Eibach Höherlegungs im Federn Passat B8 sieht aus wie Tiguan Allspace. Hammer !

VW Passat B8

Hallo bin neu im Forum und gespannt was ihr dazu meint.

Habe eben über 2 Ecken von VW Händler Meinhold in Auerbach das Foto bekommen von einem ihren jungen gebrauchten. Der Hammer !! ein Passat B8 4 motion mit Höherlegung von Eibach . Ich dachte zuerst das ist schon der neue Tiguan Allspace !! Das Ding steht genial da, viel besser als ein Passat Alltrack der kaum höher ist und nur die Radkastenpappe und Plastikunterfahrschutz hat. Hatte mich zuerst für einen Tiguan interessiert aber der ist zu mini innen und aussen. Habe auch aus einem skandinavischen Forum schon den Hinweis bekommen, daß der Passat mit den Eibach Höherlegung Federn besser fahren soll als Tiguan. Starkes Gelände ist für mich sowieso nicht interessant und die Bodenfreiheit des Eibach Passat dürfte doch easy für Feldwege,unserenSchnee hier in Deutschlandreichen, oder ?

Meint ihr das 4 motion im Tiguan ist besser als das 4 motion im Passat ??

VomPlatz her und vom Aussehen gefällt mir der Eibach Passat vielbeser alsder Tiguan Zwerg.

Freu mich auf euere Meinungen

Basti

Eibachhoeherlegungb8-2
Beste Antwort im Thema

Also ganz kurz und ehrlich meine Meinung: Sieht grotesk scheiße aus!

181 weitere Antworten
181 Antworten

Komm - sei ehrlich: Du nimmst uns doch auf den Arm . . . . . . .

Zitat:

@WildsauXL schrieb am 13. Januar 2017 um 10:51:19 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 12. Januar 2017 um 19:15:42 Uhr:


dem kann - nein muss - ich mich leider anschließen.
nimm den tiguan.

Ne der normale Mini Tiguan is mir glaube ich zu langweilig , eher was für mein Opa und Oma ! Und der Tiguan ist zu klein als Familienauto . Mir gefällt der neue Trend der hohen Kisten. Bin kein Tuning Fan und mag auch keine langweiligen Autos. Desweiteren brauche ich für unser Waldgrundstück etwas mehr Bodenfreiheit. Und ich denke auch , da ich etwas Rückenprobleme habe (zuviel Holz gemacht) ist das Einsteigen oder vielmehr das AUSSTEIGEN aus dem Passat mit der 30mm mehr Höhe schön angenehm und gibt beim Fahren subjektiv ein sichereres Gefühl mit dem Panzer. Finds lässig.

Aber bitte gebt mir Feedback wegen 4motion ob es da Unterschiede gibt.

Dank euch

Basti

Das ist kein Trend. Das wird auch nie einer werden. Wer hat dir das denn eingeredet? Der Verkäufer?
Das Fahrgefühl wird sich nicht wie ein Panzer anfühlen sondern eher wie schon gesagt, wie ein nasser Sack.

Aber du musst es ja wissen. Die Meinung dazu ist hier ja ausnahmsweise mal eindeutig.

Es sieht Schei..e aus!

Zitat:

@WildsauXL schrieb am 13. Januar 2017 um 10:51:19 Uhr:



Ne der normale Mini Tiguan is mir glaube ich zu langweilig , eher was für mein Opa und Oma !

Und der Tiguan ist zu klein als Familienauto. Mir gefällt der neue Trend der hohen Kisten.

Desweiteren brauche ich für unser Waldgrundstück etwas mehr Bodenfreiheit.

Basti

Hey Basti,

ich finde den neuen Tiguan mal so richtig schick. Hat irgendwie etwas von einem kleinen Panzer für mich. Von langweilig finde ich kann net die Rede sein.

Bzgl. der Größe kannst Du natürlich auf den Allspace warten oder dich im VAG-Regel bei der Schwester bedienen (Skoda Kodiaq).

Auch für den landwirtschaftlichen Einsatz ist der SUV vermutlich eher geeignet, wobei es auch beeindruckende Videos vom Alltrack gibt.
Wenn Du nicht die Karpaten erklimmen willst, werde beide Allradsysteme wohl ihren Zweck erfüllen. Ein "Besser" oder "Schlechter" gibt es dann für mich in dem Sinne nicht, wenn beide Systeme für den Anwendungszweck ausreichend sind bzw. das was der eine mehr kann wird nicht benötigt. Das was nicht benötigt wird, bringt keinen Mehrnutzen, allenfalls birgt es ein Reparaturrisiko, wenn Defekte eintreten.

Mir persönlich ist der Passat auch zu tief.
Das schert immer fürchterlich auf schlechten Wegen.

Ich bin da eher ein Vertreter alter Schule - Form follows function - und der Passat ist ja kein Rennauto.

Ähnliche Themen

Nein daß es lässig aussieht und mir optisch gefällt ist ein Fakt.Da bringt mich niemand davon ab. Ob es den Langweilerauto Fahrern oder der Tieferlegungsfraktion gefällt ist mir egal.In meinem Bekanntenkreis von Mountainbikern, Kletterer, Globetrotter etc haben fast alle hochgebockte Kisten. Ob der Trend überall angekommen ist, bspw. im Pott bei den "krassen"Dreierbmw Fahrer, wage ich auch zu bezweifeln oder bei den Spießern die sich erst dann einen "dezent" höhergelegten sogenannten Alltrack Passat mit drangeklebtem Plastikmüll trauen zu fahren, wenn es Papa Winterkorn in weichgespülter Form unter die Masse bringt, kommt das nicht an. Aber darum gehts garnicht. Trotzdem freut mich jede Reaktion und eine Antwort eines Fachkundigen zum Thema 4 motion Unterschied wäre auch noch nett.

Zum Fahrverhalten kann ich dir nächste Woche genau Bescheid geben, denn da werde ich eine hoffentlich ausgiebige Probefahrt machen. Aber alles was ich bisher gefahren habe was Eibach Federn hatte höher oder auch in der Jugend tiefer von Eibach, fuhr alles besser als die original Fahrwerke. Auch einen Seikel VW Bus mit Eibach Höherlegungsfedern fuhr besser als das original VW Schrottfahrwerk

Basti

Ist ja ok wenn es dir gefällt, kein Problem. Aber du merkst doch selber, dass du hier mit deiner Meinung komplett alleine bist. Dann also wiederholt von einem Trend zu reden ist Quatsch. Es ist kein Trend. Das mit den Fahrern eines bestimmten Modell aus Bayern ist genau so Quatsch, da hier schließlich alle Passat fahren. Ich komme übrigens auch nicht aus dem Pott.
Das nächste ist deine Aussage, das ein höhergelegtes Fahrwerk besser als das Standardfahrwerk ist, ist genau so Quatsch. Das Fahrverhalten kann bei einem höheren Schwerpunkt nicht besser werden.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 13. Januar 2017 um 18:57:51 Uhr:


Das nächste ist deine Aussage, das ein höhergelegtes Fahrwerk besser als das Standardfahrwerk ist, ist genau so Quatsch. Das Fahrverhalten kann bei einem höheren Schwerpunkt nicht besser werden.

Da muss ich widersprechen.
Meiner Erfahrung nach verliert man wesentlich weniger vom Unterboden auf schlechten Straßen, wenn die Kiste höher liegt.

Nicht jeder ist nur unter idealen Asphaltbedingungen unterwegs.
Dort reichen natürlich wenige mm, wenn die Dämpfer nur hart genug sind. 😉

Auf schlechten Straßen ist klar. Aber im normalen Alltagsbetrieb nicht.

Alles im allen denke ich es gibt hier keinen Grund sich gegenseitig anzukeifen.

Der TE hat nach Meinungen gefragt, die er bekommen hat. Alles gut. Soweit steht nun eigentlich auch nur noch seine Frage nach dem Unterschied der Allradsysteme aus.

Allenfalls wäre noch der Hinweis den Wiederverkaufswert im Auge zu haben sinnig. Ansonsten hat der TE glaube ich verstanden, dass Geschmäcke verschieden sind und dies hier ein sehr gutes Beispiel dafür ist.

Sollte sich Basti für den Wagen entscheiden, wünsche ich viel Spaß.

Gruß

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 13. Januar 2017 um 19:33:35 Uhr:


Auf schlechten Straßen ist klar. Aber im normalen Alltagsbetrieb nicht.

Wie der Alltagsbetrieb aussieht, hängt aber stark davon ab, wo du wohnst und ob es dort befestigte Straßen gibt. 😉

Also wie sich das Eibach-Höherlegungs Kit fährt, kann ich natürlich nicht beurteilen,
meiner mit Schlechtwegepaket soll ja auch noch zusätzlich eine etwas straffere Dämpferabstimmung haben,
und so oder so, es ist zweifellos kein Sportfahrwerk, aber von "schwammig" doch meilenweit entfernt.
Die real mögliche Kurvengeschwindigkeit steht einem "normalen" nichts bis sehr wenig nach, der letzte Leih-08/15-Golf fuhr sich auf jeden Fall schlechter.

Das 4Motion System ist bei Tiguan und Passat soweit mir bekannt mechanisch voll identisch, der Tiguan soll wohl nur noch (optional) ein Knöpfchen mehr haben womit man das Ansprechverhalten, sprich die Regelcharakteristik des 4Mo etwas beeinflussen kann. (Nennt sich wohl Active Control).
(Halte ich persönlich jetzt vom Gefühl her aber eher für Marketing-Geseusel)

Bei meinem 150PSer kann ich jetzt ob der winterlichen Verhältnisse auf jeden Fall behaupten, das er die 150 Pferdchen definitiv auf die Straße bringt, sprich TC ist so mehr oder weniger sinnlos, bzw. der Schlupf der entsteht ist durch den folgenden Drift sogar äußerst Spaßig.
Auch nasse, steile Wiesen bin ich schon problemlos raufgefahren (und eher problematischer wieder runtergefahren).

Mfg
Manuel

Hallo,

Probefahrt habe ich gemacht und bin vom Fahrwerk vollends begeistert. Bin zur objektiveren Beurteilung auch eine große Runde mit einem normalen Passat B8 gefahren und was mir gleich aufgefallen ist, der normale B8 fährt polternder ! Mit den Höherlegungsfedern fährt es sich schöner weil nicht so polternd und es wankt und schaukelt überhaupt nicht mehr. Es fühlt sich nach mehr Federweg an wie beim Mountainbike wenn du ein 100 mm Federgabel mit einer guten 140mm BOS Federgabel vergleichst. Angenehmer aber liegt sauber satt in den Kurven ,kein Schaukeln und kein Wanken. Noch dazu kommt, wenn du einmal gefallen finndest etwas höher zu sitzen und bequem ein und auszusteigen, kommst du dir da unten im Serien Passat wie Hein Doof vor und fragst dich warum in aller Welt man da unten auf dem Boden sitzen muß. Der Passat steht mit den Eibach Federn auch dermaßen fett da und wirkt deutlich größer.

Auch ein Lob an das Autohaus Meinhold Team. Nur die Farbe silber am Passat gefällt mir nicht, alle anderen Farben, aber nicht silber und nicht rot ! Also diese Eibach Höherlegungsfedern kommen in meinen Passat 4 motion den ich mir kaufen werde auf jeden Fall ! Habe mir noch Fotos von denen zusenden lassen das zeigt wie fett der Hintern des Passats dann wirkt.

Basti

Img-5081

Dann viel Spaß mit deinen Highroller! Aber dann mach wenigstens gescheite Felgen drauf!

Also jetzt übertreibe bitte nicht so. Die paar cm machen aus dem Passat noch kein Hummer von den man auf die Straße hinab guckt.
Sondern einfach nur ein Passat mit dem irgendetwas nicht in Ordnung ist. Er wirkt auch nicht größer und "fetter" schon mal gar nicht. Es sieht nach wie vor einfach albern aus.
Wenn es dir aber gefällt ist das ja vollkommen ok. Es muss uns ja nicht gefallen.
Aber protz bitte nicht so damit herum!

Sorry ,

aber fett sieht anders aus , würde sagen kommt einem holen Vogel näher.
Der Passat hat schon von Serie riesen Radhäuser , aber das geht mal gar nicht .
Wenn man die Bodenfreiheit unbedingt braucht , dann doch lieber Tiguan oder Alltrack .
Ich finde den Alltrack , wenn es unbedingt in Gelände gehen soll nicht schlecht . Zumal die Plastik auch den Lack und
die Karosserie schützt und der passt eher auf unbefestigte Straßen .

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen