Effizienzmodus

Audi A6 C7/4G

Hallo, im 4G kann man im Drive-Select-Menü ja zwischen Effizienz, Comfort u. Dynamik wählen.

Kann mir hier einer erklären, wie weit die Leistung gedrosselt wird bzw. ob es Sinn macht, in diesem Modus das Fahrzeug zu bewegen.

Ich fahr den 2,0 Tfsi mit 180 PS. Gefühlt hab ich vielleicht im Economy-Modus noch ca. 140 PS.

Im Comfort liegt mein Verbrauch im Moment bei ca. 11 - 11,5 Liter (fast nur Stadt).

Fahrzeug hat aber auch noch keine 2000KM gelaufen.

Gibt es verlässliche Daten hierzu?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Wenn ich sparen will kauf ich mir ein Auto mit schwächeren Motor. Also wozu?

die Aussage ist schon ziemlicher Mumpitz...

Dann kannst Du auch gleich fragen warum sich Hersteller überhaupt um Effizienz Gedanken machen und nicht beim Ansatz 25l/100km geblieben sind.

Warum sollte man keinen kräftigen Motor für die Landstrasse und die AB haben wollen und gleichzeitig in der Stadt sparsam unterwegs sein?

zugegeben, ich fahre selber nicht im Effizienzmodus und schalte die Start- Stopp regelmäßig aus. Allerdings ist es bei mir eher das Thema, das ich mich daran nicht gewöhnen kann. Den Sinn der Mechanismen sehe ich hingegen schon ein.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Hallo A6 Gemeinde,

folgende Geschichte zum Thema Effizienz Einstellung.

Ich wollte wissen, wie viel Unterschied im Verbrauch zwischen Dynamic und Effizienz liegt, deshalb habe ich folgenden Versuch gestartet.

Ich musste letzten Dienstag von Wien nach Klagenfurt fahren. Streckenlänge 321 Kilometer. Am Weg nach Klagenfurt stellte ich auf Effizienz und war nach 2h44 und 7.0 Liter Durchschnittverbrauch am Ziel.
Nicht schlecht dachte ich, 7,0 Liter sind für 245 PS kein schlechter Wert. Ich fuhr gefühlte 50% mit Tempomat, eigestellt auf 159 km/h (In Österreich wird ab 160 km/h auf der Autobahn geblitzt). Einzig die DEUTLICH schlechtere Gasannahme und der MASSIVE Leistungsverlust waren störend. Nach Auflaufen auf ein langsameres Fahrzeug dauerte es zwar ewig bis die knapp 160 km/h erreicht wurden, aber 7.0 Liter sind ein Wort. Als ich mich vor einer Baustelle noch schnell an einem anderen Verkehrsteilnehmer vorbeischwindeln wollte hat die fehlende Leistung zu einer brenzlichen Situation geführt, dank der guten Bremsen aber gerade noch ausgegangen abzubremsen und mich „danach“ einzuordnen. 😠

Am Weg zurück nach Wien stellte ich auf Dynamic, Kurzspeicher auf 0. Das Beschleunigen, etc. war viel besser, ich hatte das Gefühl in einem anderen Fahrzeug zu sitzen. Nach nur 2h27! war ich in Wien. Durchschnittsverbrauch 7,0 Liter. OK, am Verkehr konnte es nicht liegen, der war ziemlich gleich, im Gegenteil, ich hatte das Gefühl es war sogar mehr los, also kann es nur am Streckenprofil liegen. Liegt Wien wirklich näher am Meeresspiegel?

Da ich am Donnerstag die gleiche Strecke vor mir hatte wollte ich die Gegenprobe versuchen. Heute ab auf die Autobahn, Bordcomputer auf 0, Dynamic war sowieso drinnen und ab nach Kärnten. Nach 2h32 war ich in Klagenfurt, Durchschnittsverbrauch erneut 7,0 Liter. Ungefähr 50% fuhr ich wieder Dank Tempomat exakt 159km/h.
Auf der Heimfahrt stellte ich auf Effizienz, nach exakt 321 Kilometer und laaangen 2h41 war ich in Wien. Durchschnittsverbrauch laut Computer? 7.0 Liter!
Die fehlende Leistung und das schlechte Ansprechverhalten waren aber wieder sehr mühsam.

So und nun seit ihr Sparmeister dran. Wo liegt nun der Vorteil des Effizienzmodus?

Nächste Woche tue ich mir diese Tortour noch einmal an und werde vor und nach den Strecken tanken, um den tatsächlichen Verbrauch herauszufinden. Werde berichten. Sicherheitsgewinn ist es ebenfalls.

Ich behaupte aber sogar, der Dynamic Modus ist sparsamer, da ich nicht so stark auf´s Gas treten muss und der Motor deutlich kürzer lief.

LG
Martin

PS: Wer es nicht glaubt soll es selbst probieren, ich war auch überrascht.

Der Modus wird sich hauptsächlich im Stadtverkehr bemerkbar machen....

E

Zitat:

Original geschrieben von Christiann



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Hallo A6 Gemeinde,

folgende Geschichte zum Thema Effizienz Einstellung.

...

Der Modus wird sich hauptsächlich im Stadtverkehr bemerkbar machen....

Erst mal Danke für den schönen Versuch. Bei 120er Autobahnschnitten ohne Spitzen über 160 und auch keinen Staus ist klar, dass die Gaspedalkennlinie allein nicht viel Differenz bringen kann (Die Kiste nutzt ja nicht mal 100 PS bei solchem Betrieb)

In der Stadt hingegen wird es schon 1-2l bringen. Also mal Freitag Nachmittag in Wien testen... 😁

Also wegen 1-2 Liter Treibstoffersparnis quäle ich mich keine 100 Kilometer in der Stadt mit solch einer Leistung herum. Das macht echt keinen Spass!
Wenn jemand wirklich sparen will und deshalb den Effizienzmodus wählt ist wohl wirklich besser beraten, zu einer anderen Marke bzw. Motorisierung zu greifen.

Ich kann mich nur wiederholen, Start/Stopp Automatik und Effizienzmodus braucht kein Mensch, außer ...... aber das ist eine andere Geschichte.

LG
Martin

Woher habt Ihr eigentlich die Info mit der Leistungsreduzierung ?

Mir hat Audi geantwortet :

"Auf Knopfdruck kann ein Effizienz-Modus angewählt werden. Dann werden Motor und Getriebekennfeld in einen verbrauchsgünstigen Betrieb umgeschaltet, die Leistungsaufnahme der Stromverbraucher wird begrenzt und der Tempomat bewegt das Fahrzeug mit Priorität für den Verbrauch. Zudem wird das Navigationssystems zu einer besonders spritsparenden Streckenführung und Fahrzeuglenkung genutzt."

Hier (http://www.audi.de/.../fahrerinformationssystem.html) wird es offiziell als "erweiterte Anzeige des Bordcomputers" bezeichnet.

Auch nach Telefonat mit Audi wird die Hoechsteistung nicht angetastest, sondern steht erst spaeter zur Verfuegung. U.A. deshalb ist die Hoechstgeschwindigkeit im E-Modus die selbe wie auf Dynamic. Der Einspar-Effekt wird wohl haupsaechlich erreicht, indem ein "nervoeser Gasfuss" ausgebuegelt wird und dei verzoegerte Gasannahme zu einen ruhigeren Fahrstil erziehen soll. Das klingt logisch (fuer mich), da auch ich bei Tempomat noch keinen Verbrauchsvorsteil feststellen konnte, im freestyle ist dieser jedoch deutlich spuerbar.

Kritische Situationen beim Ueberholen sind laut Audi auch ausgeschlossen, da bei Kick-Down alle Kennfelder uebersteuert werden und sofort runtergeschaltet wird.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Also wegen 1-2 Liter Treibstoffersparnis quäle ich mich keine 100 Kilometer in der Stadt mit solch einer Leistung herum. Das macht echt keinen Spass!
Wenn jemand wirklich sparen will und deshalb den Effizienzmodus wählt ist wohl wirklich besser beraten, zu einer anderen Marke bzw. Motorisierung zu greifen.

Ich kann mich nur wiederholen, Start/Stopp Automatik und Effizienzmodus braucht kein Mensch, außer ...... aber das ist eine andere Geschichte.

LG
Martin

Wie Deine verbrauchstechnisch hocheffizienten (da sehrwenig Verbrauch und dabei auch noch "sauschnell" 😁) Testfahrergebnisse belegen, braucht Du - und vermutlich auch die meisten der Forumsteilnehmer (da sich diese in der Regel mit Ihren Geräten auskennen - oben genanntes in der Tat nicht.

Aber es gibt doch auch Amerikaner, Chinesen, usw. - bin kein "Rassist", habe aber schon ein paar 1000 km in den USA zurückgelegt 😁 -, denen Kausalitäten von Fahrverhalten und Verbrauch unbekannt bzw. völlig wurscht sind (Vermutlich benötigt man den Modus eher "Audi-intern" für den NEFZ-Zyklus, um das grüne B-Effizienzsiegel zu erhalten 😉)

Naja nun ist das "Landstraßen" Fahr Profil in Östereich (also "langsame" gleichmäßige Fahrt ohne großes Beschleunigen und abbremsen) nicht mit der hektischen 230km/h-80-180-120-240- Stau Fahrweise in Dt zu vergleichen. Wenn ich durch Östereich fahre braucht mein 3.oTFSi kaum mehr als 9l, in Dt sinds kaum weniger als 14l.

Zum E-Modus gehört doch auch die Freilauffunktion der s-tronic, oder? Wie sind hier die Erfahrungen? Gewöhnungsbedürftig? Geht die s-tronic bei jedem Schiebebetrieb gleich in den Freilauf oder nur bei höheren Geschwindigkeiten? Erkennt sie, wenn es steil bergab geht o.Ä.?

Dieses Feature, das hier noch gar nicht angesprochen wurde, sollte den Verbrauch m.M.n. doch am stärksten beeinflussen. Evtl gibt´s hier auch nur Handschalter 😉

Glaube das hier kaum einer zumindest aus der 6 Zylinderfraktion einen Handschalter hat.
Eine Freilauffunktion hat meiner zumindest nicht.
Ob das was spart, wage ich nach wenigstens 20 Jahren Freilauf erfahrung zu bezweifeln, da der Motor bei Frailauf ja weiter Spritverbraucht, beim Schubbetrieb jedoch nicht. Vorrausschauendes Fahren bringt da mehr.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Der Effizienzmodus ist genauso unnötig wie die Start/Stopp Funktion.
Wenn ich sparen will kauf ich mir ein Auto mit schwächeren Motor. Also wozu?

Ist ja purer Quatsch! Ich habe den A6 TDI quattro 245. Das Auto ist einfach herrlich! Spricht spontan an, ist super leistungsfähig und wirklich agil. Der macht einfach nur Spaß!

Trotzdem kann bei langen Autobahn oder Landstraßenfahrten die E-Stellung durchaus Sinn machen, da dann nicht bei jedem Gasgeben sofort in den 6. oder gar 5. Gang umgeschaltet wird. Ich kenne auch Leute, die lieben die Effizenzstellung, da das Getriebe dann früher hoch und später runterschaltet. An Dynamik verliert man garnicht so viel, da man jederzeit für volle Leistung kurz am Schalt-Hebel ziehen kann und sofort im Sport-Modus ist. Das ist in Kombination mit der E-Stellung extrem wichtig, wenn man beispielsweise überholen oder schnell aus einer Ausfahrt raus will. Nochmal am Hebel ziehen und man ist wieder im E-Modus.

Ich persönlich habe alle Stellungen ausgiebig getestet und bevorzuge die Auto-Stellung. Beim Überholen gehe ich dann meistens trotzdem durch kurzen Hebelzug in den S-Modus. Überrascht war ich allerdings, dass die E-Stellung bei mir fast nichts spart. Mit viel Fantasie vieleicht 0,1-0,2 Liter bei einem langfristigen Schnitt vom 8,5 Litern. Ein weiteres Argument für mich im Auto-Modus zu bleiben. Aber so denkt nicht jeder und daher ist es gut, dass man das einstellen kann.

Abschließend kann ich nur nochmals sagen: "Das Auto ist einfach toll! Ich bin von BMW umgestiegen und einfach nur begeistert!!"

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Naja nun ist das "Landstraßen" Fahr Profil in Östereich (also "langsame" gleichmäßige Fahrt ohne großes Beschleunigen und abbremsen) nicht mit der hektischen 230km/h-80-180-120-240- Stau Fahrweise in Dt zu vergleichen. Wenn ich durch Östereich fahre braucht mein 3.oTFSi kaum mehr als 9l, in Dt sinds kaum weniger als 14l.

Der Junge legte (sogar tagsüber?) Schnitte von 119,6 bis 133,5 km/h über knapp 3 Stunden mit 7,0 BC hin! Nettes "Landstraßenprofil 😉". Selbst wenn man da 0,5 übliche BC-Schönung dazuzählt find ich das beachtlich und würde Fahrer und Fahrzeug 'ne 1+ geben 😁 (das schafft nicht jeder - selbst mit demselben Auto).

Doch n Östereich schon, daher auch die Gemeinheit mit Landstraßenprofil.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Naja nun ist das "Landstraßen" Fahr Profil in Östereich (also "langsame" gleichmäßige Fahrt ohne großes Beschleunigen und abbremsen) nicht mit der hektischen 230km/h-80-180-120-240- Stau Fahrweise in Dt zu vergleichen. Wenn ich durch Östereich fahre braucht mein 3.oTFSi kaum mehr als 9l, in Dt sinds kaum weniger als 14l.

Genauso siehts bei meinem auch aus. Letztens bin ich Autobahn fast durchgehend 200 gefahren, vorher Stadt mit viel Stau, also sehr sachte, Durchschnitt lag bei 12.3l.

@Balu64

Bevor du Meinungen und Erfahrungen anderer FT als Quatsch bezeichnest würde ich dir empfehlen, zuerst aufmerksam zu lesen und dann zu urteilen. Anders kann ich deinen entbehrlichen Beitrag nicht deuten.

Aber ganz langsam noch einmal für dich zum mitschreiben.

Der Effizienz Modus hat im Vergleich zum Dynamik Modus keinen Verbrauchsvorteil. Das Auto bzw. der Motor spricht viel langsamer an was auch zu gefährlichen Situationen führen kann. Ich weiß auch nicht wie nervös du bzw. dein Fuss beim Fahren ist, die Automatik muss bei Autobahnfahrt im Dynamik Modus und bei "normalen" Fahrverhalten ebenfalls kaum schalten.

Trotzdem bin ICH schneller und entspannter am Ziel, OHNE Mehrverbrauch.

Das ist meine Erfahrung und meine Meinung. Und die akzeptiere bitte genauso wie du erwartest, dass deine akzeptiert wird. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


...
Eine Freilauffunktion hat meiner zumindest nicht.
Ob das was spart, wage ich nach wenigstens 20 Jahren Freilauf erfahrung zu bezweifeln, da der Motor bei Frailauf ja weiter Spritverbraucht, beim Schubbetrieb jedoch nicht. ...

Eine Milchmädchenrechnung, da stark situationsabhängig. Der Schubbetrieb hat zwar zunächst mal den Nullverbrauch auf seiner Seite, bremst das Auto dafür aber auch wesentlich stärker ab, vernichtet also kinetische Energie (den "Schwung"😉. Freilauf

kann

daher

manchmal

günstiger sein, wenn das Rollen bergab z.B. reicht, um das gewünschte Tempo zu halten oder sogar schneller zu werden.

Oder wenn man schon sehr langsam auf eine rote Ampel zurollt, das Auto im Schubbetrieb vorher "verhungern" würde, ausgekuppelt aber noch locker bis zur Ampel rollt.

Ein witziges Beispiel dazu: Eine (zum Glück entfernte) Bekannte hat sich - nachdem ihr vom Nullverbrauch im Schubbetrieb erzählt wurde - angewöhnt, auf etwa 110 km/h zu beschleunigen, dann vom Gas zu gehen bis 90 km/h anliegen, wieder auf 110 zu beschleunigen usw. Denn jedesmal, wenn sie vom Gas geht, ist der Verbrauch Null - ein echtes Physikgenie die Frau 😁

Es interessiert mich einfach, wie dieser Freilauf (mit dem Audi ja wirbt) überhaupt in Aktion tritt. Vielleicht passiert das auch so selten und unmerklich, dass das noch keinem aufgefallen ist.
Ich kann mir nämlich auch nicht so recht vorstellen, wie die s-tronic das situationsabhängig steuern soll, denn immer Freilauf ist sicher nicht sparsamer, da gebe ich Dir recht.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


@Balu64

Bevor du Meinungen und Erfahrungen anderer FT als Quatsch bezeichnest würde ich dir empfehlen, zuerst aufmerksam zu lesen und dann zu urteilen. Anders kann ich deinen entbehrlichen Beitrag nicht deuten.

HuiHuiHui....

Immer schön die Nervern behalten lieber mkn31....

Meine Aussage "purer Quatsch" bezog sich auf die Aussage:
Der Effizienzmodus ist genauso unnötig wie die Start/Stopp Funktion.
und diese Aussage ist in meinen Augen purer Quatsch. Beides hat seinen Sinn.

Ich wollte damit niemandem zu Nahe treten. Sollte ich das getan haben entschuldige ich mich ausdrücklich!

Also immer auf dem Teppich bleiben und einfach über das tolle Auto freuen, das Audi da gebaut hat. Egal in welchem Modus man es gerade fährt.

Deine Antwort