Edelstahl Auspuffschelle Lösung gesucht

Hallo Leute,
vor einiger Zeit habe ich mir eine Edelstahl-Abgasanlage eines wie ich meine namhaften Herstellers gekauft.
Das Ganze war nicht unbedingt ein Sonderangebot.

Die unten in den Bildern gezeigte Verbindung habe ich zwar reklamiert, jedoch verweist der Hersteller auf den Vertrieb und der Vertrieb ist ein stummes Stück Seife ;-)
Leider gibt es für das Fahrzeugmodell so gut wie keine Alternativen, somit hab ichs behalten.

Die leicht gebördelten Rohre haben einen konisches Zwischenstück welches dichten soll. Die dazugehörige Schelle, welche ganz bewusst ohne Schraube verkauft wird, benötigt eine gebogene Schraube um irgendeine Kraft überhaupt aufbauen zu können. Edelstahl reißt da sofort......

Alles in allem ist der Grundgedanke gut, die Umsetzung aber der totale Käse.
Im 1. Versuch klapperte der Konus zwischen den Rohren herum, das man es bei jedem Lastwechsel hörte.
Nach dem Anpunkten ist Ruhe aber immer noch undicht.

Was meint Ihr, besser alles rausschneiden und eine geschlitzte Muffe verwenden? Mit dem exakten Ausrichten der Endrohre ists dann allerdings Essig, oder gibt es vernünftige Schellen für solche Konusverbindungen???

Bin dankbar für jeden Tip, viele Grüße, Dirk

17 Antworten

Hallo Dirk, so aus der Ferne ist es immer schlecht, genaues zu sagen.
zunächst Rohr in Rohr- Konus stimmt offenbar nicht, sonst würde die Kontaktfläche blank sein.
falsche Montage oder Teile passen nicht. Konus passend machen: zu lang, Winkel usw.

Klemmung der Rohre: vom Prinzip funktioniert es, wenn die Teile stimmen. also Blech und Schraube, passend und fest genug. Ein guter Handwerker der das Teil in der Hand hat, kann das lösen. Tipp von Vorschreiber: Schraube

Ja Paste , Dichtschnur ist auch ne Möglichkeit.
Welchen Zweck hat deine Auspuffschelle: feste dichte Verbindung, die lösbar ist.

zb dein Rohr abflexen und
https://www.ebay.de/.../262443892363?...
drauf, kann funktionieren.
Aber zuerst Reklamation, Reklamation, Reklamation,

Hallo Hans,
Es ist die einzige Schelle dieser Bauart, welche B*****k anbietet und auch nur für diesen Schalldämpfertyp. Somit scheidet falsche Größe einfach aus.
Es ist einfach eine Fehlkonstruktion ;-)
Dicht ist die Verbindung nicht, daher natürlch die Korrosion.
Ich denke, ich werde die Kröpfung entfernen und eine "herkömmliche" Steckverbindung anschweißen.
Leider wird durch den Konus auch ein klein wenig Korrektur der Richtung möglich, das fällt dann weg.

Flexrohr rein, die Konusringverbindungen sind in der Regel dazu da, um Verwindungen zu vermeiden.

Solche Verbindungen werden in der Regel nur bei metallisch blanken Dichtflächen dicht, sobald da auch nur ein Krümel dazwischen liegt, bläst es durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen