EDS deaktiveren?
Hallo Zusammen,
ganz kurze Frage:
Ist die EDS aus wenn ich das ESP aus mache? Mir fällt spontan nicht ein wie ich das zuverlässig testen könnte...
Edit: Doch noch ne Frage: Woher "weis" der Wagen wann er die EDS einsetzen soll und wann die ASR? Oder macht er beides gleichzeitig (das wäre je nach Fahrsituation nicht mehr ganz so produktiv).
Gruß
Dnik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Geladener Gast
Ich glaube die eigentliche Frage war ob das EDS ausgeschaltet wird wenn man den ESP Knopf
drückt, und die Leuchte im FIS an ist.
Wenn ich das richtig verstehe...
Kann ich aber leider auch nicht beantworten!
Hallo,
Beim ITT Mark20 das im TT 8N verbaut ist.
Schalter aus = ASR/ESP aus ,
ABS/EDS und EBV bleiben aktiv.
Zitat:
Edit: Doch noch ne Frage: Woher "weis" der Wagen wann er die EDS einsetzen soll und wann die ASR?
Ganz einfach durch die Radsensoren und Druckgeber.
Dreht ein Rad durch ist EDS gefragt.
Drehen beide Räder durch ist ASR gefragt.
Gruß
TT-Eifel
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dnik
Hallo Zusammen,ganz kurze Frage:
Ist die EDS aus wenn ich das ESP aus mache? Mir fällt spontan nicht ein wie ich das zuverlässig testen könnte...Edit: Doch noch ne Frage: Woher "weis" der Wagen wann er die EDS einsetzen soll und wann die ASR? Oder macht er beides gleichzeitig (das wäre je nach Fahrsituation nicht mehr ganz so produktiv).
Gruß
Dnik
Du bringst hier etwas durcheinander, denn EDS = ASR
Mit dem ESP Knopf kannst du die ASR deaktivieren.
Gerade auf Schnee lässt sich das prima testen:
Aktivierte ASR: Die Antriebsräder, bzw. die Motordrehzahl wird eingeregelt.
Deaktivierte ASR: Die Antriebsräder drehen durch (hohe Motordrehzahl).
Moin.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Du bringst hier etwas durcheinander, denn EDS = ASR
Hallo,
nö das sind schon 2 verschiedene Systeme.
ASR
Antriebs-Schlupf-Regelung
Sie verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder durch Eingriff auf die Bremsen und das Motormanagement.
EDS
Elektronische-Differential-Sperre
Sie ermöglicht das Anfahren bei unterschiedlich griffigen Fahrbahnbereichen durch Abbremsen des durchdrehenden Rades.
Es wird also nur das durchdrehende Rad abgebremst, somit kann das andere Rad wieder ein Moment übertragen.
Gruß
TT-Eifel
Ich glaube die eigentliche Frage war ob das EDS ausgeschaltet wird wenn man den ESP Knopf
drückt, und die Leuchte im FIS an ist.
Wenn ich das richtig verstehe...
Kann ich aber leider auch nicht beantworten!
Zitat:
Original geschrieben von Geladener Gast
Ich glaube die eigentliche Frage war ob das EDS ausgeschaltet wird wenn man den ESP Knopf
drückt, und die Leuchte im FIS an ist.
Wenn ich das richtig verstehe...
Kann ich aber leider auch nicht beantworten!
Hallo,
Beim ITT Mark20 das im TT 8N verbaut ist.
Schalter aus = ASR/ESP aus ,
ABS/EDS und EBV bleiben aktiv.
Zitat:
Edit: Doch noch ne Frage: Woher "weis" der Wagen wann er die EDS einsetzen soll und wann die ASR?
Ganz einfach durch die Radsensoren und Druckgeber.
Dreht ein Rad durch ist EDS gefragt.
Drehen beide Räder durch ist ASR gefragt.
Gruß
TT-Eifel
Ah Ok,
für alle die sich das gleiche wie ich fragten:
EBV
dedeutet elektronische Bremskraftverteilung (auf englisch Electronic Brake Distributor/EBD).
😉
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Du bringst hier etwas durcheinander, denn EDS = ASR
nö das sind schon 2 verschiedene Systeme.ASR
Antriebs-Schlupf-Regelung
Sie verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder durch Eingriff auf die Bremsen und das Motormanagement.EDS
Elektronische-Differential-Sperre
Sie ermöglicht das Anfahren bei unterschiedlich griffigen Fahrbahnbereichen durch Abbremsen des durchdrehenden Rades.
Es wird also nur das durchdrehende Rad abgebremst, somit kann das andere Rad wieder ein Moment übertragen.Gruß
TT-Eifel
Entschuldige, aber ich wo ist jetzt hier der Unterschied?
Wenn man diesem Beitrag glauben darf, dann ist EDS gleich ASR.
Hinzu kommt, dass ja dann bei deaktiviertem ESP/ASR die EDS beim Anfahren auf Schnee eingreifen müsste.
Wie kann es dann sein, dass die Antriebsräder trotzdem durchdrehen, obwohl die EDS aktiv ist?
Erklär bitte nochmal. 🙂
Grüße
Hallo,
Die EDS arbeitet mit einem Bremseingriff am durchdrehenden Rad der Vorderachse als Anfahrhilfe.
Die Hinterachse beim Quattro hat keine EDS-Regelung.
Die ASR arbeitet mit einem Eingriff in die Motorsteuerung zur Reduzierung des Antriebsdrehmoments an der Antriebsachse.
Der Quattro hat keine ASR.
Die ASR beinhaltet bei verschiedenen Motorisierungen auch eine MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung). Die Bremswirkung des Motors wird angepasst um ein Blockieren der Räder der Antriebsachse zu verhindern, z.B. beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang.
ASR setzt EDS voraus.
ASR und ESP lassen sich per Taster ausschalten, wobei die ESP-Regelung beim Bremsen mit der Fußbremse immer aktiv ist.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,wobei die ESP-Regelung beim Bremsen mit der Fußbremse immer aktiv ist.
Grüße
Manfred
Hallo,
ist das wirklich so???
Ich dachte immer das ist nur beim Bosch ESP so.
Der TT hat eins von ITT und sollte das eigentlich bei Schalter aus auch beim Bremsen aus sein.
Hier sind die Unterschiede erklärt.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,wobei die ESP-Regelung beim Bremsen mit der Fußbremse immer aktiv ist.
Grüße
Manfred
ist das wirklich so???
Ich dachte immer das ist nur beim Bosch ESP so.
Der TT hat eins von ITT und sollte das eigentlich bei Schalter aus auch beim Bremsen aus sein.Hier sind die Unterschiede erklärt.
Gruß
TT-Eifel
Hallo,
zumindest wird das im Reparaturleitfaden zum ABS/ESP beim TT so behauptet.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,Die EDS arbeitet mit einem Bremseingriff am durchdrehenden Rad der Vorderachse als Anfahrhilfe.
Die Hinterachse beim Quattro hat keine EDS-Regelung.Die ASR arbeitet mit einem Eingriff in die Motorsteuerung zur Reduzierung des Antriebsdrehmoments an der Antriebsachse.
Der Quattro hat keine ASR.
Die ASR beinhaltet bei verschiedenen Motorisierungen auch eine MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung). Die Bremswirkung des Motors wird angepasst um ein Blockieren der Räder der Antriebsachse zu verhindern, z.B. beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang.
ASR setzt EDS voraus.ASR und ESP lassen sich per Taster ausschalten, wobei die ESP-Regelung beim Bremsen mit der Fußbremse immer aktiv ist.
Grüße
Manfred
Merci!
Ich fasse nochmal zusammen:
Quattro = EDS auf der Vorderachse, keine ASR
Fronttriebler = EDS und ASR
Also gilt die von TT-Eifel gepostete Schalterbelegung nur für den Fronttriebler?
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Schalter aus = ASR/ESP aus ,
ABS/EDS und EBV bleiben aktiv.
Dabei muss nochmal meine vorherige Frage wiederholen:
Wie kann es dann sein, dass beim Fronttriebler die Antriebsräder bei deaktivierter ASR trotzdem durchdrehen, obwohl die EDS aktiv ist?
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
ist das wirklich so???
Ich dachte immer das ist nur beim Bosch ESP so.
Der TT hat eins von ITT und sollte das eigentlich bei Schalter aus auch beim Bremsen aus sein.Hier sind die Unterschiede erklärt.
Gruß
TT-Eifel
Ja ist auf jeden Fall so. Wenn ich das ESP aus mache und auf die Bremse gehe ist es quasi wieder an (solange ich bremse). Habs quasi im Selbstversuch rausgefunden.
Danke für die Antworten. Ich weis jetzt also das
1. die EDS regelt wenn nur ein Rad Schlupf hat und die ASR wenn beide Schlupf haben.
2. die EDS ist immer an - ASR ist aus wenn das ESP aus ist.
@überholtt
Das Differential verteilt die Antriebskraft ja nur stärker auf ein Rad wenn sich eins schneller dreht als das andere. Wenn beide Reifen durchdrehen (etwa gleich schnell) arbeitet das Differential ja gar nicht (ok tut es schon verteilt aber 50/50). Daher kann auch die Diffsperre nicht regeln. Und wenn eins deutlich mehr durchdreht regelt die EDS das mehr durchdrehende Rad soweit runter das es wieder genau so viel durchdreht wie das andere. Damit keins mehr durchdreht bräuchtest du die ASR (die ja deaktiviert ist).
Gruß
Dnik
@Dnik: Danke, klingt logisch.
...und wie funktioniert die Regelung beim Quattro, der lt. obiger Aussage keine ASR hat?
Grüße!
@ Dnik
Zitat:
a ist auf jeden Fall so. Wenn ich das ESP aus mache und auf die Bremse gehe ist es quasi wieder an (solange ich bremse). Habs quasi im Selbstversuch rausgefunden.
Wie hast du das denn heraus gefunden??
Bei meinen 2 TTs ist das nicht so. Nur bei Bosch ESP schaltet sich das ESP wieder ein durch Betätigung des Bremspedals.
@überholtt
Der quattro braucht ASR nicht dafür hat er die Haldex.
Außerdem muss er noch EDS haben weil er sonst nicht vom Fleck käme wenn er mit einer Seite vorne und hinten auf Eis stehen würde.
Gruß
TT-Eifel
@TT-Eifel:
Ok, auch verstanden, mich hatte nur die obige Aussage:
"Schalter aus = ASR/ESP aus ,
ABS/EDS und EBV bleiben aktiv."
in Bezug auf den Quattro verwirrt.
Grüße!