Eigenes Öl nicht erlaubt
Hallo an alle die Ihr eigenes Öl für den Service anliefern wollen.
Ein Bekannter hat seine B-Klasse 180 CDI bei Autohaus-Pickel in Erlangen zum Service angemeldet und wollte sein Öl ( Shell Helix Ultra ECT 5W30, Freigabe 229.51 ) verwenden, laut Aussage des Annahme-Meisters wird kein angeliefertes Öl mehr erlaubt. Fragt in der Werkstatt die den Service an Eurer B-Klasse durchführen soll, ob das eigene Öl erlaubt ist. Falls noch andere Foren-Mitglieder die gleiche Erfahrung machten, können Sie einen Kommentar dazu abgeben.
Gruß: Motoradfahrer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Da würde ich jetzt nicht groß drüber diskutieren.
Das der Händler mitgebrachtes Öl nicht akzeptiert ist sein gutes Recht. Er wird sich das sicher gut überlegt haben.
Ich als Kunde muß meine Inspektion nicht bei diesen Händler durchführen.
Von daher ist die Sache recht einfach. Findest du nicht?
278 Antworten
Hallo Gemeinde
Die nachfolgenden Worte von @MacCrashdummy
Zitat:
Oder besser, wo Qualität und Preis-Leistung stimmen. So halte ich es übrigens mit allem was ich kaufe. Ich wäge ab. Aber einen Kopp darüber machen, warum ausgerechnet Anbieter A teurer ist als B und warum A das nicht auch billiger machen könnte und überhaupt....., käme mir nicht in den Sinn. Dazu ist mir mein Leben zu kurz.
treffen meiner Meinung nach, den Nagel auf den Kopf.
Bessere Worte hätte ich selbst nicht finden können, um mein/e Empfinden/Ansicht darzustellen :-)
Gruß
wer_pa
Zitat:
@bimidi schrieb am 29. Mai 2015 um 16:46:24 Uhr:
.. und einer Marge von 100 bis 500 % auf Original-Teile
... da hat aber einer nahezu Null Ahnung
Gruß Dirk
Zitat:
@wer_pa schrieb am 29. Mai 2015 um 15:28:39 Uhr:
Hallo @dkolb
Zitat:
@wer_pa schrieb am 29. Mai 2015 um 15:28:39 Uhr:
Zu welchem Beitragsinhalt?Zitat:
Gähn...
Gruß
wer_pa
Zu den gesamten Beiträgen, weil die sich Gebetsmühlenartig wiederholen und man beim x-hundertsten Beitrag immer noch zu einem schlüssigen Ergebnis gekommen ist.
Zitat:
@dkolb schrieb am 30. Mai 2015 um 11:03:42 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 29. Mai 2015 um 15:28:39 Uhr:
Hallo @dkolb
Zitat:
@dkolb schrieb am 30. Mai 2015 um 11:03:42 Uhr:
Zu den gesamten Beiträgen, weil die sich Gebetsmühlenartig wiederholen und man beim x-hundertsten Beitrag immer noch zu einem schlüssigen Ergebnis gekommen ist.Zitat:
@wer_pa schrieb am 29. Mai 2015 um 15:28:39 Uhr:
Zu welchem Beitragsinhalt?
Gruß
wer_pa
...dann ignoriere sie doch einfach!
Ähnliche Themen
Zitat:
@paul1946 schrieb am 30. Mai 2015 um 17:35:39 Uhr:
Zitat:
@paul1946 schrieb am 30. Mai 2015 um 17:35:39 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@paul1946 schrieb am 30. Mai 2015 um 17:35:39 Uhr:
...dann ignoriere sie doch einfach!Zitat:
@dkolb schrieb am 30. Mai 2015 um 11:03:42 Uhr:
Zu den gesamten Beiträgen, weil die sich Gebetsmühlenartig wiederholen und man beim x-hundertsten Beitrag immer noch zu einem schlüssigen Ergebnis gekommen ist.
Gute Idee. Bestelle das Abo gleich mal ab.
In diesem Faden jedenfalls befinden sich die sachlichen Beiträge deutlich in der Minderheit; dabei schließe ich die "Gelangweilten" mit ein, die aber dann doch noch Wert darauf legten, dies hier kund zu tun.
Dabei hat @ MacCrashdummy schon im 2.Beitrag knochentrocken die Sachlage beschrieben und damit die Neugründung einer "Öl-Mitbringer-Partei" vereitelt.;-) Auch seine weiteren Beiträge zum Thema kann ich inhaltlich voll unterschreiben.
Was für ein Faden? Wer redet schon so?
Im übrigen kann ich über Öl-Mitbringer nur lachen. Was für ein Stress und Aufwand wegen ca.50€.
Zitat:
@MaikThomas schrieb am 30. Mai 2015 um 23:31:42 Uhr:
Was für ein Faden? Wer redet schon so?Im übrigen kann ich über Öl-Mitbringer nur lachen. Was für ein Stress und Aufwand wegen ca.50€.
Faden = Anleitung, Weg, Verlauf eines Thema's (Eigeninterpretation, ohne Duden-Check)
Finde ich jetzt somit so ungewöhnlich nicht die Bezeichnung "Faden".
Was mich viel mehr in Erstaunen versetzt ist die befremdliche Erkenntnis, dass für dich der Unterschied im Öl zwischen 40€ und 190€ nur 50€ sind.
Dieser mathematische Weg/Faden bedarf vermutlich auch einer Erklärung ?!!!
Das Lachen der Öl-Mitbringer dürfte dir somit als gesichert erscheinen.
Und bei einer Bestellung im Netz bekomme ich es sogar bis ans "Tür'le" geliefert.
