Eigenartiges Verhalten/Geräusch bei der Vorderachse beim Betätigen und Lösen des Gaspedals

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

ich brauche seit längerem mal wieder eure Hilfe! :-)
Habe nun ca. 2 Jahre meinen Golf 2 gefahren und war mit ihm immer äußerst zufrieden egal ob Winter oder Sommer war bis auf ein paar verzeihbare, sicherlich alterbedingte Eigenarten alles ohne nennenswerte Probleme.
Dann war es soweit und es kam der Tag der Tage und es war die Vorführung beim TÜV fällig. Um nicht aus allen Wolken zu fallen habe ich bei einer Werkstatt einen Vorabcheck machen lassen um die Mängel schon vorher beheben zu können. Diese Arbeiten konnte ich leider aus Mangel an Zeit und Kenntnissen nicht selber durchführen, sondern habe das von einem guten Bekannten durchführen lassen der da recht routiniert ist. An der Vorderachse hat er angeblich die Querlenker inkl. Lager getauscht. Die alten Querlenker liegen auch im Kofferrraum, die alten Lager nicht.
Durch die HU ist mein Golf gekommen und es wurden keine Mängel festgestellt...das ist das erfreuliche daran. Doch leider wurde die Freude bei den ersten Testfahrten stark beeinträchtigt. Ich versuche das Phänomen so genau wie möglich zu beschreiben:

Wenn ich nur ganz sanft Gas gebe oder vorsichtig vom Gas runter gehe fällt meistens nichts auf. Wenn ich aber normal oder auch bewusst etwas "härter" aufs Gas steige kommt von Richtung der Vorderachse einmal ein deutlich hörbares Klopfen und gleichzeitig spüre ich im Lenkrad ein Zucken. Wenn ich das Gas komplett weg nehme kommt wieder ein Zucken und Klopfen. Bei ruckartigem Gas geben und weg nehmen könnte ich sogar behaupten daß ich das Zucken unter meinen Füßen spüren kann.
Zu beachten ist daß dies nur passiert wenn ich komplett vom Gas runter gehen und wieder Gas gebe. Solange ich nur etwas mehr oder weniger drauf drücke ist alles normal.

Hat jemand eine Idee was der Grund dafür ist bzw. weiß vielleicht sogar jemand genau was da schief gelaufen sein könnte?
Ist wirklich sehr ärgerlich daß mein Herzstück jetzt eine ganz frische Plakete bekommen hat aber ich mir bei jeder Fahrt Sorgen machen muß.

Danke im Voraus für alle die sich hier beteiligen!

20 Antworten

welche lager haben bei den querlenker   nicht beigelengen  Traggelenke oder querlenker lager ???

macht sich ja keiner   die arbeit   alte querlenkerlagerauszupressen und wieder einzupressen

gerade vorne ist das fast nicht zerstörungsfrei möglich  aber mann weiß ja bei manchen Fuschelkünstler nie   was denen  durch die Gehirngülle geht

Traggeleke  neu solltest du   ja aleine an der Optik erkennen

schau dir mal deine Spurstangenköpfe    an  wenn die Spiel haben hast du genau so ein Eigenlenkverhalten bei Lastwechsel

ebenso   wenn das getriebseitige motorlager am lager am arsch ist

spurstangenköpfe merkst du sogar beim lenken im stand

selbst die minderwertgsten quelenker und traggelenke dürfte nicht nach so kurzer zeit fratze sein

aber mann weiß ja nie  schau dir wenn das hintere Querlenker lager an  nimm dazu einen kuhfuß   und  gib last auf den Querlenker   hast du da alzuviel spiel   weißt du bescheid

ebenso wenn du   mit dem Hebel hinter  die traggelenke gehst und  dich gegen den Achsschenkel abstützt  ist da spiel oder verspringen die sogar weißt du bescheid

normal wäre das aber auf der verschiebeplatte  beim tüv aufgefallen oder es ist dadurch kaputgegangen 😁

Zitat:

.....


Konusmaß: 19 mm

......

Ihr habt da doch hoffentlich nicht aus Versehen Gelenke mit 17mm eingabaut? 😰

DAS WÜRDE das Geräusch erklären.

DoMi

Also...was ganz genau eingebaut oder wiederverwendet wurde kann ich nicht sagen. Habe dem Mechaniker blind vertraut. Es war wahrscheinlich ein Fehler zu sagen daß er schauen soll daß es günstig wird. Es wurde ein absoluter Billigquerlenker ohne neue Traggelenke eingebaut und ich bin mir ziemlich sicher daß daher auch die Probleme kommen.
Wenn ich im Stand oder auch während der Fahrt nach links und rechts lenke ist alles ganz normal wie immer. Lediglich wenn Kraft auf die Achse kommt oder weg genommen wird ist dieses "Tack" zu hören. Ebenfalls taucht das Geräusch und Zucken im Lenkrad aber in abgeschwächter Form auch auf wenn ich ohne Gas bei eingeschlagener Lenkung z.B. einen Bordstein hoch fahre.
Ich habe zwar Verständnis für mechanische Arbeiten und keine zwei linke Hände aber besitze praktisch keine Möglichkeit die Sachen selber zu checken. Wüsste zum Großteil ohne Google oder euch hier im Forum nicht mal wo ich was nachschauen muß und besitze weder Werkzeug noch Hebebühne. Und ich geh nicht mehr dort hin wo das Auto "verpfuscht" wurde.
Habe von einer Werkstatt in der Nähe ein Angebot bekommen welches Arbeit+Material für zwei neue Querlenker inkl. Lager und Gelenke für 239,- beinhaltet. Sollte das Vermessen und Einstellen der Spur inklusive sein werde ich das wohl in Anspruch nehmen.

Wo kommst du denn her? Nicht dass du bei mir um die Ecke wohnst, und keiner weiß es...

DoMi

Ähnliche Themen

Komme aus dem Schwabenländle Ecke Esslingen/Stuttgart.

Zitat:

Original geschrieben von syThoR


Komme aus dem Schwabenländle Ecke Esslingen/Stuttgart.

Schade..GANZ UND GARNICHT meine Gegend..

Vielleicht gibts ja sonst noch jemanden in deiner Nähe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen