EG-Normverbrauch erreichbar ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe nun fast 7.000 km mit dem 2.0TFSI Avant runter und habe jetzt - erstmalig - den Normverbrauch (angegeben mit 8,1 - 8,2 Liter Super) ereicht.

Details sieh dazu unten - im Spritmonitor.

Bin da aber um das zu erreichen eine komplette Tankfüllung bewußt und diszipliniert gefahren, das heisst Autobahn Richtgeschwindigkeit. Der "Spaßfaktor" geht da natürlich gegen Null ...

Wie ist Eure Erfahrung mit dem Normverbrauch ? Ist der nur beim TFSI kaum zu erreichen oder tun sich da alle Motorvarianten schwer damit ?

Ciao und noch einen schönen Sonntag

Udo.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AN400


Die Geschwindigkeit betrug ca. 70 km/h.

Nur, kannst du nicht 100% sagen ob dein Fuß ruhig stand und die Fahrbahn komplett eben war 😉.

Das mit den max. 0,5l/h (Vollast) ist schon ein recht genauer Wert, zumal sich die Kompressionsleistung des Kompressors nicht steigern lässt (mehr als Vollast geht nicht).

Aber dafür eben verringern auf 0,2l/h (Teillast). Das konnten frühere Systeme im übrigen nicht, die liefen immer auf Vollast und mussten die Luft wieder erwärmen.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von sechserpack


Es geht, aber der bei vielen gewünschte Spassfaktor ist weg! Meine Erfahrung mit dem 2.7 TDI Handschalter: km Stand 45 Tsd, 6,6 ltr/100. Einzelstrecken, z.B. OS - S, zügige Fahrweise, Tempomat überwiegend auf 160, ebenfalls unter 7 ltr.

 

Äußerst bemerkenswert. So einen Verbrauch schaffe ich mit meinem 2.7 TDI selbst dann nicht, wenn ich über 100 Kilometer (A29) bei Tempo 140 den GRA reinhaue ind einfach nur dahin gleite.

Sensationell, was hier einige Leute für einen Verbrauch erziehlen.

Ich muss ja zugeben, dass mir der Bordcomputer auch immer einen tollen Verbrauch vorgauckelt, aber wenn ich dann nachrechne, werde ich schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.

Wenn ich ehrlich bin, glaube ich dass über 45.000 Kilometer ein Durchschnittsverbrauch von realen 6,6 Liter selbst mit einem 4F 2.0 TDI bei normaler Fahrweise nur äußerst schwer zu erreichen ist.

Auf diesen Verbrauch kannst Du echt stolz sein.

Gruß
Dirk

Also eigentlich sollte es mir egal sein wieviel mein A 6 verbraucht, da Firmenwagen. Auch sind mir 0,01 ltr Mehr- oder Minderverbrauch egal. Ich sehe einfach nur mein FIS 2 bei 45 Tsd km und dort steht 6,6 ltr/100. Auch wenn es 7 ltr wären, kein Problem. Aber wenn ich getankt habe (80ltr Tank) stand sogar schon mehrmals 1320km Reichweite! Finde ich ganz gut. Und Fahrspass (?), klar der bleibt auf der Strecke, aber ich verdiene mein Geld auch mit dem und in dem Auto.

Es ist jedoch hier einiges von der AC geschrieben worden und dort ist bestimmt auch der Mehrverbrauch zu sehen. Ich fahre grundsätzlich nur ab einer AT +24° mit AC! Und den Mehrverbrauch sollten wir alle nicht unterschätzen.

Was bedeutet eigentlich Vollast und Teillast bei der AC? Ich denke der Verdichter arbeitet permanent, oder?

Ich habe mich da etwas unpräzise ausgedrückt.

Wenn man in den Wagen einsteigt und dieser ziemlich aufgehitzt ist, dann wird reichlich kühle Luft in den Innenraum gepumpt.
Ist die eingestellte Temperatur dann erreicht, senkt die Automatik den Luftstrom ab.

Aber ich schalte die AC niemals aus.
Für was hatt der Wagen denn die Automatik drin?
Wohl deshalb, damit eine konstante Temperatur herrscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sechserpack


Also eigentlich sollte es mir egal sein wieviel mein A 6 verbraucht, da Firmenwagen.

Du Glücklicher 😉.

Zitat:

Original geschrieben von sechserpack


Auch sind mir 0,01 ltr Mehr- oder Minderverbrauch egal.

Ich denke du bist hier um ein Kommastelle verrückt 😉.

Zitat:

Original geschrieben von sechserpack


Es ist jedoch hier einiges von der AC geschrieben worden und dort ist bestimmt auch der Mehrverbrauch zu sehen. Ich fahre grundsätzlich nur ab einer AT +24° mit AC!

Vernünftig. Ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von sechserpack


Was bedeutet eigentlich Vollast und Teillast bei der AC? Ich denke der Verdichter arbeitet permanent, oder?

KlimaKompressoren oder Verdichter der neueren Generation sind geregelt und arbeiten, je nach angeforderter Kühlleistung, im Teillast oder Vollast-Betrieb. (0,2-0,5l/h)

Zitat:

Original geschrieben von AN400


Aber ich schalte die AC niemals aus.
Für was hatt der Wagen denn die Automatik drin?
Wohl deshalb, damit eine konstante Temperatur herrscht.

Deine Klima arbeitet demzufolge auch im Winter mit Teilast. Erst wird die Luft abgekühlt und getrocknet und dann wieder erwärmt. Macht bei beschlagenen Scheiben noch Sinn aber ist ansonsten völlig sinnlos 😕. Ab ca. 3-5°C schaltet der Kompressor dennoch aus damit der Verdampfer nicht vereist.

MfG.

KlimaKompressoren oder Verdichter der neueren Generation sind geregelt und arbeiten, je nach angeforderter Kühlleistung, im Teillast oder Vollast-Betrieb. (0,2-0,5l/h)

Deine Klima arbeitet demzufolge auch im Winter mit Teilast. Erst wird die Luft abgekühlt und getrocknet und dann wieder erwärmt. Macht bei beschlagenen Scheiben noch Sinn aber ist ansonsten völlig sinnlos 😕. Ab ca. 3-5°C schaltet der Kompressor dennoch aus damit der Verdampfer nicht vereist.

MfG. AC Verdichter sind entweder ein- oder ausgeschaltet. Gesteuert wird der Verdichter über eine Magnetkupplung. Selbst wenn AUDI die Info heraus gibt mit Teillast oder Vollast. Die Verdichter Hersteller machen nur ganze Arbeit!

Das der Verdampfer nicht vereisen kann, halte ich für ein Gerücht, woher stammt sonst das Kondenswasser. AC läuft zwar nicht mit einer Heisgasabtauung, aber könnte mir vorstellen, dass auch für die Fahrer, die bei -20° mit AC fahren, zumindest eine elektrische Heizung eingebaut ist (Damit das Klima im Wageninnern schön gleichmässig ist, dafür aber die Erkältungsrisiken und Nebenhöhlenentzündung durch die getrocknete Luft zunehmen).

Fazit (beschlagene Scheiben ausgenommen): AC ist nicht notwendig bei einer Temperatur unter 18°! Kostet nur Sprit, und bei den Drehmoment schwachen Benzinern noch mehr als beim TDI.

Bin jetzt nach knapp 30 K auf der Uhr ziemlich genau bei 11.3 Litern/100 Km und das effektiv nachgerechnet über Excel-Listen Dieselverbrauchquittungen. FIS untertreibt seit dem Update die Echtwerte leicht.
Schaffe auf der AB auch schon mal unter 8 Litern, aber fahren kann man das nicht mehr nennen.

Re: EG-Normverbrauch erreichbar ?

