Eibach Anti-Roll Kit Stabilisatoren

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

hat jemand eine Adresse wo ich die Eibach Stabilisatoren für den Stinger Gt bekomme. Diese Wankbewegungen und das jedes Rad meint was anderes tun zu wollen nervt mich ein wenig.
Eibach selbst verkauft diese lediglich in der Schweiz und den USA.
Bin aber auch nicht gewillt 600€ wegen Einfuhrzoll hinzulegen :-(

Bin für Tips dankbar

Grüße Olli

Beste Antwort im Thema

Hab ne Antwort von meiner Dekra Stelle

Siehe Bild: wenn nur der Stabi geändert wird sind keine Papiere erforderlich!! Also müsste noch nicht mal eingetragen werden.

Nur bei Kombination wie zb Federn und Stabi!

Auf die Antwort vom TÜV warte ich noch!

Dekra
170 weitere Antworten
170 Antworten

Ich werde Meldung machen nach dem TÜV heute! 14 Uhr soll es los gehen...

Die haben damals die Achse zusammengesetzt und dann ans Auto geschraubt. Da ging es noch super :-)
Aber an die Abschmiernippel an die Böcke kommt man so auch nicht mehr.
Ist Dein Stinger von unten mit Unterbodenschutz bearbeitet. Meiner ist komplett nackig

Was ich noch vergessen habe. Die Entlüftungsleitung am besten mit nem Kabelbinder am Zulauf jixieren sonst scheuert diese am Stabilagerbock

Also bei mir ist überall was drunter + unterboden Schutz! Hab das Kia Protection + Paket mitbestellt

Ähnliche Themen

Ach ja.... Augenscheinlich scheuert jetzt nichts... Außerdem ist ja 5 mm dicker Schaumstoff drum! 😁

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 9. Oktober 2020 um 10:50:16 Uhr:


Ich werde Meldung machen nach dem TÜV heute! 14 Uhr soll es los gehen...

Und wie hat der TÜVler das aufgenommen? Hast das ohne Gutachten/Unbedenklichkeitsbescheinigung eingetragen bzw. abgenommen bekommen?

Hi also TÜV sah sich alles in Ruhe an. Felgen Federn Platten Stabis.... Machte ein zwei Fotos und sagte.... Jupp trag ich dir ein!!!

Null Bedenken und Probleme. Hab ihn den Zettel beigelegt wo die Nummer von Eibach für die Stabis drauf steht.... Sag er reicht.

Und hab da noch was anderes raus bekommen.... Ich werde da später noch mal nen neues Thema erstellen!

Freut mich zu hören! Welche ET, Felgenbreite, Reifenbreite hast Du mit den Japan Racing an deinem Stinger und welche Spurplattenstärke?

Ich tüftel gerade an einem ultra light setup für nach dem Winter und die Felgen hätten 8,5J 19", aber leider ET 45, daher werde ich vermutlich Spurplatten benötigen. An der VA auf jeden und an der HA damit Felge und Reifen bündiger zur Karroserie stehen.

19 zoll mit 8,5 bei einer ET40

Hab vorn 30 mm und hinten 40 mm Platten pro Achse!

225/40 und 255/35?

Ich dachte bei ET45 an VA 15 bis 20 mm Platten und HA auch so 20 mm.

30 mm und 40 mm ist schon echt viel und da steht nichts über und du Sandstrahlst dir nicht die Karre mit der VA?

Pro Achse Schrieb ich! Also 15 mm pro Rad VA und 20 mm pro Rad HA 🙂

Ah ok, sorry. Dann passt das.

Hier noch mal die Nummer für das Stabiset von Eibach zum Eintragen lassen 🙂

Screenshot-20201012

Ich habe mal eine Frage an alle die das Stabiset von Eibach nun schon ein paar Tage fahren: habt ihr euren Sturz überprüfen/einstellen lassen bzw. mal geprüft ob sich euer Reifen einseitig abfährt? Habe eben mit einem anderen Stinger Fahrer gesprochen der meinte, dass die Stabis bei ihm die Räder in 2,5 Grad sturz gezogen haben und daraufhin sich der Reifen extrem ungleichmäßig abgefahren hat...bringt mich ein bisschen ins grübeln weil ich demnächst meinen Termin in der Werkstatt habe

Spur und Sturz sollten nach dem Einbau überprüft werden, aber der Stabi legt das Fahrzeug doch nicht tiefer, als sollten die Reifen auch nicht weiter in den negativ Sturz gehen und über die Koppelstangen kann der Stabi das Rad auch eigentlich nicht gegen den Querlenker und die Druckstrebe der VA und an der HA gegen alle Lenker und Streben auch nicht weiter raus drücken.

Wüsste echt nicht wie man die Achsgeomtrie über die Koppelstangen in dies Richtung verändern könnte.

Kann ich mir rein von der Geometrie und dem Kraftfluss kaum vorstellen.

Spezill - 2°30' an der VA ist selbst mit Tieferlegung ansich kaum machbar. Nur wenn werkseitig schon - 1° war und dann ein KW V3 verbaut wurde mit max. Tieferlegung 45 mm.

Anbei grob der Zusammenhang von Tieferlegung und Sturzänderung.

Tieferlegung und Sturzveränderung
Deine Antwort
Ähnliche Themen