grüße
29 Antworten
Der hat gelegentlich Probleme mit unsauberem Motorlauf und den bekommt man kaum mehr weg wenn der Fehler mal da ist. Ein bekannter (Silversurfer, aus nem anderen Forum) hat fast den halben Motor getauscht und die Kiste dann aus Frust verkauft.
kanst du das mal etwas genauer beschreiben? würde mich seht interessieren, wie sich das problem genau darstellt
Zitat:
Original geschrieben von Chris
Hab nen ABK bei welchem vor etwa 3Wochen der LMM getauscht wurde wegen ruckeln und Anzeige im Fehlerspeicher! Nun ist der Fehlerspeicher leer!
Das Auto war nun letzte Woche bei der AU! Auto läuft normal --> CO2 Werte stimmen! Doch mit einmal lief er nich mehr normal... einfach leicht(!!) unruhiger (aber kein sägen) Leerlauf... man hört es an den Auspuffgeräuschen (ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll... er brummelt halt nich mehr so vor sich hin --> wird halt unruhig) --> daraufhin liefert das Messgerät zu hohe CO2 Werte! Daraufhin wurde die Zündung ausgemacht und der Motor wieder gestartet --> CO2 Werte stimmen wieder!
Außerdem meine ich das man minimal nen Leistungsunterschied feststellen kann... den einen Tag läuft er halt richtig gut... den anderen Tag etwas schlechter!
Woran kann das liegen? Er läuft ja in dem Moment wo die CO2 Werte nich stimmen zu fett!
Vielleicht noch am Rande... mein ABK ploppt und scheppert beim Gas wegnehmen sowie runterschalten und einkuppeln (ohne Gas) fast immer ausm Auspuff hinten raus (ziemlich laut)! Habe hier gelesen das dass beim ABK normal sein soll (irgendwas mit der Schubabschaltung)! Jedoch tritt dieses Phänomen nicht immer auf! Kann das was mit der oben genannten Sache zu tun haben?
Hab das mal reinkopiert
Zitat:
Hallo, der ABT ist ein Säufer, wurde ja schon besprochen. Aber immer noch um welten besser als der ABK, der macht ja fast nur Probleme. In der Limo ist der ABT ok, beim Avant würde ich wenigstens zum NG, besser zum AAH greifen, der ABC ist auch eher ein Problemfall.
Und in welchem Punkt soll der ABC anfälliger sein, als der AAH? Und ich kenne auch genung Leute, die einen NG fahren und auch schon vergeblich den halben Motorrauminhalt getauscht haben, die Karre läuft einfach nicht vernünftig.
ALLE Motoren haben ihre Macken, ich würde das nicht so pauschalisieren 😉
Ähnliche Themen
der einzige Motor der keine echte Macken hat, ist der ABT. Der ADA mit 101 PS scheint auch problemlos zu sein.
Der ABK ruckelt und nervt sonst gerne rum
der NG ist nicht temperaturfest, säuft wie ein loch.
der ABC und AAH sind für kaputte Kats und siffende ZKDs bekannt.
Der ABT säuft halt wie ein loch und bringt kaum Leistung, dafür läuft er ewig und hat keine Elektronik die gross Probleme machen könnte 😁 Habe ihn jetzt mal mit 8,4 Litern normal gefahren, ich glaub ich werde alt.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
der einzige Motor der keine echte Macken hat, ist der ABT. Der ADA mit 101 PS scheint auch problemlos zu sein.
Der ABK ruckelt und nervt sonst gerne rum
der NG ist nicht temperaturfest, säuft wie ein loch.
der ABC und AAH sind für kaputte Kats und siffende ZKDs bekannt.Der ABT säuft halt wie ein loch und bringt kaum Leistung, dafür läuft er ewig und hat keine Elektronik die gross Probleme machen könnte 😁 Habe ihn jetzt mal mit 8,4 Litern normal gefahren, ich glaub ich werde alt.
oh ja 😁
aber wer säuft nicht wie nen loch?
ich hatte meinen gestern beim tanken plözlich bei 9,5 !! wow ,ich hab gerinst wie nen kleines kind bei dem weihnachten und ostern auf einen Tag fällt...
sind halt 90PS auf 2 Liter :-) das merkst du in jeder lebenslage^^
MFG
Zitat:
sind halt 90PS auf 2 Liter :-) das merkst du in jeder lebenslage^^
>Achtung provokant<
Klar, das merkst du vorallem wenn dir jeder andere B4 das Endrohr zeigt 😁
ich weiß ja nicht,
ich fahre auch einen ABT.
Sicherlich bringen dir 90 PS kein grinsen ins Gesicht.
Aber trotzdem kommst du vom Fleck.Und ich finde die par Pferdchen machen ihre Sache doch ganz gut.
Wenn du nicht rasen willst und mit 120 auf der Autobahn rum fährst macht es doch keinen wesentlichen Unterschied ob du jetzt 90PS hast oder fast 200.Die par sekunden die du sparst zum Beschleunigen sind Ansichtssache und abhänig vom Geldbeutel.
Ich bin mit meinem auch zufrieden. Gut der Verbrauch könnte etwas besser sein, ist für heutige Maßstäbe nicht mehr Zeitgemäß. Aber der Wagen is ja auch schon 14 Jahre alt.
Zum Ölverbrauch kann ich nur sagen, solange ich nur Stadtverkehr fahre und die Öltemparatur weit unter 130 Crad bleibt, verbraucht er so gut wie kein Öl. Wenn ich aber Autobahn fahre und die Öltemp in Richtung 130 Crad wandert braucht er auch was.
Wenn man das berücksichtigt und ab und an nachschaut passt das schon.
see you ...
Also ich bin mit meinem Wagen samt Motor rundum zufrieden.
Er hat mich noch nie (wirklich) hängen lassen und den etwas höheren Ölverbrauch kann ich gerade noch so verschmerzen...
Aber wenn der Wagen doch irgendwann nichtmehr will, hat sich das Thema Audi 80 für mich erledigt. Vom gleichen Typ wird er nicht ersetzt.
MfG
ich kann mich über meinen ABK auch nicht aufregen, läuft wie ein kätzchen, ok, öl möchte er, aber das ist die kopfdichtung, da drückst raus, naja, wird demnächst mit behoben, und dann denk ich mal, wird der ölverbrauch auch wieder etwas runtergehen, weg wird er nicht sein, aber welches Auto will kein öl haben...
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von john1986
>Achtung provokant<
Klar, das merkst du vorallem wenn dir jeder andere B4 das Endrohr zeigt 😁
Soweit ich weis, weissen der B4 mit 73 PS, der 75 PS diesel und der 90 PS Diesel schlechtere Fahrleistungen auf..... Nur mal so.
Und dein 1,6 Liter Motörchen erzeugt ja weniger Drehmoment wie mein Ventilator..... 😁
Ich denk mir ja immer: Die 1,6 Liter Fraktion - Rasen am Limit! Oder: Fährst du schon oder beschleunigst du noch?
also ich bin auch bisher sehr zufrieden mit dem Motor bis auf die bekannten probleme halt verbrauch usw... aber auch im ganzen bisher ausser normale verschleißteile musste ich nichts besonderes machen lassen...gruß
Auch bei hohen Geschwindigkeiten konnte ich bei meinen ABT bisher keine Temperatur höher als knapp über senkrechter Zeigerstellung feststellen. Und dies in der Regel auch nur bei Parkplatzsuche in Altstadtgebieten 🙂
Schönes Autobahnfahren bei 130-160 ist auch mit meinem langen Getriebe mit dem ABT wunderbar zu machen ohne Vollgas geben zu müssen. Lediglich vor großen Steigungen muss man vielleicht etwas zurückfallen.
Fazit: schöne ruhige Leistungsausbeute (relativ zum Fahrzeuggewicht etc) ohne hohe Drehzahlorgien, Spritverbrauch dem Alter entsprechend aber noch im Rahmen, Ölverbrauch fast gleich 0. Man kann sich mit dem Motor auf jeden Fall arangieren, wenn man eine ruhige (aber bei Bedarf auch zügige) Fahrweise bevorzugt.