Eddi 30 mit ~ 100.000 km kaufen?
Hallo zusammen,
ich habe z.Z. noch nen TT 8j, will jetzt aber auf nen Edition 30 umsteigen.
Gründe dafür möchte ich nicht nennen da sie vom Thema ablenklen...
Ich hab im Netz bei mobile nen weißen Edition 30 gefunden mit allem was ich will -> fast alles 😁
Jetzt hat der allerdings schon 95.000km auf der Uhr und wird für 16.800 angeboten VHB !
Was meint ihr zu der KM Leistung? Und Preis??? Im Text steht immer warm / kalt gefahren...
Vom Preis her sagt er mir zu, aber die Laufleistung stimmt mich missmutig...
Kennt einer den Besitzer zufällig (FZ. kommt aus Köln)
Was meint ihr dazu? Gibt es Probleme mit dem 230PS Motor? Hat einer Erfahrungen mit einer solchen Laufleistung?
Wann wird laut Serviceplan der Zahnriemen gewechselt? Stehen da bekannte Verschleissteile an Achsen, Lager, Aufhängung?
Klar ist das immer auch vom Fahrstil und Fahrbahn abhängig (Schlaglochpisten...) aber mich interessiert eure Erfahrung / Einschätzung...
Ich danke schonmal an Zahl- und Hilfreiche Antworten 😎
Gruß happy
Beste Antwort im Thema
Hi,
also vom Fahrwerk her ist der Golf 5 GTI recht robust.. Stossdämpfer, Querlenker, Koppelstangen, Achsen sind meinem Kenntnisstand nach eher unbekannte Kandidaten aber bei 100 TKm sollte man da ruhig gucken wie gut die noch sind.
Die meisten Schwachstellen die der GTI hat treten beim EDI dank des anderen Motors eher weniger auf ( Kettenspanner, SUV Ventil etc dürften da eher Unbekannt sein) das DSG ist zugegeben ein kleiner Wackelkandiat: Anfahrruckeln, Klacken beim Runterschalten, Rucken / Schläge beim Gangwechsel sollten nicht da sein.
Ich kann dir nach 5 Jahren "normalem" GTI mit DSG sagen es waren an Macken eher nerviger Kleinkram... Automatisch Abblendener Innenspiegel war mal kaputt ( Garantie), ein Radlager vorne im Eimer, Kühlmittel Tempgeber G62 kaputt, ne Undichtigkeit an einem Ladeluftkühler Anschluss, Gerissener Bowdenzug des Easy Entry, recht schnell abgegriffenes Lenkrad, SUV Ventil kaputt.
Aber Grundsätzlich ist die Mechanik solide. Turbolader und Motorschäden sind eher die Ausnahme ( Wir reden nochmal drüber wenn die ersten GTI 200 Tkm erreichen ( einigen Forenunken nach sind die TFSI ja bei 150 TKM sowieso alle sauer) 🙂 )
Grundsätzlich gehen eher mal Sensoren / Fühler bzw. anderes Elektronik Zeugs kaputt als die Mechanik.
Guck auch genau was die Wartung angeht. Scheckheft sollte durchgestempelt sein. Und sachen wie DSG Ölwechsel, Kerzen, Bremsflüssigkeit sollten gemacht sein bei 100 TKM evtl auch mal ne Klimaanlagen Wartung. Manche Verkaufen ihre Kisten bei ~100 TKm auch weil ein Wartungsstau ansteht... sprich größere Inspektion + Bremsen runter evtl. Kupplung oder Stossdämpfer.
Also genau gucken ob nur gefahren oder gefahren und auch ordentlich gewartet !
Wie ich schon sagte kann immer mal was sein bei einem Gebrauchtwagen aber man muss sich ja nun nicht gleich einen Rep/Wartungs Stau ins Haus holen der nochmal 2 große Scheine frisst 🙂 Wenn du ein bisschen auf Nummer sicher gehen willst guck bei einem "seriösen" Händler der muss dir ne Garantie geben auch wenn du bisschen mehr Zahlen musst,
Sonst bei Privatkauf vielleicht 1000 als Reserve behalten für "Überraschungen"
mfg
Carsten
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Hi,
ich gehe mal davon aus du meinst den hier: WHITE EDi 30
genau um den geht es!
@ all
ja das ist halt immer so ne sache beim Gebrauchtwagenkauf...
da einen finden der einem das Auto im Neuwagenzustand mit Vollausstattung schenkt ist immer so schwer 😁 Und es findet sich eigentlich nie ein dummer....
Hat der Golf V Probleme mit Antrieb, Aufhängung, Achsen ?
Was sind so Sachen die man sich unbedingt ansehen sollte?
Gruß
Was meint ihr zum Preis / Leistung Verhältniss ( Leistung was ich an Ausstattung in verbindung mit KM geboten bekomm)
Gruß
Hi,
also vom Fahrwerk her ist der Golf 5 GTI recht robust.. Stossdämpfer, Querlenker, Koppelstangen, Achsen sind meinem Kenntnisstand nach eher unbekannte Kandidaten aber bei 100 TKm sollte man da ruhig gucken wie gut die noch sind.
Die meisten Schwachstellen die der GTI hat treten beim EDI dank des anderen Motors eher weniger auf ( Kettenspanner, SUV Ventil etc dürften da eher Unbekannt sein) das DSG ist zugegeben ein kleiner Wackelkandiat: Anfahrruckeln, Klacken beim Runterschalten, Rucken / Schläge beim Gangwechsel sollten nicht da sein.
Ich kann dir nach 5 Jahren "normalem" GTI mit DSG sagen es waren an Macken eher nerviger Kleinkram... Automatisch Abblendener Innenspiegel war mal kaputt ( Garantie), ein Radlager vorne im Eimer, Kühlmittel Tempgeber G62 kaputt, ne Undichtigkeit an einem Ladeluftkühler Anschluss, Gerissener Bowdenzug des Easy Entry, recht schnell abgegriffenes Lenkrad, SUV Ventil kaputt.
Aber Grundsätzlich ist die Mechanik solide. Turbolader und Motorschäden sind eher die Ausnahme ( Wir reden nochmal drüber wenn die ersten GTI 200 Tkm erreichen ( einigen Forenunken nach sind die TFSI ja bei 150 TKM sowieso alle sauer) 🙂 )
Grundsätzlich gehen eher mal Sensoren / Fühler bzw. anderes Elektronik Zeugs kaputt als die Mechanik.
Guck auch genau was die Wartung angeht. Scheckheft sollte durchgestempelt sein. Und sachen wie DSG Ölwechsel, Kerzen, Bremsflüssigkeit sollten gemacht sein bei 100 TKM evtl auch mal ne Klimaanlagen Wartung. Manche Verkaufen ihre Kisten bei ~100 TKm auch weil ein Wartungsstau ansteht... sprich größere Inspektion + Bremsen runter evtl. Kupplung oder Stossdämpfer.
Also genau gucken ob nur gefahren oder gefahren und auch ordentlich gewartet !
Wie ich schon sagte kann immer mal was sein bei einem Gebrauchtwagen aber man muss sich ja nun nicht gleich einen Rep/Wartungs Stau ins Haus holen der nochmal 2 große Scheine frisst 🙂 Wenn du ein bisschen auf Nummer sicher gehen willst guck bei einem "seriösen" Händler der muss dir ne Garantie geben auch wenn du bisschen mehr Zahlen musst,
Sonst bei Privatkauf vielleicht 1000 als Reserve behalten für "Überraschungen"
mfg
Carsten
Wow ich bin begeistert, so ne kompetente und sachlich zufriedenstellende Antwort habe ich in den ~6 Jahren Motortalk noch nie erlebt!
Vielen Dank!
MfG happy
Ähnliche Themen
Golf 3 Bastler hat wahrscheinlich keine anderen Hobbys als hier immer so ellenlange Texte zu verfassen 😉
@ Mein Motto is "Alles in einem Abwasch" 😉
Gibt immer zwei Möglichkeiten entweder der TE gibt wg Informations Overload auf oder er sagt DANKE *hehe*
mfg
Carsten
Hallo,
eigentlich wurde alles gesagt. Man kann immer eine Überraschung erleben, aber man muss nicht. Beim Händler bist du halt auf der Sicheren Seite. Optisch ist der ED 30 schon ein nettes Auto. Bei Laufleistungen über 100tsd Km würde ich eher zum robusten Diesel oder weniger Ps starken Maschienen greifen (vorallem, da es noch um über 5tsd € geht). Wenn ich so ein Auto kaufe, dann möchte ich damit auch Spass haben, genauso wie der Vorbesitzer ihn gehabt haben wird. Bei 100tsd Km und der Leistung könnte sich Verschleiss bemerkbar machen. Also am besten zur Dekra o.ä und durchsehen lassen.