effektivster Benziner

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

Ich bin am überlegen mir nen S211 zu kaufen und überlege welcher Benziner es sein soll. Da ich zwar einige km im Jahr fahre aber die regelmäßigen Strecken um die 20km sind dürfte ein Diesel nicht geeignet sein. Deshalb würd ich gerne wissen welcher Motor vom Verbrauch her der effizienteste Benziner ist? Manchmal ist ne Nummer größer ja günstiger zu fahren als der kleinste.

Vielen Dank schonmall.

32 Antworten

Servus,

gibt's gebrauchte CNG 211er oder sind das ausschließlich taxen?
wobei ich vom 271 überhaut nix halte! also Kompressor nicht und als Turbo schon gar nicht.

gruß Franke

Ich bin letzens mal ausnahmsweise genau 123km/h über längere Strecke mit Tempomat gefahren.
Da ging die Verbrauchsanzeige meines M273 deutlich unter die 10. Und ich hab 275er Reifen hinten.....
Also, man kann dne V8 soparsam fahren. Aber immer nur 20km ist auch nix.
Das merke ich jedesmal, wenn er mal 150km BAB bekommen hat. Danach ist es ein anderes Auto, wie neu geboren...
Bei Kurzstrecken lohnt Gas auch nicht wirklich - dauert ja jedesmal nen Liter Benzin, bis er umschaltet.
Dann brauchst wieder einen mit standheizung....

Einfach den kleinsten Motor nehmen. Der wird am schnellsten warm. Der M271 ist zwar mit Schwachstellen gespickt, wenn man auf die achtet ist er aber robust. Seltenst gibt es Lagerschäden oÄ

Zitat:

@Dieter011975 schrieb am 19. Juni 2021 um 17:14:07 Uhr:


Ich fahre den 280er M272, bin voll zufrieden.
Ich fahre im Jahr ca 20000 km, auf der Autobahn braucht er so 8,5 Liter und in der Stadt 11 bis 12 Liter. Er hat genug Power für die Autobahn und auch für die Stadt. Klar, der 350er ist nochmals ne Nummer schärfer, aber ich finde die 231 PS ausreichend. Zumal, wenn wir in den Urlaub fahren, sowieso nicht dazu kommen ihn richtig auszuführen, ich fahre jedes Jahr nach Polen mindestens 2x und wenn ich es ihm richtig gebe, muss man schon wieder gleich abbremsen. Immer nur kurz mal 220-240 kmh und dann wieder langsam. Deswegen, schön den Tempomat bei 160 kmh anmachen und Rollen lassen. Also ich kann ihn nur empfehlen.

Dann hat meiner wohl irgendein Problem. In Berlin krieg ich den nie unter 12,5 Liter innerorts 😁

Ähnliche Themen

Das glaub ich nicht!

Mein A208 Clk320 mit M112 braucht nicht unter 12.5l Lpg, der W211 E350 mit M272 nicht unter 14l Lpg, Du wirst sicher nur Bergab fahren…. 😁

Zitat:

@skat000 schrieb am 19. Juni 2021 um 14:50:28 Uhr:


Ich fahre einen S211 320 mit LPG und komme mit 60 Liter Gas 550 km bei Autobahn und Landstraße
Im Stadtverkehr 420 bis 480 je nach Fahrweise
Mit Benzin weiß ich das überhaupt nicht mehr
Wirklich ich tanke maximal für 15 bis 20 Euro
Brauche es ja nur für 2 Kilometer

Zitat:

@pittyshome schrieb am 20. Juni 2021 um 11:53:33 Uhr:


Das glaub ich nicht!
Mein A208 Clk320 mit M112 braucht nicht unter 12.5l Lpg, der W211 E350 mit M272 nicht unter 14l Lpg, Du wirst sicher nur Bergab fahren…. 😁

Zitat:

@pittyshome schrieb am 20. Juni 2021 um 11:53:33 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 19. Juni 2021 um 14:50:28 Uhr:


Ich fahre einen S211 320 mit LPG und komme mit 60 Liter Gas 550 km bei Autobahn und Landstraße
Im Stadtverkehr 420 bis 480 je nach Fahrweise
Mit Benzin weiß ich das überhaupt nicht mehr
Wirklich ich tanke maximal für 15 bis 20 Euro
Brauche es ja nur für 2 Kilometer

Genau
Nur Berg ab zurück wird er geschoben 😉
Nein ist kein Scherz
Erstens wohnen wir ländlich und die Landstraße ist nicht einmal 1000 Meter entfernt
Und es kommt wirklich auf die Fahrweise an
Warum soll ich das erzählen
Kannst ihn gerne fahren und es ausprobieren
Im Moment reicht eine Tankfüllung 14 Tage
Bin krankgeschrieben 😁 😛

Zitat:

@Psycho1980 schrieb am 19. Juni 2021 um 14:20:56 Uhr:


Da ich zwar einige km im Jahr fahre aber die regelmäßigen Strecken um die 20km sind dürfte ein Diesel nicht geeignet sein.

Das trifft sachlich nicht zu, aber ein Diesel ist auch vergleichsweise rau und etwas lauter. Dafür ist er um 1 bis 3 Liter auf 100 km sparsamer.

So oder so wird es langsam schwieriger, lohnenswerte Fahrzeuge zu finden.

Moin,
ich fahre z.Z. einen E240er und einen E350er, beide S211. Der 240er liegt im Verbrauch über dem 350er. In der Stadt liegt der 350er bei 10,5-11,5 Litern. Auf BAB bei konstanter km/h bekommt man aber auch 8,5 Liter hin. Mit Anhänger gehen aber auch 12 Liter durch.
Der 240er, mit 5-Gang schafft in der Stadt 11-12,5 Liter, auf BAB geht unter 10 Liter wenig.

Einen W211 E280 und S211 E320 waren auch schon in meinem Besitz. Der "80er war leider in dem Produktionszeitraum der faulen Kettenräder und wurde schnellstens verkauft. Verbrauch bei diesem mit 7-Gang lag bei 11 Litern. Der 320er war gemächlicher als der 280er, wurde aber aufgrund eines SBC Fehlers aber in einem Unfall verwickelt und war danach Totalschaden. Der Verbrauch bei diesem war ebenfalls bei 11-12 Litern, mit 5-Gang. Alle Fahrzeuge verfügtenü über Automatische Getriebe.

Zitat:

@mercedes-hero schrieb am 21. Juni 2021 um 10:31:31 Uhr:


Moin,
ich fahre z.Z. einen E240er und einen E350er, beide S211. Der 240er liegt im Verbrauch über dem 350er. In der Stadt liegt der 350er bei 10,5-11,5 Litern. Auf BAB bei konstanter km/h bekommt man aber auch 8,5 Liter hin. Mit Anhänger gehen aber auch 12 Liter durch.
Der 240er, mit 5-Gang schafft in der Stadt 11-12,5 Liter, auf BAB geht unter 10 Liter wenig.

Einen W211 E280 und S211 E320 waren auch schon in meinem Besitz. Der "80er war leider in dem Produktionszeitraum der faulen Kettenräder und wurde schnellstens verkauft. Verbrauch bei diesem mit 7-Gang lag bei 11 Litern. Der 320er war gemächlicher als der 280er, wurde aber aufgrund eines SBC Fehlers aber in einem Unfall verwickelt und war danach Totalschaden. Der Verbrauch bei diesem war ebenfalls bei 11-12 Litern, mit 5-Gang. Alle Fahrzeuge verfügtenü über Automatische Getriebe.

Mit den 350 auf 8,5L auf der Autobahn und das bei der E-Klasse, bei welcher Geschwindigkeit, 95 km/h und hinter dem LKW im Windschatten ?

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 21. Juni 2021 um 20:47:42 Uhr:



Zitat:

@mercedes-hero schrieb am 21. Juni 2021 um 10:31:31 Uhr:


Moin,
ich fahre z.Z. einen E240er und einen E350er, beide S211. Der 240er liegt im Verbrauch über dem 350er. In der Stadt liegt der 350er bei 10,5-11,5 Litern. Auf BAB bei konstanter km/h bekommt man aber auch 8,5 Liter hin. Mit Anhänger gehen aber auch 12 Liter durch.
Der 240er, mit 5-Gang schafft in der Stadt 11-12,5 Liter, auf BAB geht unter 10 Liter wenig.

Einen W211 E280 und S211 E320 waren auch schon in meinem Besitz. Der "80er war leider in dem Produktionszeitraum der faulen Kettenräder und wurde schnellstens verkauft. Verbrauch bei diesem mit 7-Gang lag bei 11 Litern. Der 320er war gemächlicher als der 280er, wurde aber aufgrund eines SBC Fehlers aber in einem Unfall verwickelt und war danach Totalschaden. Der Verbrauch bei diesem war ebenfalls bei 11-12 Litern, mit 5-Gang. Alle Fahrzeuge verfügtenü über Automatische Getriebe.

Mit den 350 auf 8,5L auf der Autobahn und das bei der E-Klasse, bei welcher Geschwindigkeit, 95 km/h und hinter dem LKW im Windschatten ?

Fast genau so, im Regen auf dem Rückweg aus dem Urlaub.

Moin

Ich habe diess Jahr einen W211 E230/Schaltegetriebe als Ersatz für meinen W210 E200 VorMOPF (der Rost hat unsere Wege getrennt ... sein Alter waren stolze 25 Jahre), gekauft mit echten 52.000 km auf dem Tacho und sofort auf LPG umrüsten lassen. Dieses Jahr über Pfingsten dann die 1. größere Tour ... mit viel Autobahn. Tempmat bei 170 km/h eingeloggt (A2) und einen Verbrauch vom 10,4 l Benzin in der KI angezeigt bekommen ... + 20% Gas-Aufschlag ... also ich kann da nicht meckern. Wenn man bedenkt das LPG z.Z. bei uns für 65,9 Cent zu haben ist und Diesel bei 1,40 € liegt ... über Super blf wollen wir nicht sinnieren ... dann ist mein Benzin/Gas-BENZ nicht teurer als ein "Trecker"-Benz im täglichem Gebrauch.
Auf Landstraßen (tägliche Nutzung) habe ich einen Verbrauch um die 9 Liter/Benzin 11 Liter LPG ... natürlich nicht mit Bleischuhen und Bleisohle an den Füßen. So alle 1000 km tanke ich mal um die 11 Liter Benzin nach ... da sind dann die dafür aufgerufenen 1,60 + € nicht ganz so schlimm ;-) ...!

bis dahin

Und was kostet die Anlage mit Einbau ? Das Geld muss man erst einmal wieder reinfahren. Und ist das nicht so das wenn auf Gas gefahren wird ca nur 80% der Leistung vorhanden sind . Oder wie war das noch. Und ist der Motor bei Gasbetrieb auch Gasfest, ich meine das wenn mann da Nachts über längere Zeit mit jenseits von 200 km/h fährt, gibt es da keine Probleme ?

Da gibt's Rechner für. Beim V6 liegt man bei 2500-2800€ all in.
Ja, es liegt etwas weniger Leistung an. Und bei richtigem Einbau und richtiger Einstellung kann man problemlos 200 fahren.
Bei 5000km/a dauert es ewig, bei 15000km/a geht's schneller.
Obiges gilt für Verdampferanlagen.

Ich fahre seit 10 Jahren und 160.000km einen 320-4matic m112 auf LPG. eEne Prins Anlage ist bei mir verbaut. Seit dem Einbau keine Probleme, die Leistung ist nicht spürbar weniger. Fahre auch längere Strecken über 180 km/h und habe keine Schäden.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 22. Juni 2021 um 21:42:23 Uhr:


Da gibt's Rechner für. Beim V6 liegt man bei 2500-2800€ all in.
Ja, es liegt etwas weniger Leistung an. Und bei richtigem Einbau und richtiger Einstellung kann man problemlos 200 fahren.
Bei 5000km/a dauert es ewig, bei 15000km/a geht's schneller.
Obiges gilt für Verdampferanlagen.

Und bei jenseits von 200 ich meine auch so über längere Strecken bei 200 bis 250 km/h, wie schaut es das aus.
Weil wenn man sich so etwas einbaut, möchte man auch die volle Leistung abrufen, sonst kamm man sich ja gleich einen kleineren Motor kaufen, dann nützt mir der beste 350 V6 Motor nichts oder ?
Nur aus Interesse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen