EFH Fensterheber defekt - Motor + Schere o.k. ???

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

seit eben hat sich mein el. Fh an der Fahrerseite verabschiedet ... :-(((

habe die Türverkleidung demontiert und der MOTOR arbeitet und der
Zahnkranz bewegt sich tadellos - auch die SCHERE mit dem Fenster
kann ich von Hand tadellos nach oben/unten schieben/bewegen ...

was ist da genau kaputt, denn es lässt sich leider von aussen nichts
erkennen ? SUFU hab ich benutzt doch nicht mein problem gefunden

- danke - mfg -

Beste Antwort im Thema

hier auch mal ein kleines FAQ 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Da wäre es sinnvoller, eine Standheizung zu verbauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fährt nicht hoch' überführt.]

Hast Du einen normalen Benz mit Lenkrad usw oder einen Ehindertenumbau der mit dem Mund oder den Füßen gesteuert wird?
Mit Lenkrad, also nutzt Du Deine Hände das freut und Beuhigt mich!
Mit den selben Händen kannst Du ganz gefahrlos Deine Scheiben Reinigen und von Schnee, Eis und Beschlag befreien,
was Glaubst Du was sich darüber erst die Schulkinder freuen!

Gruß Hennaman 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fährt nicht hoch' überführt.]

scherzkeks!
kennst du folgendes problem: du kratzt alles frei,setzt dich rein und es beschlägt sofort alles von innen? anscheinend nicht,hast wohl eine garage.du glücklicher!
denkst du ich sitz ne halbe stunde im auto bis der schnee weg ist oder was? und das im winter?
der war gut...ich habe leider nur eine heckscheibenheizung,keine frontscheibenheizung.du?
da kannst du wischen und verschmieren soviel du willst,beschlägt doch sofort wieder.

standheizung wäre top,aber ob sich das bei einem auto lohnt das gerade vielleicht noch
das doppelte davon an wert hat?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fährt nicht hoch' überführt.]

Muss ja ne Ranzkiste sein wenn sich kleine Investitionen nicht mehr Lohnen! :-)
Klar habe ich eine Garage, 11 Meter lang und 4,5 Meter Breit mit Top Belüftung ach ja fast vergessen mit Satteldach und 3,5 Meter Innenhöhe, ein Paradies für meinen Wagen, mit Strom,Licht und Starkstromanschluß! Also mein Wagen fühlt sich Sauwohl dadrin!
vor der Türe haben wir noch ein Carport da steht der Wagen von meinem Sohn drin, obwohl es nicht viel mehr als ein Dach ist Friert der Wagen nicht zu, also auch alle Scheiben frei, was will ma mehr!

mal im Ernst, wenn Du Dir keine Garage leisten kannstoder willst gib es aber auch Alternativen für eine freie Sicht, die Standheizung hatten mwirmja schon aber die ist Dir ja zu Teuer, es gibt aber für Relativ wenig Geld Antibeschlag Paste oder Spray, die Wirkung von dem Zeug ist wirklich Gut und hält auch eine Zeit lang an, sicher es muss wärend einem Winter ein paar mal wiederholt werden aber dafür hat man auch ein erhebliches Maß an Sicherheit, das sollte es einemmdoch Wert sein!

Gruß Hennaman 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fährt nicht hoch' überführt.]

Ähnliche Themen

echt? danke für den tip mit dem spray.wo kriegt man das? atu?
das mit der garage u.co. ist in der tat seit langem ein thema wo ich ständig dran rumüberlege.
platz für ne garage brauchst halt auch...carport kommt eher nicht in frage,da mir auch ständig der marder aufs auto kackt.wenn dann schon garage.
ich will mein clk vermutlich als winterauto fahren und hol mir bald ne andre kiste-natürlich nur nen benz.was der noch an wert hat habe ich keine ahnung.knapp 200tkm,230k,bj.99,kein rost,aussen top gepflegt,innen verbrauchsspuren.beispielsweise löst sich grad mein schaltknüppel komplett auf.
carbonschild mit den gängen weggeflogen,leder ist durch.sowas neu zu beledern lassen.na ja.da bin ich nicht liebhaber genug dazu.aussen jedoch habe ich alles machen lassen.rost stört mich nach wie vor.auch jedes kleinste fleckchen.
was ich mir jedoch schon überlegt hatte ist das auto zu richten und dann irendgwo reinzustellen und später irgendwann als oldtimer wieder anzumelden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fährt nicht hoch' überführt.]

Der ist ja gerade mal gut Eingefahren;-)  abee dasieht man wieder die Vorteile der Automatik, bei gleicher Kilometerleistung wäre der Schaltknauf noch Neuwertig, wird ja nur zweimal pro Fahrt genutzt, die Sitze würde ich eher nicht Neu beziehen lassen, man bekommt schon für kleines Geld Neue gebrauchte Sitze daher dürfte sich das Neubeziehen nicht Lohnen!

das Erhalten Denke ich mal lohnt sich immer, wenn ich so an den VW Käfer Denke, da hieß es immer den wird es Ewig geben da sind soviele von gebaut worden, eine Zeitlang war jeder zweite Wagen ein Käfer und was ist Heute? Der Käfer ist weg, ganz Selten sieht man mal einen und das wird mit jedem anderen Wagen auch passieren, wann sieht man heute nocmal einen /8 auf der Straße?

Das Antibeschlag Spray wirst Du wol beim ATU bekommen aber besser Du fährst zu Louis oder Hein Gericke, die haben das auch als Paste, die hält Änger und Intensiver, man Bedenke das damit normalerweise HelmVisiere gegen Beschlagen behandelt werden, da hängt man Direkt mit der Nase vor also müssen die viel mehr Leisten und Funktionieren auch im Auto Super!
Pass aber auf manch einer Verkauft irgendwelche Wundermittelmin so kleinen Fläschen für richtig Teuer Geld die sind kein Stück besser nur Teurer!

Gruß Hennaman 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fährt nicht hoch' überführt.]

Hallo cabriofreek,
ich hatte das gleiche Problem mit dem Fensterheber.
Dank der obenstehenden Informationen konnte ich es an einem Nachmittag schnell und problemlos beseitigen.
Vielen Dank und weiterhin Gute Fahrt wünscht Dir
Paul Albert

Hätte man das nicht auch mit Poppnieten Reparieren können?

Hallo Hennaman,
bei meinem Fensterheber ist das Gestänge der Schere und das Motorhalteblech durch ein mittiges Lager und da herum durch drei Schweißpunkte verbunden. Diese drei Schweißpunkte hatten sich gelöst, so dass sich bei Betätigung des Motors der Zahnradantrieb zwar bewegte, aber das Scherengestänge nicht mitging. Durch Ersatz der Schweißpunkte war die ursprüngliche Verbindung wieder hergestellt und der Hebemechanismus funktionierte wieder.
Für eine Reparatur mit Poppnieten hätte ich erst Löcher bohren müssen, was viel umständlicher als das Anbringen von vier Schweißpunkten mit dem Schutzgasgerät gewesen wäre.
Vielen Dank für Dein Interesse und viele Grüße
Paul Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen