Edition Schlachten oder aufbauen?
Hi,
Mein Edition ist am vergammeln.
Habe ja noch meinen anderen 2er der ist weitgehend rostfrei und in einem besseren Zustand als der Edition.
Nun meine Frage. Würdet Ihr den Edi aufbauen und restaurieren oder schlachten und die Teile in dem anderen verbauen?
Wenn ich den Edi schlachte dann habe ich einiges abzugeben.
21 Antworten
schwere frage das!
im endeffect musst du das selber wissen ..
den den ich für meinen umbau verwendet hab hab ich eigendlich "nur" geschlachtet weil er 2 unfallschäden hatte (total krumm) mit allem anderen hätte man sonst noch arbeiten können (selbst mit den vom vorbesitzer rausgeschnittenen und danach mit spachtelmasse gezogenen hinteren radläufen *gg*)
Der gammelt hier:
1. Tankdeckel loch ca. 3cm Groß
2. Unter der Heckstoßstange rechts und links.
3. Beifahrertür
4. Schweller vorne rechts
5. An den Seitenscheibenrahmen
6. Seitenwand Links
Das Schweißen wäre nicht das Problem aber das lackieren hinterher. Ist richtig teuer die Farbe. Ausserdem müsste ich noch sämtlich Achsteile erneuern.
Das ist mir ehrlich gesagt zu Teuer.
Ähnliche Themen
In Anbetracht des Aufwands (des preislichen🙂) würde ich sagen, bau lieber die guten Teile auf deinen anderen Golf um. Ist zwar schade um den Original-Edi, aber in Anbetracht der Tatsachen wohl das Beste und Kostengünstigste.
MfG Markus
Ich habe keine Ahnung wie alt Du bist,
aber denk' mal 10 Jahre weiter.
Ich prophezeie Dir, das Du bei jeden Ed One, denn Du dann siehst zumindestens ein ganz komisches Gefühl bekommen wirst ...
Restaurier den Edi!!!!!!!!!
Bau ihn wieder auf uns lass ihn weitestgehend im Originalzustand.
Ich war einmal bei einer Restauration dabei, der Fall war anfangs ziemlich aussichtslos weil da alles gerostet und vergammelt war, jedoch immer wenn wir einen kleinen Teil fertiggestellt hatten war es ein reines Glücksgefühl.
Kleiner Tip:
Lass dich von den Kosten nicht scheuen, es gibt hier bestimmt einige in der Nähe die dir gerne helfen würden und dies auch tun.
Wenn du ihn fertig hast wirst du und kannst du 1. Stolz auf dich und deine arbeit sein und man wird dich um deinen Originalen Edi beneiden.
MfG
GREETZ STREETER
okay, das mit der restauration ist schon richtig. jeder der das schon mal gemacht hat kenn das gefühl wenn zum ersten mal die elektrik funzt, er das erste mal anspringt, die erste probefahrt... das ist geil! allerdings hört sich das für mich so an als ob der schon mal nen heckschaden hatte, hab noch nie nen zweier am tank rosten sehen... es gibt auch einfach noch zu viele zweier als das sich der aufwand lohnen würde. ist aber ansichtssache. wenn du aberf noch einen hast, dann steck alles an den anderen und lackiere ihn irgendwann in edition... ist dann eine ehre für den verstorbenen...
@rollionputer: Die Rostelle am Tankdeckel? Schau mal bei dir nach, mach mal den schwarzen Gummistopfen raus und schau mal dahinter. Sicher, dass da kein Rost ist?!😉
@Topic: Also ich denke mal, das liegt einzig und allein in der Entscheidung des Threaderstellers. Schliesslich kostet so eine Retsauration auch richtig viel Geld, alleine die Neulackirung kostet ein halbes Vermögen. Ich würde die Kosten auch scheuen, um ehrlcih zu sein. Aber das muss eigentlich jeder selber wissen.
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
@rollionputer: Die Rostelle am Tankdeckel? Schau mal bei dir nach, mach mal den schwarzen Gummistopfen raus und schau mal dahinter. Sicher, dass da kein Rost ist?!😉
also meiner ist bj 85. 2000 zum ersten mal umgebaut. rost am heckblech links ganz unten neben dem endrohr. die stelle war etwa 3cm im durchmesser. sonst nix...
auch sonst hatte ich bis jetzt keinen zweier in den händen der da gerostet hat. meistens heckklappe oder halt nen unfall. die älteren halten irgendwie am längsten...
ich wuerd Dir auch raten den Edi aufzubauen.
wenn das schweissen kein Problem ist unds wirklich nur die farbe geht, dann gibts schlimmeres. Zur Not tuts da auch erstmal selbst gespritzt bis Du Dirn lacker leisten kannst.
Aber ein Edi bleibt ein Edi, und er ists einfach wert.
Mein Edi war leider auch ziemlich schitter drauf als ich ihn gekauft habe. Ich bau jetzt noch daran, aber bald isser wieder tip top.
Grundsaetzlich ist alles zu reparieren. Solange der nicht so krumm ist dass Du ganze holmen abtrennen musst weil Du sie nicht richten kannst, geht das schon!
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
hab noch nie nen zweier am tank rosten sehen...
Ich hab auf dem Schrott schon etliche gesehen, die da durch waren. Es dauert halt lange bis man es aussen sieht, aber wenn man den Tank ausbauen würde, dann würde man wahrscheinlich bei einem Großteil der 2er (auch welche, bei denen man es nicht vermuten würde) Durchrostungen im Bereich des Einfüllstutzens finden.
Auch die Stelle im Kofferraum neben dem Befestigungspunkt des rechten Gurtautomaten hab ich schon oft durchgerostet gesehen.
Unsere Lieblinge kommen halt langsam in die Jahre... Aber es ist irgendwie interessant, dass die 2er auf dem Schrott neben den Nachfolgemodellen der direkten Konkurenten stehen und die echten Konkurenten fast schon vom Schrott verschwunden sind.
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
...hab noch nie nen zweier am tank rosten sehen...
Hier hast Du mal einen Link
http://www.motor-talk.de/t421429/f145/s/thread.html
@ topic: Ich würde den auch versuchen herzurichten. Macht auch viel Spaß 😉