Eibach Federn Pro-Kit 30/30

Audi A4 B8/8K

Ich habe am Samstag erfolgreich meine Eibach Federn, vorne und hinten (30/30), in meinen Audi A4 3.0l Quattro S-Line eingebaut.

Nun ist meine Frage, muss ich an meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen?
Da bei einer Tieferlegung sich doch der Sturz verstellt.
Lässt sich bei dem Fahrzeug überhaupt der Sturz einstellen?

Für eure Hilfe schonmal danke.

33 Antworten

Eibach Pro Kit 35/30😁

Sitzen diese dann tiefer als die mit dem Sportfahrwerk?

natürlich😁

Irgendwie will ich dir wegen diesem Doofen smily nicht glauben :P 😁

Ähnliche Themen

Habs selber verbaut

Hab leider nur ein foto direkt nach dem einbau
Hat sich noch etwas gesetzt

Kannst du es mal bitte posten? wieviel zoll fährst du?

8x18

ich suchs mal

ok thx

- Ob es Eibach -45 / -35 an Sport FW montire, wie Sie es dann sitzen?
- Wie viel bleibt es Abstand vom Boden in mm an -35/30 FW und oder an -45/35 FW??
- Abstand vom Boden bis zum Rand des Kotflügels an -35/30 FW und oder an -45/35 FW??

Ich erwarte Ihre Hilfe, von Ihnen Eibach FW haben, dass Sie schrieben Entfernungen und den Wert im mm nach der montage,...Ihre Erfahrungen, ...

Ich mochte das A4 Avant sieht gut aus und ist immer noch alltagstauglich ...

MFG

Hallo Gemeinde

Habe mir vor ca 1 Monat die eibach 30/30 federn gegönnt und dazu noch 20 zoll felgen mit 8.5 J et 43 mit 255/35/20

Habe alles problemlos eingetragen bekommen "aber"
Vermutlich haben die federn sich nach gesessen und jetzt schleifen die reifen vorne bei der Kotflügel aussen kante.
Aber auch nur dann wenn ich Zbsp. Stark einbiege und das Auto ein wenig einfedert.

Welchen Tipp könnt ihr mir geben ohne an den Kotflügel zu manipulieren oder die Reifengrösse verändere?
Ja ich weiss die 255/35 / 20 passen nicht mit meinem original reifenumfang zusammen aber ich habe nunmal diese Dimension eingetragen bekommen und obendrein sind die reifen nagelneu

A4 b8 facelift quattro

Vielen Dank für eure Auskünfte

PS. Schöne grüße vom schönen Wörthersee wo gerade das jetzige gti treffen stattfindet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen schleifen am Kotflügel' überführt.]

Federwegbegrenzer einbauen (lassen)
sind schwarze Plastikscheiben, gibt es beim 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen schleifen am Kotflügel' überführt.]

Davon habe ich auch schon gehört
Nur wie wirkt sich das dann auf das Fahr verhalten aus ?
Ein bekannter meinte dass das Auto dann bei einer größeren Bodenwelle anfängt zu hüpfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen schleifen am Kotflügel' überführt.]

da ich aus eigener Erfahrung spreche und leider auch 6 Wochen mit der "nur Federn" Lösung gefahren bin, ebenfalls diese Federwegbegrenzer drin hatte, kann ich Dir nur eins empfehlen.

- Federn rausschmeißen und Gewindefahrwerk einbauen , lässt sich individuell in der Höhe einstellen und der Fahrkomfort ist tausend mal besser als nur Federn!
Bei den kurzen Federn liegt der Stoßdämpfer bei ca. 80% in seinem Arbeitsbereich und auf Dauer wird der Dämpfer auch hin sein (auch wenn ich Deine Kilometerleistung nicht kenne), aber alles in Allem ist ein Komplettfahrwerk die einzige vernünftige Alternative.

- sollte es für Dich zu teuer sein, dann ist meine Empfehlung, Federn raus, verkaufen und sparen.

wie eingangs erwähnt, das Spielchen habe ich hinter mir und war über das Fahrverhalten incl. Poltern, krachen usw. nicht mehr mit dem Auto zufrieden. Mittlerweile sind einige User schon Passagier in meinem Dicken gewesen und sind sehr überrascht, wie komfortabel ein Gewindefahrwerk in Verbindung mit 20" sein kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen schleifen am Kotflügel' überführt.]

Also vom Fahrkomfort hat sich gegenüber meinem original Standard fahrwerk mit 40 tkm und den 16 zöllern so gut wie garnichts verändert. Eher sportlicher
Mit dem Komfort bin ich zufrieden
Nur halt eben das schleifen ist mit der zeit sicher nicht gut für den Lack und dann wird bald das Plancke Blech heraus winken

Wie hat sich das fahrwerk mit federwegsbegrenzer bei dir verändert Onkel Tom ?
Hüpft der dann wirklich so oder merkt man die garnichts ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen schleifen am Kotflügel' überführt.]

Zitat:

@rpetautschnig schrieb am 4. Mai 2015 um 22:51:25 Uhr:



Habe mir vor ca 1 Monat die eibach 30/30 federn gegönnt und dazu noch 20 zoll felgen mit 8.5 J et 43 mit 255/35/20

??? Was denn nun ???

20" oder 16" ???

nur Federn mit 20" und diese schleifen am Kotflügel? geht gar nicht!
Federwegberenzer einbauen heißt, dass der Stoßdämpfer immer im Arbeitsbereich arbeitet, Langlebigkeit nicht gegeben, mit FWB ist der Dämpfer irgendwann am Ende. Komfort gleich null

Wie gesagt 6 lange Wochen mit diesem Mist rumgefahren und beinahe den Spaß am Autofahren verloren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen schleifen am Kotflügel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen