Efahrungen mit Pirelli PZero Asimetrico
Hallo Gemeinde,
fährt jemand diesen Reifen, bevorzugt in 245/40/18 und wie sind die Erfahrungen?
Danke
19 Antworten
Re: Efahrungen mit Pirelli PZero Asimetrico
Zitat:
Original geschrieben von smgmtx3
Hallo Gemeinde,
fährt jemand diesen Reifen, bevorzugt in 245/40/18 und wie sind die Erfahrungen?
Danke
Ich war schon beim freundlichen mit der Aussage: Bitte prüft das Fahrwerk, da müssen die Dämpfer kaputt sein...........
Vergiss den Pirelli, der taugt vielleicht gerade noch auf einem OPEL Kadett GSi, weil der pfeift schön laut in den Kurven.....
Schau doch mal bei www.Reifendirekt.de/reifen.hml.
Da kannst du deine Größe eingeben und bekommst eine Liste diverser Reifen angezeigt.
Wenn du auf einen klickst siehst du evtl. vorhandene Tests und Fahrermeinungen mit Schulnoten.
Da kommt dein Reifen nicht überragend gut weg, eher so mittelfeld.
Vielleicht findest du so einen der dir besser gefällt.
Hi,
ich könnte dir den Pirelli P Zero Rosso Empfehlen, hatte den auf meinem A8, war ein sehr guter reifen!
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Hi,
ich könnte dir den Pirelli P Zero Rosso Empfehlen, hatte den auf meinem A8, war ein sehr guter reifen!
Gruß Alex
kann ich mich nur anschließen, fahre selbigen in 245 x 40 zr 18 97 y
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
kann ich mich nur anschließen, fahre selbigen in 245 x 40 zr 18 97 y
Gruß Wolfgang
Dito
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
ich könnte dir den Pirelli P Zero Rosso Empfehlen, hatte den auf meinem A8, war ein sehr guter reifen!
Hi,
schließe mich im Prinzip an. Mit den Pirellireifen hat selbst das knallharte S-Line Fahrwerk noch so etwas wie Restkomfort. Gegenüber dem Conti gleicher Größe deutlich komfortabler. Allerdings sollte nicht verschwiegen werden, dass die Pirellis jeder verdammten Spurrinne hinterher laufen 🙁 Als ich von den Contis auf die Pirellis umgestiegen bin, bin ich nach ein paar Kilometern zum Händler gefahren, um die Radschrauben und die relevanten Fahrwerksteile auf korrekte Montage prüfen zu lassen. Besonders in meinem Fall, als der Vergleich vorher/nachher unmittelbar war, war das doch gleich ein fetter Dämpfer für die Pirellis. Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt...
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
kann ich mich nur anschließen, fahre selbigen in 245 x 40 zr 18 97 y
Gruß Wolfgang
Schließe mich nicht an!!! Der Reifen ist ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h laut. I.Ü. finde ich, dass die Flanken sehr weich sind, so dass man bei Kurvenfahrten merkt, wie der Reifen auf der Felge arbeitet.
Den Rosso würde ich auch meinen ContiSportContact3 vorziehen - ich habe an meinem alten Avant alle durchprobiert - die Pirellis haften prima auf der Straße und reiben sich wahrscheinlich dadurch auch etwas schneller ab. Auch das Spurnachlaufen kann ich bestätigen - fand´ es jedoch nicht so tragisch.
Optisch sind m. E. nach jedoch die Contis schöner.
Schade, dass bei MJ 2007 derzeit nur die Contis verbaut werden.
Marc
Fahr jetzt seit gt. 2000 km den Rosso und bin ebenfalls begeistert. Bis auf das nachlaufen in den Spurrillen, aber daran gewöhnt man sich sehr schnell.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Schließe mich nicht an!!! Der Reifen ist ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h laut. I.Ü. finde ich, dass die Flanken sehr weich sind, so dass man bei Kurvenfahrten merkt, wie der Reifen auf der Felge arbeitet.
hier schließe ich mich >raulka< gerne an.
Für mich der schlechteste Reifen nach Michelin. Der Pirelli ist sehr laut, läuft jeder Spurrille nach und ist zu hart, dadurch hat er zwar eine höhere Kilometerleistung, aber ich brauche einen weichen Reifen, der hohe Kurvengeschwindigkeiten klaglos mitmacht.
Für mich kommt da nur der Dunlop Sport Maxx in Frage, nur gibt es den momentan nicht in der Größe.
Man muss immer für sich selbst entscheiden, welche Kriterien stehen an erster Stelle.
Für mich:
1. hohe Kurvengeschwindigkeiten
2. hohe Nässetauglichkeit und Bremsverhalten.
Das steht für mich im Vordergrund. Viele von Euch fahren nur Autobahn, die anderen cruisen nur!!
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
Für mich kommt da nur der Dunlop Sport Maxx in Frage, nur gibt es den momentan nicht in der Größe.
Wolf
... wenn das man kein guter Tip(p) is ...😠
Ich bin mit dem Rosso seit 10.000 km sehr zufrieden .
