EG-Normverbrauch erreichbar ?
Hallo,
habe nun fast 7.000 km mit dem 2.0TFSI Avant runter und habe jetzt - erstmalig - den Normverbrauch (angegeben mit 8,1 - 8,2 Liter Super) ereicht.
Details sieh dazu unten - im Spritmonitor.
Bin da aber um das zu erreichen eine komplette Tankfüllung bewußt und diszipliniert gefahren, das heisst Autobahn Richtgeschwindigkeit. Der "Spaßfaktor" geht da natürlich gegen Null ...
Wie ist Eure Erfahrung mit dem Normverbrauch ? Ist der nur beim TFSI kaum zu erreichen oder tun sich da alle Motorvarianten schwer damit ?
Ciao und noch einen schönen Sonntag
Udo.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Wenigstens hier sind wir uns einig 😉.
Wenn du mit gleiches Klima die Luftfeuchte meinst hast du auch nur bedingt Recht, da im Winter bei niedrigen AT die Luft recht trocken ist. Zum halten der 22°C brauche ich den Kompressor bei AußenTemperaturen unter 22°C jedenfalls nicht. Und das hat mit der Automatik wenig zu tun.
MfG.
Bin gerne bereit, Dir auf der nächsten Internationalen Kälte Klima Fachausstellung - vom 18. - 20. Oktober 2006 in Nürnberg - mehr Informationen zu geben. Wenn Du kein Fachbesucher bist, könnte ich Dir eine Eintrittskarte besorgen.
Nochmals zum eigentlichen Thema "EG - Normverbrauch erreichbar". Wir geben hier doch nur Tips, wie wir unseren Spritverbrauch reduzieren können und stellen fest, dass viele Optionen möglich sind, wie rechzeitiges Hochschalten, AC bei Temperaturen bis 20° aus, behutsames Vorgehen mit dem Gaspedal usw.. Darum geht es, und deshalb sind doch weitere Tips gefragt!
Zitat:
Original geschrieben von sechserpack
Nochmals zum eigentlichen Thema "EG - Normverbrauch erreichbar". Wir geben hier doch nur Tips, wie wir unseren Spritverbrauch reduzieren können und stellen fest, dass viele Optionen möglich sind, wie rechzeitiges Hochschalten, AC bei Temperaturen bis 20° aus, behutsames Vorgehen mit dem Gaspedal usw.. Darum geht es, und deshalb sind doch weitere Tips gefragt!
Wie im Thread schon erwähnt, lässt sich u.a. mit den genannten Tipps der Verbrauch bis zum EG-Normverbrauch reduzieren.
Ich mache gerade den zweiten Versuch, bei gefahrenen 400 km ist der Tank noch gut halbvoll, die Reichweite zeigt noch ca. 450 km an.
Bin aber diesmal auf der AB etwas zügiger gefahren, also auch schon mal ca. 160 km/h, ansonsten aber zurückhaltend - mal abwarten, was jetzt für Verbrauch rauskommt ...
Bis dahin, Udo.
Bis jetzt habe Ich 78 K gefahren, mein Durchschnittverbrauch ist 7.6 liter bei Durchschnittgeschindigkeit 64 kmh, alles laut Angaben von nicht geresterter Tripcomputer 2 in mein 3.0 TDI Quattro, immerhin nicht schlecht finde Ich, wobei zu bemerken ist das Verbrauch noch weiter senkt weil Ich seit 4 Monate SuperDiesel tanke....
Zitat:
Original geschrieben von Silvesternl
Bis jetzt habe Ich 78 K gefahren, mein Durchschnittverbrauch ist 7.6 liter bei Durchschnittgeschindigkeit 64 kmh, alles laut Angaben von nicht geresterter Tripcomputer 2 in mein 3.0 TDI Quattro, immerhin nicht schlecht finde Ich, wobei zu bemerken ist das Verbrauch noch weiter senkt weil Ich seit 4 Monate SuperDiesel tanke....
Ist Super Diesel nicht auch in Holland ein bißchen teuer ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silvesternl
Bis jetzt habe Ich 78 K gefahren, mein Durchschnittverbrauch ist 7.6 liter bei Durchschnittgeschindigkeit 64 kmh, alles laut Angaben von nicht geresterter Tripcomputer 2 in mein 3.0 TDI Quattro, immerhin nicht schlecht finde Ich, wobei zu bemerken ist das Verbrauch noch weiter senkt weil Ich seit 4 Monate SuperDiesel tanke....
Ist Super Diesel nicht auch in Holland ein bißchen teuer ?!
Nun muß ich mich doch noch mal melden. Ich fahre seit einiger Zeit nur noch Ultimate Diesel und hatte gedacht man spart da ein. Ich tanke weiter den Diesel weil die Leistung etwas besser ist, denke ich zumindest. Mit einem 3.0 TDI den Normverbrauch zu erreichen geht nur in Ausnahmefällen. Entweder hat man das Glück (oder Pech) jeden Tag lange Strecken auf der Landstraße fahren zu müssen oder man fährt wie ein Dackel. Dabei ist es sicherlich auch entscheident was für ein Teil man fährt, aber beim 3.0 TDI kann man nur dahin kommen wenn man viel Zeit hat. Abgesehen davon das der Spaß völlig verloren geht sollte man wenn man sparen will lieber einen anderen Motor auswählen.
Den 3.2 FSI zum Beispiel 😁😁😁
Gruß Gert
Zitat:
Original geschrieben von Bommel52
Abgesehen davon das der Spaß völlig verloren geht sollte man wenn man sparen will lieber einen anderen Motor auswählen.
Den 3.2 FSI zum Beispiel
Hmmm, wie meint 'ER' das?
Hallo,
nochmals was zum Norm-Verbrauch:
Meine selbst gestellte Frage zum Anfang des Threads -
Ist der EG-Normverbrauch erreichbar ???
- beantworte ich jetzt nach 2 bewusst gefahrenen Tankfüllungen mit
... Ja, im Prinzip schon, wenn man sich konsequent und bewußt an die (selbstauferlegte) Fahrdisziplin hält.
Das heißt in der Praxis:
- beim Handschalter die Gänge nicht hochdrehen, so bei ca. spätestens 3.000 U/min hochschalten
- auf Landstraße und BAB so oft wie möglich im 6. Gang
- auf der BAB Höchstgeschwindigkeit max. 130 - 140 km/h
Damit habe ich tatsächlich den Normverbrauch geschafft - 8,11 l/100 km (berechnet).
Bei der jetzt berechneten 2. Tankfüllung habe ichs mit der Höchstgeschwindigkeit auf der BAB nicht so genau genommen, bin da auch schon mal kurzzeitig 160 - 180 gefahren - Verbrauch jetzt 8,82 l/100 km.
Gegenüber meinen vorherigen Betankungen habe ich somit durch die entsprechende Fahrweise 1 - 2 Liter pro 100 km sparen können.
Jetzt würden mich mal die Meinungen der Forumskollegen dazu interessieren:
- Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
- Was ist Euch mehr wert - die Spritersparnis, verbunden mit dem etwaigen "Verlust an Fahrspaß", oder das das "Fahren ohne (selbstauferlegte) Einschränkungen" ?
Ciao, Udo.
Hallo Udo,
also Dein Sparexempel deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen. Wenn man den 2.0 TFSI ganz diszipliniert fährt (woran man sich im übrigen auch gewöhnen kann), dann sind 8,0L drin.
Mich persönlich animiert der Motor jedoch zum "Drauftreten" 😁 und deshalb liegt mein Durchschnitt jetzt bei so 9,8L. Das macht schon Spaß.
Auf längere Sicht, glaube ich, werde ich wieder zur ruhigeren Fahrweise zurückfinden (Spätestens, wenn die Fläppe weg ist oder wenn es einen stärkeren Turbo-Benziner geben sollte, den ich mir dann hole 😁😁😁)
Ja schon Udo, aber frühes Hochschalten, niedrige Drehzahlen und moderate Geschwindigkeiten waren immer schon ein Mittel zur Verbrauchsenkung...
Zitat:
- Was ist Euch mehr wert - die Spritersparnis, verbunden mit dem etwaigen "Verlust an Fahrspaß", oder das das "Fahren ohne (selbstauferlegte) Einschränkungen" ?
Warum muss Fahrfspass immer Rasen bedeuten? Ich habe Spass daran mit meinem zu Gleiten, zu Reisen und erfreue mich an Fahrkomfort, Raumgefühl und gutem Musiksound.
Und dabei spare ich auch noch etwas Sprit, meine MT hilft mir dabei. Es ist für mich keine "selbstauferlegte Einschränkungen" sondern formvollendetes, stressfreies Reisen 😉
@heman69
Beim "Drauftreten" habe ich auch schon mal 12 Liter geschafft ... und das ist mir dann doch zuviel.
@juhuuuh
Gebe Dir schon Recht mit dem entspannten Gleiten und so ...
Ich setze Fahrspaß auch nicht gleich Rasen, aber für mich ist 130 - 140 auf der BAB schon eine Einschränkung, da auf meiner täglichen Strecke weitgehend keine Geschwindigkeitsbeschränkung ist und der Verkehr oft auch problemlos höhere Geschwindigkeiten zulässt. Man kann da dann auch noch mit 160 oder 170 "gleiten" und sich an der Musik usw. erfreuen 😉
Udo