effiziente Diebstahlsicherung

Mercedes C-Klasse S205

Ich würde gerne einen versteckten Schalter im Fahrerfussraum verbauen mit dem ich z.B. den Stromkreis des Benzinpumpenrelais unterbrechen kann.
Da ich in Ungarn wohne und meinen geliebten C400T ungern an einen Dieb verlieren möchte bin ich der Meinung dass so eine "kostengünstige Diebstahlsicherung" recht effizient sein kann. Die Diebe wissen genau wie man die serienseitigen Vorkehrungen wie "Wegfahrsperre" usw. umgehen kann.
Daher meine Frage an die Spezialisten hier:
Hat jemand einen Schaltplan oder anderen Tip welches Kabel ich im Fahrerfussraum unterbrechen muss um ein starten des Fahrzeuges zu verhindern?
Sicherungen und Relais habe ich im Kofferraum und möchte nicht Kabel bis in den Fahrerfussraum ziehen deshalb vorzugsweise meine Idee mit einem wichtigen Kabel unterhalb des Lenkrades.

16 Antworten

Und du glaubst auf so eine Frage sind die Diebe noch nie gekommen?

Kannst du das nicht mit einer kleinen extra Fernbedienung realisieren die mit an den Schlüssel passt ? So ähnlich wie für die Standheizung. ????

https://www.ebay.de/.../123724621882?... Kommt aber der Abschleppwagen ist das auch für die Katz. Habs aber nicht selber verbaut! Nur auf die schnelle gesucht.

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 27. Oktober 2020 um 17:01:32 Uhr:


https://www.ebay.de/.../123724621882?... Kommt aber der Abschleppwagen ist das auch für die Katz.

Das ist genau das Teil was ich meinte. Nur die Lieferzeit ist der Hammer. ?????

Gibts auch bei conrad als Beispiel oder Amazon. Suchte nach Funk Relais . Auf 433 funken halt viele Fernbedienungen, jede billig Steckdose zu Hause z.B. Aus dem Baumarkt 😉 ist also weit weg von sicher

Hallo
Das ist bei Lieferungen aus China normal, die senden erst wenn der Container voll ist, und per Schiff.
MfG
Didi2708

Und wenn dann Störungen auf 433 MHz kommen geht plötzlich dein Motor aus.
Da sollte man auf 868 MHz gehen, ist ein wenig sicherer gegen Störungen.

Solche „wegfahrsperren“ haben wir früher in Opel und Audi verbaut. Ohne das die Autos ansatzweise Elektronik wie heute verbaut hatten. War alles mechanisch und wenn man nicht wusste wo der Schalter ist war der Wagen sicher.
mit dem Wust an Elektronik heutzutage würde ich da sehr vorsichtig sein, wer weiß wie die Steuergeräte reagieren, ob der fehlerdpeicher nicht überläuft etc.

Man könnte ja auch hin gehen und z.B. das Benzinpumpenrelais rausnehmen.

Hallo,

Ich glaube das ist heute, mit dem ganzen Elektronik Krimskrams, nicht mehr so einfach möglich, da mal eben irgendwo ein trenn Relais oder einen Schalter rein zu basteln.
Mir wäre das Risiko zu groß für Schäden die da entstehen können.
„Einfachste“ Möglichkeit wäre wohl, kein Keyless Go, Einschlagschutz für die Scheiben (Folie), eine autarke Alarmanlage (Viper) - dann ist man schon gut aufgestellt.
Verhindern kann man sowieso nichts, nur erschweren.

Gruß
Dirk

Wie wäre es denn mit der guten alten Lenkradkralle? 😉 😛

In der sowjet Union hat man damals aux schon solche kleine tenner eingebaut um das wegfahren zu erschweren! Am einfachsten wäre ein kleiner Knopf nicht größer als 3mm in schwarz wo dahinter eben eine Stromkreis trenner sitzt und damit z. B. Anlasser blockiert!
Fürs Lenkrad ein ordentlichen Schloss von ambos mit alarm verbaut. Das kommen oben drauf aufs Lenkrad und armaturen! Aufkleber und Blinklicht für Alarmgesichertes fhzg. An den 3 Scheiben! Ansonsten noch einem kleinem Handy das mit der Batterie verbunden ist bzw usb Port, mit ne Sim Karte und ein relai, wenn man Anruft dass der Motor ausgeht! Und einen hellen beleuchtet Hof mit bewegungsmelder und ne Webcam die per App und Internet funktioniert!

Damit die Fachkräfte dann zum Abschied nochmal winken können und du dein Auto nochmal siehst?
Sorry, im Netz gibt es hunderte Videos die den Diebstahl dokumentieren, keiner davon wurde verhindert.

Zitat:

@Dirk-1978 schrieb am 27. Oktober 2020 um 23:24:03 Uhr:


„Einfachste“ Möglichkeit wäre wohl, kein Keyless Go

man kann es ja abschalten, wenn man beim sperren immer zweimal drückt.

Deine Antwort