EG-Normverbrauch erreichbar ?
Hallo,
habe nun fast 7.000 km mit dem 2.0TFSI Avant runter und habe jetzt - erstmalig - den Normverbrauch (angegeben mit 8,1 - 8,2 Liter Super) ereicht.
Details sieh dazu unten - im Spritmonitor.
Bin da aber um das zu erreichen eine komplette Tankfüllung bewußt und diszipliniert gefahren, das heisst Autobahn Richtgeschwindigkeit. Der "Spaßfaktor" geht da natürlich gegen Null ...
Wie ist Eure Erfahrung mit dem Normverbrauch ? Ist der nur beim TFSI kaum zu erreichen oder tun sich da alle Motorvarianten schwer damit ?
Ciao und noch einen schönen Sonntag
Udo.
40 Antworten
Hi,
freut mich zu hören, daß es überhaupt geht. Habe bisher erst 1700km drauf und war noch nicht unter 10. Bei mir fängt der Spaßfaktor aber schon beim reinsetzen (im Stand) an ;-)
distance
Vorweg muss man bemerken, dass die Verbrauchsermittlungen nach Werksangabe auf einem Rollenprüfstand stattfinden. Möchte meinen, dieses so im TV gesehen zu haben.
Da gibt es keinen Gegenwind.
Wenn ich mich nicht täusche, wird auch nur bis 130 km/h gemessen. Das ist natürlich unlogisch, den Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse dürften sich zu 80% jenseits der 160 km/h auf der Autobahn bewegen.
Ich bin ganz am Anfang mal in die Nähe des Normverbrauchs gekommen. Dafür muss man aber wirklich zwischen 3000 und 4000 U/min bleiben. Und natürlich sehr konstant fahren.
Der Wagen hat nun fast 17000 km runter und laut FIS liegen wir bei 10,2 Litern pro 100 km im Durchschnitt.
Angesichts des Gewichts, einer durchaus zügigen Fahrweise und viel Stadtverkehr ist es aber m.E. vertretbar.
Zwei Dinge sind mir diese Woche aufgefallen.
Die Klimanalage (inkl. Ventilatoren) zieht knapp 2 Liter.
Jedenfalls bei Temperatutren jenseits der 30°-Marke.
Ich hatte bei angezeigtem Momentanverbrauch einfach mal den On/Off Knopf gedrückt und war sehr erstaunt.
Und auch wenn man den Wagen bei ca. 2000 Touren hält, ist bei Tempo 30 nichts unter 8 Litern drin.
Täusche ich mich oder ist das normal?
Mir stellt sich auch die Frage, ob ich nicht zum Beschleunigen am Ortsausgang lieber im 3., 4. oder 5. Gang schalten soll.
Ist es verbrauchsgünstiger im optimalen Drehzahlbereich Vollgas zu geben oder lieber immer schön die Drehzahl unten halten?
Natürlich noch über 1800 U/min, weil da dann so der Turbo kommt. Das merke ich immer an der Ampel, ohne den wirds doch sehr zäh.
Re: EG-Normverbrauch erreichbar ?
Zitat:
Original geschrieben von udo4A6
Wie ist Eure Erfahrung mit dem Normverbrauch ? Ist der nur beim TFSI kaum zu erreichen oder tun sich da alle Motorvarianten schwer damit ?
Ich fahre einen 2.4 Handschalter. Der ist mit 9,7 L/100 km angegeben. Auf den letzten 800 km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,5L. Ich bin aber recht viel auf Autobahnen und Landstraßen unterwegs gewesen. Auf der Autobahn habe ich versucht Geschwindigkeiten jenseits der 160 zu meiden (ich wollte auch die angenehmen Temperaturen im Wagen möglichst lange geniessen) .
Was bei mr den Verbrauch hoch treibt ist Stadtverkehr in Verbindung mit den in Düsseldorf üblichen Staus. Der Durchschnittsverbrauch über die bisher gefahrenen 14000 km liegt bei mir bei 10,5 L.
Gruß
Dirk
Mein Durchschnittsverbruach lt. FIS liegt jetzt (ca. 10.000km) bei 9,8l. Den Normverbrauch kann ich noch unterbieten, darf dann aber nicht schneller als 120 km/h fahren (auf Autobahn!). Habe da aber keine Lust zu und gebe ordentlich Gas, weil das Spaß macht!
Ähnliche Themen
@AN400
Hallo
es stimmt, der Spritverbrauch wird auf dem Rollenprüfstand ermittelt aber das mit dem Gegendwind stimmt nicht!
Es werden verschiedene Lastzustände simuliert z.B. Gegenwind, Steigung, usw. !!!
Es geht, aber der bei vielen gewünschte Spassfaktor ist weg! Meine Erfahrung mit dem 2.7 TDI Handschalter: km Stand 45 Tsd, 6,6 ltr/100. Einzelstrecken, z.B. OS - S, zügige Fahrweise, Tempomat überwiegend auf 160, ebenfalls unter 7 ltr.
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch! Man darf sich natürlich nicht an irgenwelchen "möchtegern Rennfahrern" orientieren. Und das viele Schalten in kleinere Gänge, treibt den Verbrauch nach oben. Frühes Schalten im Stadtverkehr und gleichmässiges Fahren sind wohl die besten Mittel, um den Verbrauch zu senken. Ob ein frühes Schalten mit Benziner auch so möglich ist, wie beim Diesel, stell ich jedoch sehr in Frage.
Das muss am Fahrer liegen 😉. Ich hab mit dem 2.7 TDI Handschalter es auf genau 10 Liter geschafft, beim Tanken waren es dann 10,7 Liter.
PS Benziner erreichen die vmax schon im 5. Gang. Das heisst weniger schalten und noch einen Spargang oben drauf 😉.
Zitat:
Original geschrieben von sechserpack
Es geht, aber der bei vielen gewünschte Spassfaktor ist weg!
Kann ich nur bestätigen. Meinen Angriff auf den Normverbrauch bin ich im Urlaub gefahren. 7,55l im Durchschnitt und kam damit 993 km weit. Mein Ziel waren 1000 km aber das habe ich mir dann doch nicht getraut. Nur Landstraße und lange Strecken. Mit Fahrspaß hat das wenig zu tun, Fortbewegung eben. Spaß kostet halt Geld aber ich habe lieber Spaß am fahren.
Gruß Gert
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Das muss am Fahrer liegen 😉. Ich hab mit dem 2.7 TDI Handschalter es auf genau 10 Liter geschafft, beim Tanken waren es dann 10,7 Liter.
PS Benziner erreichen die vmax schon im 5. Gang. Das heisst weniger schalten und noch einen Spargang oben drauf 😉.
Das mit den 10 l/100km ist auch kein Problem. Aber ich fahre lieber relaxt und gleichmässig. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn jemand nur einige hundert km im Jahr fährt, habe ich auch Verständnis für 10,7ltr.
..ist nicht möglich-bei mir mit noch keinem Auto.Meine Frau allerdings behauptet,sie würde deutlich weniger verbrauchen,als angegeben.KOMISCH!!
Alex.
Wobei mein einer Tag mit einem Auto unter 2000 km auf der Uhr bestimmt nicht als representativ zu bewerten ist.
Was es mir aber bestätigt hat, und damit auch das was viele andere hier schreiben, bewegt man sich langsam mit der Masse, kommt man sehr nah an den EG-Normverbrauch ran. Macht man alles was zügiger, geht der Verbrauch hoch.
Auch einen 3.2 FSI kann ich um und unter dem EG-Normverbrauch fahren. Dafür hab ich den aber nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AN400
Zwei Dinge sind mir diese Woche aufgefallen.
Die Klimanalage (inkl. Ventilatoren) zieht knapp 2 Liter.
Jedenfalls bei Temperatutren jenseits der 30°-Marke.Ich hatte bei angezeigtem Momentanverbrauch einfach mal den On/Off Knopf gedrückt und war sehr erstaunt.
Hallo,
bei der Aussage fehlt die gefahrene Geschwindigkeit.
Um den Verbrauch der Klima zu berechnen, ist es notwendig die gleichen Umgebungsvariablen (Außen-Temperatur, Soll-Temperatur, Last, Geschwindigkeit) bei Klima ein und Klima aus zu schaffen.
Ich habe das folgendermaßen gemacht:
auf einer Bundesstraße mit 100km/h gefahren (35°C AT), dann kam ein Gefälle auf dem der Dicke ohne eingelegten Gang exakt die 100km/h hält. Motor war jetzt im Leerlauf und verbraucht
bei Klima aus: 0,7l/ 100km,
da ich 100km/h fahre sind das 0,7l/h. Schalte ich jetzt die Klima ein und auf Vollast (LOW, Verdampfer noch warm), geht der Verbrauch auf 1,2 l/100km (1,2l/h) hoch.
bei Klima Vollast: 1,2l/100km(h) - 0,7l/100km(h) = 0,5l/100km(h).
Ist der Innenraum entsprechend runter gekühlt und die Soll-Temperatur steht auf 25°C, arbeitet die Klima mit Teillast Fis zeigt jetzt 0,9l/100km bei 100km/h.
bei Klima Teillast: 0,9l/100km(h) - 0,7l/100km(h) = 0,2l/100km(h).
Also verbraucht die Klima im 4F maximal 1/2 l/h und bei Teillast 0,2 l/h. Wieviel km man jetzt in dieser Zeit fährt beeinflusst maßgeblich den Verbrauch l/100km. bei viel Stadt und Stau sind das dann auch 3-5l /100km Mehrverbrauch. Bei viel Autobahn fällt so gut wie kein Mehrverbrauch mehr auf.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch des 2.0 TFSI (Verbrauch siehe Signatur 😉).
Spaß zu haben, mit "sportlicher" Fahrweise, ist bei meinem täglichen Weg zur Arbeit nicht möglich (ich bin froh wenn alles mal rollt 😁).
Bei größeren Touren empfinde ich 160km/h mit Tempomat am angenehmsten. Teilweise sind 160 km/h auf einer 2 spurigen AB schon stressig.
Etappenweise sportlich gefahren mit Spaß, sind wir auf der Ausfahrt SW2 (wenig Verkehr, herrliche Kurven).
MfG.
Ich glaube auch, dass die Klimaautomatik (habe Plus) max. 0.5 Liter mehr verbraucht, wenn man sie immer laufen lässt. Wenn natürlich das Auto richtig aufgeheizt ist und der Kompressor Vollast laufen muss, kann es auch schonmal kurzfristig mehr werden, aber nicht im Durchschnitt wenn sie immer läuft.
Bin letzte Woche 350 km durch Österreich gefahren. Dank des BAB-Tempolimits hatte ich einen Durchschnitt von 7.5 Litern laut FIS, bei eingeschalteter Klima und Außentemperaturen um 35 Grad.
Auf dem letzten Stück von Salzburg nach Hause in München (nachts) hab ich dann nochmal richtig Gas gegeben und den Durchschnittsverbrauch der Gesamtstrecke von 7.5 auf über 10 Litern getrieben.
Es kommt halt immer auf die Fahrweise an.
Mein Durchschnitt laut FIS nach 15tkm: 9,5 Liter (Handschaltung)
Ich gebe den beiden Vorschreibern recht.
Eigentlich ist die Klimaanlage immer auf 22°C eingestellt.
Nun war es so, dass Außentemperaturen von ca. 35°C herrschten und ich erst eine kurze Strecke unterwegs war.
Die Anlage lief also auf Volllast.
Die Geschwindigkeit betrug ca. 70 km/h.
Um das ganze nun genau zu messen, müsste man, am besten auf einem Flugplatz, eine fixirte Geschwindigkeit fahren. Und dann auch bei aufgeheiztem und abgekühlten Wagen.
Vermutlich wirds auch nur ein halber Liter nach 15 - 20 Minuten Betriebszeit der Klima sein.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen aus anderen Fahrzeugen.
Aber bei diesem Wetter nehme ich auch gerne den Burgi.
Man darf nur nicht stehen bleiben, dann wirds reichlich warm unterm Helm.