Re: Efahrungen mit Pirelli PZero Asimetrico
Zitat:
Original geschrieben von smgmtx3
Hallo Gemeinde,
fährt jemand diesen Reifen, bevorzugt in 245/40/18 und wie sind die Erfahrungen?
Danke
Bin absolut zufrieden - habe mir gerade einen neuen Satz aufziehen lassen. Deutlich besser als der Michelin in der Erstausstattung.
Gruß Volker
Hi, hab das schon mal wo ANDERS zum BESTEN gegeben!
Thema Zägezahn etc:
Die Entwicklung an den Reifen ist natürlich nicht stehen geblieben, sonst könnten wir HEUTE das Potenzial unserer Autos überhaupt nicht mehr nutzen! Wie ich ja schon geschrieben habe, haben es einige Reifenhersteller besser im Griff als Andere. Darum wird ja auch mittlerweile für fast jedes Fahrzeugmodell eine eigene Reifen-Spezifikation notwendig.
Aber die Physik hat bis jetzt noch keiner der Reifenhersteller geschafft auszutricksen!
Hier ein Paar Erfahrungen:
Bridgestone: Oft zu straff abgestimmte Reifen, meist keine Leisetreter! Sägezahn ganz gut im Griff. Bei Nässe nicht so doll, aber meistens ganz gute Laufleistung.
Conti: Haben in den letzten Jahren den größten Schub nach VORN genommen! Sind dabei fast immer auf dem richtigen Weg gewesen(außer vielleicht die zu wenige Haltbarkeit)!
Reifen auch immer etwas mehr auf Dynamik ausgelegt, Abrollgeräusche sind nicht die große Stärke der Hannoveraner. Der Sägezahn tritt nicht mehr als bei Anderen auf.
Dunlop: Sicher die Marke (in der Vergangenheit), die im Standartreifenbereich (Serienbereifung), mit die besten Ergebnisse abgeliefert hat! Immer etwas straffer ausgelegter Reifen der auch weniger anfällig für Sägezahn war.
Goodyear: Zum selben Konzern gehörend, aber wesentlich mehr auf Komfort ausgelegt! Sägezahn durch sehr oft geschlossenere Profilschultern ganz gut im Griff. Rundlaufqualitäten der Reifen so la, la!
Michelin: Unerreicht, was das Thema Gleichförmigkeit der Reifen angeht!! Sehr oft auf Komfort ausgelegte Standartreifen. Mit dem Hang es zu übertreiben was die Laufleistung angeht, haben sie sich in der Vergangenheit einen Namen gemacht. Heute dürfte die Michelin neben der Bridgestone der größte Ausrüster der Fahrzeughersteller sein. Haben nach wie vor größere Probleme bei den Nasslaufeigenschaften! Wer aber immer Michelin gefahren hat, kann da gut mit umgehen, er fährt halt anders bei Nässe. Die Laufleistung ist zwar nicht mehr das, was es mal war, aber so denke ich, immer noch in der Spitzengruppe. Den Sägezahn haben sie meiner Meinung nicht ganz so gut im Griff. Vielleicht durch die sehr weiche Struktur des Reifenunterbaus!
Pirelli: Der mit Abstand sportlichste Reifen auch bei Standartgrößen! Der Reifen der nach wie vor als Referenzprodukt beim Nasslauf gilt! Beste Bremskräfte überträgt und den Sägezahn ganz gut Parole bietet. Der Abrollkomfort ist eher nicht die Stärke und die Laufleistung(sicher ein Attribut ans Nasshandling) liegt deutlich nicht auf Michelin Niveau. Was die Gleichförmigkeit der Reifen angeht besteht auch immer noch Verbesserungsbedarf (hier sind gute Reifenmonteure gefragt)! Wenn’s dann Rund läuft ist es sicher ein guter Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
kann ich mich nur anschließen, fahre selbigen in 245 x 40 zr 18 97 y
Gruß Wolfgang
Wie schon bemerkt stellt dies auch meine Meinung dar. Ich fahre allerdings nicht in der DTM, weshalb ich auch nicht beurteilen kann ob mit anderen Reifen eine höhere Kurvengeschwindigkeit möglich ist. Es sei aber versichert das mit meinem serienmassigem Sportfahrwerk die mögliche Kurvengeschindigkeit wesentlich höher liegt als von normalen Fahrern benötigt. Sägezahn tritt bei mir bisher nicht auf(18000km), der Verschleiss scheint etwas niedriger als bei den Sport Contact 2 zu sein die ich vorher auf meinem 4B immer hatte.
Zum Geräusch kann ich nur sagen: nicht wahrnehmbar bis laut, was aber meiner Meinung nach zu 80% nur am Strassenbelag liegt und nicht am Reifen. Bei ordentlichem Belag sind sie auf jedenfall nur leise zu hören.
Dies stellt aber alles nur meine subjektive Meinung dar, als ganz normaler Autofahrer der einfach keine 1/10 Sek Unterschied spürt in der Performance und deshalb einen wunderbaren 4F fährt und keinen Rennwagen;-)