EFI-Tuningtest in Dream Machines
Hallo zusammen!
Viele von euch werden wahrscheinlich den aktuellen EFI-Tuningtest in der Dream Machines gelesen haben. Ne ganze Horde mehr PS nur durch Anbau von Lufi und offenen Tüten, auch ohne Powercommander o.ä.
Was mich jetzt die ganze Zeit beschäftigt: in dem ganzen Artikel steht kein Wort darüber, was ich immer als Wahrheit angenommen habe: nämlich wenn man beide Komponenten (Lufi und Tüten) öffnet, muss/sollte man dringend eine Neuanpassung der Einspritzung vornehmen, da der Motor sonst dauerhaft zu mager läuft und durch Überhitzung etc. Schaden nehmen kann, weil die original Einspritzsoftware nur in einem sehr begrenzten Bereich nachregeln kann.
Stimmt das nicht mehr? Liegt das nun an der neuen, im Text mehrfach erwähnten „leichten Änderung“ der Einspritzsoftware im Modelljahr 2010? Ist es da nicht mehr notwendig, den EFI umzuprogrammieren mit Race Tuner, Thundermax o.ä., sondern nur noch ne Komfortfrage (runderer Motorlauf etc.)? Ist die Software ab 2010 in der Lage einen größeren Bereich an Änderungen selbst abzudecken, so dass der Motor nicht mehr zu heiß wird? Oder war sie das gar schon immer? Oder hat Dream Machines dieses Detail einfach nicht erwähnt ;-)
Hat jemand nähere Infos?
Grüße an alle!
Norago
Beste Antwort im Thema
Was ich zum Kotzen finde, ist diese verbohrte Ignorantz vieler Harley Fahrer, die mir das Verweilen in diesem Forum immer mehr verleidet. Soll doch Evo fahren, wer das für erstrebenswert hält, soll sich doch einer eine Sportie kaufen, wenn er Spaß daran hat oder eine V-Rod, wenn er sie mag. Diese selbst ernannten Gralshüter der "richtigen" Harleys nerven einfach nur, sind weder originell noch witzig. Zumal die einzige "echte" Harley das Modell Nr.1 war. Alles andere, was danach kam, war eine "Verwässerung" des Urmodells.
Nicht mal bei Porsche oder Moto Guzzi sind die Alteisen-Besitzer so penetrant wie hier bei Harley Davidson. Geistige Kleingärtner, die anderen ihren beschränkten Horizont aufzwingen wollen. Arm, das. Ganz arm.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
65 PS.....bei dem Hubraum, offenem Auspuff, offenem Filter, Einspritzung und tonnenweise elektronikschrott?? ich werde nie verstehen wie man sich ne neue HD holen kann.....anstatt einer soliden evo mit vergaser, der man leicht beine machen kann, die absolut zuverlässig ist und thermisch gesund läuft, besser aussieht, besseren sound hat........
Gibt es die Rocker C jetzt schon mit EVO?
Dann kaufe ich die.-))
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
autos und motorräder sind ein äpfel mit birnen-vergleich, oder nutzt du dein moped so wie dein auto? von was für verschleißerscheinungen sprichst du? wenn das wechseln von bremsbelägen, filtern und ölen gemeint ist....das hat mit dem alter des fahrzeugs nichts zu tun. mir würde nur dieser gigantische aufwand gegen den strich gehen, der bei den neuen fahrzeugen nötig ist, nur um so etwas wie sound zu kreieren, ohne dass der motor den hitzetod stirbt. wenn mann leistungsjunkie ist, und 100ps am rad braucht um happy zu sein....ok....aber wenn dann 65 ps bei rauskommen (die hat man übrigens auch aus ner shovel leicht kitzeln können) bei dem auffriss....ich würde kotzen.
Wieso ist der Vergleich unpassend? Ich nutze mein Motorrad (fast) genau wie mein Auto, fahre damit zur Arbeit, Besorgungen machen usw. (ok, keinen Wocheneinkauf, fehlt der Kofferraum :-) Und nach meiner Erfahrung braucht ein mindestens 15 Jahre altes Mopped andere Aufmerksamkeit als nen neues, wenn es täglich (auch mal in Kurzstrecke) bewegt wird... ich gebe allerdings zu, dass ich noch keine so alte HD besessen habe...
Mit dem Aufwand Sound etc. zu erzeugen gebe ich dir völlig Recht, nur was willste machen, die Abgasvorschriften werden halt immer strenger... 65PS ist allerdings echt dürftig, da würd ich auch kotzen...
Was ich zum Kotzen finde, ist diese verbohrte Ignorantz vieler Harley Fahrer, die mir das Verweilen in diesem Forum immer mehr verleidet. Soll doch Evo fahren, wer das für erstrebenswert hält, soll sich doch einer eine Sportie kaufen, wenn er Spaß daran hat oder eine V-Rod, wenn er sie mag. Diese selbst ernannten Gralshüter der "richtigen" Harleys nerven einfach nur, sind weder originell noch witzig. Zumal die einzige "echte" Harley das Modell Nr.1 war. Alles andere, was danach kam, war eine "Verwässerung" des Urmodells.
Nicht mal bei Porsche oder Moto Guzzi sind die Alteisen-Besitzer so penetrant wie hier bei Harley Davidson. Geistige Kleingärtner, die anderen ihren beschränkten Horizont aufzwingen wollen. Arm, das. Ganz arm.
Ich kann Dich auch ganz prima leiden Teppo....wen juckts?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@Uli,
hier wurde die Datenoptimierung des E-Proms angesprochen. Weisst Du was darüber ?
mfg ortler
Hi Ortler,
das ist das, was Du mit z.B. Direct Link, SERT, SESTP u. TTS Mastertune im Eprom der ECU machen kannst, eine Optimierung der Maps. Oder meinst Du etwas anderes?
Grüße
Uli
@Uli,
das war gemeint. Demnach ist also der ST der Schlüssel zur ECU . Leider zeitigen die der Konfig. zuzuordnenden ST Standardmaps so unterschiedliche Ergebnisse , das am Ende der Prüfstand eine sinnvolle , wenn auch kostenträchtige Alternative ist.
mfg ortler
Moin!
Ich hab das jetzt zweimal durchexaziert: Map drauf, IAC-Autokalibrierung, rumtöffen. Jedes Mal hab ich das gleiche Problem. Die Karre läuft, wenn se wärmer wird (Ampelhopping) im Leerlauf wie ein Sack Nüsse. Manchmal kackt se auch ab.
Beim Kalibrieren setzt der die IAC-Stop-Steps auf um die 20 (gelber Bereich). Ansonsten rennt se besser als vorher, Zylinder vorne excellent, hinten bei 80% nach ca 50 km Fahrt. IAC auf GOOD
HÜLFE!!!
Hast Du die Throttle-position kalibiriert (3mal Zündung an-aus)??
Wenn ja, schreib' dem hier mal 'ne kurze mail. Dürftest schnell Antwort bekommen - heute ist da auch Freitag, also hurry up 😉 :
pete.s@zippersperformance.com
Grüße
Cherche
Zitat:
Original geschrieben von cherche
Hast Du die Throttle-position kalibiriert (3mal Zündung an-aus)??Wenn ja, schreib' dem hier mal 'ne kurze mail. Dürftest schnell Antwort bekommen - heute ist da auch Freitag, also hurry up 😉 :
pete.s@zippersperformance.comGrüße
Cherche
Jupp, hab ich...
Danke für die Adresse! Ich probier´s gleich nochmal ganz von vorn. Wenn das nichts bringt, kommt erstmal die Alte wieder drauf. Morgen muss der Bock rennen.
Ich halt dich aufm Laufenden!
Gruß
Käffchen
Zitat:
Original geschrieben von cherche
Hast Du die Throttle-position kalibiriert (3mal Zündung an-aus)??Wenn ja, schreib' dem hier mal 'ne kurze mail. Dürftest schnell Antwort bekommen - heute ist da auch Freitag, also hurry up 😉 :
pete.s@zippersperformance.comGrüße
Cherche
Das Problem hatte ich auch einmal. Der TM hat die Throttle Position immer falsch eingestellt.
Habe den TM komplett vom Saft getrennt (5 Minuten) und dann alles von vorne..
Läuft noch heute wie geschmiert...
Zitat:
Original geschrieben von Black Shot
Das Problem hatte ich auch einmal. Der TM hat die Throttle Position immer falsch eingestellt.Zitat:
Original geschrieben von cherche
Hast Du die Throttle-position kalibiriert (3mal Zündung an-aus)??Wenn ja, schreib' dem hier mal 'ne kurze mail. Dürftest schnell Antwort bekommen - heute ist da auch Freitag, also hurry up 😉 :
pete.s@zippersperformance.comGrüße
Cherche
Habe den TM komplett vom Saft getrennt (5 Minuten) und dann alles von vorne..
Läuft noch heute wie geschmiert...
🙁🙁 och nö... den Sattel abschrauben? *seufz*
Ich hab nochmal neu initialisiert, die Kalibrierung gemacht und dann die Karre mal im Leerlauf eiern lassen bis 320°F Motortemp (laut Smartlink). Iss nicht abgekackt. Hab dann mit Ampelhüppen die Peripherie ein wenig in den Wahnsinn getrieben, auch alles iO.
Mal sehen, was morgen beim Töffen rauskommt. Ich meld mich...
Gruß
Käffchen
Moin!
Rückmeldung: Nachdem ich wie geschrieben zum dritten Mal alles von vorn aufgespielt, initialisiert, kalibriert und nun ein paar hundert km inklusive Ampelhopping im Berufsverkehr gemacht hab, läuft se, obwohl die IAC Autosteps immer noch im gelben Bereich sind, anstandslos.
Ich danke euch.
Gruß
Käffchen
Hallo, ich habe zu dem Dreammachine Test mal einiges zusammengeschrieben:
http://g-homeserver.com/.../...delphi-einspritzanlage-motortuning.html
TTS Mastertune:
http://g-homeserver.com/.../56-tts-mastertune-harley-efi-tuning.html
ThunderMax Autotune:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/57-thundermax-autotune.html
Leerlaufdrehzahl runtersetzen:
http://g-homeserver.com/.../...y-efi-%D6l-ladespannung-gleitlager.html
Viel Spass beim Lesen!
Hallo, ich habe gerade meine Erkenntnisse zur Modifikation der AFR Tabelle aufgeschrieben. Damit arbeitet man, sobald die grundlegenden Tuningmassnahmen (VE Table kalibrieren) durchgeführt wurden:
http://g-homeserver.com/.../...tabelle-harley-tunen-im-alltag.html?...
gruss peter
@Viczena,
gute , plausible Erläuterung . 3 Anmerkungen hätte ich.
1. Aufgrund der hohen Produkt. Streuung bringen Standardmaps oft nicht das gewünschte Ergebnis. Es ist aber nicht möglich festzustellen , wie weit man vom guten Ergebnis entfernt ist.
2. Das Ausserbetriebnehmen der Lambdas ermöglicht ein leistungsoptimiertes Mapping in allen Drehzahlbereichen und Trottleöffnungen. Für mich und viele andere ist die Abgasqualität zweitrangig.
3.Meist ist das Popometer der Massstab , aber ein sehr subjektiver . Oft werden Parameter am Laptop verändert ohne die Auswirkung zu kennen. Ich finde , ohne Prüfstand lässt sich die Qualität eines Mapping garnicht beurteilen.
Bei mir gingen Standardmaps und Korrekturen am Laptop garnicht.
mfg ortler