Eibach 50/30mm Sportline Federn für Touran
Hallo,
da mit dem 30/30er Eibach Pro Kit an der Vorderachse noch recht viel Luft hatte und der Touran optisch dann hinten tiefer steht als vorne, steht er nun mit der Eibach Sportline 50/30mm Feder endlich gerade und schließt auch vorne schön ab.
Es gab zwar auch von anderen Marken 50/30mm Federn, aber nach etlichen Versuchen kommt mir keine andere Feder als Eibach mehr rein, wenn man dauerhaft gescheit fahren will. Dieses Eibach Federn haben natürlich wie alle Eibach Federn auch Vorspannung auf Seriendämpfer und natürlich Tüv. Zwei neue Federwegsbegrenzer waren im Eibach Paket auch mit drin.
Die ersten ebay Händler bieten nun diese Eibach 50/30mm auch schon an.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da mit dem 30/30er Eibach Pro Kit an der Vorderachse noch recht viel Luft hatte und der Touran optisch dann hinten tiefer steht als vorne, steht er nun mit der Eibach Sportline 50/30mm Feder endlich gerade und schließt auch vorne schön ab.
Es gab zwar auch von anderen Marken 50/30mm Federn, aber nach etlichen Versuchen kommt mir keine andere Feder als Eibach mehr rein, wenn man dauerhaft gescheit fahren will. Dieses Eibach Federn haben natürlich wie alle Eibach Federn auch Vorspannung auf Seriendämpfer und natürlich Tüv. Zwei neue Federwegsbegrenzer waren im Eibach Paket auch mit drin.
Die ersten ebay Händler bieten nun diese Eibach 50/30mm auch schon an.
265 Antworten
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 20. April 2018 um 19:32:16 Uhr:
Hallo
also wenn du mit dem 7 Sitzer starke Keilform hast mit einer 50/40mm Feder , dann stimmt was mit dem Einbau nicht. Niemals kommst du mit dem 7 Sitzer der hinten deutlich schwerer ist als die 5 Sitzer mit der Eibach Sportline Feder bei richtigem Einbau hinten zu hoch. Bei uns stand er schon mit dem 5 Sitzer und der Eibach Sportline eher schon fast gerade. Kann ich dir jetzt schon sagen dass da wieder mal einer verspannt montiert hat !! Also der hat den Fehler gemacht wenn das Fahrwerk ausgedämpft und entlastet auf der Bühne steht, schon wieder alles festzuziehn. Dann ist alles in der falschen Position festgezogen, fährt sich auch härter als normal und steht hinten locker 15-20mm zu hoch.
Fazit richtig einbauen lassen dann stimmts.
Welches Mass hast du wenn du ausmisst, wenn das Auto eben auf der Strasse steht, von Radmitte bis Kotflügelkante, bitte einnmal angeben für vorne und einmal für hinten.
Grüsse
Habe meine Eibach 50/40 Federn letzte Woche eingebaut mit Seriendämpfern und den Eibach Anschlag Gummis.
Hinten habe ich ebenfalls neue originale von Sachs bestellt die alten waren durch.
Ich muss allerdings in den nächste 3 Monaten noch mal hin wegen zu geringer Reifenabdeckung....
Nabend!
Nachdem der Touran mit den Standardfedern und Standardfahrwerk doch leicht bescheiden aussieht, will ich nun auch mit den Federn nachhelfen.
Nur blicke ich mit den Nummern / Typen nicht mehr durch.
Bei Eibach findet man im Onlinekatalog für den Touran generell nur der Perfomance Kit 25/25 - E10-85-012-02-22
Bei ebay & den Shops findet man die Artikelnummer E21-85-016-01-22 (bis 1100kg) bzw. E21-85-016-01-22 (ab 1100kg) als 50/40. Ist laut http://eibach-sportline.de aber die 50/30 Version!?
Gibt es überhaupt eine 50/30 Version oder verkaufen die Händler die 50/30 als 50/40?
Ich glaub die wurde mal umbenannt und heißt nun 50/40.
ja die Eibach Sportline sind die Eibach Sportline und bei Tourans welche hinten leicht sind kommen sie ca 50/35mm und bei den meisten Touran eher 50/40mm. Bei unserem Touran 1 waren es auch eher 50/40 mm . Jetzt haben wir ja im neuen Touran II wieder Eibach Sportline , aber diese sind hinten mit Gewindeverstellung, welche wir auch wieder auf ca 40 mm hinten gestellt haben und auch wieder 50/40mm damit haben.
Ähnliche Themen
So sehen die Eibach 50/40 auf einem 1t3 aus.
Mit 8.5x19 BBS CK001 et 35
Muss nächste Woche noch mal zum TÜV da die Radabdeckung nicht ausreichend war.
@Backbeat2
Schaut gut aus. Ich hatte mal OZ Felgen in 8,5x19 auf unserem damaligen Touran 1 mit Eibach Sportline 50/40 und diese hatten wohl eine bessere ET, denn da haben wir keine Zusatzradabdeckung benötigt. Hast du die BBS inzwischen eingetragen bekommen ?
Grüsse...
Ja die BBS sind eingetragen, von den Abdeckungen steht nix in den Papieren deswegen sind sie jetzt wieder ab.
Muss hier nochmal wegen diesen Zusatzabdeckungen nachfragen. Wir haben bei unserem Nachfolger dem neuen Touran jetzt im Winter etwas grössere (19 Zoll) Winterräder gegönnt , die vorher bei meinem Bruder auf dem Passat B8 waren. Nun stresst uns der TüV auch wegen Zusatzabdeckungen. Wie ist da eigentlich die Vorschrift genau ?
Danke
Grüsse.....
Mein 1T3 mit Eibach 25/25 Proline Federn und B4 Dämpfern sitzt vorne auf den Gummis, hinten hat er knapp 10mm Platz - und fährt sich dementsprechend stotterig. Weiß jemand, ob bei den Federn ein kürzerer Federwegsbegrenzer dabei ist, und beim Einbau evtl etwas falsch gelaufen ist?
Hallole ...
Hast die selbige Frage auch schon dem " Fachmann " & Beschaffer gestellt , der dir den Satz - Tieferlegungsfedern organisiert bzw. & eingebaut hat 🙄
Stöber doch mal etwas selber z.B. im großen Auktionshaus unter ...
- Eibach 25/25 Proline Federn ... VW Touran
+ Anschlagpuffer ... VW Touran ... + Sportfahrwerk
... Gutachten zu den Federn , = da sollten gewisse Infos bzw. Auflagen zum Fahrzeug zu finden sein 🙄
Gruß
Hermy
VW Touran 1T mir Eibach Pro Kit