Somit Frage: Von welchem Stress und Aufwand sprichst du ???
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 31. Mai 2015 um 07:54:41 Uhr:
Faden = Anleitung, Weg, Verlauf eines Thema's (Eigeninterpretation, ohne Duden-Check)Zitat:
@MaikThomas schrieb am 30. Mai 2015 um 23:31:42 Uhr:
Was für ein Faden? Wer redet schon so?Im übrigen kann ich über Öl-Mitbringer nur lachen. Was für ein Stress und Aufwand wegen ca.50€.
Finde ich jetzt somit so ungewöhnlich nicht die Bezeichnung "Faden".
Was mich viel mehr in Erstaunen versetzt ist die befremdliche Erkenntnis, dass für dich der Unterschied im Öl zwischen 40€ und 190€ nur 50€ sind.
Dieser mathematische Weg/Faden bedarf vermutlich auch einer Erklärung ?!!!
Das Lachen der Öl-Mitbringer dürfte dir somit als gesichert erscheinen.
Und bei einer Bestellung im Netz bekomme ich es sogar bis ans "Tür'le" geliefert.
Somit Frage: Von welchem Stress und Aufwand sprichst du ???
Hallo,
Dann wollen wir mal hoffen, dass der Inhalt der bestellten Ware auch dem entspricht was die Verpackung verspricht. Produktpiraterie macht auch vor Öl nicht halt.
Dann wird das vermeintliche Schnäppchen zum Rohrkrepierer und die Fachwerkstatt darf dann für eventuelle Schäden am Motor gerade stehen.
Aber nun gut. Macht mal.
Gruß,
Helmut
Ich würde dann auch nur bei einer Mercedes-Fachwerkstatt mit eigener Tankstelle tanken - man weiß ja nie welche Plörre man unter Umständen bei einer "Nicht-Stern"-Tanke bekommt!
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 31. Mai 2015 um 21:30:40 Uhr:
Ich würde dann auch nur bei einer Mercedes-Fachwerkstatt mit eigener Tankstelle tanken - man weiß ja nie welche Plörre man unter Umständen bei einer "Nicht-Stern"-Tanke bekommt!Gruß Peter
nun,würd ich glatt machen,weil Plörre hab ich schon bekommen,obwohl auf dem Tankzettel Super Plus stand 😠
Greetz
Silver
Nun wird doch auch noch der letzte Tropfen
Öl aus dem an sich erledigten thread gepresst.
Und wenn kein Öl mehr kommt, muss
jetzt der Sprit herhalten.
R70
Zitat:
@paul1946 schrieb am 28. Mai 2015 um 10:12:02 Uhr:
Bei mir stand bei der letzten Service/Inspektion folgendes in der Rechnung:Hinweis zum Motorölwechsel,
Öl angeliefert (ohne Haftung für das Produkt)
Entsorgungskosten für Öl Festpreis 15,97 +MWSt.
Somit sind die doch aus der Haftung?Gruß Paul
Merkwürdige Rechnung:
1. Der korrekte Eintrag für mitgebrachtes Öl müsste Marke, Typbezeichnung und Viskositätsangabe enthalten;
2. Entsorgungskosten entstehen nicht, wenn die Werkstatt einen Vertrag mit einem Altöl-Ankäufer (Abholer) hat. Der zahlt für's Altöl, auch wenn es bei weitem keine 16 € sein werden. Das ist so üblich. Der oben zitierte Posten ist daher eine Abzocke.
3. Aus der Haftung geschlichen wären sie nur, wenn nach einem Motorschaden wg. Öl dessen Marke und Typ nicht mehr nachweisbar ist (daher Punkt 1).
MfG Walter
Zitat:
@Walter4 schrieb am 1. Juni 2015 um 09:57:34 Uhr:
2. Entsorgungskosten entstehen nicht, wenn die Werkstatt einen Vertrag mit einem Altöl-Ankäufer (Abholer) hat. Der zahlt für's Altöl, auch wenn es bei weitem keine 16 € sein werden. Das ist so üblich. Der oben zitierte Posten ist daher eine Abzocke.Zitat:
@paul1946 schrieb am 28. Mai 2015 um 10:12:02 Uhr:
Bei mir stand bei der letzten Service/Inspektion folgendes in der Rechnung:Hinweis zum Motorölwechsel,
Öl angeliefert (ohne Haftung für das Produkt)
Entsorgungskosten für Öl Festpreis 15,97 +MWSt.
Somit sind die doch aus der Haftung?Gruß Paul
Hi,
das wäre besser deklariert als Mehraufwand für die Handhabung der Einzelgebinde sowie deren Entsorgung.
Die Einzelgebinde müssen wie ölhaltige Stoffe (Ölfilter, Ölbindemittel, ölverschmutzte Lappen) über Spezialtonnen entsorgt werden, die 240 l Tonne kostet dort ca. 100 € je Leerung.
Das dort nicht viele 5-Liter Kanister reinpassen ist klar und das dann die anteiligen Entsorgungskosten entsprechend hoch sind ebenfalls.
Also wenn man die Zusammenhänge kennt, hat dies weniger was mit Abzocke zu tun.
Gruß Dirk
Na dann treiben wir die Sache doch auf die Spitze - Mitteilung an die Werkstatt: Leere Gebinde bitte im Kofferraum deponieren - Kunde entsorgt die Teile selbst!
Daheim kann ich für etwa 2 € Aufwand die Dinger fachgerecht entsorgen. Mit dem Cutter zerlegen, mit Bremsenreiniger einsprühen und auswischen - da sind die Wandungen komplett ölfrei und sauber - dann ab zum Hartplastik in den Bauhof.
Gruß Peter