1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Eibach pro kit Federn

Eibach pro kit Federn

BMW 3er E91

Hallo Forum,
da das Umrüsten vom Serienfahrwerk auf M-Fahrwerk flachgefallen ist (Kosten 2.500 EUR = ohne Worte) muß eine Alternative her.
Denke da an Eibach pro kit Fahrwerksfedern 30/25.Ist für einen E91 320d.
Hat jemand vielleicht dieser Version einbauen lassen und kann ungefähr sagen was dies kosten würde? Wo habt Ihr das verbauen lassen. Vorab schon mal danke!!
Gruß
Snait

Beste Antwort im Thema

Hallo
Habe zwar einen E90 aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem.
Habe seit 3 Jahren die Eibach Federn 30/25 drin.
Ich kann die Eibach Federn definitiv empfehlen !
Wer eine dezente Tieferlegung möchte und volle Alltagstauglichkeit im Sommer (Parkhaus)und erst recht im Winter haben möchte, liegt mit diesen Federn genau richtig.
Komfortmäßig ist es auch absolut top,es ist nicht zu hart selbst mit 19 Zöllern und 35èr bzw 30èr Querschnitt ,bin immer noch begeistert und kann die Federn definitiv empfehlen.
Mit Eibach machst du nicht`s verkehrt.
Aber es ist halt eine dezente Tieferlegung (ca. 2 Finger Breit Luft zwischen Reifen und Kotflügelkante ich finde das so absolut perfekt. Anbei mal ein paar Bilder.
Gegenüber dem Serienfahrwerk ist es aber deutlich sichtbar.Ansonsten ist es optisch wie das BMW M Fahrwerk evtl. minimal tiefer.
Nochmal ich kann die Federn wirklich nur empfehlen,das teuerste war noch die Achsvermessung bei BMW .
MfG Dirk

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Erstmal ein Frohes Neues Allerseits!
Ich wärme für mein Problem einfach mal den ollen Fred auf...
Ich bin mit der Kombination aus M-Dämpfern + Eibach Pro Kit + Schlechtwegepaket an der HA vom Fahrverhalten top zufrieden, nach jeweils einem Jahr kommen aber nervige Einfedergeräusche. Hört sich an wie ein altes ächzendes Sofa. Immer von der Vorderachse, bei Beladung seit neuestem auch von der Hinterachse.
Beim ersten mal vor ca. einem Jahr wurden die Zusatzdämpfer (noch auf Garantie oder Kulanz) an der Vorderachse getauscht, das Geräusch war weg. Vor ca. einem Monat ist es an der Vorderachse wieder aufgetaucht, und der Meister hat am oberen Federbein (er erwähnte so etwas wie die Anschlagspuffer der Federn?) Schmiermittel gesprüht, und das Geräusch war wieder weg. Nun taucht es an der Vorderachse und wie gesagt bei Beladung auch an der Hinterachse wieder auf.
Habt Ihr einen Rat? Muss man da grundsätzlich ran?
Grüße

Auto

Zitat:

Original geschrieben von mackintosh


Hallo,
habe gestern meinen Urlaub mal sinnvoll genutzt, und mein M-Fahrwerk rausgeschmissen und ein Eibach Pro-Kit in Verbindung mit Bilstein B4 Dämfern eingebaut. Fazit: Das Pro-Kit ist an der VA. ca. 2cm Tiefer und an der HA. ca. gleichhoch wie das M, Optisch also viel ansprechender.:)
Der Grund für den Wechsel war aber der fehlende Komfort des M-Fahrwerks, und der hat sich jetzt doch um einiges verbessert, die knochenharten Schläge von der Vorderachse sind verschwunden, und man spürt jetzt erstmals soetwas wie Restkomfort...Umbau habe ich selbst gemacht, war in etwa 5 St. erledigt, ich denke die 500€ für die Federn und Dämpfer waren gut angelegt, für Vermessen und Eintragen werden jetzt nochmal ca. 100€ fällig, aber dann habe ich ein Fahrwerk genau nach meinen Vorstellungen:D.
Such dir am besten ne freie Werkstatt, dann solltest du mit Einbau inkl. Teile mit 1000€ hinkommen.
Gruß

Frage: Warum hast Du dann nicht gleich das Bilstein B12 Pro-Kit Fahrwerk genommen, Da sind die Eibach Federn auch enthalten ?

Im B12 Pro Kit sind mW. B8-Dämpfer verbaut?? Ich wollte aber B4, da mir diese vom Komfort her besser zusagen.

Hallo, ich habe eine kurze Frage. Welche Federn sind komfortabler die M-Federn oder die Eibach Pro Kit Federn? Auf Original Stoßdämpfer.

Meine Empfehlung: Nimm gleich ein komplettes Fahrwerk in dem Federn und Dämpfer aufeinander und besonders auf das Fahrzeug optimiert sind.
Ich habe für das KW Street Comfort €1249 gezahlt und bin begeistert. Tolles Fahrverhalten, das Untersteuern ist einem leichten Übersteuern gewichen und -40/30 bei Komfort fast auf Serienfwk Niveau :).
Jetzt noch die Unwucht raus und der Wagen ist perfekt :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Meine Empfehlung: Nimm gleich ein komplettes Fahrwerk in dem Federn und Dämpfer aufeinander und besonders auf das Fahrzeug optimiert sind.

Ich weiß, ich lese oft das es zu einem kompletten FW oder GFW geraten wird. Ich wollte nur wissen mit welchen der beiden Federn man komfortabler unterwegs ist. Die Optik jetzt mal außen vor gelassen.
Also mit M-Federn oder Eibach Pro Kit?

Dann wohl Eibach, die M Federn empfinde ich als nichts wirklich Berauschendes...

Hallo und Guten Abend
Habe bereits einige Fahrwerke bei verschiedenen Herstellern (Opel/VW/Ford) aus bzw eingebaut. Bin allerdings nicht bewandert was BMW Typen ,Baureihen etc. angeht. Habe einem Kollegen versprochen ihm einen Satz H&R Federn zu verbauen, bin mir allerdings jetzt nicht 100% sicher ob ich ihm den richtigen Federn-Satz ausgewählt habe: -->eB**-Artikelnummer:200737630557
Meiner Meinung nach müsste dieser exakt passen, oder hab ich irgendwas übersehen ? Laut Fahrzeugschein fährt mein Kollege einen 3er, Typ 390L, Zu 2. 0005 Zu3.ALJ , EZ-Datum 10/2008 , 130 KW.
Könnte einer von euch schnell drüberschauen ob des passt?
Vielen Dank im vorraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbau Federn E91 selber machen?' überführt.]

Ja, der sollte passen. 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbau Federn E91 selber machen?' überführt.]

Genau hinten war es überhaupt kein Problem. Stossdämpfer unten gelöst, Achse etwas nach unten gedrückt, alte Feder raus und neue rein. Mit dem Federspanner wärs natürlich einfacher ohne etwas aufzuschrauben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbau Federn E91 selber machen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen