EGR Störung

Mercedes ML W163

Hatte das Problem , daß der Dicke nicht richtig anspringen wollte .
Dabei habe ich ein Schnarzen im Motorraum nach dem Abstellen des Motors festgestellt.
Das kam von dem Unterdruckventil , daß das EGR-Ventil ansteuert.
Neues Steuerventil bestellt und eingebaut .
Fehlerspeicher gelöscht und er sprang super an .
Dann hatte er plötzlich keine Leistung .
Fehlerspeicher sagt EGR und Ladedruck.
Nun habe ich Testweise das EGR still gelegt und er läuft super .
Ist das EGR-ventil definitiv hinüber ?
Ich bin nur Hobby Autoschrauber , aber gelernter Elektriker.
Verzeiht mir meine dümmlichen Fragen !

Gruß Gerd

29 Antworten

Hallo Gerd, die Hilfe wäre einfacher wenn wir wüssten um was für ein Fahrzeug es sich handelt! 🙂

Ja klar .
Ist ein 270 CDI W163 aus 2001.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 27. Dezember 2016 um 22:48:48 Uhr:


Hallo Gerd, die Hilfe wäre einfacher wenn wir wüssten um was für ein Fahrzeug es sich handelt! 🙂

Das ist mir leider schon so oft unangenehm aufgefallen .

Auf diesem Wege möchte ich an alle und die "Mods" appellieren das jeder so wie

@Hennaman

es schon vorbildlich getan hat under seinem Avatar sein Fahzeugmodell einträgt .

Zitat:

@xp-2 schrieb am 28. Dezember 2016 um 00:18:06 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 27. Dezember 2016 um 22:48:48 Uhr:


Hallo Gerd, die Hilfe wäre einfacher wenn wir wüssten um was für ein Fahrzeug es sich handelt! 🙂

Das ist mir leider schon so oft unangenehm aufgefallen .
Auf diesem Wege möchte ich an alle und die "Mods" appellieren das jeder so wie @Hennaman es schon vorbildlich getan hat under seinem Avatar sein Fahzeugmodell einträgt .

Das sag ich schon ewig. Das man die Daten Angeben soll, wenn man ne Frage hat. Aber irgendwann hat man einfach keine Lust mehr.

Aber das EGR Thema finde ich spannend, ich hab ab und zu auch das Gefühl das dass alles sehr Träge abläuft. Das EGR Ventil gibts leider nur bei Mercedes. Den Druckwandler zum Glück nicht 😁
Nummer vom EGR Druckwandler ist A0005450427

Ähnliche Themen

In meinen Daten ist die volle Bezeichnung hinterlegt , unter dem Avatar steht leider nur W163 !
Zum Thema AGR/GER War heute mal beim Mercedes Händler .
Agr Ventil Neu 163,- Euronen incl. Mwst .
Teilenummer für den 270 CDI A 6110900754
Nun Werde ich mir ein gebrauchtes besorgen und es damit mal testen .
Zur Zeit habe ich das defekte abgeklemmt / still gelegt .
Der Dicke läuft !
Der Abgasdruck hat ausgereicht , das AGR auf zu drücken , wenn der Unterdruckschlauch offen war .
Halte euch auf dem Laufenden .

Sorry für OT

Zitat:

Auf diesem Wege möchte ich an alle und die "Mods" appellieren das jeder so wie @Hennaman es schon vorbildlich getan hat under seinem Avatar sein Fahzeugmodell einträgt .

Würde ich z.B. gerne machen, nur leider wie?
Daten sind vollständig eingegeben, es wird ein Link "w163" gebildet zu meinem ML.
Bei Detlef steht im Klartext sein 55er, nicht als Link ausgeführt.😕

Wenn einer wirklich ernsthaft an Unterstützung Interessiert ist,
der schreibt dann seine Eckdaten schon mit rein.
Gibt auch einige, die fragen Ihre Probleme mal schnell in 5 Foren an,
so nach dem Motto, Irgendwo wird da schon eine Antwort kommen.
Die Konversation ist dann auch meistens danach.
Da hilft dann eine Signatur auch nicht wirklich.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:48:58 Uhr:


Wenn einer wirklich ernsthaft an Unterstützung Interessiert ist,
der schreibt dann seine Eckdaten schon mit rein.
Gibt auch einige, die fragen Ihre Probleme mal schnell in 5 Foren an,
so nach dem Motto, Irgendwo wird da schon eine Antwort kommen.
Die Konversation ist dann auch meistens danach.
Da hilft dann eine Signatur auch nicht wirklich.

LG Ro

Klar , nur , wenn man eine Frage stellt , danach aufgefordert wird , doch mal Eckdaten zu schreiben , und dann nur noch drum herum geredet wird , aber keine vernünftige Antwort kommt , ist das natürlich auch sehr aufbauend !

Zumal jetzt noch ein weiterer Fehler dazugekommen ist !
Habe jetzt noch P 1470 Ladedruckregelung !
Läst sich nicht löschen , verschwindet aber von Zeit zu Zeit !
Stehe vor einem Rätsel.
Kann es am Drucksensor liegen ?

Danke schon mal für die ernst gemeinten Antwortversuche !

Ja ja also wenn man hier ne Frage stellt, dann hat man auch das recht auf ne Richtige Antwort 😁 😁

Wieviel KM hat den der Schleifer
Wie alt ist der LMM?

LLM ???
Habe den Dicken vor einigen Monaten erworben und er hat jetzt 390000 km auf dem Buckel !

Was ich festgestellt habe , im LLK ist Öl welches bei vorhandenem Ladedruck bis in den Ansaugtrakt geblasen wird.

Daher mein Verdacht mit dem Ladedrucksensor !

Auweh 😁
LMM = Luftmassenmesser

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 28. Dezember 2016 um 17:10:52 Uhr:


Auweh 😁
LMM = Luftmassenmesser

Sorry , Missverständniss !

Die ??? sollten heißen , daß ich nicht weiß wie alt der Ist .
Daß LLM Lufmassenmesser bedeutet ist mir klar .
Andere Bezeichnung bei anderen Herstellern ist MAF .

Darf ich dir Allgis Sanierung empfehlen 😁 Klick

Zieh den LMM raus, da sind 3 kleine Kreise drauf, auf der Seite wo man das ALU Gitter siehst.
In dem rechten Kreis steht das Produktions Datum. bzw ne Zahl 13 oder 16 das ist dann das Produktions Jahr, also die letzten Ziffern .

MAF ist die Englische Abkürzung (Mass Air Flow) Und wir sind aber in Deutschland 😁

Den Drucksensor habe ich mal gleich geordert .
Kommt anfang Januar .
LLM werde ich morgen mal ausbauen und nachschauen .

Danke für die Tips.

Werde morgen auch mal den LLK ausbauen und reinigen .

Werde brichten wie es gelaufen ist .

Das vergessen die meisten auch !

Schönen Abend noch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen