EFI-Tuningtest in Dream Machines
Hallo zusammen!
Viele von euch werden wahrscheinlich den aktuellen EFI-Tuningtest in der Dream Machines gelesen haben. Ne ganze Horde mehr PS nur durch Anbau von Lufi und offenen Tüten, auch ohne Powercommander o.ä.
Was mich jetzt die ganze Zeit beschäftigt: in dem ganzen Artikel steht kein Wort darüber, was ich immer als Wahrheit angenommen habe: nämlich wenn man beide Komponenten (Lufi und Tüten) öffnet, muss/sollte man dringend eine Neuanpassung der Einspritzung vornehmen, da der Motor sonst dauerhaft zu mager läuft und durch Überhitzung etc. Schaden nehmen kann, weil die original Einspritzsoftware nur in einem sehr begrenzten Bereich nachregeln kann.
Stimmt das nicht mehr? Liegt das nun an der neuen, im Text mehrfach erwähnten „leichten Änderung“ der Einspritzsoftware im Modelljahr 2010? Ist es da nicht mehr notwendig, den EFI umzuprogrammieren mit Race Tuner, Thundermax o.ä., sondern nur noch ne Komfortfrage (runderer Motorlauf etc.)? Ist die Software ab 2010 in der Lage einen größeren Bereich an Änderungen selbst abzudecken, so dass der Motor nicht mehr zu heiß wird? Oder war sie das gar schon immer? Oder hat Dream Machines dieses Detail einfach nicht erwähnt ;-)
Hat jemand nähere Infos?
Grüße an alle!
Norago
Beste Antwort im Thema
Was ich zum Kotzen finde, ist diese verbohrte Ignorantz vieler Harley Fahrer, die mir das Verweilen in diesem Forum immer mehr verleidet. Soll doch Evo fahren, wer das für erstrebenswert hält, soll sich doch einer eine Sportie kaufen, wenn er Spaß daran hat oder eine V-Rod, wenn er sie mag. Diese selbst ernannten Gralshüter der "richtigen" Harleys nerven einfach nur, sind weder originell noch witzig. Zumal die einzige "echte" Harley das Modell Nr.1 war. Alles andere, was danach kam, war eine "Verwässerung" des Urmodells.
Nicht mal bei Porsche oder Moto Guzzi sind die Alteisen-Besitzer so penetrant wie hier bei Harley Davidson. Geistige Kleingärtner, die anderen ihren beschränkten Horizont aufzwingen wollen. Arm, das. Ganz arm.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Hi Black Shot,Zitat:
Original geschrieben von Black Shot
Ich frage mich immer wie das gehen soll?
Ohne Breitbandlamdasonde ist das doch alles fast Blindflug.Wie soll ein Steuergerät denn Korrekturen steuern, wenn es die werte gar nicht vernünftig lesen kann?
das ist erst dann Blindflug, wenn an der Konfiguration von Lufi, Auspuff u. Nocken was geändert wurde. Die wichtigste Map im Steuergerät ist die VE-Map (Volumetric Efficiency), die den Zusammenhang zwischen Zylinderfüllung in der Abhängigkeit von Drehzahl u. Drosselklappenöffnung beschreibt. Damit werden die strömungsabhängigen Unterschiede der Zylinderfüllung erfasst. Wie leicht zu begreifen🙄, ändert sich sich die ansonsten nur von der Drosselklappenöffnung und der Drehzahl abhängige Zylinderfüllung in dem Augenblick, in dem ich strömungsrelevante Dinge verändere, wie bereits erwähnt Lufi-, Auspuff-, Nockenmodifikationen, oder wenn ich z.B. Kopfbearbeitung (Bearbeitung der Ansaugkanäle, größere Ventile) zur Strömungsoptimierung durchführe(n lasse). Darauf aufbauend ist die zweitwichtigste Map die AFR-Map (Air Fuel Ratio), die die Gemischzusammensetzung (AFR = Lambda*AFR_Stöchiometrisch = Lambda* 14.7) beschreibt.
Natürlich lässt sich eine falsche, durch "Tuning"maßnahmen nicht mehr zutreffende VE-Map mit einer neuen, "falschen" AFR-Map kompensieren, besser wird's dadurch aber nicht😠 (wie immer, wenn man an den Symptomen kuriert, anstatt die Ursachen zu beseitigen).Bis daher bräuchte man in weiten Bereichen nichtmal die Schaltsonde, von einer Breitbandsonde ganz zu schweigen. Interessant ist die Schaltsonde nur in den Bereichen, in denen Lambda =1 +/- 0.05 in der AFR-Map steht, denn nur da misst die Sonde die Abgaszusammensetzung (den Restsauerstoffgehalt) und versucht durch geeignete Veränderung der Einspritzmenge Lambda ~1 zu erreichen. In allen anderen Bereichen wird gerechnet (bekannte Drehzahl, bekannte Drosselklappenöffnung u. AFR-Wert aus der Map ergeben eine definierte Einspritzmenge (wobei die Öffnungszeit der Düse auch wieder aus einer anderen Map geholt wird, der Kraftstoffdruck berücksichtigt wird, ggfs. dessen Temperatur, die Kopftemperatur, der Absolutdruck im Ansaugkanal -durch den MAP = Manifold Absolute Pressure Sensor gemessen -zur Berücksichtigung von Druckunterschieden wie z.B. Meereshöhendruck geg.über dem auf dem Stilfser Joch und damit einhergehenden unterschiedlichen Luftmengen im Zylinder ... usf.)).
Einfach, gell?😁Mit Breitbandsonden kann ein angestrebter AFR-/Lambdawert über einen breiten Bereich eingehalten werden, da dann die Sonde in der Lage ist, auch weit von Lambda=1 abweichende Werte zu erfassen (mit geeigneten Sonden von ~0.4 bis 25 bzw. 6<AFR<365). Das funktioniert dann aber auch um so besser, je geringer die Abweichungen der immer noch vorhandenen (nötigen!) VE, AFR etc. Maps von der bitteren Realität sind. Ansonsten erfolgt die Annäherung an die gewünschten Lambdawerte nur in mehreren Schritten mit dem Nachteil, wieder schlechtere Abgaswerte zu produzieren (und nur um die Optimierung der Abgaswerte ging'S bei der Einführung der Sonden, nicht um größtmögliche Leistungsausbeute o. besten Motorlauf o.ä., wie viele hier zu glauben scheinen🙁.
Was die Erscheinung angeht, daß die "Kräuterbuden" gern mit dem TM arbeiten, liegt das sicher nicht zuletzt daran, daß er die originale ECU komplett ersetzt. Damit haben sie keine Probleme beim Einbau (wirklich viel Platz für ein draufgepapptes Produkt wie den PC gibt's an keiner Karre, bei 'ner Rocker möcht ich's gar nicht erst versuchen, obwohl ... in dem ausnehmend hübschen🙄 Fahrersitz ist immer noch Platz für PCx u. ähnliche Späße, und wenn man den Sozius ausklappt wird sie noch schöner und es gibt noch mehr Platz😁). Zus. ist der TM mit Breitbandsonden ausgestattet, er hat eine Autotunefunktion (über die -ganz allg. für alle Produkte geltend- mindestens genausoviel Unwissen verbreitet wird, wie über die Ersatz-Ecus o. die aufgepfropften Einheiten), es gibt eine erkleckliche Anzahl von einigermaßen gut passenden Maps, der Verkäufer braucht also keinen Prüfstand u. glaubt auch nur wenig Wisssen zu benötigen .... (vllt. passt auch die Marge besonders gut)
Insgesamt scheinen nichtmal die Vertreiber von solchen Ersatz-/Zusatzmodulen viel mehr als ihr eigenes Produkt zu kennen (ein Dynovertreter wollte mir tats. mal weismachen, der S.E.R.T u. auch Mastertune könnten keine zylinderspezifischen VE-/AFR-/Ignition-Maps etc., weswg. allein ein PCV das bessere Produkt sei. Naja, das konnte ein S.E.R.T bereits zu seligen PCIII Zeiten, und PCIII konnt's noch nicht, das war m.W. erst dem PCV vergönnt).
Ansonsten unterscheiden sich die verschiedenen ECUs/Propfeinheiten/Softwarepakete für die Original-ECU in der Hauptsache durch leicht unterschiedliche Möglichkeiten z.B. der niedrigst einstellbaren Leerlaufdrehzahl, der Bedienoberfläche (eine Frage der Philosophie), der Möglichkeiten bei der Gemischveränderung (Aufpropfeinheiten können z.T. nur anfetten, nicht aber abmagern), der Feinheit der Einstellbarkeit (bezogen auf Drehzahl/Drosselklappenstellung etc.) u. ev. die Notwendigkeit, wirklich gut nur auf einem Prüfstand einstellbar zu sein.Grüße
Uli
p.s.
Langsam lesen, verstehen, erst dann ggfs. drauf antworten😉.
Danke
Das hast Du schön geschrieben und hast auch vollkommen Recht.
Ich habe mir den TM auch erst zugelegt, als ich Luffi und Puffi massiv verändert habe. (so wie fast alle)
Bei dem Thema Kräuterbuden widerspreche ich Dir aber. Es ist viel einfacher ein z.B. Zodiac Top Fuel Controller in eine Rocker einzubauen, als z.B. den TM.
Für solche Zusatzmodule zum originalen ECU ist immer Platz. (hatte ich selber 14 Tage im Bike, da eine der Lamdas defekt war)
Ich denke, dass die erzielten Ergebnisse mit dem TM eher der Grund ist.
Die meisten "Buden" haben keinen Prüfstand und den brauche ich für den TM auch erst einmal nicht.
Die Ergebnisse die ich hier in dem Thread gepostet habe, sind erst nachträglich auf einem Prüfstand ermittelt worden.
Nach dem TM Einbau hat man das Gefühl, ein neues Bike zu fahren. Kein Geruckel in den niedrigen Drehzahlen, spürbare Leistungszuwächse, seidiger Motorenlauf, etc.
Natürlich kommen dann die Addons wie Leerlaufdrehzalen, verringerung der exhaust - poppings, etc dazu.
Auch das Wissen, dass man massiv in das Motoren-Management eingreifen kann, beruhigt manchen.
Einen Prüfstand braucht man im Grunde gar nicht.
Den Prüfstand bin ich nur angefahren um das Gefühl in Wissen umzuwandeln.-)
Die Ergebnisse nach dem Einbau des TM sind auf jeden Fall sehr erbaulich.
Ich kann die anderen Module (Mittbewerber) nicht beurteilen, aber bislang habe ich nichts besseres gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Black Shot
Zitat:
....
Für solche Zusatzmodule zum originalen ECU ist immer Platz. ....Zitat:
Bei dem Thema Kräuterbuden widerspreche ich Dir aber. Es ist viel einfacher ein z.B. Zodiac Top Fuel Controller eine Rocker einzubauen, als z.B. den TM.
...Die Ergebnisse nach dem Einbau des TM sind auf jeden Fall sehr erbaulich.
Ich kann die anderen Module (Mittbewerber) nicht beurteilen, aber bislang habe ich nichts besseres gefunden.
Der TM ersetzt die originale ECU komplett, da ist mehr Platz vorhanden als, oder zumindest der geiche wie, beim Einbau zusätzlicher Einheiten (von XIED-Kabeln mal abgesehen).
Die Ergebnisse sind gut, da will ich Dir auch gar nicht widersprechen.
Das Problem ist m.E. aber ein ganz allgemeines:
=Ich kann die anderen Module (Mittbewerber) nicht beurteilen, aber bislang habe ich nichts besseres gefunden=
hast Du geschrieben, und das ist eine sehr korrekte Aussage😁.
DU hast, außer dem TM, nichts anderes gefunden und kannst andere deswg. nicht beurteilen!
Nichtsdestotrotz behaupten Leute (Verkäufer der Produkte, oder auch solche, die es zumindest "gut", o. auch "besser" wissen sollten), die andere als ihre Produkte nichtmal ansatzweise kennen, daß ihre Produkte besser seien, als alle anderen.
Sorry, aber das ist -nicht nur etwas- daneben!
Ich vertraue niemals dem "Wissen" von Personen, die nichts anderes als das kennen, was sie vertreten. Die kennen nämlich nicht viel😮😠!
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Der TM ersetzt die originale ECU komplett, da ist mehr Platz vorhanden als, oder zumindest der geiche wie, beim Einbau zusätzlicher Einheiten (von XIED-Kabeln mal abgesehen).Zitat:
Original geschrieben von Black Shot
Für solche Zusatzmodule zum originalen ECU ist immer Platz. ....
...Die Ergebnisse nach dem Einbau des TM sind auf jeden Fall sehr erbaulich.
Ich kann die anderen Module (Mittbewerber) nicht beurteilen, aber bislang habe ich nichts besseres gefunden.
Die Ergebnisse sind gut, da will ich Dir auch gar nicht widersprechen.
Das Problem ist m.E. aber ein ganz allgemeines:=Ich kann die anderen Module (Mittbewerber) nicht beurteilen, aber bislang habe ich nichts besseres gefunden=
hast Du geschrieben, und das ist eine sehr korrekte Aussage😁.
DU hast, außer dem TM, nichts anderes gefunden und kannst andere deswg. nicht beurteilen!
Nichtsdestotrotz behaupten Leute (Verkäufer der Produkte, oder auch solche, die es zumindest "gut", o. auch "besser" wissen sollten), die andere als ihre Produkte nichtmal ansatzweise kennen, daß ihre Produkte besser seien, als alle anderen.
Sorry, aber das ist -nicht nur etwas- daneben!
Ich vertraue niemals dem "Wissen" von Personen, die nichts anderes als das kennen, was sie vertreten. Die kennen nämlich nicht viel😮😠!Grüße
Uli
Und was möchtest Du mir jetzt damit sagen?.-)
Kennst Du denn jetzt etwas besseres?
Ich habe neben dem TM nur das beschriebene Zodiac Modul ausprobiert und da liegen Welten zwischen TM und Zodiac.
Komm, lass mich bitte an Deinem Wissen teilhaben.-))
Nur mal so nebenbei: Ich finde das Fachwissen mancher Forumsmitglieder erstaunlich! Da steckt wirklich was dahinter, Danke!!! Und es ist auch schön, es anderen zu vermitteln. Man lernt hier doch schwer dazu.
Gute Fahrt und Gruß
Knorgel
Ähnliche Themen
Ich denke auch, dass die Leistungsausbeute deshalb variiert, weil es offensichtlich starke Leistungsschwankungen (Serienstreuung) bei der Auslieferung gibt. Die Bones ging schon von Anfang an erstaunlich gut, leider habe ich kein
vorher Diagramm gemacht. Der TM ist zunächst ohne Prüfstand eingebaut worden, danach hatte sie 82,7 PS am Hinterrad und 131 NM, der Rest hat sich beim Prüfstandmapping dazu addiert. Wie schon erwähnt, mir war der runde Motorlauf ohne Ruckeln und die etwas unauffälligere Geräuschentwicklung im Standgas an der Ampel, dank niedrigerer Drehzahl, deutlich wichtiger.
Und die gemessenen Werte sind mir auch ziemlich wumpe, wichtig ist, dass das Teil sauber läuft und gut am Gas hängt.
Die Abstufung des 6 Ganggetriebes ist für mich nach wie vor 🙄🙄🙄!!!
Gruß
SBsF
@Uli,
hier wurde die Datenoptimierung des E-Proms angesprochen. Weisst Du was darüber ?
mfg ortler
Das wichtigste ist erst mal, dass die Motorn nicht soooo heiss laufen - wir sprechen hier Knallmotoren, die technisch auf dem Stand der 50er Jahre sind (von dem Elektronik-Krims-Krams mal abgesehen 😉).
Die Dinger sind nicht für die heutigen Abgasgesetze konstruiert worden, sonst sähen die HD-Motoren aus wie der S&S Wedge Motor mit einer anderen Auslegung.
Also bauen wir den neumodischen Krempel drumherum wieder ab, lassen den Motor wieder frei einsaugen + auspuffen und geben ihm etwas mehr Sprit für die Innenkühlung.
Dann freut sich der Motor und der, der am Gashahn zieht 😉 .
Feddisch 😁 !
Grüße
Cherche
Zitat:
Original geschrieben von Black Shot
Da musst Du schon ein wenig mehr schreiben.
Welche Map hast Du drauf, hast Du Werte verändert, ist der TM ordentlich konfiguriert worden, etc.?
Ich kann Dir z.B nur empfehlen, die IAC - Autofunktion sehr genau durchzuführen und nach einer Einfahrzeit zu wiederholen.
Hat der TM ausgelernt?Eine Bandbreite ist natürlich vorhanden, aber ich denke wir reden über+/- 5 PS bzw. NM
Ich habe den TM aus dem selben Grund wie "SBseineFrau" gekauft und freue mich aber auch über die Nebeneffekte....
Map ist Nummer 384, weil ich nix besseres gefunden hab. Vorne steht er auf excellent, hinten 80 %. Die IAC-Autokalibrierung hab ich gemacht. Ich mach den ganzen Rotz nochmal...
Mann... da werden sich die Nachbarn am heiligen Sonntag aber freuen😁
Gruß
Käffchen
edit: ich hab nur die Leerlaufdrehzahl runtergeschraubt, rest ist so geblieben. Mit den Ergebnissen bin ich auch so zufrieden, aber wenn mehr geht, warum nicht!?
So,
Map neu draufgeladen (384), initialisiert, Warmlauf mit IAC-Autokalibrierung. Morgen wird gefahren, von Kaffeebude zu Kaffeebude, immer ne halbe Std. Mal sehen, was dabei rauskommt...
Hallo zusammen,
Fahre ein E-Glide, 2010, offener Luffi, Kess und S.E.R.T und war mal zwecks Interesse vorige Woche am Prüfstand und es ist eigentlich traurig - 65 Pferdchen am Hinterrad. Hab jetzt den Krümmer zwecks Kat-Entfernung auf einen V&H getauscht und den S.E.R.T anpassen lassen. Jetzt geht Sie gefühlsmässig besser und braucht jetzt auch gleich 0.5L weniger Sprit. Werde nächste Woche nochmal auf den Prüfstand und werde das Ergebnis dann sofort bekanntgeben.
LG
Zitat:
Original geschrieben von pezi7777
Hallo zusammen,Fahre ein E-Glide, 2010, offener Luffi, Kess und S.E.R.T und war mal zwecks Interesse vorige Woche am Prüfstand und es ist eigentlich traurig - 65 Pferdchen am Hinterrad. Hab jetzt den Krümmer zwecks Kat-Entfernung auf einen V&H getauscht und den S.E.R.T anpassen lassen. Jetzt geht Sie gefühlsmässig besser und braucht jetzt auch gleich 0.5L weniger Sprit. Werde nächste Woche nochmal auf den Prüfstand und werde das Ergebnis dann sofort bekanntgeben.
LG
65PS bei offenem Luffi und ner Kesstech???
Da muss entweder ne Eule im Luffikasten ein Nest gebaut haben oder ne tote Maus im Auspuff liegen ... autsch ... da hat garantiert wer Murks eingestellt gehabt. Halt uns mal auf dem laufenden!
Frage: hast Du nur den Luftfiltereinsatz oder auch den Luftfilterkasten offen?
Grüße!
Hi,
Alles offen - gefühlsmässig geht meine 2010er mit Originalmotor nicht so viel schlechter wie meine 2008 mit 1800er Motor die mal 85 Pferdchen aufs Hinterrad gebracht hat - natürlich bei niedrigerne Drehzahlen. Mein Prüfstandspezialist hat gemeint viel sind die 65 PS am Hinterrad nicht gerade aber viel mehr ist der Durchschnitt bei den 2010er Modellen nicht. Halt Euch auf dem laufenden wenn das neue Prüfstandergebniss da ist.
LG
65 PS.....bei dem Hubraum, offenem Auspuff, offenem Filter, Einspritzung und tonnenweise elektronikschrott?? ich werde nie verstehen wie man sich ne neue HD holen kann.....anstatt einer soliden evo mit vergaser, der man leicht beine machen kann, die absolut zuverlässig ist und thermisch gesund läuft, besser aussieht, besseren sound hat........
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
65 PS.....bei dem Hubraum, offenem Auspuff, offenem Filter, Einspritzung und tonnenweise elektronikschrott?? ich werde nie verstehen wie man sich ne neue HD holen kann.....anstatt einer soliden evo mit vergaser, der man leicht beine machen kann, die absolut zuverlässig ist und thermisch gesund läuft, besser aussieht, besseren sound hat........
Is schon klar... du kannst wahrscheinlich auch net verstehen, wenn jemand sich lieber nen neues Auto kauft statt nem 15 Jahre alten... ist ja auch hübscher und zuverlässiger, ne? Manche stehen halt auf die neuen Modelle und haben keinen Bock oder Zeit auf Verschleißerscheinungen und alle damit zusammenhängenden Arbeiten... 🙄
Zum Thema: das 65PS der Durchschnitt der neuen Modelle sein soll, hab ich ja noch nie gehört... und das offen??? also ich würde da mal zu wem anders gehen...
Zitat:
Original geschrieben von Norago
autos und motorräder sind ein äpfel mit birnen-vergleich, oder nutzt du dein moped so wie dein auto? von was für verschleißerscheinungen sprichst du? wenn das wechseln von bremsbelägen, filtern und ölen gemeint ist....das hat mit dem alter des fahrzeugs nichts zu tun. mir würde nur dieser gigantische aufwand gegen den strich gehen, der bei den neuen fahrzeugen nötig ist, nur um so etwas wie sound zu kreieren, ohne dass der motor den hitzetod stirbt. wenn mann leistungsjunkie ist, und 100ps am rad braucht um happy zu sein....ok....aber wenn dann 65 ps bei rauskommen (die hat man übrigens auch aus ner shovel leicht kitzeln können) bei dem auffriss....ich würde kotzen.Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
Is schon klar... du kannst wahrscheinlich auch net verstehen, wenn jemand sich lieber nen neues Auto kauft statt nem 15 Jahre alten... ist ja auch hübscher und zuverlässiger, ne? Manche stehen halt auf die neuen Modelle und haben keinen Bock oder Zeit auf Verschleißerscheinungen und alle damit zusammenhängenden Arbeiten... 🙄