EGS6-Getriebe
Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende einen C4 HDI 110 mit dem neuen EGS6-Getriebe zur Probe gefahren. Mein erster Eindruck war durchwachsen. Hat von euch jemand schon Erfahrungen mit dem EGS6-Getriebe ?
Gruss
baldc4fahrer
22 Antworten
Du hast das automatiesierte Schaltgetriebe. Das ist weder Wandler noch Doppelkupplungsgetriebe. Ein Automat übernimmt das Schalten der sechs Gänge für dich.
Vorteil: Kein Wandlerleistungsverlust, sprich Verbrauch ähnlich wie Handschalter. Nachteil: träge Schaltvorgänge. R steht für Rückwärts, N Neutral (zum Anlässen), A Automatisch, M Manuell per Schalrwippen am Lenkrad.
Sollte im Manuellen Betrieb die Drehzahl zu niedrig werden (unter 1000) schaltet er automatisch runter, vergisst du das Hochschalten beim erreichen des roten Bereichs schaltet automatisch hoch, bei Kick down schaltet er trotzdem runter auch bei M. Zumindest ist es bei meinem Picasso 1.6 Düsel ETG6 so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik schaltung.' überführt.]
Und sind die zuferlesig auf was muss ich da aufpassen... Und so Schaukel gefühl ist normal... Sonnst fühlt sich alles anders gut... Er ist leise lauft auch gut... Aber ich habe das Auto erst par Tage und habe citroen noch nie gehabt geschweige automatik oder enliches....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik schaltung.' überführt.]
Und auch bei A kannst du mit den Schalrwippen schalten, sofern der Systemzustand des Motors damit einverstanden ist. Sprich du kannst ihn nicht untertourig würgen, noch ihn überdrehen. Schaltest du z. B. Vor dem Überholen ein Gang per Wippe runter, bleibt er etwas länger auch nach dem Beschleunigen in diesem Gang bis er den Gang der (konstanten) Geschwindigkeit anpasst.
Man kann damit sehr entspannt fahren, mit etwas Übung auch flott, zum heizen taugt das träge Schaltgetriebe allerdings nicht.
Z. B. Du nimmst zum Überholen langsam! Fahrt auf (zb im 4. Gang), auf die freiwerdende Lücke wartend und kurz vor dem Moment wo du ausscheren und stark beschleunigen willst schaltet er in den 5ten um gleich wieder in den 4ten zu schalten wegen Bleifuß. Das nervt, weil es eine gefühlte Ewigkeit dauert. Daher im Zweifelsfall vorher auf M stellen, danach auf A zurück.
Aber niemals während der Fahrt auf N. Sollte es doch passiert sein, auf gar keinen Fall von N auf A oder M während das Auto noch fährt, sonst darfst du das Getriebe reparieren! N ist keine Segelfunktionsstellung.
Du kannst auch im 2ten Gang aus dem Stand anfahren - wichtig bei Schnee - indem Du auf M stellst und per Wippe in den 2ten schaltest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik schaltung.' überführt.]
Leichtes Wippen beim Schalten ist normal. Man gewöhnt sich dran. Zumindest bei meinem Baujahr 2014 zeigt er den Gangwechsel eine knappe Sekunde früher an.
Bezüglich Haltbarkeit. Schau dich im Forum um, viele fahren das ohne Probleme über 200.00km, manche haben aber jenseits der 120.000 schon die Kupplung verschlissen oder andere Probleme.
Auftauchen tuen natürlich immer die die Probleme haben. Hängt natürlich auch vom Fahrprofil ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik schaltung.' überführt.]
Ähnliche Themen
Super.... Danke am so schnelles antworten... Brauch ein grosses Auto für Kinder (3 Stück) so am heizen ist nicht gedacht eee gemütlich von A nach B fahren.... Es war nur alles neu und ungewohnt.. Von fahr gefühl... Super Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik schaltung.' überführt.]
Gern geschehen.
Noch was zuletzt. Vor dem Ausschalten (wenn das Auto steht) auf N schalten, ist angeblich netter fürs Getriebe, aber auch nicht schlimm wenn nicht.
Automatische Park/Handbremse hat dein 2010er wohl?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik schaltung.' überführt.]
Ja er hat automatische brense....super werde ich dann schauen das er immer in N stett vor ausschalten.... Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik schaltung.' überführt.]
Ok. Ich kann es nicht lassen.
Falls du die automatische Handbremse mal deaktivieren musst, zb für die Waschstraße:
Nur Zündung an, also Start Knopf ohne das Bremspedal zu betätigen, anschließend auf die Bremse treten und Handbremsknopf drei Sekunden drücken (ziehen?) bis das rote Licht ausgeht. Kann sein, dass es ein paar mal nervig piepst, zumindest falls die Fahrertür offen ist.
Später nicht vergessen umgekehrt wieder einzuschalten (s. rote Kontrolleuchte).
Schaltverhalten wird bei Automatik davon beeinflusst wie schnell oder langsam und wie weit du das Gaspedal durchdrückst. Wirste aber wohl schon gemerkt haben.
Viel Spaß mit deinem Picasso.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik schaltung.' überführt.]