Eigenes Verkauftes Auto widerentdeckt mit anderem Kilometerstand!

Hallo,

vor etwa 3 Monaten verkaufte ich meinen BMW E46.
Dieser hatte zum Zeitpunkt des Verkaufs 176.000 km gelaufen.
Beim stöbern im Internet gelangte ich durch Zufall auf die Seite des Käufers meines BMW's (Autohändler).
Ich überprüfte alles und konnte zweifelsohne feststellen, das es das von mir verkaufte Fahrzeug ist.
Es handelt sich um die gleichen Felgen und Gebrauchsspuren (Hebel am Fahrersitz extrem abgenutzt u.A.), sowie meine alte Nummernschildhalterung von Schalke 04.

Nun meine größte Verwunderung, der Händler bietet den BMW mit 152.000 km Laufleistung an!
Außerdem wird er als scheckheftgepfelgt ausgegeben, in meinem Besitz war allerdings ebenfalls nie eins.
Das mit dem Scheckheft müsste man allerdings überprüfen ob Eintragungen vor dem Datum des Verkaufs vorhanden sind.

Soll ich damit zur Polizei gehen oder wie verhalte ich mich nun?
Ich meine das ist doch offensichtlicher Betrug oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Ich wuerde nichts machen da es mich nichts mehr angeht.
Seelze 01t

Wenn ich schon eine solche unsoziale Einstellung hätte, dann würde ich sie hier nicht auch noch öffentlich machen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Block511


Ist dieser Tatbestand nicht erfüllt wenn man vor ort die Zündung tätigt und dann ein km Stand von 152000km aufleuchtet und er mir diesen ebenfalls noch bestätigt?

Zu einem Betrug gehört immer ein (oder mehrere) Täter, der diese bewusste! Manipulation durchgeführt hat. Ist das (die Manipulation des Kilometerstands) im vorliegenden Einzelfall klar auf eine Person einzugrenzen, dann kann man denjenigen auch fest nageln.

Ist das aber nicht mehr klar nachvollziehbar, weil mehrere Personen beteiligt waren, vom Ankauf, über Werkstatt zur Aufbereitung bis zum Verkäufer, dann wird das schwer - muss sich Polizei und Staatsanwaltschaft darum kümmern.

Der Hinweis auf eine "Unstimmigkeit" mit freundlicher Aufforderung dies doch mal zu korrigieren, bevor der Verkäufer für ihn vermeidbaren Stress bekommt, das geht immer und sofort und ist auch oftmals viel wirkungsvoller als eine lang andauernde Ermittlungstätigkeit der Behörden.

Du hast aber auch nur Pech mit deinen An- und Verkäufen:
www.motor-talk.de/.../...auft-nun-angeblich-motorschaden-t4713783.html

Der Betrug ist auch als Versuch strafbar.

Hier dürfte es aber noch im Stadium einer Vorbereitungshandlung stecken, sprich bis zum versuchten Betrug braucht es etwas mehr Substanz.

§ 22 b StVG ´Tachomanipulation´ hilft hier dankenswerter Weise aus.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Block511



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Dann sag mal eine ungefähre Postleitzahl - nicht die genaue, damit das nicht vorzeitig auffliegt!
Es handelt sich hierbei um den Bereich der PLZ 15....

Komme aus dem PLZ Bereich 158..., schick mir mal bitte ne PN. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fieldo


Hier dürfte es aber noch im Stadium einer Vorbereitungshandlung stecken, sprich bis zum versuchten Betrug braucht es etwas mehr Substanz.

sag ich ja...

Zitat:

§ 22 b StVG ´Tachomanipulation´ hilft hier dankenswerter Weise aus.

...solange keiner nen kaufvertrag unterschreibt, wo dieser

(manipulierte)

kilometerstand drinnsteht, sind der polizei die hände gebunden...

...denn der verkäufer kann sich jederzeit darauf berufen, das entweder in der verkaufsnazeige ein tippfehler steht oder das der tacho defekt war und er ihn gegen einen anderen austauschen musste, was ihm natürlich erst dann eigefallen wäre, wenn er beim verkauf nochmal alle unterlagen vor übergabe an den kunden durchschaut!

Hab ich richtig gelesen ? BMW Haendler?

Nein ein Gebrauchtwagenhändler

Ok. Ist aergerlich das ganze. Sprech ihn doch mal drauf an. Vielleicht ist der Stand nur im Internet falsch angegeben. Passiert oft, meist sogar absichtlich. Die die manipulieren tun das meist richtig. Da fehlen gleich mal so ca 50-80.000 km

Hallo TE,

wenn du schon solche Geschäftspraktiken vermutest, wie wäre es denn man nachzuforschen ob nicht du schon selbst beim damaligen Kauf beschixxen worden bist? Dann hättest du was in der Hand.

Wäre ich in der Situation des TE, dann würde ich zur Polizei gehen und denen den mutmaßlichen Straftatbestand schildern. Langt es nach deren Einschätzung zu einer Anzeige und Aufnahme einer strafrechtlichen Untersuchung, hätte ich meine Pflicht erbracht. Zum Schutz möglicher Betrugsopfer, die wir ja alle leicht werden können. Und auch wenn im Worst Case nur dabei herauskommen sollte, dass der derzeitige Anbieter sich rausreden kann, aber lernt, dass ein solcher Versuch nicht unbeobachtet bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779



das wundert mich doch jetzt sehr... ob ein e46 jetzt 170 tkm oder 150 tkm gelaufen hat macht den kohl auch nicht mehr fett. das sind vielleicht 1000 euro wo die karre jetzt mehr wert ist, wegen so einem betrag wird sich doch wohl kein händler ein ei ins nest legen...

Wenn er das bei jedem Wagen macht sind das 1000 Euro pro Wagen mehr die er bekommt. Und ob der Wagen 170 tkm oder 150 tkm gelaufen ist kann auch kein Fachmann unterscheiden. Ob er 170tkm oder 50tkm gelaufen ist dagegen sehr wohl. Das würde mehr auffallen.

Und wer sucht schon nach seinem alten Auto?

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Wäre ich in der Situation des TE, dann würde ich zur Polizei gehen und denen den mutmaßlichen Straftatbestand schildern. Langt es nach deren Einschätzung zu einer Anzeige und Aufnahme einer strafrechtlichen Untersuchung, hätte ich meine Pflicht erbracht. Zum Schutz möglicher Betrugsopfer, die wir ja alle leicht werden können. Und auch wenn im Worst Case nur dabei herauskommen sollte, dass der derzeitige Anbieter sich rausreden kann, aber lernt, dass ein solcher Versuch nicht unbeobachtet bleibt.

Zum Betrug gehören immer zwei Personen:

Einer der betrügt und einer, der betrogen wird.

Da die zweite Person (noch) fehlt, liegt auch (noch) kein Betrug vor.

O.

Habt ihr überhaupt n Plan wie hoch die Margen in dem Bereich sind?
Wenn der den für 2000 angekauft hat, da noch 500 reinrepariert hat, ggfls. mit Tüv, etc. und dann noch 500€ auf die Garantieversicherung gehen, kriegt der vieleicht 3300, 3400 raus, und dann hat er an dem Auto viel verdient...

An so nem Auto bleiben keine 1000€ hängen, sonst wär ich Gebrauchtwagenverkäufer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen