EIBACH oder H&R??
Hallo!
Ich möchte meinen Ford Focus MK 1 1.8 Liter tieferlegen. Kann mich aber nicht entscheiden zwischen den H&R Federn 35/35 und den Eibach 30/30. Welche könntet ihr mir den Empfehlen möchte sie bei 17" Felgen einbauen? welche sind besser? gibt es da dann das Problem das wenn sich die Felgen gesetzt haben das es ausschaut als obs hinten tiefer wäre als vorne weil es ja gleich viel tiefergelegt wird (vorn und hinten) würde mich um eure Meinungen / Antoworten Freuen!! Danke im Voraus!
18 Antworten
Besser oder schlechter kann man da nicht sagen, Eibach und H&R sind auf gleichem Niveau, es kommt darauf an wie Tief du den Focus haben möchtest ... ich würde die 35mm Federn nehmen, die werden harmonischer mit den 17Zöllern aussehen.
Wobei, H&R gilt eher als die sportliche Tieferlegung und Eibach eher als die "comfort" Tiegerlegung. Das sollte eher nen Grund sein als die 5mm auf dem Papier...
Habe bei mir 40er Eibach - Federn in Kombination mit Wolf 17"-Felgen verbaut. Fährt sich prima. Nicht knüppelhart, aber doch straffer als die Serie. Da setzt sich auch nix mehr. Kann sie also nur empfehlen.
Gruß
Hatte selber schon mal die H&R Federn drinne, bin total davon überzeugt, würde wenn ich noch mal Federn kaufen würde nur noch H&R nehmen. Allerdings mußt du dir im klaren sein, das wenn du Federn mit gleicher Tieferlegung sprich hinten wie vorne verbaust, das das Auto nachher so wirkt als wär er hinten tiefer- typisches Ford Problem. Und wenn die Federn sich dann gesetzt haben biste sogar noch ein wenig tiefer wie 35 mm schätze das waren bei meinem so ca. 45mm. Achso, hab auch nen 1,8 L
is das echt so heftig viel das is ja n ganzer Zentimeter.... und mit der keilform is ja auch irgendwie scheiße wenn er hinten tiefer is
aber wieso setzten sich die hinteren mehr wie die vorderen? vorne müsste das auto doch eh schwerer sein (1.8L), versteh ich nich ganz
Aus Überzeugung: 60/40 Komplettfahrwerk! Sieht Hammer aus, hat Hammer Fahrverhalten und die 17Zöller gingen auch ohne Probleme drunter.
Zitat:
Original geschrieben von Blackdevil82
Hatte selber schon mal die H&R Federn drinne, bin total davon überzeugt, würde wenn ich noch mal Federn kaufen würde nur noch H&R nehmen. Allerdings mußt du dir im klaren sein, das wenn du Federn mit gleicher Tieferlegung sprich hinten wie vorne verbaust, das das Auto nachher so wirkt als wär er hinten tiefer- typisches Ford Problem. Und wenn die Federn sich dann gesetzt haben biste sogar noch ein wenig tiefer wie 35 mm schätze das waren bei meinem so ca. 45mm. Achso, hab auch nen 1,8 L
Hab das Problem nicht, liegt aber wohl am schweren Diesel vorn. Wobei eher nur der 1,4er und 1,6er das Problem mit dem neg. Keil haben.
Hatte bei mir die Eibach-Federn im Kombi, darüber kann ich nix neatives sagen! Der Federungskomfort war absolut in Ordnung, und dennoch recht sportlich. War sehr zufrieden damit.
ich denke mit dem negativ keil wird es bei nem 1.8 LIter nicht so schlimm sein oder? der müsste ja bei vorne und hinten gleicher tieferlegung sprich 35/35 oder so vorne mehr gewicht haben und da sollte nix nach hinten runter gehen... oder was meint ihr?
Hab nicht behauptet das das nen negativer Keil wird. Nur wenn man den originalzustand, also mit original Federn und dann denn Tieferlegungsfedern mit gleicher Tieferlegung vergleicht, bemerkt man das das Auto hinter tiefer wurde als vorne. Da aber die meisten Autos mit leichtem Keil nach vorne ausgeliefert werden, heißt das im klartext das du dein Auto nachher waagerecht liegen hast.
Meine Empfehlung: Etwa nen Keilformfahrwerk z.B. 60/40 oder besser noch ein Gewindefahrwerk, dann kann ihn hindrehen, wo man ihn hin haben will.😁
Das wäre natürlich auch das was ich wollte =P nur mein Geldbeutel will da nicht ^^ mein auto is baujahr 2000 und ich wollte nicht mehr so viel kohle in das auto stecken. weil ich in 3-4 jahren eins mit 2-3 jahren kaufen werde, wollte es aber halt für die jezige zeit auf die ronal r39 reifen anpassen.... das dis halt gut ausschaut.... also spricht nix gegen die h&r 35/35 das müsste denk ich passen!Zitat:
Meine Empfehlung: Etwa nen Keilformfahrwerk z.B. 60/40 oder besser noch ein Gewindefahrwerk, dann kann ihn hindrehen, wo man ihn hin haben will.😁
Aber überleg mal, 35mm ist so gut wie nix, ich finde die kohle kann man sich dann auch sparen, wenns rein um die optik geht, außer natürlich du hast 18Zöller, dann säh die Sache schon wieder ganz anders aus. Aber 35 mm sind ja so gut wie nix. Also ich hab in meinem alten Wagen (Fiat Punto) erst ein 40/40 drin gehabt, da hät ich auch das Standartfahrwer drinlassen können.Zitat:
Original geschrieben von drumman7
Das wäre natürlich auch das was ich wollte =P nur mein Geldbeutel will da nicht ^^ mein auto is baujahr 2000 und ich wollte nicht mehr so viel kohle in das auto stecken. weil ich in 3-4 jahren eins mit 2-3 jahren kaufen werde, wollte es aber halt für die jezige zeit auf die ronal r39 reifen anpassen.... das dis halt gut ausschaut.... also spricht nix gegen die h&r 35/35 das müsste denk ich passen!Zitat:
Meine Empfehlung: Etwa nen Keilformfahrwerk z.B. 60/40 oder besser noch ein Gewindefahrwerk, dann kann ihn hindrehen, wo man ihn hin haben will.😁
das ist mir aber schon wieder eher zu tief weil ich wohn im allgäu und da kanns auch mal vorkommen das ne " Straße" nicht die beste is und da 2 zentimeter meist gut tun wenn mehr boden freiheit hast....
das ist natürlich n argument