Eigene SIM-Karte für Onboard-Dienste sinnvoll? Roaming? WLAN-Incar-Hotspot?

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
seit einigen Wochen habe ich einen XC60 2023 Late mit AAOS und vermisse schmerzlich ein Funktionen, die mein V60 aus 2019 mit Sense noch hatte.
Bspw. der WLAN-Incar-Hotspot über die SIM-Karte bzw. Onboard-Modem war wirklich klasse und sinnvoll. Mit AAOS ist eine Telekom SIM mit einem Datentarif über 4 Jahre enthalten. Kann mir jemand aus Deutschland mitteilen wie sich die Datendienste in der Schweiz verhalten? Irgendwo habe ich gelesen, dass lediglich EU Roaming enthalten ist. Funktioniert die Karte und die Dienste dann überhaupt in der Schweiz während meines Aufenthalts? Hat hierzu jemand Erfahrungswerte?
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Möglichkeit eine eigene SIM-Karte einzustecken. Hat dies schon jemand versucht? Ergeben sich hieraus zusätzliche Funktionen wie bspw. das Telefonieren über die Außenantenne oder ggf. erwacht dann der WLAN-Incar-Hotspot? Man darf ja mal noch träumen....

Über Erfahrungswerte im Einsatz von privaten SIM-Karten in AAOS würde ich mich freuen.

Danke und Grüße
Andi

26 Antworten

Sorry, darf ich hier mal eine blöde Frage stellen?

Bei mir läuft nächstes Jahr das Leasing meines XC60 aus und ich fange grad an, mich für eine Neubestellung auf den aktuellen Stand einzulesen.

Bisher lief ja die Datenverbindung des Fahrzeugmodems für TuneIn, Spotify & Co über meine eigene SIM-Karte, die im rechten Fußraum eingelegt wurde. Dafür habe ich eine Twin-Karte meines Telekomtarifs genutzt (bzw Spotify "kostenlos" über die zugebuchte Option).

Jetzt gibt es keine "externe" Hardware-SIM mehr, sondern die Internetverbindung läuft über eine eSIM, die Volvo "verbaut"?
Wie läuft das dann mit den Gebühren für den Traffic - ist der im Volvo OnCall-Abo enthalten?
Und wie geht es weiter, wenn das Abo ausläuft?

Für die ersten 4 Jahre ist die Internetnutzung kostenfrei bzw. über den Kauf enthalten. Was es im Anschluss dann genau kostet, kann Dir aktuell auch der Händler nicht konkret sagen.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:48:22 Uhr:


Eine eigene SIM kann nicht eingebaut werden, wenn dann müsste die Verbindung per Bluetooth Thetering erfolgen.
Die Fair Use Policy macht es unnötig, eine eigene Verbindung bereit zu stellen, ist gleichzeitig aber auch der Grund, kein externes WLAN anzubieten, welches unbekannten Traffic verursachen kann.
Die Verbindung geht auch in der Schweiz, auch wir haben, wie Deutschland, den Zugang für das AAOS über die deutsche Telekom.

https://www.telekom.hotspotdrive.com/?#/infos/product/productcontracts

Ähm...Wenn ich aber nun auf der T-Online Seite schaue, steht da aber folgendes:

AUF EINEN BLICK:
DIE VORTEILE VON HOTSPOT DRIVE
Eins für alle: je nach technischer Ausstattung Ihres Fahrzeuges - Surfen Sie und Ihre Mitfahrer bequem im Netz mit allen WLAN-fähigen Geräten, auch ohne SIM-Karte und unabhängig vom Mobilfunkanbieter oder nutzen Sie die Internetdienste im Infotainmentsystem Ihres Fahrzeuges.

Also ich lese da keine Einschränking, dass es nicht als Wlan Hotspot genutzt werden kann. Die Frage ist, hat unser Volvo die technische Harwdare an Board und es wurde nur noch nicht in AAOS hinterlegt/freigeschaltet. Oder was schlimmer wäre und mich gerade in die digitale Steinzeit zurückkatapultiert, es wurde tatsächlich eingesparrt. Da frage ich mich dann aber doch, wie meine Mitfahrer bequem im Netz mit ihrer Wlan fähigen Geräten surfen können...😕

Du meinst mit Hotspot über 4G, anstelle direkt oder Smartphone Hotspot 5G…

Meiner läuft meistens via Bluetooth sowieso über den Hotspot vom Smartphone und seit da läuft das AAOS anstandslos. Aber ja leider kann man keine SIM reintun.

Ähnliche Themen

Ich will nicht über mein Handy einen Hotspot zur Verfügung stellen, sondern das Auto soll dies tun. So wie es zuvor im Sensus war...

ok, und wieso? Der Smartphone Tarif ist doch meist besser und 5G schneller. Bei Sensus war es an ein Datenvolumen gebunden.

Weil ich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz pendle. Verschiedene Handys habe mit verschiedenen Länder-Sim-Karten und natürlich die Meute Kinder im Auto die mit ihren Tablets zocken und surfen wollen. Deswegen brauche ich den Hotspot...

Mit dem Sensus XC60 habe ich mir jährlich eine 80GB Datensim gegönnt die in ganz Europa funktionierte. Jetzt hat der XC60 auch eine SIM die in ganz Europa funktioniert, aber eben nur vom Auto verwendet werden kann. Nützt mir herzlich wenig erhlich gesagt...

Zitat:

Mit dem Sensus XC60 habe ich mir jährlich eine 80GB Datensim gegönnt die in ganz Europa funktionierte. Jetzt hat der XC60 auch eine SIM die in ganz Europa funktioniert, aber eben nur vom Auto verwendet werden kann. Nützt mir herzlich wenig erhlich gesagt...

Deshalb habe ich einen LTE-Stick als Hotspot im Kofferraum mit eigener SIM-Karte.
Damit habe ich WLAN für bis zu 8 Geräte im Auto.

Welchen Stick hast du in Nutzung und woher bezieht er im Kofferraum seinen Strom?

Weiteres Update aus Tunesien: Ich eine Lösung gefunden, die dem einen oder anderen vielleicht auch bei der Verbindung zum heimischen Wlan helfen könnte.

WPS ausschalten !!

Ich konnte mit einem bei einem lokalen Provider gekauften billigen MIFI 4G Router (ZLT M30) mich erst dann verbinden, als ich WPS komplett in den Einstellungen ausgeschaltet habe. Alle anderen Änderungen des SSID Namens oder 2,4/5 Ghz oder des Verschlüsslungsstandards (WPA etc) haben nix gebracht. Sobald WPS ausgeschaltet war, zeigt mein XC60 MY24.0 sofort die SSID an und ich kann mich verbinden.

Zitat:

@Alfa-Mike schrieb am 1. Dezember 2023 um 19:39:12 Uhr:


Weiteres Update aus Tunesien: Ich eine Lösung gefunden, die dem einen oder anderen vielleicht auch bei der Verbindung zum heimischen Wlan helfen könnte.

WPS ausschalten !!

Ich konnte mit einem bei einem lokalen Provider gekauften billigen MIFI 4G Router (ZLT M30) mich erst dann verbinden, als ich WPS komplett in den Einstellungen ausgeschaltet habe. Alle anderen Änderungen des SSID Namens oder 2,4/5 Ghz oder des Verschlüsslungsstandards (WPA etc) haben nix gebracht. Sobald WPS ausgeschaltet war, zeigt mein XC60 MY24.0 sofort die SSID an und ich kann mich verbinden.

Sie haben die Ursache des Problems gefunden, gut gemacht! Es funktioniert auch mit meinen beiden Hotspots (dem oben erwähnten Huawei und einem günstigen Modell von AliExpress)

Zitat:

@Alfa-Mike schrieb am 3. Oktober 2023 um 18:55:25 Uhr:


Hallo zusammen, ich greife mal dieses alte Thema auf. Ich hab meinen neuen XC60 MY24 gerade nach Tunesien exportiert, wo ich zur Zeit lebe. Tunesien liegt bekanntlich außerhalb der Zone, in der der Telekom Vertrag gilt und das Fahrzeug ist damit natürlich zunächst auch nicht online. Seltsamerweise kann ich im "Volvo Cars" iOS App mein XC60 aber weiter mit allen Funktionen weiter sehen und bedienen. Das App verbindet sich mit dem Auto auch ohne aktive Bluetooth und ohne Wlan Verbindung zum Auto. Auch das Fahrtenbuch funktioniert. Das Android System ist aber Offline und auch im Display wird mir keine aktive Verbindung angezeigt.

Damit ich auch mit dem Android System wieder online bin, brauche ich wohl eine lokale SIM Karte. Ein SIM-Karten-Slot im Dachhimmel scheint auch beim MY24 verbaut zu sein. Hat jemand schon Erfahrungen, wie dieser zu aktivieren ist?

Noch ein Update zu diesem alten Thema: Auch in Marokko gilt das gleiche. Auch hier kann ich meinen in Deutschland gekauften XC60 T8 MY24 per App erreichen und es werden Updates (gestern 3.3.16) installiert. Alle Funktionen des Android OS bleiben aber offline.

Deine Antwort
Ähnliche Themen