Zitat:

Original geschrieben von udo4A6


[
Wie ist Eure Erfahrung mit dem Normverbrauch ? Ist der nur beim TFSI kaum zu erreichen oder tun sich da alle Motorvarianten schwer damit ?

Udo.

Wenn man zum EG-Normverbrauch 1,5-2 Liter dazu rechnet, dann passt es genau. 😁

Um die angegebenen Zahlen zu erreichen, soll man so zurückhaltend fahren, dass man einfach zum Hindernis auf der Strasse wird und sogar Sonntagsopas hinten hupen werden.😁

Sparsame Motoren hat Audi nie gebaut. ( 4 Zylinder TDI ausgenommen )

Zitat:

Original geschrieben von basti16

Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch des 2.0 TFSI (Verbrauch siehe Signatur ).

Spaß zu haben, mit "sportlicher" Fahrweise, ist bei meinem täglichen Weg zur Arbeit nicht möglich (ich bin froh wenn alles mal rollt ).

@basti16

Ich bin mit dem TFSI-Verbrauch angesichts der Fahrzeuggröße und der gebotenen, sehr ordentlichen Fahrleistungen auch einigermaßen zufrieden - aber der Unterschied zwischen Real- und Normverbrauch von ca. 1,5 Litern / 100 km ist mir bei meiner eigentlich zurückhaltenden Fahrweise dann doch zuviel.

Wenn man dann bei freier BAB mal ordentlich Gas gibt, was bei meiner täglichen Strecke in die Arbeit zumindest Dienstag - Donnerstag möglich ist, dann liegt man wohl eher 3 - 4 Liter über der Norm.

Ich habe da dann doch den Eindruck, dass die Hersteller ihre Normangaben etwas realitätsfern erstellen ...

Zum Thema Klima:

Bei mir ist das auch so wie bei AN400 - ich schalte die nie ab ... ich will ganzjährig eine gleichbleibende Temperatur im Auto, das soll mir die AC automatisch liefern - ohne Einschalten / Ausschalten ... für das Entfeuchten solls ja auch hilfreich sein.

Ich fahre 90 % auf der BAB, da denke ich lässt sich der Mehrverbrauch durch die permanent auf AUTO stehende AC vernachlässigen - oder sehe ich das falsch ?

@vik365

Naja, hupende Sonntags-Opas hatte ich bei meinem erstmaligen Normverbrauch-Erreichen nicht hinter mir ...

... die sind alle, da 3-spurige BAB, an mir vorbei gezogen ... 🙂

Nein, im Ernst:

Zum Vekehrshindernis bin ich dabei nicht geworden... ich habe nur die unteren Gänge nicht über 3.000 U/min drehen lassen, also rechtzeitig hochschalten, Landstraße 90 - 100 km/h wenn möglich im 6. Gang und bin nach Erreichen von ca. 130 - 140 km/h auf der BAB bei dieser Geschwindigkeit entsprechend entspannt dahin gerollt ...

Wenn die Spritpreise sich weiter so entwickeln, wird das dann wohl doch noch mein dauerhafter Fahrstil werden (müssen) 🙁

Ciao, Udo

Nach rd. 40 TKM liegt mein Schnitt bei 9,5 l/100km.
Der 2.4 schlägt sich tapfer. Er säuft in der Stadt (11-12L).
Prima auf BAB und Landstrasse bei mittlerem Tempo.
Da geht es bis unter 8L/100 km.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Nach rd. 40 TKM liegt mein Schnitt bei 9,5 l/100km.
Der 2.4 schlägt sich tapfer. Er säuft in der Stadt (11-12L).
Prima auf BAB und Landstrasse bei mittlerem Tempo.
Da geht es bis unter 8L/100 km.

kann ich bestätigen, nach etwas mehr als 50tsd km ist meiner jetzt bei 9,2l/100km angekommen.

Zitat:

Original geschrieben von sechserpack


AC Verdichter sind entweder ein- oder ausgeschaltet. Gesteuert wird der Verdichter über eine Magnetkupplung.

Ich weiß nicht was dich hier so sicher sein lässt. Es ist aber nicht richtig zu behaupten der Verdichter arbeitet entweder 100% oder gar nicht.

Der Kompressor wird über eine Magnetkupplung zu oder weggeschalten. Neuere Kompressorren verfügen zusätzlich über ein variables Hubvolumen mit dem die Kühlleistung an den Kühlbedarf angepasst wird. Das ist seit einigen Jahren Praxis und eine Tatsache.

Zitat:

Original geschrieben von sechserpack


Das der Verdampfer nicht vereisen kann, halte ich für ein Gerücht,

Wer hat denn so etwas behauptet??? Ich schrieb:

"Ab ca. 3-5°C schaltet der Kompressor dennoch aus damit der Verdampfer nicht vereist."

Hier noch, eine Erklärung dazu:
Wenn der Verdampfer vereist kann das Kältemittel nicht mehr expandieren ,da es keine Wärme mehr durch die Isolierende Eisschicht bekommt. Würde der Kompressor flüssiges Kältemittel ansaugen würde es Ihn zerstören, da sich Flüssigkeiten nur schwer komprimieren lassen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von sechserpack


aber könnte mir vorstellen, dass auch für die Fahrer, die bei -20° mit AC fahren, zumindest eine elektrische Heizung eingebaut ist

Elektrisch wäre wenig sinnvoll, es gibt aber Systeme bei denen die Luft erst erwärmt und dann abgekühlt wird. Das ist aber nicht die Regel. Der Kompressor arbeitet bei Temperaturen unter 3°C nicht, ob Econ nun aktiv oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sechserpack


Fazit (beschlagene Scheiben ausgenommen): AC ist nicht notwendig bei einer Temperatur unter 18°! Kostet nur Sprit,

Wenigstens hier sind wir uns einig 😉.

Wenn du mit gleiches Klima die Luftfeuchte meinst hast du auch nur bedingt Recht, da im Winter bei niedrigen AT die Luft recht trocken ist. Zum halten der 22°C brauche ich den Kompressor bei AußenTemperaturen unter 22°C jedenfalls nicht. Und das hat mit der Automatik wenig zu tun.

MfG.

Weiterhin sollte man bei den Spritverbräuchen berücksichtigen, dass der Bordcomputer ungenau rechnet.....
Wir hatten letztes Wochenende einen S6 , nach ca. 1000km laut BC 14,7 Liter, nachgerechnet anhand der Tankbelege 16 Liter!
(Über 30 Grad, Klima lief voll durch.)

@karnin

Meine Verbrauchswerte im Spritmonitor sind berechnet und sollten somit stimmen, es sei denn die Tanksäulen sind nicht ordentlich geeicht oder mein Kilometerzähler passt nicht ... 🙂

Die Angaben der Bordcomputer scheinen im Allgemeinen etwas zu wenig anzuzeigen, so war es auch in meinem Vorfahrzeug (Passat) - ca. 0,5 - 1 Liter /100 km weniger als berechnet.

Im A6 habe ich auf das FIS verzichtet ...

Udo

Re: Re: EG-Normverbrauch erreichbar ?

Zitat:

Original geschrieben von vik365


Wenn man zum EG-Normverbrauch 1,5-2 Liter dazu rechnet, dann passt es genau. 😁

Um die angegebenen Zahlen zu erreichen, soll man so zurückhaltend fahren, dass man einfach zum Hindernis auf der Strasse wird und sogar Sonntagsopas hinten hupen werden.😁

Sparsame Motoren hat Audi nie gebaut. ( 4 Zylinder TDI ausgenommen )

Glaube mir - ich bin sicher kein Sonntagsopahindernis - und habe einen gerechneten Verbrauch von 8,8l/100km. Ist aber viel Autobahn dabei ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen