Eibach ProKit mit Seriendämpfer? Bitte um Eure Erfahrungen
Hallo Kollegen,
ich möchte in meinem 2008er E91 das Eibach Prokit einbauen lassen. Der Wagen hat z.Z. 53000km runter. Wie sind eure Erfahrungen mit den Seriendämpfern? Kann man diese bedenkenlos eingebaut lassen oder ist es doch zu raten die Dämpfer direkt mit zu tauschen?
Wieviel Km seit Ihr in dieser Kombination schon gefahren?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Danke für den Link, hab gesehen dass es von AP auch Federn gibt mit 0/30. Das find ich super 😉 Hinten ist die Höhe nämlich optimal. Vorne gehört er weiter runter.Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Verbau dir lieber ein Gewinde Fahrwerk...ich fahre das von AP und bin damit sehr zufrieden!
Hier gibt es dieses aktuell zu einem sehr günstigen Kurs!Anbei ein paar Bilder von meinem Bock...ist die niedrigste Höhe eingestellt, so das ich noch mit dem Gutachten durch den TÜV komme!
Dann müsste es aber 30/0 heißen.
Die erste Zahl ist immer die Vorderachse 😉
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Dann müsste es aber 30/0 heißen.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Danke für den Link, hab gesehen dass es von AP auch Federn gibt mit 0/30. Das find ich super 😉 Hinten ist die Höhe nämlich optimal. Vorne gehört er weiter runter.
Die erste Zahl ist immer die Vorderachse 😉
Erbsenzähler 😉
So viel Zeit muss sein ! 😁
(wir wollen andere doch nicht verwirren)
Zitat:
Original geschrieben von BMW328Coupe
Ich habe mal eine Frage. Haben diejenigen, die das Eibach Pro-Kit eingebaut haben, die Federn mit der Nummer E10-20-014-12-22 eingebaut? Auf der Eibach Seite steht nur Tieferlegung 30 mm, also nichts von 35/25 oder ähnlichem wie bei manchen eBay Händlern. Wäre ja nicht so toll wenn ich diese bestellen und einbauen lasse und dann hinten genauso weit runterkommt wie vorne.
Ich habe heute die Info von Eibach bekommen, das es sich hier um 35/25 handelt.
Ähnliche Themen
Nimm die Eibach Federn vom ProKit
AP Federn nur für die VA hatte ich mal bei meinem E46.Der war vorne höher als vorne mit den Federn der sportlichen FW-Abstimmung.Ich habe sie wieder ausbauen lassen
Wenn du nicht richtig tief willst ist ein Gewinde-FW überflüssig
Wenn schon Gewinde,dann würde ich ein vernüftiges von Bilstein oder KW einbauen
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Nimm die Eibach Federn vom ProKit
Habe ich gemacht, am Montag werden sie eingebaut. Mal schauen, wie es aussieht. Ich will ja auch nicht zu weit runterkommen, nur vorne ist mein Coupe viel zu hoch.
Hier mal ein erstes schnelles Bild. Ich finde, das es von der Höhe her gut geworden ist.
Ja,sieht gut aus
Der Abstand vorne-hinten sieht jetzt gleich aus
Sieht gut aus, nicht zu extrem.
Genau so wie ich es wollte. Bei meinem ehemaligen E90 mit H&R ist er dann doch zu weit runtergekommen und fahren war auch nicht mehr so toll. Mit den Eibach ist der Fahrkomfort geblieben. Im Anhang noch ein Bild ohne Federn zum Vergleich, wie viel er tiefer gekommen ist.
Hallo BjörnW,
ich kann Dir meine Erfahrung mitteilen und die ist positiv.
Ich habe für meinen 318i E90 genau die Kombination verbaut, die Du in Erwägung gezogen hast.
Bilstein B4 und Eibach Pro-Kit.
Ich habe sie mir im August gekauft, und bin bis jetzt 16TKM gefahren, 1A Fahrverhalten, Tieferlegung nach Einbau knapp 30 mm.
Zuerst war ich auch skeptisch,nur mein Kumpel hat diese Kombi bei seinem E46 verbaut und fährt nun schon 76TKM damit. TÜV war letzte Woche und alles ok - kein Tropfen Öl an den Dämpfern.
Ich hatte zusammen 460 Euros für alles bezahlt und bin sehr zufrieden. Für wenig Geld echte Markenware bekommen.
Vielleicht war das eine Hilfe zur Kaufentscheidung, gerne gebe ich Dir auch meine Quelle wo ich gekauft habe. Konnte übrigens noch eine frachtfreie Lieferung aushandeln.
Bilstein B4 Gasdruck BMW E90 und Eibach Pro-Kit BMW E90
Grüße J3cowon
Die Preise sind dort aber nicht die besten...
Für meine Eibach im Z habe ich 147.- bei meinem Händler bezahlt,dort kosten sie fast 163.-
Hallo, ich wollte demnächst in meinen 320d die Eibach Federn verbauen. Lese aber oft das viele beim Touring das SWP dazubestellen um den "Hängearsch" zu vermeiden. Wie sieht es mit der E90 LCI Limo aus, brauche ich das SWP oder nicht? Wäre super wenn einer ein Bild hätte mit E90 LCI Limo und Eibach Federn mit Seriendämpfern.
Wenn du hinten oft beladen bist, ist es sehr wahrscheinlich, ja. Bau ein und schau, wie es sich setzt.
Hier wurde geschrieben, dass das Serienfahrwerk des E90 sportlich ist. Da ich schon Autos mit Sportfahrwerken modifiziert hatte und auch gefahren bin, kann ich sagen, dass das gelogen ist 🙂. Mag sein, dass durch die Runflat Reifen der Eindruck entsteht, aber das Fahrwerk ist genau so unsportlich wie bei Mercedes. Der E90 ist ein Massenmodell und auf Komfort ausgelegt. Bei entsprechender Motorisierung mag ein anderes, sportlicheres, Fahrwerk verbaut sein.
Wer gerne schnell faehrt und auch mal ums Eck will, der muss ein Sportfahrwerk verbauen, aber in der Regel leidet der Komfort extrem. An den Daempfern zu sparen macht bei dem niedrigen Preis keinen Sinn. Alles oder nichts ist hier zu empfehlen.
Sportdaempfer verschleißen schneller? Getunte Motoren auch. Großserientechnik fuer den Mittelweg, die lange haelt oder speziell abgestimmte Komponenten fuer sichere Vmax-Fahrten und schnelle Kurvenfahrten. Man hat doch die Wahl :-) !
Zitat:
Original geschrieben von bumer_77
Hallo, ich wollte demnächst in meinen 320d die Eibach Federn verbauen. Lese aber oft das viele beim Touring das SWP dazubestellen um den "Hängearsch" zu vermeiden. Wie sieht es mit der E90 LCI Limo aus, brauche ich das SWP oder nicht? Wäre super wenn einer ein Bild hätte mit E90 LCI Limo und Eibach Federn mit Seriendämpfern.
Bei der Limo brauchst du das SWP nicht. Ich hatte es erst drin und habs dann wieder rausgeworfen.
Ich hatte erst das Pro Kit mit Seriendämpfern drin und war vom Fahrverhalten nicht begeistert. Das Auto war unterdämpft und ist auf der Autobahn ab 160 regelrecht "geschwommen". Ich hab dann nachträglich die Bilstein B8 Dämpfer eingebaut und jetzt ist es perfekt, kann ich nur so empfehlen. Diese Kombination wird auch von Bilstein direkt verkauft als "B12 Pro Kit".
Hier mein Auto von der Seite. Pro Kit + B8, OHNE SWP: