EEV LKW´s Euro5 oder schon Euro6 ??

Servus Kollegen und Schrauber.

Bei uns stehen seit dieser Woche 20 Neue ACTROSEN
Safety Truck auf dem Hof die mein Chef dieses Jahr noch zulassen
will,nun meine Frage laut Beschreibung sind das Euro5 was auch
klar ist, laut meim Chef sind das EEV-Fahrzuge die Euro5
übertreffen und somit schon Euro6 sein müssten,aber Euro6
soll ja erst 2014 kommen , was soll oder ist dann bei EEV anderst
wie bei Euro5 ???.

(EEV steht für Enhanced Environmentally Friendly Vehicle)

Beste Antwort im Thema

EEV ist kein Euro 6. Die EEV sind etwas schärfer als Euro 5.

Für Euro 6-Motoren wirst Du mind. noch bis nächstes Jahr warten müssen.

Derzeit bekommst Du nur noch auf EEV-Motoren staatliche Förderung, da Euro 5 ja dieses Jahr für Neuzulassungen verpflichtend wurde.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Servus,

klingt echt interessant. Also nur mehr ca. alle 2000l Diesel ist demzufolge Harnstoff mit dem Volumen einer Zigarettenschachtel nötig. Welche Zulieferer haben so was schon fertig? Und wann kann man damit in Serie rechnen?

Gruß Much

Original geschrieben von ScaniaChris

Zitat:

Original geschrieben von Renault_Trucks93


Hoert sich guuut an, aber...tanken die Fahrer dan Pelets? Oder ist das Auskristalisiertes Adblue welches man als Sand/Staubaehnliches Zeug in den Tank fuellt? Und wodurch wird das Wasser ersetzt? Adblue besteht ja nicht zum spass zu (ich glaube es waren)67,5% aus Wasser.

Es gibt keinen Tank mehr. Es handelt sich bei dem Zusatzmittel um kompakt gebundenes reines Ammoniak (NH³). Bei AdBlue handelt es sich um ein in Wasser gelöstes Kohlensäurediamid (CH4N2O) . Der Feststoff-Ammoniak wird durch Wärme gelöst. Dies geschieht über einen ByPass des Kühlkreislaufes. Die Wirkung tritt schnell und auch bei niedrigen Temperaturen ein. Anders als bei AdBlue muss kein Zwischenprozess erfolgen, um das Ammoniak freizusetzen. Die Technik ist einfach, kompakt und leicht.

Der Feststoff-Ammoniak wird in Katuschen geliefert, welche in der Werkstatt ausgetauscht wird. 75 l Feststoff-Ammoniak sind etwa so groß, wie eine Zigarettenschachtel.

Die Systeme für PKW's und kleine bis mittlere Nutzfahrzeuge stehen kurz vor der Serienreife. Am System für schwere NuFa wird derzeit gearbeitet. Navistar, die bei der Firma eingestiegen sind, werden die Version für schwere NuFa vorantreiben.

Je nach Größe haben die Fahrzeuge einen unterschiedlichen Vorrat an Board. Ziel ist es, die Menge an Ammoniak mit den Service-Intervallen zu harmonisieren. Da die aber bei den schweren NuFa sehr lange sind, weiß ich nicht, ob das da klappen wird. Es ist dennoch davon auszugehen, dass das mitgeführte Ammoniak für fünfstellige Dieselmengen reichen wird.

Aja, Navistar, die versuchen ja mit MAN Dieseln als einzige die EPA10 Norm (in etwa Euro6) ohne AdBlue hinzukriegen, werden das aber angeblich erst Ende 2011 schaffen, da Bosch erst dann Systeme mit den nötigen Einspitzdrücken fertig hat. SCR ohne AdBlue würde Sinn machen um die Not zu lindern.

Original geschrieben von ScaniaChris
Die Systeme für PKW's und kleine bis mittlere Nutzfahrzeuge stehen kurz vor der Serienreife. Am System für schwere NuFa wird derzeit gearbeitet. Navistar, die bei der Firma eingestiegen sind, werden die Version für schwere NuFa vorantreiben.

Je nach Größe haben die Fahrzeuge einen unterschiedlichen Vorrat an Board. Ziel ist es, die Menge an Ammoniak mit den Service-Intervallen zu harmonisieren. Da die aber bei den schweren NuFa sehr lange sind, weiß ich nicht, ob das da klappen wird. Es ist dennoch davon auszugehen, dass das mitgeführte Ammoniak für fünfstellige Dieselmengen reichen wird.

Derzeit ist Maxxforce - eine Tochter von Navistar - mit seinem Maxxforce 15 der einzige Anbieter für die EPA 2010 ohne SCR. Die bauen dabei auf den 15-l-Cat auf. Caterpillar bietet ja keine OnRoad-Motoren mehr an. In 2012 oder 2013 wollen die aber wieder mit OnRoad-Motoren auf den Markt kommen.

Ähnliche Themen

Die MaxxForce 11 und 13 sind modifizierte MAN D20 und D26, und der MaxxForce 15 ist, wie du richtig schreibst, ein überarbeiteter Cat C15. Alle diese Motoren gibts aber noch nicht in US 2010 Spezifikation. Navistar verkauft aktuell Motoren, neben solchen von Cummins, die neuerdings einen SCR Kat verbauen, aufgrund von in der Vergangenheit angesammelten Emission Credits, also einer Übererfüllung der alten US Norm, die es erlauben eine gewisse Zahl von Motoren zu verkaufen die die sehr strenge neue Norm noch nicht ganz schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen