Eibach Anti-Roll Kit Stabilisatoren

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

hat jemand eine Adresse wo ich die Eibach Stabilisatoren für den Stinger Gt bekomme. Diese Wankbewegungen und das jedes Rad meint was anderes tun zu wollen nervt mich ein wenig.
Eibach selbst verkauft diese lediglich in der Schweiz und den USA.
Bin aber auch nicht gewillt 600€ wegen Einfuhrzoll hinzulegen :-(

Bin für Tips dankbar

Grüße Olli

Beste Antwort im Thema

Hab ne Antwort von meiner Dekra Stelle

Siehe Bild: wenn nur der Stabi geändert wird sind keine Papiere erforderlich!! Also müsste noch nicht mal eingetragen werden.

Nur bei Kombination wie zb Federn und Stabi!

Auf die Antwort vom TÜV warte ich noch!

Dekra
170 weitere Antworten
170 Antworten

Sorry, hatte mich vertan. In der Einbauanleitung seht kein Wort von Achsvermessung, aber von Reifenrotation alle 3000 miles.

Der Stabi verstellt nicht den Sturz, wie oben beschrieben. Der müsste dann Querkräfte auf den Dämpfer ausüben. Das würden die Dichtungen zwischen Zylinder und Kolben nicht lange überleben.

Und HA Anleitung

Stabis üben keine Zug oder Druckkraft bei normalen geraden Strecken aus. Wenn sich der/die Reifen kacke abfahren hat er etwas beim Einbau verkackt bzw hatte vorher schon was verstellt! Stabi ist Plug and play und auf geht's!

Eben, Stabis üben vor allem keine Querkraft auf den Dämpfer aus, sondern nur Zug oder Druck, also in Wirkrichtung des Dämpfers.

Der Sturz hat sich bei besagtem Stingerfahrer vermutlich weiter ins negative verschoben, weil er das Fahrzeug auch tiefergelegt hat. Die Stabis ändern nicht den Sturz. Wenn einer -2°30' an der HA hat, dann einfach über die Sturzlenker der HA einstellen.

By the way, ein solcher Sturz zeigt auch nicht binnen 2 bis 3 Wochen deutlichen Verschleiß an der Innenbahn. Bei extrem viel Vorspur mit einem solchen Sturz sieht man den Verschleiß ggf. so fix.

Ähnliche Themen

So... Gestern sind die Stabis eingebaut worden.
Bei normaler Fahrt auf dem Nachhauseweg stellte ich erstmal NIX fest.
Dann hab ich mir abends mal ein wenig Zeit genommen um einer kurvigen Strecke mal wieder den Stinger zu zeigen.
Und was soll ich sagen: Wenn mein Popometer mich nicht sehr täuscht, dann ist insbesondere vorne zu spüren, dass das kurveninnere Rad DEUTLICH mehr Grip/Fahrbahnkontakt hat. Und damit hat die Lenkpräzision ENORM zugenommen. Und ja... Das Wanken hat auch deutlich abgenommen. Jetzt kommt auch die Dämpfereinstellung des Mando ESC10 noch mehr zur Geltung. Da liegt noch eine Menge Einstellarbeit vor mir.😁

Dadurch, dass ich die Strecke Anfang der Woche vorher ohne Stabis gefahren bin ist der Unterschied schon deutlich (hauptsächlich vorne).
Zu hinten hab ich jetzt nichts bemerkt. Das wird sich im nächsten Jahr aber am Bilster Berg hoffentlich offenbaren, wenn es über Kuppen geht und sehr schnelle Lastwechsel gibt; Denn da hat es die letzten Male noch Luft nach oben gegeben. Ich glaube aber, dass es dann ein ganzer Tag werden muss.😎
Ich hätte nicht gedacht, dass der Austausch der Stabis (ok, die Eibach sind schon viel dicker) sich so deutlich bemerkbar machen. Gehofft hab ich es aber jetzt weiss ich es!

Achso... Der Einbau war nach 1,5 Std. erledigt. Somit auch nur 120€. 😉

Moin TecNicker,

es gibt 2 Einstellungen bei den Stabi´s. Welche hast Du genommen?
Ich habe mich auch erst einmal für den 1:1 Austausch entschieden. Im direkten Vergleich bin Ich aber schon der Meinung das die Stabilität hinten spürbar ist. Wenn es irgendwann sich wieder zu schwammig fährt, dann wird die 2te sportlichere Einstellung vorgenommen.

Bei der sportlichen Einstellung des HA Stabi nur bei Regen und Schnee Obacht geben, wie auch von Eibach beschrieben.

Zitat:

@TecNicker schrieb am 17. Oktober 2020 um 11:32:08 Uhr:


...
Jetzt kommt auch die Dämpfereinstellung des Mando ESC10 noch mehr zur Geltung. Da liegt noch eine Menge Einstellarbeit vor mir.😁
...

Wie geil ist das mal. Das ist je wie Custom Mode Pro für die Dämpfer.

Danke für den indirekten Hinweis!

Wenn ich den Dankebutton mehrfach anklicken könnte, dann würde ich dies tun. :-)

Wie schon geschrieben wurde ändert der Stabi nicht den Sturz. Jedoch habe ich bei glaube Superpro gelesenen, dass man nach dem Verbauen die Spur einstellen lassen soll. Warum auch immer

@530d789: Einstellung "b", VA und HA.
@StingTec: Ja, mit dem ESC10 ist das schon eine geile Sache.
Das "vom Werk aus" die Spreizung nicht ein wenig höher ist, oder wenigstens ein "Custom Mode" verfügbar ist...😠

Jetzt kommen aber bald die Winterreifen drauf und dann ist erstmal Schluss mit "Grenzwerten"😉

Schönen Sonntag noch @Alle !

Zitat:

@TecNicker schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:58:05 Uhr:


@530d789: Einstellung "b", VA und HA.
@StingTec: Ja, mit dem ESC10 ist das schon eine geile Sache.
Das "vom Werk aus" die Spreizung nicht ein wenig höher ist, oder wenigstens ein "Custom Mode" verfügbar ist...😠

Jetzt kommen aber bald die Winterreifen drauf und dann ist erstmal Schluss mit "Grenzwerten"😉

Schönen Sonntag noch @Alle !

Ja Du, habe ich bis heute nicht verstanden, warum die für uns den Custom Mode durch den schäbigen Smart Mode ersetzt haben. Bei Audi lässt man dem Fahrer diese Abstimmungsmöglichkeit und da hört man auch nicht, dass die sich deshalb reihenweise zerlegen würden.

Wird wohl immer ein Mysterium für mich bleiben.

Etwas mehr Spreizung sollte man doch über eine Tieferlegung erhalten können und vermutlich mit den verstellbaren SuperPro PU Lagern für die VA Druckstrebe. Warum nicht gleich werksseitig... tja auch eine gute Frage.

Ich habe Gestern mit meinem Tüvler gesprochen und er trägt die Stabis auch nur ein wenn ein Materialgutachten oder die Schweizer Eignungserklärung vorliegt.
Aber 130€ für ein Blattpapier ist auch hart.

Was ein Humbug... der hat doch jetzt schon Stinger im System, bei denen das eingetragen wurde.

Du wohnst doch in Deutschland oder? Das Schweizer Gutachten ist "nicht" gültig hier in Deutschland! Keine Grundlage zu Eintragung. Zitat von der Dekra.

Es gibt aber auch Gutachten für Stabis der selben Bauform für zb nen Audi a3 oder so... Lad dir das runter und fertig!

Fahr zur Dekra die machen das.

Wenn es um Eintragung diverser Teile geht am Fahrzeug, würde ich eh eher zur Dekra gehen, anstatt zum TÜV.
Ich habe das Gefühl, dass die Dekra mit so einer Materie besser vertraut ist, als der TÜV, nach meiner Erfahrung

Deine Antwort
Ähnliche Themen